Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Also bitte! Das liegt auf der hand, Die Bremsen für den Amerikanischen markt (= aTL!) sind im schnitt im vergleich zu den deutschen KFZ unterirdisch miserabel, klar wenn ein Auto 200 fährt braucht es deutlich bessere bremsen, als wenn es nur 120 fährt, oder meinst du nicht?
es gibt auch andere länder als die usa, es gibt überall ein ATL (außer D), und es gibt auch viele geniale autos (auf der welt) mit guten bremsen. und ich will auch sehr gute bremsen haben wenn ich 50 fahre! gerade in der stadt zählt jeder meter.

Aber diese guten Bremsen sind eben nur für den europäischen Markt Standard.

Ein US Fahrzeug oder auch Japaner für den US Markt hat wesentlich schlechtere Bremsen und auch ein anderes Fahrwerk.

Ist einfach nicht nötig für den US Markt.
Klar BMW , Audi , Mercedes , VW oder Porsche liefern hier die Fahrzeuge mit europäischen Standart aus aber die anderen sparen da schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die Autobauer verbauen übrigens selber die guten Bremsen, die deutschen Vorschriften würden sich schon mit erheblich weniger begnügen.
weil auch die Autobauer an einer niedrigen unfallstatistik, auch bei hohen geschwindigkeiten interessiert sind, schließlich wollen sie ja das Auto in gutes licht rücken

ach, die Bremsanlage ist höchstens nur etwas haltbarer durch die größere Auflagefläche, wirklich besser bremsen tut man damit erstmal nicht; wenn dann hat das wohl nur Auswirkungen bei einer Alpenbergabfahrt mit ungebremsten Hänger, dass die Bremse so heiß läuft und keine Zeit zum abkühlen ist

die große Bremse braucht der Deutsche nur um sein Sicherheitsgefühl zu bestärken, auch sie ESP, auch wenn es unbestritten gut ist, woanders gab es weniger Drama drum und das hat nun wirklich nix mit TL zu tun

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


es gibt auch andere länder als die usa, es gibt überall ein ATL (außer D), und es gibt auch viele geniale autos (auf der welt) mit guten bremsen. und ich will auch sehr gute bremsen haben wenn ich 50 fahre! gerade in der stadt zählt jeder meter.

Aber diese guten Bremsen sind eben nur für den europäischen Markt standard.
Ein US Fahrzeug oder auch Japaner für den US Markt hat wesentlich schlechtere Bremsen und auch Fahrwerk.

Ist einfach nicht nötig für den US Markt.
Klar BMW ; Audi , Mercedes oder Porsche liefern hier die Fahrzeuge mit europäischen Standart aus aber die anderen sparen da schon mal.

naja sicherheit ist überall ein großes thema ob du jetzt 150 faren darfst (die berühmten 20 gehn immer), oder 80, es ist verdammt wichtig. das hat mit dem TL wenig zutun.

Hahaha, jezt wirds lustig 😁

passt auf leute macht platz jezt kommt der gutmenschliche Verschwörungstheoretiker 😁 😁 😁

also ich weis nicht wie es bei dir ist aber der Limitierte teil der Autobahnen hält sich seit jahren bei 40-50%

Zitat:

Warumw erden nicht mehr feldversuche durchgeführt?

Weil man festgestellt hat das es nichts bringt

Zitat:

Wovor hat man angst?

Vor Ökosozialistischen gutmenschen die das Auto abschaffen und die Deutsche Autoindustrie ruinieren wollen

Zitat:

Warum erhöht man daher lieber klammheimlich die Anzahl der limitierten Strecken? Warum reduziert sich genau um diesen Faktor das Unfallaufkommen auf BABen?

Das ist jezt nicht dein ernst oder? Wenn man den gedanken weiterspinnt müsste das bedeuten das bei einem aTL die Verkehstoten auf der AB auf 0 sinken 😁

Es werden auch wieder limits an- oder aufgehoben, jede strecke wird alle 5 jahre überprüft, wenn die unfallzahlen gesunken sind wird das limit aufgehoben, sind sie angestiegen wird es beibehalten/eingeführt, ich finde das richtig so

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Aber diese guten Bremsen sind eben nur für den europäischen Markt standard.
Ein US Fahrzeug oder auch Japaner für den US Markt hat wesentlich schlechtere Bremsen und auch Fahrwerk.

