Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das Problem beim sporadischen Mitlesen: lies dir mal durch, was da seitenlang dazu ausgeführt wurde. Dann sollte die Klarstellung verständlich sein. 😉Zitat:
Wunderbare Erkenntnis!
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Da staune ich aber wirklich. Ich dachte es braucht einen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied zw. diesen beiden Gruppen um die Situation eskalieren zu lassen. Scheinbar nicht. 😁Zitat:
Da beides nichts mit Tempo per se verbunden ist -
lg Werner
Ihr redet aneinander vorbei. Er meint das absolute Tempo, du das relative. Und er hat schon recht, die Situation kann sich ja auch zwischen einem der 80km/h und einem der 120km/h fährt abspielen. Es gaht ja nur um den relativen Geschwindigkeitsunterschied und nicht um die absolut von beiden gefahrene Geschwindigkeit.
so langsam hab' ich das gefühl, dass gewisse leute, instanzen, behörden, parteien ganz genau wissen, dass MT den durchschnitt der deutschen autofahrer (und nicht etwa nur der tuner) wiederspiegelt und ihre mitarbeiter beauftragt hier die von ihnen erwünschte stimmung zu erzeugen / unschlüssige durch das verbreiten von fehlinformationen auf ihre seite zu ziehen. man kann's euch nicht übel nehmen - ihr habt wohl keine andere wahl (genau so wie der spd verkehrsminister, der ursprünglich gegen ein tl war). arme schweine. 😁
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das Problem beim sporadischen Mitlesen: lies dir mal durch, was da seitenlang dazu ausgeführt wurde. Dann sollte die Klarstellung verständlich sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ihr redet aneinander vorbei. Er meint das absolute Tempo, du das relative. Und er hat schon recht, die Situation kann sich ja auch zwischen einem der 80km/h und einem der 120km/h fährt abspielen. Es gaht ja nur um den relativen Geschwindigkeitsunterschied und nicht um die absolut von beiden gefahrene Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Da staune ich aber wirklich. Ich dachte es braucht einen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied zw. diesen beiden Gruppen um die Situation eskalieren zu lassen. Scheinbar nicht. 😁
lg Werner
Da muss ich dich enttäuschen, da das daraus entstanden ist, dass das TL dafür verantwortlich gemacht wurde, da sich die Oberlehrer durch Tempo 130 zur Einhaltung desselben animiert fühlen würden. Da reden wir nicht von 80 und 120 sondern vom TL. 😉
lg Werner
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
so langsam hab' ich das gefühl, dass gewisse leute, instanzen, behörden, parteien ganz genau wissen, dass MT den durchschnitt der deutschen autofahrer (und nicht etwa nur der tuner) wiederspiegelt und ihre mitarbeiter beauftragt hier die von ihnen erwünschte stimmung zu erzeugen / unschlüssige durch das verbreiten von fehlinformationen auf ihre seite zu ziehen. man kann's euch nicht übel nehmen - ihr habt wohl keine andere wahl (genau so wie der spd verkehrsminister, der ursprünglich gegen ein tl war). arme schweine. 😁
Sinnfrei? 😁
Na da bin ich doch schon gespannt, ob es sogar dafür Grün gibt. 😁
lg Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Da reden wir nicht von 80 und 120 sondern vom TL.
wir reden vom rechtsfahgebot bzw dessen abschaffung: wenn ich ganz links 130 fahre kann von hinten niemand kommen und wenn er kommt ist er schuld weil zu schnell. --> kein grund rechts zu fahren = rechtsfahgebot existiert nur noch auf dem papier.
^-- = legitimisierung des schleichens und behinderns.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wir reden vom rechtsfahgebot bzw dessen abschaffung: wenn ich ganz links 130 fahre kann von hinten niemand kommen und wenn er kommt ist er schuld weil zu schnell. --> kein grund rechts zu fahren = rechtsfahgebot existiert nur noch auf dem papier.Zitat:
Da reden wir nicht von 80 und 120 sondern vom TL.
^-- = legitimisierung des schleichens und behinderns.
Das Rechtsfahrgebot gilt auch im Stadtgebiet. Hoffe, dass das bekannt ist. Hat also grundsätzlich absolut gar nichts mit TL zu tun. 😉
lg Werner
Zitat:
Das Problem beim sporadischen Mitlesen: lies dir mal durch, was da seitenlang dazu ausgeführt wurde.
Wo steht, dass ich nur sporadisch mitlese? Nein, nein, das ist einfach streckenweise viel zu köstlich.
Zitat:
Da staune ich aber wirklich. Ich dachte es braucht einen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied zw. diesen beiden Gruppen um die Situation eskalieren zu lassen. Scheinbar nicht. 😁
Willkommen auf der Erde Fremder.
