Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
@meehster
Sorry , da muss ich Dir leider ein wenig wiedersprechen .Zitat:
Ich sehe das umgekehrt: Die Bahn ist zu teuer (und zu unflexibel, das tut aber nichts zur Sache). Vor kurzem erst haben wir mal ausgerechnet, daß es billiger wäre, mit dem vollgasfahrenden Auto eine Kurzstrecke von etwas über 600 km zu fahren, als mit der Bahn
Und selbst beim Halten an Tempo 100 wäre man noch ein deutlich eher da.
Du kannst ja nicht nur die reinen Spritkosten rechnen , sondern must auch die Fixkosten (ggf. Leasingrate , Versicherung , Inspektion , Wertverlust , etc...) pro Kilometer hochrechnen!
Ich habe nicht nur den Sprit (7,5 Liter Super/100km bei Dauervollgas) gerechnet, aber der macht nun mal den Löwenanteil aus. Die Versicherungskosten würden auch anfallen, wenn das Ding zu Hause stehenbleibt, in eine höhere km-Klasse kann ich auch nicht mehr aufsteigen, also fällt der Posten raus.
Leasingrate fällt raus, weil ich nicht lease, Wertverlust ist nicht, da ich schon direkt nach dem Kauf mit einem Restwert von Null kalkuliere - und Wartung ist kein sehr großer Posten, den kann ich mit vielleicht 10 € auf 1200 km umlegen, mehr ist das nicht. So gesehen...
Allerdings war der Abstand DEL-Luxemburg nicht allzu groß. Aber wir haben ja auch nur mit einer Person gerechnet, zwei Leute dürften bei der Bahn doppelt zahlen. Im Auto kann man jemanden mitnehmen und an den Kosten beteiligen.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Genau das meinte ich ja ....Zitat:
Möglicherweise reicht die kognitive Kapazität bei solchen Leuten auch nicht für höheres Tempo aus...
Ich wollte es nur deutlicher machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Ich finde es toll , das mal einer den Nagel auf den Kopf trifft !Zitat:
Wobei, mach die steuern runter vom sprit und dann fahren die auch alle wieder schneller.
Ist doch schoener. Weil noch teurer, ich finde das tut jetzt schon weh, das ist unverschaemt was der staat da mit uns macht.
Und was machen wir? Nichts!
Da stellen sich Politiker hin und verkünden :
"Die Ölkonzerne stopfen sich auf Kosten der Bürger die Taschen voll!"
Dieser Schwachsinn wird auch noch von den Medien unterstützt !Aber mal die Gegenthese :
Ein Ölkonzern bekommt von einem Liter Super (derzeit ca. 1,50 €) ca. 0,34 € !
Von diesen 0,34 € wird das Öl gefördert , tausende Leute bezahlt , Öl in Benzin umgewandelt , überall im Lande verteilt und der Tankstellenpächter lebt auch noch davon ...und am Ende bleibt sogar noch Gewinn ! ! !
Die anderen 1,26 € verteilen 664 Vollidioten in Berlin und kommen damit nicht klar !
Deshalb schieben sie dann auch allen anderen die Schuld in die Schuhe ! ! !
Wohl wahr. Aber das ist für "die da oben" auch ein Argument gegen jedes generelle Limit: Es würde zu sinkenden Steuereinnahmen führen 😉
Zitat:
Hi,
die rechnung wuerde ich mir gerne mal anschauen.
Vorweg, ich bin nicht gegen die bahn, ich durchaus der meinung, sie ist in bestimmte faellen ein geeignetes verkehrsmittel mit durchaus auch vorteilen.
Wie hast du deine autokosten berechnet? Hast du auch so ein auto das laut ADAC 1EUR / ´km kostet und die strecke war 3120km?
Kann nicht sein, weil die bahn wird dich nicht ueber 3000km incl auto mitnehnmen fuer 600EUR.
Erklaere das mal, wuerde mich intresieren.
