Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
• Die Kapazität der Autobahnen würde sich erhöhen, weil langsameres und gleichmäßigeres Fahren den Durchsatz von mehr Fahrzeugen pro Stunde ermöglicht. Eine sechsstreifige Autobahn könnte bei Tempo 130 pro Tag 14.400 Fahrzeuge mehr aufnehmen (7.200 je Richtungsfahrbahn).
Könnte eventuell funktionieren, wenn sich alle mal ans Rechtsfahrgebot hielten.
Ich hab heute mal aus Interesse "Schnellfahrer" gespielt. Habe wahnsinnige 15 Minuten auf 200km herausgeholt...
Getötete bei Unfällen auf Autobahnen 2009 nach vorliegender Geschwindigkeitsbegrenzung.
Blatt 13, pdf-Seite 8 ... selbsterklärend.
3/4 aller Getöteten bei Unfällen auf Autobahnen im Jahre 2009 sind auf unlimitierten Abschnitten zu beklagen!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Lehmann, darin sehe ich ein generelles Mißverständnis. Als Schnellfahrer schränkt man diejenigen, die sich auf der Schweizer Autobahn viel wohler fühlen und deshalb für ein Tempolimit stimmen, sehr wohl ein! Das Freiheitsargument greift nicht, weil die Freiheit des Schnellfahrers in die Welt des Langsamen einwirkt. Gibt viele Aspekte, er hat z.B. Angst vor dem Spurwechsel weil er einen Schnellen übersehen könnte. Sowas reicht doch völlig um Freiheiten auch mal einzuschränken. Man muss es halt vernünftig abwägen.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Das Hauptproblem ist doch einfach, dass ER eben NICHT eingeschränkt wird. Deshalb kann ich vielen Pro-ATL-lern ihre scheinbare "Sachlichkeit" einfach nicht abnehmen, die sie als deutliches Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem gemeinen Contra immer so gerne für sich beanspruchen.
Andere werden eingeschränkt? Und das ggf. sogar zu meinem Vorteil? JA BITTE.
Zum "generellen Mißverständnis":
a)Derjenige, der sich weigert zu lernen sein Fahrzeug angepasst zu bewegen, schränkt die Freiheit derjenigen ein, die sich die Mühe des etwas dazu lernens machten!
b) Derjenige, dessen Wohlfühltempo bei 180 liegt, schränkt nicht die Freiheit dessen ein, dessen Wohlfühltempos bei 120 liegt! Denn der 120er kann und darf diese Geschwindigkeit gerne fahren. Daß er diese vielleicht ein paar Mal ein paar Sekunden länger fahren darf, weil er erst den bevorrechtigten (siehe StVO § 3 und § 5) passieren lassen muss, bevor er selbst dann überholen darf, ist etwa dasselbe, wie einer der auf ner Vorfahrtsstraße den wartepflichtigen ebenfalls nicht einschränkt!
c) Wenn jemand aus Angst, daß er einen Spurwechsel machen könnte und dabei den Schnelleren übersehen könnte, nicht überholt, handelt er vollkommen im Sinne des § 3 StVO der besagt, daß sich jemand auch
seinen persönlichen Fähigkeitenanzupassen hat!
"StVO § 3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht-und Wetterverhältnissen sowie
seinen persönlichen Fähigkeitenund den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. .."
Ob nun Angst, mangelnde Erfahrung oder was auch immer seine persönlichen Fähigkeiten reduziert, er ist, wenn er vorschriftsmäßig fährt sogar VERPFLICHTET seine Geschwindigkeit, bei der er sich noch sicher fühlt, beizubehalten!
Hinzu kommt auch, daß er durch einen dann trotzdem und möglicherweise tatsächlich unsachgemäßen Spurwechsel gegen die Grundregel des §§ 1, Abs. 2, verstoßen würde, weil er damit eine Gefährdung für andere (nicht nur für sich selbst) darstellt!
Im übrigen, auch ins Stammbuch der, wie ich selbst gerne schneller fahrenden Fraktion geschrieben:Nicht jeder dessen Fahrzeug 250 erlaubt, fährt damit in seinem persönlichen Fähigkeitsbereich. Und oberhalb dieser Bereiche zu fahren ist ohnehin nicht im Sinne der StV'O.
Ich für meinen Teil merke, daß ich längst nicht mehr so locker, wie noch vor einigen Jahren mit V-Max 260 unterwegs bin. Auch ein Grund weshalb ich mir jetzt eine um 30 km/h langsamere Schaukel zugelegt habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich hab heute mal aus Interesse "Schnellfahrer" gespielt. Habe wahnsinnige 15 Minuten auf 200km herausgeholt...
Mit was? Mit einem Touran der, wenn überhaupt, gerade mal mich Ach und Krach die 200 schafft?
Das ist derUnterschied zwischen Spielen und sein. 😉
@Raser:
Ich bin beruflich gewohnt, daß man das tut, was ich sage. Ich kaue keinem etwas vor. Wer nicht will, der hat schon.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich hab heute mal aus Interesse "Schnellfahrer" gespielt. Habe wahnsinnige 15 Minuten auf 200km herausgeholt...
