Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
100% Überlebenschance bedeutet, dass es unmöglich ist bei einem solchen Unfall zu Tode zu kommen. Wenn das nicht weltfremd ist, was dann 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
100% Überlebenschance bedeutet, dass es unmöglich ist bei einem solchen Unfall zu Tode zu kommen. Wenn das nicht weltfremd ist, was dann 😁
aber ein bewegliches, verformbares, energieaufnehmendes etwas mit einer betonwand zu vergleichen ist nicht weltfremd? 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aber ein bewegliches, verformbares, energieaufnehmendes etwas mit einer betonwand zu vergleichen ist nicht weltfremd? 😉
Doch. Das Verformbare birgt nämlich eine erhebliche grössere Gefahr, da sich eine Verformung niemals zu 100% vorhersagen und lenken lässt. Zumindest unter den Bedingungen eines Unfalles im Strassenverkehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wo du deine horrorvorstellung herholst das man bei 65km/h gegen einen baum nicht überlebt, kann ich nicht verstehen, Realitätsfern.
Zum ersten habe ich geschrieben das die Todesfolge zu etwa 50 % "gesichert" ist.
zum zweiten mal bitte Feuerwehrmänner und Rettungssannis vortreten und aus der Praxis plaudern.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Zum ersten habe ich geschrieben das die Todesfolge zu etwa 50 % "gesichert" ist.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wo du deine horrorvorstellung herholst das man bei 65km/h gegen einen baum nicht überlebt, kann ich nicht verstehen, Realitätsfern.
zum zweiten mal bitte Feuerwehrmänner und Rettungssannis vortreten und aus der Praxis plaudern.
Woher sollen die die halbwegs genaue Geschwindigkeit wissen? Der Sachverständige kommt doch immer erst lange nach den genannten Gruppen zur Unfallstelle und er erstattet auch keinen Bericht an Rettungskräfte.
notting
Hoppla!
Ich bin eben gestolpert:
Ist Schnellfahren überholt? - Der Blogger
(Bei 8:30 wirds interessant - aber guckt nicht auf den Tacho während des eigentlichen Interviews 😁)
Hier mal ein Link für alle die es ganz genau wissen wollen.
Und hier ein Zitat:
Zitat:
Eine Frontalkollision mit 70 km/h kann durch die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen
für den Insassen überlebbar sein. Bei 140 km/h, also der vierfachen
Bewegungsenergie, werden jedoch alle Sicherheitsmaßnahmen scheitern
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hier mal ein Link für alle die es ganz genau wissen wollen.Und hier ein Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Zitat:
Eine Frontalkollision mit 70 km/h kann durch die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen
für den Insassen überlebbar sein. Bei 140 km/h, also der vierfachen
Bewegungsenergie, werden jedoch alle Sicherheitsmaßnahmen scheitern
Das hängt aber immer vom Masseverhältnis zum Unfallgegner ab. Oder hast du dich noch nie gewundert, dass die Fliegen, die bei 200km/h auf die Windschutzscheibe klatschen tot sind, aber alle Fahrzeuginsassen überleben? Bei einem Fußgänger, Radfahrer oder Rollerfahrer wird es ähnlich aussehen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hier mal ein Link für alle die es ganz genau wissen wollen.Und hier ein Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von notting
Das hängt aber immer vom Masseverhältnis zum Unfallgegner ab. Oder hast du dich noch nie gewundert, dass die Fliegen, die bei 200km/h auf die Windschutzscheibe klatschen tot sind, aber alle Fahrzeuginsassen überleben? Bei einem Fußgänger, Radfahrer oder Rollerfahrer wird es ähnlich aussehen.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
notting
Du hast die 29 Seiten im Link nicht gelesen, und deine Fliegen haben nichts mit einem dicken Baum gemeinsam.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Das hängt aber immer vom Masseverhältnis zum Unfallgegner ab. Oder hast du dich noch nie gewundert, dass die Fliegen, die bei 200km/h auf die Windschutzscheibe klatschen tot sind, aber alle Fahrzeuginsassen überleben? Bei einem Fußgänger, Radfahrer oder Rollerfahrer wird es ähnlich aussehen.
notting
Wenn mir bei 200 ein paar Fußgänger auf die Scheibe klatschen, bleiben ich und meine Insassen wie beim Mückenschwarm unverletzt? 😰
😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ja... aber wann trifft man schonmal einen Radfahrer frontal bei 200 km/h...
Zumal ein Radfahrer mit 200 frontal für beide verheerende Folgen hat, da schlagen mehrere Tonnen ein.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ja... aber wann trifft man schonmal einen Radfahrer frontal bei 200 km/h...
Du hast den Kern meiner Aussage nicht verstanden. Im übrigen gab's sehr wohl schon öfters Radfahrer auf der AB...
notting
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Doch. Das Verformbare birgt nämlich eine erhebliche grössere Gefahr, da sich eine Verformung niemals zu 100% vorhersagen und lenken lässt. Zumindest unter den Bedingungen eines Unfalles im Strassenverkehr...Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aber ein bewegliches, verformbares, energieaufnehmendes etwas mit einer betonwand zu vergleichen ist nicht weltfremd? 😉
nene....alles was sich verformen lässt nimmt energie auf die dann nichtmehr auf die insassen wirkt. eine betonwand nimmt wenig bis keine energie frossartig auf und gibt diese an die insassen weiter.