Der entscheidende punkt ist aber, wenn du ein auto hast, dann hast du auch die kosten (grosse teile davon) wenn du bahn faehrst. Weil deine leasingraten laufen weiter, deine vollkasko und steuer auch. Auch wertverlust erleidest du im stehen. (zugegeben bei fahrt mehr)
Von daher rechnet es sich nciht so leicht fuer einen autofahrer mal auf die bahn auszweichen.
Schade eigentlich. Speziell wenn man weiss wieviel die bahn an steuergelder kassiert.
Und noch mehr wenn man weiss das uns die bahn die guteter auf die AB schickt.Bahn ist deutlich ueberbewertet und marode.
Das prinzip bahn ist sicher brauchbar und sinnvoll an vielen stellen, aber nich so wie es heute gemacht wird.
Umso mehr wir das foerdern umso schlechter werden die und streiken noch.willy
Hallo Willy ,
kann ich gerne erklären !
Zum einen kannst Du den DB-Autozug von Hamburg nach Wien und zurück nicht nur über die DB , sondern auch über die ÖBB buchen ! Mit entsprechender Vorlaufzeit bekommst Du noch den Frühbucher-Rabatt !
So haben wir letztes Jahr im Sommer mit 2 Personen , Kind und Auto exakt 592,40 € für Hin- und Rückfahrt gezahlt !
Deine Autokosten kannst Du auch selber ausrechnen , da muss ich in keine ADAC-Statistik schauen !
Du hast Deine Fixkosten und Deine Betriebskosten . Diese addierst Du auf ein Jahr und dividierst sie durch die gefahrenen Kilometer in dem Jahr - und schon weißt Du , was Dich jeder einzelne Kilometer kostet ! ! !
Zudem erhöhen sich auch mit mehr gefahrenen Kilometern die Raten ....
Ich habe auch nicht behauptet , das sich der Autozug/Die Bahn generell für jeden auf jeder Strecke rechnet ...
Wir nutzen hauptsächlich die Strecke Hamburg-München oder Hamburg-Wien , und da rentiert es sich deutlich ! ! !
Über die angesprochenen Zugverbindungen kann ich mich über die Züge nicht beschweren - waren sauber und modern . Ich weiß aber , das es teilweise anders aussieht !
Zudem ist es mit Kleinkind eine sinnvolle Art des Reisens . Jeder der so einen Windelsch... hat , wird mir da beipflichten ...
Für die Streikerei mit den völlig überzogenen Forderungen habe ich auch absolut kein Verständnis !
Zitat:
Ich habe nicht nur den Sprit (7,5 Liter Super/100km bei Dauervollgas) gerechnet, aber der macht nun mal den Löwenanteil aus. Die Versicherungskosten würden auch anfallen, wenn das Ding zu Hause stehenbleibt, in eine höhere km-Klasse kann ich auch nicht mehr aufsteigen, also fällt der Posten raus.
Leasingrate fällt raus, weil ich nicht lease, Wertverlust ist nicht, da ich schon direkt nach dem Kauf mit einem Restwert von Null kalkuliere - und Wartung ist kein sehr großer Posten, den kann ich mit vielleicht 10 € auf 1200 km umlegen, mehr ist das nicht. So gesehen...
Allerdings war der Abstand DEL-Luxemburg nicht allzu groß. Aber wir haben ja auch nur mit einer Person gerechnet, zwei Leute dürften bei der Bahn doppelt zahlen. Im Auto kann man jemanden mitnehmen und an den Kosten beteiligen.
OK , da muss ich anders kalkulieren .
Mein Auto verbraucht - speziell bei AB-Tempo - etwas mehr als 7,5 Liter .
Den Wertverlust musst Du schon mit einkalkulieren - es sei denn , Du hast das Auto geschenkt bekommen !
Auch bei der Wartung komme ich mit 10€ auf 1200km bei weitem nicht hin !
Sicherlich bezahlst Du auch Versicherung , Steuern , etc... wenn das Ding zu Hause stehen bleibt - aber am Ende des Jahres zahlst Du es doch ....und umgelegt auf jeden kilometer rechnet sich das .
