Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Mich nervt das auch ein wenig, dass zB Werner so tut als ob. Der kann mir doch nicht erzählen, dass er grundsätzlich zu doof ist, das zu verstehen, was gemeint ist. Nur irgendwo am Anfang nicht auf Sachverhalte eingehen, die der eigenen Argumentation im Wege stehen und sich dann künstlich aufregen, weil die Gegenpartei dieses permanente Ignorieren eben -zugegebenermassen- "ausschlachtet".Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Die Frage ist: Will ich oder will ich nicht?
Werner will jedenfalls mE einfach nicht. Man muss nicht der gleichen Meinung sein, um eine Aussage des Gegenübers inhaltlich zu verstehen. Ist man anderer Meinung, kann man das ja ebenfalls inhaltlich darlegen, wenn man will. Wenn man beides nicht will oder erkennen muss, dass die eigene Basis ein Kartenhaus ist.... sind wir bei der Frage - will ich durch eine Diskussion zu einer (möglichen) "Wahrheit" kommen oder will ich das schon im Ansatz nicht.
Also, ich denke häufig schon, dass er weiss, worum es geht 😉
Man kann doch auch unterschiedlicher Meinung sein und sich nicht so fertigmachen wie hier. Das würde ich mir zumindest auch wünschen.
Denn immerhin ist der TL Befürworter mMn in der Bringschuld, denn es gibt den Zustand der freien Fahrt und der TL Gegner möchte das ja eben nicht ändern. Also, wenn ich etwas ändern will, muss ich es auch schlüssig und nachvollziehbar begründen. Und viele Argumente der Gegenseite entlarve ich innerlich schon deshalb, weil ich es anders auf der Autobahn erlebe. Und ich fahre nicht bloss bei den Ossis nachts um halb 3 und auch nicht zweimal im Jahr Autobahn, mit Verlaub.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Tja, man wird eben müde, auch dem hundertsten Weltverbesserer vom Urschleim hinauf alles durchzuargumentieren.Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Nun, harte Fakten haben wir doch schon so viele durch... was soll da noch kommen? Gute Diskussionen hatten wir auch schon *..damals*
Ich wünsche mir eher, dass die jeweiligen Protagonisten durch Verständnis füreinander einen Weg finden, die Konfliktursachen auf der Strasse zu erkennen und zu vermeiden.cheerio
Reife Leistung! Gratuliere. 😁
Das ist eine Diskussion über Fakten? Das ist eine aufgeschlossene Haltung?
Jaja, aber der Diskussionsstil der Befürworter (besser gesagt vom Werner) ist ja so schlimm, da rechnen wir mal auf der persönlichen Ebene a bissal ab. 😁
Und stell dir vor: der will von einem TL-Gegner noch erzwingen, dass der mal zu seinen Aussagen länger als 5 Minuten steht? Wahnsinn. 😁 Unmenschlich und das wo das ja keine Diskussion ist, nein hier bestehen ja eine klare und deutliche Verteilung wer die Bringschuld hat. 😁😁😁
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Insofern sie auch für arktische Autobahnen taugt: Fährt bei Glatteis keiner 200 - verunglückt auch keiner bei Glatteis mit 200 - klingt sogar logisch, zugegeben. Man könnte aber auch das Glatteis beseitigen... statt der 200. Evtl. bemerkt das Eis auch einfach kaum keiner > deutlich machen. Mithin wird klar, was bucklew anmerkt: Kausalität.
und ich dachte schon ich schreib kisuaheli mit chinesischem akzent 😁
das entscheidende zitat der studie ist doch folgende:
Zitat:
Der Autobahnabschnitt zwischen den beiden Autobahndreiecken ist 62 Kilometer lang
und vierstreifig ausgebaut. Bis Dezember 2002 war die Geschwindigkeit auf diesem
Abschnitt ohne angeordnete Begrenzung nach oben frei wählbar. Auf Grund des
Unfallgeschehens wurde die Geschwindigkeit auf diesem Autobahnabschnitt – anfangs
auf ein Jahr befristet – auf einen Höchstwert von 130 km/h durchgehend begrenzt.