Ist einfach nicht nötig für den US Markt.
Klar BMW ; Audi , Mercedes oder Porsche liefern hier die Fahrzeuge mit europäischen Standart aus aber die anderen sparen da schon mal.

naja sicherheit ist überall ein großes thema ob du jetzt 150 faren darfst (die berühmten 20 gehn immer), oder 80, es ist verdammt wichtig. das hat mit dem TL wenig zutun.

Doch.

Selbst die Japaner und Korenaer liefern in Europa Fahrzeuge ganz anders aus als etwa für Japan , USA , Kanada oder China.
einfach mit dem Hintergedanken DEUTSCHE AUTOBAHN

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


naja sicherheit ist überall ein großes thema ob du jetzt 150 faren darfst (die berühmten 20 gehn immer), oder 80, es ist verdammt wichtig. das hat mit dem TL wenig zutun.

Doch.

Selbst die Japaner und Korenaer liefern in Europa Fahrzeuge ganz anders aus als etwa für Japan , USA , Kanada oder China.
einfach mit dem Hintergedanken DEUTSCHE AUTOBAHN

das ist jetzt aber wirklich etwas lustig... naja wenn du meinst.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


weil auch die Autobauer an einer niedrigen unfallstatistik, auch bei hohen geschwindigkeiten interessiert sind, schließlich wollen sie ja das Auto in gutes licht rücken

ach, die Bremsanlage ist höchstens nur etwas haltbarer durch die größere Auflagefläche, wirklich besser bremsen tut man damit erstmal nicht; wenn dann hat das wohl nur Auswirkungen bei einer Alpenbergabfahrt mit ungebremsten Hänger, dass die Bremse so heiß läuft und keine Zeit zum abkühlen ist

die große Bremse braucht der Deutsche nur um sein Sicherheitsgefühl zu bestärken, auch sie ESP, auch wenn es unbestritten gut ist, woanders gab es weniger Drama drum und das hat nun wirklich nix mit TL zu tun

OK, dann bau mal an eine E-Klasse Opel-Corsa B Trommelbremsen und schau Wie toll das Auto damit anhält.

Wenn du von 200 runterbremst sind die dinger bei tempo 160 schon geschmolzen

selten so einen unsinn gehört....

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Doch.

Selbst die Japaner und Korenaer liefern in Europa Fahrzeuge ganz anders aus als etwa für Japan , USA , Kanada oder China.
einfach mit dem Hintergedanken DEUTSCHE AUTOBAHN

das ist jetzt aber wirklich etwas lustig... naja wenn du meinst.

Ist doch logisch oder.

Mit einem Porsche in den USA 200 fahren wird nicht viel gefährlicher sein als in Europa.

Mit einem nehmen wir mal einen Toyota in US Ausstattung oder europäischer Ausstattung aber sehr wohl.

der Toyota EU wird wesentlich besser bremsen

Krizzzz, die Bremssysteme müssen ja auch auf das Gewicht des Wagens hin ausgerichtet werden. Es ergäbe keinen Sinn, ein Porsche-Bremssystem im Smart zu verbauen.

Dass es unterschiedliche Technikstile in den USA und Europa gibt, daran ist kein Zweifel; das auf die deutschen Autobahnen zurückzuführen, greift mE aber zu kurz.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Naja viele halten sich autofahrtechnisch für Hochbegabt und reden sich daher ein bei geringen Geschwindigkeiten unterfordert zu sein. Und wenn man sich das lange genug einredet, dann glaubt man das irgendwann auch...

Das kann ich jetzt nicht so stehen lassen !

Bin selbst Kleinwagenfahrer und auf längeren Fahrten ist das beim Clio, sagen wir mal ein kleineres Übel, aber nicht ermüdent.

Fährt man aber einen neueren grossen Wagen, bei welchen man die Geschwindigkeiten garnicht so als schnell empfindet, so kann das schon anstrengend werden, was ich auf der 66km langen 130iger Zone , gestern bemerkt habe.