Natürlich weniger , je mehr Du fährst . Aber je weniger Du fährst , desto teurer wird jeder einzelen km !
Aber wie oben schon erwähnt :
Kosten die im Jahr anfallen , geteilt durch gefahren Km und Du weißt , was Dein Auto kostet ....
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ein Auto ist schnell, wenns einem bei voller Beschleunigung richtig in den Sitz drückt!Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ab wann ist ein Auto eigentlich schnell?
Das hängt aber auch sehr vom Gewicht und wieviel Leistung wieviel Gewicht bewegen müssen ab.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wie für die meisten anderen auch, wie ich gestern feststellen musste.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ach ja, TL bedeutet für mich, das ich die Tachonadel bei 20-25 km/h über TL halte.Wobei einige auch richtig aufs TL geschissen haben und z.T. mit 160km/h fuhren...
Wenn auf der A24 einer an mir mit 160-180 vorbeibretterte, hatte ich mich meist auch solange angehängt, wie ich die Hinterherfahrerei überschaubar fand.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also Autobahnen wurden mal erfunden und gebaut um Personen in ihren Fahrzeugen schnell von A nach B zu bringen !A1 hatte ich auch gerade - eine LKW-Kolonne von Hamburg bis nach Bremen und drei Autos vor mir einer , der nicht schneller als 95 km/h fuhr ! ! ! Nach rechts konnte er auch - die besagte Kolonne !
Vom Stau hat der jedenfalls nichts mitbekommen , schließlich war er ja der erste ! ! !
So ging es dann bis Bremen und Du sitzt dahinter und hast Termine .....Da geht einem dann auch mal durch den Kopf :
"Das Benzin ist noch nicht teuer genug , das solche Flaschen ihr Auto stehen lassen und mit der Bahn fahren müssen - oder gleich ganz zu Hause bleiben ! ! !"Sorry , klingt arrogant - geht einem bei der Schleicherei nur so durch den Kopf , denn Denken musste man ja sonst nicht viel bei dem Tempo ....
Die Spritpreise haben jetzt genau den Stand, bei dem diese Flaschen ihre Spritsparrekorde auf kosten anderer auf der BAB herausfahren.😠
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Hallo zusammen ,@meehster
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Hi,Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Sorry , da muss ich Dir leider ein wenig wiedersprechen .
Du kannst ja nicht nur die reinen Spritkosten rechnen , sondern must auch die Fixkosten (ggf. Leasingrate , Versicherung , Inspektion , Wertverlust , etc...) pro Kilometer hochrechnen !
Da wir häufiger nach Wien fahren und das mit Kleinkind nicht gerade praktisch im Auto ist , haben wir uns mal den DB-Autozug ausrechnen lassen und im Gegenzug die realen Kosten fürs Auto auf der Strecke !
Das Auto hätte "all inkl." 3120 € verschlungen - die Bahn nahm "nur" 590€ für Hin- und Rückfahrt .
Haben wir ausprobiert und waren ehrlich begeistert ! Eigenes Abteil mit Dusche und WC , tolles Frühstücksbuffet inkl. . So fuhren wir abends in Hamburg Altona das Auto auf den Zug und morgens in Wien - ausgeschlafen - wieder runter !
die rechnung wuerde ich mir gerne mal anschauen.
Vorweg, ich bin nicht gegen die bahn, ich bin durchaus der meinung, sie ist in bestimmte faellen ein geeignetes verkehrsmittel mit durchaus auch vorteilen.
Wie hast du deine autokosten berechnet? Hast du auch so ein auto das laut ADAC 1EUR / ´km kostet und die strecke war 3120km?
Kann nicht sein, weil die bahn wird dich nicht ueber 3000km incl auto mitnehnmen fuer 600EUR.
Erklaere das mal, wuerde mich intresieren.
