Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das sieht aber sogar ein grüner Verkehrsminister anders:
http://www.mvi.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/101762/
4. Absatz...
Na wenn hier plötzlich interessant ist was die Grünen sagen hier noch ein Link 🙂

Oh man ist das billig...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Oh man ist das billig...

Nur deren Unterhalt ist teuer, siehe oben.

Da sind sie dem Thema Politiker ganz nah. Die Hauptsache die Diätenerhöhung hat wieder mal geklappt.

so ich habe das mal kopiert
---------------------------------------------------------------------------------------

GRÜNE fordern Tempolimit von 120km/h auf Sachsens Autobahnen
Mehr Klimaschutz, mehr Lärmschutz, mehr Verkehrssicherheit – drei gute Gründe für eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung

 

Dresden. Die GRÜNE-Fraktion fordert angesichts von Klimawandel, steigenden Lärmproblemen und einer höheren Verkehrssicherheit die Einführung eines generellen Tempolimits von 120 km/h auf sächsischen Autobahnen sowie ein Tempolimit von 100 km/h auf den stadtnahen Abschnitten in Dresden, Chemnitz, Leipzig und Plauen.

------------------------------
Kurzer Einwand von mir.
Aha 120 sind also immer noch zu schnell

so weiter
------------------------------

Außerdem wird die Staatsregierung aufgefordert, sich im Bundesrat für eine bundesweit einheitliche Lösung einzusetzen.

“Die Vorteile liegen klar auf der Hand”, erklärt Eva Jähnigen, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion in Sachsen. “Keine andere Maßnahme im Verkehrsbereich ist geeigneter, sowohl Kraftstoffverbrauch als auch CO2-Emissionen zu senken. Dem sächsischen Klimaziel, den Kraftstoffverbrauch um 20 Prozent bis 2020 zu verringern, kämen wir damit ein großes Stück näher.”

----------
Kurzer Einwand von mir
Das nenne ich ja mal ambitionierte Ziele.
Kraftstoffverbrauch bis 2020 um 20% zu reduzieren
-----------

Doch nicht nur die Allgemeinheit, auch persönlich würden Autofahrer profitieren: “Wer langsamer fährt und weniger Sprit verbraucht, spart Geld”, so Jähnigen.

-----------
Interessant.
Freiwillig kann man nicht langsamer fahren
-----------

Zudem würde die Zahl tödlicher Unfälle zurückgehen.
“Immerhin 70 Prozent aller tödlichen Autobahn-Unfälle in Deutschland ereignen sich auf Abschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Auch wenn die Zahl der Toten und Schwerverletzten beständig rückläufig ist, können wir mit einem generellen Tempolimit auf einen Schlag deutlich mehr erreichen”, erläutert die Verkehrspolitikerin.

-----------
Kurze Bemerkung von mir
Und alle 70% waren natürlich schneller als 120km/h unterwegs
Ja so einfach kann man es sich machen
------------

“FDP-Verkehrsminister Sven Morlok vergleicht Äpfel mit Birnen, wenn er dem entgegenhält, dass Autobahnen die sichersten aller Straßen seien. Die Situation an einer Bundesstraße mit Kreuzungen, Ampeln, Fußgängern und Fahrradfahrern ist einfach eine andere”, so Jähnigen.

“Für belastbare Aussagen, muss man einen Autobahnabschnitt mit Tempolimit mit einem Autobahnabschnitt ohne Tempolimit vergleichen. Brandenburg hat dies in einem Modellversuch getan und kam zu eindeutigen Ergebnissen: Dort, wo in Brandenburg Tempolimits auf Autobahnen eingeführt wurden, ging die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten um 20-50 Prozent zurück.”

“Wenn es um den Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm geht, stellt sich Morlok ebenfalls taub. Dabei werden gerade die stadtquerenden Autobahnabschnitte zunehmend zum Problem. Morloks Brandenburger Amtskollege Jörg Vogelsänger hat gezeigt, dass es durchaus möglich ist, aus Lärmschutzgründen Tempolimits für Autobahnabschnitte anzuordnen, die im besonderen Maße zur Entlastung nahe gelegner Wohngebiete beitragen.”

“Im Gegensatz zu langfristigen und kostenintensiven Lärmminderungsmaßnahmen, wie dem Bau von Lärmschutzwänden und der Nachrüstung der Fahrbahndecken mit offenporigem Asphalt, können Tempolimits schnell und kostengünstig zur Entlastung der Bevölkerung beitragen” so Jähnigen.