Es ist schlicht und ergreifend ein sehr grosser Unterschied mit was für ein Fahrzeug man unterwegs ist.

In der Hamburger Innenstadt gestern, kann ich zufrieden sein, das keine Blitzer da waren, bzw. ich nicht gesehen habe, bleibt

abzuwarten !

Beim BMW, ratz ,fatz auf 80-90 und meiner schreit mich bei selbiger Geschwindigkeit an, das ist so.

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ach, die Bremsanlage ist höchstens nur etwas haltbarer durch die größere Auflagefläche, wirklich besser bremsen tut man damit erstmal nicht; wenn dann hat das wohl nur Auswirkungen bei einer Alpenbergabfahrt mit ungebremsten Hänger, dass die Bremse so heiß läuft und keine Zeit zum abkühlen ist

die große Bremse braucht der Deutsche nur um sein Sicherheitsgefühl zu bestärken, auch sie ESP, auch wenn es unbestritten gut ist, woanders gab es weniger Drama drum und das hat nun wirklich nix mit TL zu tun

OK, dann bau mal an eine E-Klasse Opel-Corsa B Trommelbremsen und schau Wie toll das Auto damit anhält.
Wenn du von 200 runterbremst sind die dinger bei tempo 160 schon geschmolzen

selten so einen unsinn gehört....

Das Beispiel ist überzogen, ich denke ich habe nicht unrecht.

Im übrigen fällt mir grad ein, VW hat damals beim Golf VI die kleinsten 175er Sommer-Reifen aus dem Programm genommen, damit VW bei den Bremswerten besser da steht mit größeren Reifen und hat nicht bessere Bremsen verbaut...

Aber glaub du nur, was du da redest, du bist sicherlich nicht mehr vom Fach als ich, sonst würdest du für Laien glaubwürdigere Sachen schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Krizzzz, die Bremssysteme müssen ja auch auf das Gewicht des Wagens hin ausgerichtet werden. Es ergäbe keinen Sinn, ein Porsche-Bremssystem im Smart zu verbauen.

Dass es unterschiedliche Technikstile in den USA und Europa gibt, daran ist kein Zweifel; das auf die deutschen Autobahnen zurückzuführen, greift mE aber zu kurz.

Und auf die Motorleistung, aber in dem Sinne, dass die Bremse stärker sein muss als die Motorleistung um einen 100% laufenden Motor abbremsen zu können, deswegen haben Allradler hinten "riesen" Bremsen, die im Alltag total unterfordert sind.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



also ich weis nicht wie es bei dir ist aber der Limitierte teil der Autobahnen hält sich seit jahren bei 40-50%

...

Es werden auch wieder limits an- oder aufgehoben, jede strecke wird alle 5 jahre überprüft, wenn die unfallzahlen gesunken sind wird das limit aufgehoben, sind sie angestiegen wird es beibehalten/eingeführt, ich finde das richtig so

Beide Aussagen sind an den Haaren herbei gezogen und komplett falsch.

Korrekte Angaben hierzu sind mit den notwendigen Belegen der Bundesanstalt für Straßenwesen im Netz zu finden und sind hier bereits verlinkt worden.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Beide Aussagen sind an den Haaren herbei gezogen und komplett falsch.

Korrekte Angaben hierzu sind mit den notwendigen Belegen der Bundesanstalt für Straßenwesen im Netz zu finden und sind hier bereits verlinkt worden.

Tempolimit A66 Aufgehoben

Tempolimits in Hessen auf- oder angehoben

Tempolimits Kuchendiagramm

Ja total an den haaren herbei gezogen ne, schon klar😁
Ich glaube der einzige der hier was an den haaren herbei zieht bist du

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


also ich weis nicht wie es bei dir ist aber der Limitierte teil der Autobahnen hält sich seit jahren bei 40-50%

Es werden auch wieder limits an- oder aufgehoben ...

Tempolimits Kuchendiagramm

Da schau her, 2008 war es noch ein Anteil von 65,5% an nicht limitierte Strecken. Da sind wohl eine ganze Menge Limits aufgehoben worden.

q. e. d.

Ähnliche Themen