Der entscheidende punkt ist aber, wenn du ein auto hast, dann hast du auch die kosten (grosse teile davon) wenn du bahn faehrst. Weil deine leasingraten laufen weiter, deine vollkasko und steuer auch. Auch wertverlust erleidest du im stehen. (zugegeben bei fahrt mehr)
Von daher rechnet es sich nicht so leicht fuer einen autofahrer mal auf die bahn auszweichen.
Schade eigentlich. Speziell wenn man weiss wieviel die bahn an steuergelder kassiert.
Und noch mehr wenn man weiss, dass uns die bahn die gueter auf die AB schickt.Bahn ist deutlich ueberbewertet und marode.
Das prinzip bahn ist sicher brauchbar und sinnvoll an vielen stellen, aber nich so wie es heute gemacht wird.
Umso mehr wir das foerdern umso schlechter werden die und streiken noch.willy
Ich muss meinen Kollegen auch immer vorrechnen, dass ich mir neben dem Auto kein BVG-Abo leisten kann. Die vergessen gerne, dass man Steuern und Versicherungen sowieso zahlen muss sobald man sein Auto auch nur auf öffentlichem Straßenland parkt. Die letzten zwei Wochenenden bin ich mal auf BVG umgestiegen. Aber nur, weil mich meine Freundin kostenlos auf ihr Monatsticket mitnehmen kann. Hätte ich selber zahlen müssen, höätte ich lieber auf Alkohol verzichtet und währe lieber bequem und günstig Auto gefahren.
Aktuell hatte ich gerade für die Strecke Berlin-Karlsruhe gerechnet:
Strecke grob 700 km (laut Routenplaner 675,xxkm) in eine Richtung, Verbrauch ca 7,5 Liter wenn es zügig voran gehen sollte
7,00 x 2 x 7,5 = 105 Liter Kraftstoff
105 x 1,48€ = 155,40€
darauf dann noch 20% für Verschleiß usw (das sollte ausreichen um Anteile an der Versicherung und einem Inspektionsintervall einzuplanen)
= 186,48€
Für die Bahnberechnung muss ich erstmal auf der DB-Seite durchblicken.
Edit:
Dauerspezial sind nicht voll verfügbar.
Die günstigste ICE-Verbindung kostet 425,20€😰 (immerhin ist da die zweite Person aber schon bei)
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Über die angesprochenen Zugverbindungen kann ich mich über die Züge nicht beschweren - waren sauber und modern . Ich weiß aber , das es teilweise anders aussieht !
Zudem ist es mit Kleinkind eine sinnvolle Art des Reisens . Jeder der so einen Windelsch... hat , wird mir da beipflichten ...
Wäre für uns ein teurer Komfortgewinn. DEaß das mit Kleinkind sinnvoll ist - keine Frage. Meine Tochter ist allerdings schon 11.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
OK , da muss ich anders kalkulieren .
Mein Auto verbraucht - speziell bei AB-Tempo - etwas mehr als 7,5 Liter .
OK, kann nciht jeder ein so modernes, sparsames Auto wie ich haben 😉 Aber OK, 7,5 sind auch bei dem etwas unrealistisch, es ist eher etwas weniger 🙂 Auf 7,5 kommt man damit wohl eher, wenn man den Gang 4 bis 160 km/h zieht und dann erst den 5. nimmt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Den Wertverlust musst Du schon mit einkalkulieren - es sei denn , Du hast das Auto geschenkt bekommen !
Das nicht, aber irgendwann wird das Auto wahrscheinlich wegen Rost nicht mehr durch den TÜV gehen und kommt dann zum Schrott. Ob es dann nun 1200 km mehr oder weniger auf der Uhr hat, ändert am Wert nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Auch bei der Wartung komme ich mit 10€ auf 1200km bei weitem nicht hin !
Na ja, ich mache meinen Ölwechsel eben selbst. Das Gleiche gilt auch für andere Kleinteile wie Kerzen, Filter usw.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Sicherlich bezahlst Du auch Versicherung , Steuern , etc... wenn das Ding zu Hause stehen bleibt - aber am Ende des Jahres zahlst Du es doch ....und umgelegt auf jeden kilometer rechnet sich das .