Die Bundesrepublik Deutschland ist der einzige Staat in Europa ohne allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung für Pkw auf Autobahnen. Die Spanne der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für Pkw auf Autobahnen in Europa beginnt bei 90 km/h (Norwegen). Italien, Belgien, Griechenland, Finnland, Portugal, die Schweiz, Großbritannien und Spanien haben eine Obergrenze bis max. 120 km/h. Die höchsten Obergrenzen liegen bei 130 km/h.

Das Umweltbundesamt hat berechnet, dass die Einführung eines Tempolimits von 120 km/h die CO2-Emissionen bei Fahrten auf der Autobahn um neun Prozent senken

------------------------------------------------------------------------------------
man sollte eben auch die Argumente der Gegenseite kennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Da sind sie dem Thema Politiker ganz nah. Die Hauptsache die Diätenerhöhung hat wieder mal geklappt.

Bei den fetten (volksfremden) Politikern hilft auch keine Diät mehr

oh man, jetzt waren wir in meinen Augen endlich mal bei einem neuen Thema, was ich hier noch nicht so gesehen habe (§3.2 Stvo) und hier wird wieder die alte Leier der Grünen rausgeholt, die mindestens 2 mal am Tag dann von anderen wiederlegt wird... mir macht das keine Spaß mehr und beteilige mich an solchen Trollbeiträgen nichtmehr!

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


so ich habe das mal kopiert

GRÜNE fordern Tempolimit von 120km/h auf Sachsens Autobahnen
Mehr Klimaschutz, mehr Lärmschutz, mehr Verkehrssicherheit – drei gute Gründe für eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung

 

Dresden. Die GRÜNE-Fraktion fordert angesichts von Klimawandel, steigenden Lärmproblemen und einer höheren Verkehrssicherheit die Einführung eines generellen Tempolimits von 120 km/h auf sächsischen Autobahnen sowie ein Tempolimit von 100 km/h auf den stadtnahen Abschnitten in Dresden, Chemnitz, Leipzig und Plauen.

Außerdem wird die Staatsregierung aufgefordert, sich im Bundesrat für eine bundesweit einheitliche Lösung einzusetzen.

“Die Vorteile liegen klar auf der Hand”, erklärt Eva Jähnigen, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion in Sachsen. “Keine andere Maßnahme im Verkehrsbereich ist geeigneter, sowohl Kraftstoffverbrauch als auch CO2-Emissionen zu senken. Dem sächsischen Klimaziel, den Kraftstoffverbrauch um 20 Prozent bis 2020 zu verringern, kämen wir damit ein großes Stück näher.”

Doch nicht nur die Allgemeinheit, auch persönlich würden Autofahrer profitieren: “Wer langsamer fährt und weniger Sprit verbraucht, spart Geld”, so Jähnigen.

Zudem würde die Zahl tödlicher Unfälle zurückgehen.
“Immerhin 70 Prozent aller tödlichen Autobahn-Unfälle in Deutschland ereignen sich auf Abschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Auch wenn die Zahl der Toten und Schwerverletzten beständig rückläufig ist, können wir mit einem generellen Tempolimit auf einen Schlag deutlich mehr erreichen”, erläutert die Verkehrspolitikerin.

“FDP-Verkehrsminister Sven Morlok vergleicht Äpfel mit Birnen, wenn er dem entgegenhält, dass Autobahnen die sichersten aller Straßen seien. Die Situation an einer Bundesstraße mit Kreuzungen, Ampeln, Fußgängern und Fahrradfahrern ist einfach eine andere”, so Jähnigen.

“Für belastbare Aussagen, muss man einen Autobahnabschnitt mit Tempolimit mit einem Autobahnabschnitt ohne Tempolimit vergleichen. Brandenburg hat dies in einem Modellversuch getan und kam zu eindeutigen Ergebnissen: Dort, wo in Brandenburg Tempolimits auf Autobahnen eingeführt wurden, ging die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten um 20-50 Prozent zurück.”

“Wenn es um den Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm geht, stellt sich Morlok ebenfalls taub. Dabei werden gerade die stadtquerenden Autobahnabschnitte zunehmend zum Problem. Morloks Brandenburger Amtskollege Jörg Vogelsänger hat gezeigt, dass es durchaus möglich ist, aus Lärmschutzgründen Tempolimits für Autobahnabschnitte anzuordnen, die im besonderen Maße zur Entlastung nahe gelegner Wohngebiete beitragen.”

“Im Gegensatz zu langfristigen und kostenintensiven Lärmminderungsmaßnahmen, wie dem Bau von Lärmschutzwänden und der Nachrüstung der Fahrbahndecken mit offenporigem Asphalt, können Tempolimits schnell und kostengünstig zur Entlastung der Bevölkerung beitragen” so Jähnigen.