damit hat sich das gesamte resümee der studie nunmal erledigt, weil es hier um die senkung der unfallzahlen einer autobahn ging, die eigentlich gar nicht hätte unlimitiert sein dürfen (aus welche gründen auch immer, kenne die A24 nicht) - warum wird dieser fakt wohl nur auf seite 20 gezeigt und im resümee verschwiegen? eben, genau darum 😉
das aufgrund dieser datenbasis ein vorteil für ein TL (nebenbei hochgerechnet auf das gesamte autobahnnetz) herauskommt, ist nun wirklich nicht schwer und wird ja hier auch von niemandem bestritten.
die studie untersucht auch keine 6-spurigen abschnitte, untersucht keine sicheren unlimitierten bereiche - und dann soll das ein beweis sein? also bitte 🙄
nebenbei lässt die brandenburgerstudie (die ja selbst mit der falschen datenbasis ein lohnendes TL erst ab 130 berechnen konnte) und der schluss aus dänemark (höheres TL weniger unfälle) eigentlihc nur den schluss zu, dass ein TL wohl erst in höheren regionen wirklich sinnvoll ist - also 160 - 180 - 200 - oder einfach unlimitiert wie immer 😉
Werner, mit epochalem Blabla glänzt Du hier in erster Linie und provozierst damit natürlich fast das Mitziehen auf deine Niveauvorlage (um sich dann drüber zu beschweren..). Da gibts einen Spruch in diesem Sinn... Erfahrung war noch bei... *grübel* ... fällt mir grad nicht ein 😁
Zitat:
Naja, dein Glauben an die Lernfähigkeit und die Sozialakzeptanz der Menschen in allen Ehren.......allein mir fehlt der Glaube etwas........ aber mach dir mal den "Spass": sprich mal mehrere Leute auf einem Supermarktparkplatz höfflich und nett darauf an, warum sie auf einem Behindertenparkplatz parken 😁
Danke, das wollte ich hören. Dein Glaube an die Menschen... mhm... DU bist also der Käs, der Rest arme Würstel, alles klar... spiegelt ja auch dein "Stil" so wieder.
Deine Sozialkompetenz und psychologische Fertigkeit... ja ne... ich weis ja nicht..
Das mach ich grundsätzlich in dem Fall (da schaugst, gell?). Die Ablehnung darauf ist eine völlig normale menschliche Reaktion. Das macht aber nix.... einige denken drüber nach und machen es dann "heimlich" in Zukunft richtig 😉
Manche denken nicht und machen es weiterhin falsch - das wirst aber nicht ändern können.
Daraus fatalistisch alle als denkbefreit und Vernunftermunterung als zwecklos zu konkludieren... ist so falsch wie .. ja sorry ... trivial (diplomatisch gesagt).
Aber da capo - Du hast gerade deine Logik selbst als untauglich bewiesen (mal wieder, der aufmerksame Leser kennts ja schon...):
Hat man gesunde Füsse, lässt man die vorderen Parkplätze ohnehin für schwächere Mitbürger frei. Hat man zwei gesunde Augen... sieht man einen Behindertenausweis im Fahrzeug oder ein "Rolliauto"... und parkt nicht knapp daneben. Etc. Das setzt natürlich voraus, dass man gesellschaftliche Grundwerte pers. hoch ansetzt und anwendet, seine Mitmenschen wahrnimmt und respektiert.
Das macht natürlich nicht jeder (dein Glaube...) .... also muss er gezwungen werden, die Erhebung des Grundwertes zum expliziten Gesetz/Verbot löst das (deine Logik).
Da frag ich mich aber jetzt doch: Das ist ja in deinem Bsp. schon der Fall - wie kannst Du dann ausgerechnet auf dieses Beispiel kommen... wenn es offensichtlich genau da nicht funktioniert, wo es überhaupt nötig ist? 😕
Analogien zum Ansatz TL weil alle zu blöde sind.... ? *zufall, schon klar*
Zitat:
Reife Leistung! Gratuliere. 😁
Das ist eine Diskussion über Fakten? Das ist eine aufgeschlossene Haltung?Jaja, aber der Diskussionsstil der Befürworter (besser gesagt vom Werner) ist ja so schlimm, da rechnen wir mal auf der persönlichen Ebene a bissal ab. 😁
Ich weis nicht warum... aber ich muss da spontan an meine Kindheit denken...