Da es aber fixe Kosten sind, kann ich die nicht so auf den Kilometer umrechnen. Die Kosten faallen an, egal, ob ich fahre oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Aber wie oben schon erwähnt :
Kosten die im Jahr anfallen , geteilt durch gefahren Km und Du weißt , was Dein Auto kostet ....
Insgesamt, ja. Insgesamt kommt alles rein, aber selbst dann ist der Sprit das Teuerste. Aktuelles Beispiel: 5 1/2 Jahre bzw 100 tkm Daihatsu Charade CX haben insgesamt etwa 17 k€ gekostet, etwa 10 k€ davon waren das Normalbenzin - und ich habe in der Versicherung damit mit SF 1/2 angefangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
OK , da muss ich anders kalkulieren .
Mein Auto verbraucht - speziell bei AB-Tempo - etwas mehr als 7,5 Liter .
Den Wertverlust musst Du schon mit einkalkulieren - es sei denn , Du hast das Auto geschenkt bekommen !
Auch bei der Wartung komme ich mit 10€ auf 1200km bei weitem nicht hin !
Sicherlich bezahlst Du auch Versicherung , Steuern , etc... wenn das Ding zu Hause stehen bleibt - aber am Ende des Jahres zahlst Du es doch ....und umgelegt auf jeden kilometer rechnet sich das .
Natürlich weniger , je mehr Du fährst . Aber je weniger Du fährst , desto teurer wird jeder einzelen km !Aber wie oben schon erwähnt :
Kosten die im Jahr anfallen , geteilt durch gefahren Km und Du weißt , was Dein Auto kostet ....
Die Fixkosten, also jehne Kosten die auch anfallen wenn das Auto nur steht, kann man für diese Brechnungen doch nicht heran ziehen. Das geht nur, wenn ich zB den Vergleich machen will, ob
ausschließlichöffentliche Verkehrsmittel günstiger sind als das Auto.
Sicherlich könnte ich zB mit der BVG günstiger als mit dem Auto fahren.
Aber nur, wenn ich gar kein Auto habe!
Zitat:
Die Fixkosten, also jehne Kosten die auch anfallen wenn das Auto nur steht, kann man für diese Brechnungen doch nicht heran ziehen. Das geht nur, wenn ich zB den Vergleich machen will, ob ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel günstiger sind als das Auto.
Natürlich muss ich alle Kosten mit einkalkulieren !
Wenn alle im Jahr anfallenden Kosten ruch die gefahrenen Kilometer Teile , weiß ich , was mein Auto pro Kilometer kostet !
Frag mal Deinen Steuerberater , der wird Dir das ganz exakt vor rechnen .....
Zitat:
Wäre für uns ein teurer Komfortgewinn. DEaß das mit Kleinkind sinnvoll ist - keine Frage. Meine Tochter ist allerdings schon 11.
Nach Deinem Foto bist Du doch gerade über 20 ... Wie kommst Du da zu einer 11 jährigen Tochter ?
Zitat:
OK, kann nciht jeder ein so modernes, sparsames Auto wie ich haben Aber OK, 7,5 sind auch bei dem etwas unrealistisch, es ist eher etwas weniger Auf 7,5 kommt man damit wohl eher, wenn man den Gang 4 bis 160 km/h zieht und dann erst den 5. nimmt
Also ich sage es äußerst ungern , aber bei mir liegt der Autobahnverbrauch zwischen 18 und 20 Liter !
Zitat:
Das nicht, aber irgendwann wird das Auto wahrscheinlich wegen Rost nicht mehr durch den TÜV gehen und kommt dann zum Schrott. Ob es dann nun 1200 km mehr oder weniger auf der Uhr hat, ändert am Wert nicht viel.
Trotzdem musst Du dann den Wertverlust über die Laufzeit kalkulieren . Du wirst dann staunen , was dabei raus kommt ....
Außerdem sind Hamburg-Wien und zurück knapp 2600 km !