Die häufigsten und deftigsten Unterschreitungen und Drängeleien gibts nunmal bei voller Bahn, da wird dann idR nicht mal 130 gefahren. Vermutlich *fg* finden Abstandskontrollen auch deswegen hauptsächlich zu Stoßzeiten, an passenden Stellen und in limitierten Bereichen statt - ich weis es nicht.
Das die Abstände in Städten eingehalten werden (50!) und da weniger Oberlehrer ihrem Hobby nachgehen... darf sicher als lächerliche These bezeichnet werden?
Aber Du kannst das sicher widerlegen... von mir aus.
Du kannst noch 200 Stöckchen werfen, Ebitda, Du kannst noch 500 Einzelfälle konstruieren, dich in den Tiefen der Ethik und des Rechts verlieren, einen Rhetorikclub eröffnen..... erinnern wir uns einfach an die nackten Zahlen, die u.a. bucklew durchaus schlüssig dargestellt hat - die Probleme sind tlw. vorhanden, liegen aber nicht im Tempo per se begründet und lassen sich damit auch nicht lösen. Keines.
Schönen Abend noch 🙂
...Gegen Tempolimit!!
Bin oft in Benelux unterwegs, dort hat es keinerlei Auswirkungen und die Belgier haben sogar die höchste Rate an Verkehrstoten. Wenn man mitbekommt, *wie* dort gefahren wird (128,569 km/h unter ausnutzung der letzten Toleranz auf der Überholspur mit Lichthupe hinter Leuten, die 125 Km/h fahren, ist normal), ist die ganze Diskussion schon fast lächerlich
Wer es sich nicht leisten kann, wird schon automatisch langsamer fahren wg. den unmittelbaren Auswirkungen auf den Geldbeutel.
Es gibt durchaus Leute, die fahren nicht nur zum Spass schnell, z.B. Aussendienstler, Pendler etc..
Ich bin stattdessen für ein generelles Überholverbot für LKW auf 2-Spurigen Strecken und strengste Überwachung des Rechtsfahrgebots!
Zitat:
Original geschrieben von JIG
...Gegen Tempolimit!!Bin oft in Benelux unterwegs, dort hat es keinerlei Auswirkungen und die Belgier haben sogar die höchste Rate an Verkehrstoten. Wenn man mitbekommt, *wie* dort gefahren wird (128,569 km/h unter ausnutzung der letzten Toleranz auf der Überholspur mit Lichthupe hinter Leuten, die 125 Km/h fahren, ist normal), ist die ganze Diskussion schon fast lächerlich
Wer es sich nicht leisten kann, wird schon automatisch langsamer fahren wg. den unmittelbaren Auswirkungen auf den Geldbeutel.
Es gibt durchaus Leute, die fahren nicht nur zum Spass schnell, z.B. Aussendienstler, Pendler etc..
Ich bin stattdessen für ein generelles Überholverbot für LKW auf 2-Spurigen Strecken und strengste Überwachung des Rechtsfahrgebots!
Diese Aussage kann man nur unterstützen!
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Wo steht, dass ich nur sporadisch mitlese? Nein, nein, das ist einfach streckenweise viel zu köstlich.Zitat:
Das Problem beim sporadischen Mitlesen: lies dir mal durch, was da seitenlang dazu ausgeführt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Willkommen auf der Erde Fremder.Zitat:
Da staune ich aber wirklich. Ich dachte es braucht einen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied zw. diesen beiden Gruppen um die Situation eskalieren zu lassen. Scheinbar nicht. 😁
Die häufigsten und deftigsten Unterschreitungen und Drängeleien gibts nunmal bei voller Bahn, da wird dann idR nicht mal 130 gefahren. Vermutlich *fg* finden Abstandskontrollen auch deswegen hauptsächlich zu Stoßzeiten, an passenden Stellen und in limitierten Bereichen statt - ich weis es nicht.
Das die Abstände in Städten eingehalten werden (50!) und da weniger Oberlehrer ihrem Hobby nachgehen... darf sicher als lächerliche These bezeichnet werden?
Aber Du kannst das sicher widerlegen... von mir aus.Du kannst noch 200 Stöckchen werfen, Ebitda, Du kannst noch 500 Einzelfälle konstruieren, dich in den Tiefen der Ethik und des Rechts verlieren, einen Rhetorikclub eröffnen..... erinnern wir uns einfach an die nackten Zahlen, die u.a. bucklew durchaus schlüssig dargestellt hat - die Probleme sind tlw. vorhanden, liegen aber nicht im Tempo per se begründet und lassen sich damit auch nicht lösen. Keines.