Hat da einer den Kasper gemacht, haben ihn halt alle ausgelacht und gut war´s.
Heute ist das anders.... Kapser... alle lachen, spotten usw..... Kasper beruft sich auf die Unantastbarkeit der Person blablubb.... Kiga Tante schimpft die Lacher... Kasper kaspert doller weiter.... und delektiert sich an dem "Mundknebel" der anderen.
Ich weis nicht - wie sagt man das dem Kasper political correct, dass er grad rumkaspert? 😕
War nur ein Gedanke, kein Schuh... aber wer will... bitte.
Ich finde deine Gedanken ja toll Werner, das wär echt ne feine Sache.
Nur leider schade - aufgrund der bekannten Sach- und Faktenlage, ergibt sich nach sorgfältiger Abwägung selbiger nicht mal mit Wohlwollen und Gewalt ein zarter Lichtschein der Wahrscheinlichkeit, dass ein gen. TL auch nur irgendwas im positiven Sinne an den Ursachen ändern könnte.
Mithin ein netter Versuch, ein nettes Gedankenspiel... mehr nicht.
Sei nicht traurig, wir haben alle mal Ideen von denen wir begeistert sind... und die sich als Bullshit erweisen. Wayne...
@bucklew
Lass ihm seine Freude an Brandenburg... er will einfach nicht. Und die Erde ist doch eine Scheibe... 😉
Auch wayne 😉
Tja,so lange hier einige zeigen das sie nicht in der Lage sind sich beim Zitieren auf das wesentliche zu beschränken sondern gleicht Seitenweise Beiträge Anderer in ihren reinkopieren um dann zwei Sätze zu schreiben die sich nicht mal eindeutig auf irgendwas zitiertes beziehen kann man auch nicht annehmen das sich solche Leute im normalen Leben auf das Wesentliche konzentrieren können.
Als Beispiel abseits des Strassenverkehrs ein paar Kollegen.Wenn es Probleme in der Fertigung gibt gibt es für die keine einfachen Lösungsansätze,da wird dann bei der Fehlersuche bildlich gesprochen bei Adam & Eva angefangen und überall rumgeschraubt ohne einer Problemlösung auch nur Nahe zu kommen.Dann kommt beim Schichtwechsel der dumme Kollege Sir Donald,hört sich das Problem an und fängt dann an Zielgerichtet zu suchen und einige Möglichkeiten gleich mal über einen Werkzeugwechsel und exakte Einstellung dieser auszuschliessen um dann festzustellen das das ganze Problem doch nur schlampige Arbeit der Kollegen war und kein Fehler der Maschine.Nur das die Kollegen in ihrer Selbstherrlcihkeit nie auf die Idee kommen würden das die Fehlerursache von ihnen eingebaut wurde.Übertragen auf den Strassenverkehr bedeutet das auch nur das man die Schuld immer bei Anderen sucht und nicht bei sich selbst.Dann schreit man nach Regeln und Vorschriften von denen man meint das sie das Problem lösen würden.Dummerweise können regeln das Problem nicht lösen weil die ja nur für die Anderen gelten und das Problem man doch selbst ist.Zu dem Thema haben übrigens die Onkelz mal ein passendes Lied geschrieben mit dem passenden Titel😁as Problem bist Du.
Wenn sich alle mal in ihrer vermeindlichen Wichtigkeit zurücknehmen würden und akzeptieren würden das auch Andere nicht nur zum Vergnügen auf der Strecke unterwegs sind,jeder mal Fehler macht und man selbst nicht Fehlerfrei ist usw würde es deutlich friedlicher zugehen.
Davon abgesehen das ich die Szenarien die einige ständig erleben nur seltenst mitbekomme.Man trifft immer wieder auf sture A***löcher im Verkehr aber die werden einfach ignoriert und nicht auf ihre Provokationen eingegangen.😉 Eine gewisse L.m.a.A-Einstellung im Leben ist selten verkehrt.
Ähnliche Themen
Joa, Sir Donald, ein guter Vergleich.