Zitat:
Na ja, ich mache meinen Ölwechsel eben selbst. Das Gleiche gilt auch für andere Kleinteile wie Kerzen, Filter usw.
Das geht bei meinem Auto nicht so ohne weiteres ! Da vertraue ich schon dem *H* meines Vertrauens !
Zitat:
Insgesamt, ja. Insgesamt kommt alles rein, aber selbst dann ist der Sprit das Teuerste. Aktuelles Beispiel: 5 1/2 Jahre bzw 100 tkm Daihatsu Charade CX haben insgesamt etwa 17 k€ gekostet, etwa 10 k€ davon waren das Normalbenzin - und ich habe in der Versicherung damit mit SF 1/2 angefangen.
OK , also 17.000 € auf 100.000 km -> knapp 0,17 € pro Kilometer !
D.h. Hamburg-Wien und zurück würde Dich in Deinem Auto ca. 442 € kosten ! ! ! (Autoreisezug 592,40 €)
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
Dagegen, da mit unlogischen Begründungen dafür argumentiert wird. Zudem sind meisst die dafür die selten oder nie Autobahnen befahren.
Ich muß dir widersprechen, da ich auch sehr gerne sehr schnell fahre und auch meinen damaligen Galant auch über längere Entfernung auch schon "tiefgefolgen" bin. Vom Grenzübergang Frankfurt/Oder Stadtbrücke bis zur Autbahnabfahrt in Berlin-Treptow ca. 1 Stunde. Allerdings Sonnabendnacht um 03 Uhr und ich bin kein jugendlicher Heizsporn, sondern schon ein jugendlicher Rentier mit 62 Jahren. Als ich noch in Berlin bei der Polizei war, bin meistens auch einer der ersten Wagen am Einsatzort gewesen. Dies setzt aber auch eine hohe Konzentrationsfähigkeit und ein schnelles Reagieren voraus. Dank an meinen Fahrlehrer, denn er hat uns ein vorausschendes Fahren und schnelles Reagieren regelrecht beigebracht. Allerdings fahre ich jetzt lieber Geländewagen und dann so um die 130. Wer die Möglichkeit hat in einem Tagebau mit einem Geländewagen unter Anleitung zu üben, der sollte dieß tun. Erstens macht es einen riesen Spaß und man lernt viel über sein Fahrzeug und sich selbst richtig einschätzen. Wer in der Nähe von Senftenberg in der Lausitz wohnt sollte sich mal in den Autohaus in Brieske erkundigen, dort habe ich selbst mit meinem damaligen KIA Sportage Ende Mai 2005 im Tagebau Meuro an einem Trainigskurs teilgenommen. Zurück zum Thema. Ich bin für ein Tempolimit und auch, wenn mehre Fahrspuren vorhanden sind für Mindest- und Maximalgeschwindigkeiten auf den verschiedenen Spuren. Nicht das " Schmidtchen Schleicher" mit 100 auf der linken Spur zur Gefahrenquelle für sich und alle Anderen wird, erinschließlich für Überholverbot in bestimmten Abschnitten. Es macht auch keinen großen Sinn, auf einem Abschnitt sehr schnell zu fahren und dann beim nächsten "Elefantenrennen" hinterher zu bummeln. Ich wohne jetzt im Nordosten der Ukraine, so ca. 1.800 km von Berlin entfernt und bei solchen langen Strecken merkt man es am schnellsten, das gleichmäßiges fahren sich lohnt, besonders wenn man auf LPG umgerüstet hat. Pistensenior
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Natürlich muss ich alle Kosten mit einkalkulieren !Zitat:
Die Fixkosten, also jehne Kosten die auch anfallen wenn das Auto nur steht, kann man für diese Brechnungen doch nicht heran ziehen. Das geht nur, wenn ich zB den Vergleich machen will, ob ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel günstiger sind als das Auto.
Wenn alle im Jahr anfallenden Kosten ruch die gefahrenen Kilometer Teile , weiß ich , was mein Auto pro Kilometer kostet !