Die Bundesrepublik Deutschland ist der einzige Staat in Europa ohne allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung für Pkw auf Autobahnen. Die Spanne der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für Pkw auf Autobahnen in Europa beginnt bei 90 km/h (Norwegen). Italien, Belgien, Griechenland, Finnland, Portugal, die Schweiz, Großbritannien und Spanien haben eine Obergrenze bis max. 120 km/h. Die höchsten Obergrenzen liegen bei 130 km/h.

Das Umweltbundesamt hat berechnet, dass die Einführung eines Tempolimits von 120 km/h die CO2-Emissionen bei Fahrten auf der Autobahn um neun Prozent senken

man sollte eben auch die Argumente der Gegenseite kennen.

Die Argumente sind schwachsinnig. Wenn ich für die gleiche Strecke 50% mehr Zeit brauche kommt es auch zu einem immensen finanziellen Aufwand/Einbußen auf anderen Gebieten. Ich kann z.B. nur noch 3 Termine statt 4 oder gar 5 machen, die Geld bringen. Der Wagen braucht für die gleiche Strecke länger und stößt zwar weniger Co² pro Zeiteinheit aus, aber das relativiert sich durch die für die gleiche Strecke mehr benötigte Zeit.

Flexible, intelligente Verkehrsführung, die Abschaffung absichtlicher, roter Wellen würde hier eine wesentlich effizientere Verbesserung bringen als die typischen Totschlagargumente aus den 80ern von den Grünen Träumer und weltfremden Politikern.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


oh man, jetzt waren wir in meinen Augen endlich mal bei einem neuen Thema, was ich hier noch nicht so gesehen habe (§3.2 Stvo) und hier wird wieder die alte Leier der Grünen rausgeholt, die mindestens 2 mal am Tag dann von anderen wiederlegt wird... mir macht das keine Spaß mehr und beteilige mich an solchen Trollbeiträgen nichtmehr!

Laß uns einen neuen red aufmachen und uns dort sachlich über das Thema diskutieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


oh man, jetzt waren wir in meinen Augen endlich mal bei einem neuen Thema, was ich hier noch nicht so gesehen habe (§3.2 Stvo) und hier wird wieder die alte Leier der Grünen rausgeholt, die mindestens 2 mal am Tag dann von anderen wiederlegt wird... mir macht das keine Spaß mehr und beteilige mich an solchen Trollbeiträgen nichtmehr!
Laß uns einen neuen red aufmachen und uns dort sachlich über das Thema diskutieren. 😉

Ich bezweifle, dass es dort besser wird. Ich meine, ich denke, wir sind uns da einig. Der Rest hat eh andere Probleme...

Was ist eigentlich an §3 Absatz2 so schwer zu verstehen?

Wenn sich hinter mir eine Kolonne bildet muss ich entweder schneller oder rechts ran

Ich meine das ist ja nun wirklich logisch.

Gerade auf der AB ist das eigentlich sehr leicht einzuhalten.

Zügig überholen und wieder nach rechts.

Nicht langsamer als die LKW fahren!!!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Laß uns einen neuen red aufmachen und uns dort sachlich über das Thema diskutieren. 😉

Ich bezweifle, dass es dort besser wird. Ich meine, ich denke, wir sind uns da einig. Der Rest hat eh andere Probleme...

In einem Blog entscheidet der Betreiber,, wer rein darf und wer nicht. 😉

Außerdem hatten wie dieses " hochaktuelle " Thema hier auch schon....😮

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Laß uns einen neuen red aufmachen und uns dort sachlich über das Thema diskutieren. 😉

Ich bezweifle, dass es dort besser wird. Ich meine, ich denke, wir sind uns da einig. Der Rest hat eh andere Probleme...

Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen wo eine ernsthafte Debatte von Nöten wäre, zum Thema EU und unsere Währung.

Ist Griechenland ,ein Fass ohne Boden, wie Schäuble gestern gemeint hat, usw. ?

mfg trixi1262

Da sehe ich schon ehen Diskussionsbedarf als beim

Limit,welches nicht Existiert !

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


In einem Blog entscheidet der Betreiber,, wer rein darf und wer nicht. 😉

Viel Spaß bei den juristischen Selbstgesprächen....😁

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich bezweifle, dass es dort besser wird. Ich meine, ich denke, wir sind uns da einig. Der Rest hat eh andere Probleme...

Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen wo eine ernsthafte Debatte von Nöten wäre, zum Thema EU und unsere Währung.
Ist Griechenland ,ein Fass ohne Boden, wie Schäuble gestern gemeint hat, usw. ?
mfg trixi1262
Da sehe ich schon ehen Diskussionsbedarf als beim
Limit,welches nicht Existiert !

Ich sah gestern einen Bericht über Griechenland.

Sieht nicht gerade gut aus.

Ähnliche Themen