Vor allem wenn man bedenkt, dass die Einrichtung usw. von Produktionsmaschinen wie auch die Arbeitsabläufe sehr sehr genau und detailiert geregelt sind... eigentlich. Und auch noch von Fachkräften bedient werden, deren Wissen und Fertigkeit ja schon speziell und hervorragend ist... eigentlich.
Die Frage ist halt mE immer - macht man wirklich seine Arbeit, setzt man sein Wissen ein und befolgt die Regeln... oder ist die Arbeit eher Nebensache, die Regel zuweilen unbequem und das Wissen... ja mei.
Und egal wie schnell der Apparillo läuft... Fehler bleibt Fehler und Ausschuss bleibt Ausschuss...
Passt schon trefflich auf den Verkehr oder besser - den Lösungsansatz einiger Leute 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Passt schon trefflich auf den Verkehr oder besser - den Lösungsansatz einiger Leute 😉
jap,für Viele gibt es keine einfachen Lösungen.Die Lösung muß einfach möglichst aufwendig sein.
Tja,wegen solcher kompliziert denkenden Kollegen werden seitenweise Arbeitsanweisungen geschrieben die dann eh nicht beachtet werden weil die Einen das Wissen haben um es anderst und oft einfacher zu machen und die Anderen der Meinung sind es besser zu wissen und auf Anweisungen sch....en und wenn es schiefgeht sind eh wieder die Anderen Schuld.<span id="1210599777561S" style="display: none"> </span>
Zitat:
Die Frage ist halt mE immer - macht man wirklich seine Arbeit, setzt man sein Wissen ein und befolgt die Regeln... oder ist die Arbeit eher Nebensache, die Regel zuweilen unbequem und das Wissen
Um den bezug zum Strassenverkehr wieder herzustellen.Einige der Kollegen dei alles besser wissen und immer des Anderen die Schuld geben verhalten sich auf der Strasse ebenso.Was zumindest mich nicht verwundert.
Das ist heutzutage ein gewisser Zeitgeist.
Es muss eben alles möglichst aufgebläht und oberwichtig aussehen, aber im Grunde wird nur Mist erzählt und derjenige hat überhaupt keine Ahnung.
Wenn ich schon sehe, dass man menschengemachte Konstrukte wie das Börsengeschäft, was eigentlich auf mathematisch nachvollziehbaren Reihen und Funktionen basiert, nicht mehr versteht, sondern sich ins Fernsehen stellt und erzählt "Der DAX hat wieder zugelegt", muss ich doch immer schmunzeln. Wenn man nämlich ganz naiv fragt, warum ist das denn so, wirds auf einmal ganz dünn.
Hauptsache wichtig aussehen und was vertreten, egal ob man Ahnung hat, da ist eben viel Psychologie in diesen Dingen. Spekulation, Taktik...
Aber wiederum die Leute, die naive Fragen stellen, haben das ganze Ding durchdacht und der Gefragte merkt aha, der weiss vielleicht, woran es hängt bei diesen oder jenen Sachen. Denn wenn ich etwas komplett durchdacht habe und verstehe, komme ich wieder auf die naivsten Ansätze zurück 🙂
Und die Leute verstehen meistens meinen Bullshit-Generator in der Sig. 😉
Aber Schluss mit Philosophie und zurück zum Thema.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Aber Schluss mit Philosophie und zurück zum Thema.
warum? zwar OT aber bisher gehaltvoller als die letzten 100 seiten "zum thema" 😛
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Werner, mit epochalem Blabla glänzt Du hier in erster Linie und provozierst damit natürlich fast das Mitziehen auf deine Niveauvorlage (um sich dann drüber zu beschweren..). Da gibts einen Spruch in diesem Sinn... Erfahrung war noch bei... *grübel* ... fällt mir grad nicht ein 😁
Ist witzig: du steigst alle 10-20 Seiten mal ein, lässt dich über die Sinnlosigkeit der Diskussion und natürlich insbesonders der TL-Befürworter aus und dann is er wieder weg. Bis zum nächsten Auftritt ala TecDoc 😁
Zitat:
Danke, das wollte ich hören. Dein Glaube an die Menschen... mhm... DU bist also der Käs, der Rest arme Würstel, alles klar... spiegelt ja auch dein "Stil" so wieder.