Frag mal Deinen Steuerberater , der wird Dir das ganz exakt vor rechnen .....
Dennoch fgallen sie auch an, wenn ich gerade nicht fahre, daher kann ich sie bei Reisen nicht mit einrechnen, will ich realistisch sein.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Nach Deinem Foto bist Du doch gerade über 20 ... Wie kommst Du da zu einer 11 jährigen Tochter ?Zitat:
Wäre für uns ein teurer Komfortgewinn. DEaß das mit Kleinkind sinnvoll ist - keine Frage. Meine Tochter ist allerdings schon 11.
Das Foto ist fast 4 1/2 Jahre alt, Anfang 2004 geschossen worden 😉 Damals stand ich kurz vor meinem 26. Geburtstag - und jetzt bin ich schon 30 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also ich sage es äußerst ungern , aber bei mir liegt der Autobahnverbrauch zwischen 18 und 20 Liter !Zitat:
OK, kann nciht jeder ein so modernes, sparsames Auto wie ich haben Aber OK, 7,5 sind auch bei dem etwas unrealistisch, es ist eher etwas weniger Auf 7,5 kommt man damit wohl eher, wenn man den Gang 4 bis 160 km/h zieht und dann erst den 5. nimmt
Hmm, das schaffen wir gerade einmal mit zwei Autos im Kolonnenbetrieb - und da müßten wir die beiden Mazdas nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Trotzdem musst Du dann den Wertverlust über die Laufzeit kalkulieren . Du wirst dann staunen , was dabei raus kommt ....Zitat:
Das nicht, aber irgendwann wird das Auto wahrscheinlich wegen Rost nicht mehr durch den TÜV gehen und kommt dann zum Schrott. Ob es dann nun 1200 km mehr oder weniger auf der Uhr hat, ändert am Wert nicht viel.
Außerdem sind Hamburg-Wien und zurück knapp 2600 km !
Bei dem Beispiel 400 € über die gesamte Laufzeit. Wenn der Panda 2010 noch die HU besteht, dann werden das sicher auch wieder 100 tkm werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Das geht bei meinem Auto nicht so ohne weiteres ! Da vertraue ich schon dem *H* meines Vertrauens !Zitat:
Na ja, ich mache meinen Ölwechsel eben selbst. Das Gleiche gilt auch für andere Kleinteile wie Kerzen, Filter usw.
Siehstewoll. Ich fahre nur noch zum Teilekauf zur Vertragswerkstatt 😁
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
OK , also 17.000 € auf 100.000 km -> knapp 0,17 € pro Kilometer !Zitat:
Insgesamt, ja. Insgesamt kommt alles rein, aber selbst dann ist der Sprit das Teuerste. Aktuelles Beispiel: 5 1/2 Jahre bzw 100 tkm Daihatsu Charade CX haben insgesamt etwa 17 k€ gekostet, etwa 10 k€ davon waren das Normalbenzin - und ich habe in der Versicherung damit mit SF 1/2 angefangen.
D.h. Hamburg-Wien und zurück würde Dich in Deinem Auto ca. 442 € kosten ! ! ! (Autoreisezug 592,40 €)
Dieses Auto ist inzwischen auf dem Schrott gelandet 🙁 Aber in den 17 k€ ist alles drin, bis hin zu Zubehör wie den Subwoofer. Hätte ich früh auf Gas umgerüstet oder wäre deutlich langsamer gefahren (d.h. keine 6700/min im letzten Gang, nicht immer Tempo 180+X auf der Bahn und kein regelmäßiges Ausprobieren des Drehzahlbegrenzers 😉), wäre es insgesamt wohl auch deutlich billiger geworden.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Natürlich muss ich alle Kosten mit einkalkulieren !Zitat:
Die Fixkosten, also jehne Kosten die auch anfallen wenn das Auto nur steht, kann man für diese Brechnungen doch nicht heran ziehen. Das geht nur, wenn ich zB den Vergleich machen will, ob ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel günstiger sind als das Auto.