Schönen Abend noch 🙂
Interessant: da geht es seitenlang um so haarsträubende Dinge, wie "ist ein Drängler von Oberlehrern dazu gemacht worden" oder umgekehrt, da werden Rechtsansichten zur StVO abgesondert (sogar mit explizitem Verweis auf die Paragraphen) usw......stellt sich einer gegen die ärgsten tieffliegenden Argumente ist er ein Rhetoriker, der aus Einzelfällen was rauskonstruiert. 😁
Aber es hat eh keinen Sinn hier den ärgsten Aussagen (von beiden Seiten) als Korrektiv entgegenzutreten, die kannst sowieso nicht aufhalten (wie Unkraut). 😁
lg Werner
Zitat:
Das Rechtsfahrgebot gilt auch im Stadtgebiet...
*lol* ...freie Fahrstreifenwahl, schon bekannt?
Ich weis, dass jetzt gleich "polemisch" "persönlich" kommt.... aber ohne pers. Wertung gesagt: Ebtida, deine Diskussionstaktik erweckt bei mir nur noch den Eindruck von endloser Verzettelung, Nebenkriegsschauplätzen, Belanglosigkeiten in der Frage und rhetorischen Spielereien.... ist der Apfel hellgrün oder können Schweine fliegen... sicher interessant, aber es spricht für alles und nichts. Dass Du in der Frage noch offen wärst.. nehm ich dir nicht ab, das ist ebenfalls eine uralte Taktik...
Du wirfst ein Stöckchen, 5 Leute bringen es dir zurück... und Du wirfst es in die nächste Richtung. Hase und Igel Spiel... oder wie redet man die Leute doof, führt sie in Sackgassen und verhindert so, dass logische Contraargumente, stichhaltige Zahlen usw. konzentriert in Folge stehen - so war das nämlich schon streckenweise in diesem Thread.
Operation gelungen (?) - seitenweise pure, unbelegbare, klischeehafte aber dafür rein populistische "Rangeleien" um des Kaisers Bart. Schade, dass sich noch wer drauf einlässt.
Nein, das ist keine Beleidigung und auch nicht persönlich - es ist nur der Eindruck, den ich immer mehr von der Sache gewinne, mithin nur meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das Rechtsfahrgebot gilt auch im Stadtgebiet. Hoffe, dass das bekannt ist.
Mir ist eher bekannt, dass innerorts freie Fahrstreifenwahl existiert. Die StVO sagt das übrigens auch:
§ 7 Absatz 3 StVO:
Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.
Absatz 1 zur Info:
Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Abs. 2), abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt. Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.
----------------
cheerio
Hallo,
Zitat:
Ich weis, dass jetzt gleich "polemisch" "persönlich" kommt.... aber ohne pers. Wertung gesagt: Ebtida, deine Diskussionstaktik erweckt bei mir nur noch den Eindruck von endloser Verzettelung, Nebenkriegsschauplätzen, Belanglosigkeiten in der Frage und rhetorischen Spielereien.... ist der Apfel hellgrün oder können Schweine fliegen... sicher interessant, aber es spricht für alles und nichts.
Lies mal mit: idR antworte ich nur auf Beiträge, keine Themenführerschaft. Die haben zb. Payne, turbocivic usw.
Zitat:
Dass Du in der Frage noch offen wärst.. nehm ich dir nicht ab, das ist ebenfalls eine uralte Taktik...
Geh mal ein paar Seiten zurück: klares Statement von mir zu einem flexiblen TL bis 200km/h. Wo ist deine Flexibilität? 😉 Achja, TL-Gegner brauchen ja keine, die haben ja RECHT 😁
Zitat:
oder wie redet man die Leute doof, führt sie in Sackgassen und verhindert so, dass logische Contraargumente, stichhaltige Zahlen usw. konzentriert in Folge stehen - so war das nämlich schon streckenweise in diesem Thread.
Ich habe schon genug stichhaltige Zahlen gebracht, auch einsehen müssen, dass nicht alles Schwarz-Weiss ist (gilt übrigens glaub ich nur für mich hier.....weder TL-Gegner noch -Befürworter haben hier meines Wissens nach mal Argumente reflektiert und für sich persönlich eine Neubewertung gemacht)
Zitat:
Nein, das ist keine Beleidigung und auch nicht persönlich - es ist nur der Eindruck, den ich immer mehr von der Sache gewinne, mithin nur meine Meinung.
😁
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
🙂
Das Rechtsfahrgebot gilt auch im Stadtgebiet. Hoffe, dass das bekannt ist.
😕
In geschlossenen Ortschaften können Kraftfahrzeuge bis 3,5t den Fahrstreifen frei wählen
(§ 7 Abs. 3 StVO).
PS
Da war wohl jemand schneller.