Der Stil ist zu unbequem? 😉 Das glaube ich dir aufs Wort. Da ist jemand da, der klare Aussage einfordert, sogar von einem Bucklew2. 😉 Lies mal nach; der steht nicht mal zu seinen eigenen Aussagen, da ist auf einmal tote Hose, wenn er entweder
a) seine Aussagen bestätigen oder
b) zumindest so korrigieren soll, dass er sich mal auf was festgelegt hätte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ich weis nicht warum... aber ich muss da spontan an meine Kindheit denken...Zitat:
Reife Leistung! Gratuliere. 😁
Das ist eine Diskussion über Fakten? Das ist eine aufgeschlossene Haltung?Jaja, aber der Diskussionsstil der Befürworter (besser gesagt vom Werner) ist ja so schlimm, da rechnen wir mal auf der persönlichen Ebene a bissal ab. 😁
Hat da einer den Kasper gemacht, haben ihn halt alle ausgelacht und gut war´s.
Heute ist das anders.... Kapser... alle lachen, spotten usw..... Kasper beruft sich auf die Unantastbarkeit der Person blablubb.... Kiga Tante schimpft die Lacher... Kasper kaspert doller weiter.... und delektiert sich an dem "Mundknebel" der anderen.
Ich weis nicht - wie sagt man das dem Kasper political correct, dass er grad rumkaspert? 😕
War nur ein Gedanke, kein Schuh... aber wer will... bitte.
Wie alt bist du? 😁
Aber als Schlusswort: die Entscheidung pro TL ist ja sowieso schon lange gefallen.... nicht hier in der "akademischen" Diskussion; nein auf politischer Ebene. Ihr braucht doch nur auf der Bundestagsseite nachlesen, da steht es doch eh schwarz auf weiss:
- SPD und CDU sind für "Verkehrsbeeinflussungsmassnahmen"; was natürlich gegen ein TL" bedeutet, laut offizieller Aussage 😉, darum fordern gleichzeitig beide Parteien unisono, dass man dies Massnahmen einführen muss (kann sich nur um eine Liberalisierung des bestehenden Tempos handeln) 😉. Für mich hören sich Massnahmen, die man einführen muss, nicht wirklich nach einer Beibehaltung des status quo an.
- Grüne und Linke: klar für ein fixes TL
Also heisst es in Zukunft für die TL-Gegner wohl die Liberalen wählen. Die einzige Partei die gegen ein TL und gegen die "Beeinflussungsmassnahmen" ist.
Erstaunlich ist nur, wo es doch keine Argumente für ein TL gibt, dass das gesamte politische Establishment, mehr oder weniger direkt, auf den Zug bereits aufgesprungen ist. 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ist witzig: du steigst alle 10-20 Seiten mal ein, lässt dich über die Sinnlosigkeit der Diskussion und natürlich insbesonders der TL-Befürworter aus und dann is er wieder weg. Bis zum nächsten Auftritt ala TecDoc 😁
Was sind schon 10 Seiten in diesem Fred... unter Umständen ist das ein Nachmittag 😉 da kommt doch kein normaler Mitleser mit... ich bin schon erstaunt, zu wie viel Geschreibsel ich mich heute wieder hab hinreissen lassen 😁
---
Und was Politiker denken, nicht denken, gut finden oder wie auch immer... das ist wohl ein Mass dafür, ob etwas schlüssig, richtig ist?
Ahja.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
- SPD und CDU sind für "Verkehrsbeeinflussungsmassnahmen"; was natürlich gegen ein TL" bedeutet, laut offizieller Aussage 😉, darum fordern gleichzeitig beide Parteien unisono, dass man dies Massnahmen einführen muss (kann sich nur um eine Liberalisierung des bestehenden Tempos handeln) 😉. Für mich hören sich Massnahmen, die man einführen muss, nicht wirklich nach einer Beibehaltung des status quo an.