Wenn alle im Jahr anfallenden Kosten ruch die gefahrenen Kilometer Teile , weiß ich , was mein Auto pro Kilometer kostet !
Frag mal Deinen Steuerberater , der wird Dir das ganz exakt vor rechnen .....
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Nach Deinem Foto bist Du doch gerade über 20 ... Wie kommst Du da zu einer 11 jährigen Tochter ?Zitat:
Wäre für uns ein teurer Komfortgewinn. DEaß das mit Kleinkind sinnvoll ist - keine Frage. Meine Tochter ist allerdings schon 11.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also ich sage es äußerst ungern , aber bei mir liegt der Autobahnverbrauch zwischen 18 und 20 Liter !Zitat:
OK, kann nciht jeder ein so modernes, sparsames Auto wie ich haben Aber OK, 7,5 sind auch bei dem etwas unrealistisch, es ist eher etwas weniger Auf 7,5 kommt man damit wohl eher, wenn man den Gang 4 bis 160 km/h zieht und dann erst den 5. nimmt
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Trotzdem musst Du dann den Wertverlust über die Laufzeit kalkulieren . Du wirst dann staunen , was dabei raus kommt ....Zitat:
Das nicht, aber irgendwann wird das Auto wahrscheinlich wegen Rost nicht mehr durch den TÜV gehen und kommt dann zum Schrott. Ob es dann nun 1200 km mehr oder weniger auf der Uhr hat, ändert am Wert nicht viel.
Außerdem sind Hamburg-Wien und zurück knapp 2600 km !
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Das geht bei meinem Auto nicht so ohne weiteres ! Da vertraue ich schon dem *H* meines Vertrauens !Zitat:
Na ja, ich mache meinen Ölwechsel eben selbst. Das Gleiche gilt auch für andere Kleinteile wie Kerzen, Filter usw.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
OK , also 17.000 € auf 100.000 km -> knapp 0,17 € pro Kilometer !Zitat:
Insgesamt, ja. Insgesamt kommt alles rein, aber selbst dann ist der Sprit das Teuerste. Aktuelles Beispiel: 5 1/2 Jahre bzw 100 tkm Daihatsu Charade CX haben insgesamt etwa 17 k€ gekostet, etwa 10 k€ davon waren das Normalbenzin - und ich habe in der Versicherung damit mit SF 1/2 angefangen.
D.h. Hamburg-Wien und zurück würde Dich in Deinem Auto ca. 442 € kosten ! ! ! (Autoreisezug 592,40 €)
Wir wollen ja nicht explizit jeden einzelnen Kilometer berechnen. Wir wollen nur die Kosten für genau diese eine STrecke haben und wissen, dass wir da Kosten haben die anfallen auch wenn wir die Strecke nicht fahren. Das ist nicht mal Schönrechnerei.
Ausserdem würde bei heutigen Spritkosten dem meehster sein Auto auch etwas teurer werden.
Wenn ich jetzt alle Kosten bei meinem Auto reinrechnen würde, müsste ich mich fragen, wozu ich eigentlich ein Auto gekauft habe. Da käme ich auf 26 Cent je Kilometer. Nun weiß ich aber nciht, in welchem Zustand und wann ich mein Auto verkaufe.
Andererseits wüsste ich acuh nicht, was ich schon alles bezahlt hätte, wenn ich öffentliche Verkehrsmittel nutzen würde. Mal von dem unbezahlbaren Faktor Zeit abgesehen.
Don't feed the troll 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Don't feed the troll 🙄
Wobei man jetzt was zu den Rasern schreiben könnte.
thorpac, du solltest mal deinen Link zu Spritmonitor bearbeiten. Der funzt nicht.
gerade
Zitat:
weil selbst raser angst vorm tod haben !
brauchen wir KEIN limit. aber egal. 😛
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
weil selbst raser angst vorm tod haben !
Ich hab keine Angst vorm Tod, nur davor, das ich 'halb leben' muss...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Don't feed the troll 🙄
Wenn ihr Glück habt, platzt der Troll wegen zuviel Futter.