Bist statt 120km/h 130km/h gefahren? Fein gemacht. Ueberleg mal was 15 min sind. Andere fahren gegenueber deinen 120 km/h mal eben locke 30 min raus. Viele davon fahren mehr als 200km, da ist die Zeitersparnis noch grøsser.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Getötete bei Unfällen auf Autobahnen 2009 nach vorliegender Geschwindigkeitsbegrenzung.Blatt 13, pdf-Seite 8 ... selbsterklärend.
3/4 aller Getöteten bei Unfällen auf Autobahnen im Jahre 2009 sind auf unlimitierten Abschnitten zu beklagen!
Ist erst interessant, wenn Geschwindigkeiten dazu genannt werden und nicht auf welchem Abschnitt
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich hab heute mal aus Interesse "Schnellfahrer" gespielt. Habe wahnsinnige 15 Minuten auf 200km herausgeholt...
Da fehlt weitere Info, war es möglich durchgängig schneller zu fahren? Etc.
Ich hatte auf einer 230km Stammstrecke(HD-K) schon Zeitdifferenzen von bis 45min, ohne Stau. Da "lohnt" sich das schonmal.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist erst interessant, wenn Geschwindigkeiten dazu genannt werden und nicht auf welchem AbschnittZitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Getötete bei Unfällen auf Autobahnen 2009 nach vorliegender Geschwindigkeitsbegrenzung.Blatt 13, pdf-Seite 8 ... selbsterklärend.
3/4 aller Getöteten bei Unfällen auf Autobahnen im Jahre 2009 sind auf unlimitierten Abschnitten zu beklagen!
Warum? Fakt ist, dass die Wahrscheinlichkeit auf einem nicht limitierten Abschnitt tödlich zu verunglücken
3 mal so hochist. Warum ist das so? Welche Erklärung kann es dafür geben?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Getötete bei Unfällen auf Autobahnen 2009 nach vorliegender Geschwindigkeitsbegrenzung.Blatt 13, pdf-Seite 8 ... selbsterklärend.
3/4 aller Getöteten bei Unfällen auf Autobahnen im Jahre 2009 sind auf unlimitierten Abschnitten zu beklagen!
Schätzle, du lässt dich von Mönnighaus, längst bekannter, fehlerhafter Interpretation der Zahlen verar... .
Also für dich:
ca. 70 % aller tödlichen VU waren, ohne daß tatsächlich der Nachweis geführt werden konnte, daß die Geschwindigkeit Ursache war, auf 70 % aller Autobahnen geschehen.
Ca. 30 % aller tödlichen VU geschahen, auch da ohne, daß wir wissen, war es die Geschwindigkeit oder was auch immer, auf limitierten Bahnen.
Kurz gesagt auf jeweils 10 % aller Autobahnstrecken kommen etwa 10 % aller Unfälle.
Damit sind die Unterschiede bei weitem nicht so groß, daß man sie als Beleg dafür, daß auf unlimitiert die Hölle los ist und auf limitiert das Paradies auf Erden ist!
Würde man zu diesen Zahlen jetzt noch die jeweilige Verkehrsleistung der Straße hinzurechnen, würde ein weiterer Vergleich ergeben, daß sich ein etwa 10-20% größerer Traffic auf den unlimitierten Straßen stattfand, so daß der Vergleich, den der Herr Mönnighaus, warum auch immer anstellt, sogar auf den Gegenteil hinweist: Trotz langsamerer Geschwindigkeiten, trotz geringerem Traffic nahezu Gleichstand!
Es würde mir geradezu ein Vergnügen bereiten MT zusammen mit ein oder zwei Contra-Limit-Fans in ner Podiumsdiskussion mit Herrn Mönnighaus oder VCD "Ex_ perten" zu vertreten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Warum? Fakt ist, dass die Wahrscheinlichkeit auf einem nicht limitierten Abschnitt tödlich zu verunglücken 3 mal so hoch ist. Warum ist das so? Welche Erklärung kann es dafür geben?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist erst interessant, wenn Geschwindigkeiten dazu genannt werden und nicht auf welchem Abschnitt
Sagen "Sie" es mir, bitte mit Fakten in der Art wie Sie selber wünschen.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Das ist derUnterschied zwischen Spielen und sein. 😉
Haben Sie nicht lauthals nach Fakten geschrien? Nun haben Sie Fakten, setzen Sie sich damit auseinander ...
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Schätzle, du lässt dich von Mönnighaus, längst bekannter, fehlerhafter Interpretation der Zahlen verar... .
Bärchen, sie vergessen zu erwähnen, dass die limitierten Abschnitte von Haus aus unfallträchtiger sind bzw. waren, wären sie sonst limitiert worden?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Haben Sie nicht lauthals nach Fakten geschrien? Nun haben Sie Fakten, setzen Sie sich damit auseinander ...Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Das ist derUnterschied zwischen Spielen und sein. 😉
Diese Fakten sind nicht besser als zu sagen, alle Raucher werden sterben!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Diese Fakten sind nicht besser als zu sagen, alle Raucher werden sterben!Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Haben Sie nicht lauthals nach Fakten geschrien? Nun haben Sie Fakten, setzen Sie sich damit auseinander ...
Naja jeder wird irg. wann mal sterben^^