*gääähn* die gibt es doch nun schon seit 20 jahren, was is daran also neu? ihr in österreich lebt wohl wirklich hinter den bergen 😁
ich glaube nicht, dass wir in den nächsten 5 jahren ein generelles TL in Deutschland erleben werden 🙂
"das TL wird doch sowieso kommen" - quasi der letzte spruch, nachdem man durch das dünne eis seiner eigenen argumentation gefallen ist 😁
Hallo
komme gerade von einem Wankeltreffen aus Baden Baden zurück ca. 700km um 9.30 Uhr losgefahren und um 16 Uhr zuhause in Hamburg gewesen....fast immer nur 130km/h mit Tempomat gefahren (man bin ich stolz auf mich) da mit offenen Dach im Mazda RX-7 Cabrio unterwegs gewesen,ich bin kein einziges mal bedrängt worden ich habe keine einziges mal Lichthupe gesehen oder gegeben,und wenn ich mir das Bild im Anhang ansehe zwischen Hannover und Hamburg auf der A7 zur Primetime der Pfingstreisenden vorhin dann muss mir wirklich keiner erzählen das ein TL gernerell notwendig ist,ich hatte die Wahl eben die 130 oder auch 230 zu fahren....und so muss es auch sein😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo...,ich hatte die Wahl eben die 130 oder auch 230 zu fahren....und so muss es auch sein😉
mfg Andy
ich bin eisern geblieben obwohl die Versuchung groß war....und hab den Tempomat drin gelassen😁
mfg Andy
Zitat:
Ist witzig: du steigst alle 10-20 Seiten mal ein, lässt dich über die Sinnlosigkeit der Diskussion...
Für deinen Auftritt langt alle 50 Seiten - so gesehen, schenk ich dir ja sogar deutlich mehr Aufmerksamkeit, als dein epochales Geschreibsel verdient.
Zitat:
Der Stil ist zu unbequem?
Nein. Unbequem wäre in diesem Sinne evtl. max, wenn echte Substanz für ein TL rüberkäme. So ist es quasi wie die Mücken im Sommer....
Zitat:
Da ist jemand da, der klare Aussage einfordert,
Das ist ja das leidige Thema... Du forderst und forderst und forderst... und bringst selber nichts außer Worthülsen. "Der Ball fällt um" ist übrigens auch eine Aussage - von deiner Seite wären mal Fakten eine Abwechslung... oder wenigstens schlüssige Logik... beides zusammen wäre endgeil.
Zitat:
Wie alt bist du?
Was spielt das für eine Rolle? Nehmen wir an ich bin 14 und Du 208....
Dann wäre es doch beeindruckend, dass ich mit 14 über Ursachen nachdenke, Kausalitäten erkennen kann, für sinnige Lösungen offen bin, Relationen erkennen kann, kein dogmatisches Weltbild habe, für mich nicht alle anderen doof sind, ich dir nur alle 10-20 Seiten einen Keks geb.... etc.
208? Alter schützt vor Torheit nicht? 😉
Zitat:
die Entscheidung pro TL ist ja sowieso schon lange gefallen....
Ja, in deiner ganz eigenen Welt... warum auch nicht... *g*
Strohhalm? 😁 😛
Zitat:
Erstaunlich ist nur, wo es doch keine Argumente für ein TL gibt, dass das gesamte politische Establishment, mehr oder weniger direkt, auf den Zug bereits aufgesprungen ist.
Ob, warum oder wer wo wie aufgesprungen ist... sei mal dahingestellt.
Aber wenn dich in der Politik noch was erstaunen kann... Du dort alles wörtlich und absolut nimmst... bist Du wohl doch keine 280 Jahre alt. Oder hast dir ein kindliches Gemüt bewahrt... keine Ahnung, ich kann nur raten...
Übrigens... 82,4% sind hier immer noch dagegen. Waren schon weniger. Pro TL scheint keine so prickelnden Argumente zu haben? 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Übrigens... 82,4% sind hier immer noch dagegen. Waren schon weniger. Pro TL scheint keine so prickelnden Argumente zu haben? 😉
Immer noch erstaunlich wenig für ein Forum wie dieses ..
btw. denke ich ebenfalls, dass ein TL Anfang 2009 oder spätestens zur nächsten Legislaturperiode kommt. Die aufgeheizten Diskussionen bzgl. der Spritpreise tun ihr Übriges. Oder glaubt Ihr wirklich, dass an Öko- oder Kraftstoffsteuer gedreht wird? Nein, das TL wird's richten! 😉