Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Ich argumentiere nicht mit Daten, die ich nicht selbst erhoben habe.

Dann beraubt man sich der einzigen Fakten (es handelt sich vorliegend um Daten der stat. Bundesämter), die man als Grundlage für diese Diskussion heranziehen kann und führt das Erheben von Unfallstatistiken ad absurdum.

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Denn damit - und das kann man gerade in diesem Thread hier wunderbar beobachten - entfernt man sich von sinnvollen Lösungen für ein Problem.

Dazu muss man nur erstmal wissen, was sinnvolle Lösungen sind!

Dir erscheinen temporäre Limits (Verkehrsregelungsanlagen), die wohl den wenigsten TL-Gegnern ein Dorn im Auge sind (sofern sie halt auch bei entsprechender Verkehrslage mal No limit anzeigen...) sinnvoll. Der eine oder andere - es werden nach meinem Eindruck weniger - schwört auf ein generelles Limit, über dessen etwaige Einführung hier nunmal zu diskutieren ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wenn (!) es so wäre, wie viele tl-befürworter hier darstellen ("hohe geschwindigkeiten sind gefährlich blabla"😉 müsste man einen solch simplen und einfachen zusammenhang in vielen statistiken erkennen und darstellen können. da das bis heute noch kein tl-befürworter geschafft hat (genauso wie all die anderen ihre "fakten"😉, scheint das ganz nicht sooo einfach zu sein.

Genauso ist das.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Dann wird es auf vielen Autobahnabschnitten sehr leer werden da die LKW-Schlange auf der rechten Spur so lange und dicht ist das du gar nicht mehr auf die Autobahn raufkommst.

Da stimme ich Dir vollumfänglich zu. Manchmal denke ich jedoch, sollte man ein solches Verbot gleichwohl einführen, allein nur deshalb, damit auch der Letzte erkennt, dass es mittlerweile einfach zu viele sind.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Was ist dann, Deiner Meinung nach, der Grund dafür, dass die österreichischen Autobahnen i. Vgl. zu den deutschen mehr Verkehrstote/Km aufweisen?

Beispielsweise:

- die topografische Situation

- Transitland

- deutlich älterer Fahrzeugbestand (höhere AK, bei gleichzeitig niedrigerem Reallohn)

....

lg Werner

Hallo

-in Österreich sind die Reallöhne mitnichten niedriger als in Deutshcland sondern zwischenzeitlich höher...😉

-in Deutschland gibt es weitaus mehr Ballungszentren mit entsprechenden Verkehr als in Österreich..

-Transitland ist Deutschland ebenfalls in sehr hohem Masse und zwar in Richtung Nord Süd genauso wie Ost West...

mfg Andy

es gibt doch eigentlich kein vernünftigen grund der für ein TL spricht.

der angebliche umwelt vorteil : alles quatsch. grad mal 2 % des gesamten Co2 macht der autoverkehr aus. und durch die ständigen 130 Km/h staus würde es im endeffekt noch schlimmer werden. also vorteil gleich null

die sicherheit : auch quatsch. tagsüber ist es doch sowieso kaum möglich schneller als 130 zu fahren weil ständig einer vor einem hängt oder ein lkw den anderen überholt. drängeln würden die die schneller fahren wollten auch bei 130km/h. vorteil auch hier null

weniger unfälle : genauso ein schwachsinn. wann passieren unfälle auf autobahnen ? lese immer nur bei schlechtem wetter ( regen oder nebel, eis, schnee ) passieren die unfälle. wegen zu schnellem fahren passiert da kaum was.

die zu schnellen fahren unfälle passieren abseits der autobahn. auf landstrassen.

also kann ich für mich sagen das ein dauerhaftes 130 auf AB eigentlich NIX bringt, auser mehr einnahmen für den staat wenn man ( mal wieder ) dort blitzer aufstellt.

und nachts würde eh kaum einer nach vorschrift fahren. seh das ja heute schon. wenn man nachts aus der disco kommt fährt jeder 180 bis 200 ( bei vorgeschriebenen 130 )

für mich ein TL totaler schwachsinn und nur ein politisches wählerfangthema.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Dann wird es auf vielen Autobahnabschnitten sehr leer werden da die LKW-Schlange auf der rechten Spur so lange und dicht ist das du gar nicht mehr auf die Autobahn raufkommst.

Genau so ist es.

Der erste LKW, der auf der A2 bei Bad Eilsen am Berg schlapp macht, zieht einen mit ca. 40 km/h fahrenden "LKW-Konvoy" bis hinters Kamener Kreuz nach sich, wenn LKWs nicht mehr überholen dürfen. Viel spass beim Einfädeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Ich argumentiere nicht mit Daten, die ich nicht selbst erhoben habe.
Dann beraubt man sich der einzigen Fakten (es handelt sich vorliegend um Daten der stat. Bundesämter), die man als Grundlage für diese Diskussion heranziehen kann und führt das Erheben von Unfallstatistiken ad absurdum.

Dass hinter einer Statistik in Klammern "Bundesamt" steht, beeindruckt mich nicht besonders.

Das mag damit zusammenhängen, dass ich einen nicht ganz kleinen Teil meiner Arbeitszeit mit dem Erstellen und Auswerten von (experimentell generierten) Statistiken verbringe.

Ich stelle auch nicht die reinen Daten in Frage. Wenn da steht dass soundsoviele Menschen pro gefahrenen Kilometer verunfallen, dann wird das schon richtig sein.

Ist stelle lediglich die Schlussfolgerungen, die aus diesen Daten gezogen werden, in Frage.

Dem Ergebnis einer Statistik liegt eine Fragestellung zu Grunde. Und diese Fragestellung hat immensen Einfluss auf die Schlussfolgerungen, die ich aus einer Statistik ziehe - ziehen möchte (siehe das Beispiel mit den Störchen).

Ein Modell zu erstellen, dass den Straßenverkehr so erfasst, dass mit großer Wahrscheinlichkeit wahre Schlüsse gezogen werden können, wäre eine gigantische Aufgabe und ist sicherlich nicht Teil der Aufgabe des statistischen Bundesamts.
Was "destatis" macht, ist eine reine Datenaufnahme. Nicht mehr und nicht weniger.
Man ist dort weit davon entfernt, die Ursachen zu kennen, aufgrund derer die Daten zustande gekommen sind.

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Zitat:

Original geschrieben von mafra12


Und solange die LKW nur mit 80 fahren dürfen, halte ich die Geschwindigkeitsdifferenz zum PKW- Verkehr ohne Limit für viel zu groß. Man kann in einem (meist vibrierenden) LKW Spiegel nicht unterscheiden ob ein PKW mit 140 oder 240 Sachen ankommt, das führt auch oft genug zu schweren Unfällen wenn ein LKW dann unvermutet die Spur wechselt. Das kann auch bei 130 noch halbwegs lustig sein, ist aber noch zu meistern.
Das lasse ich als Argument gegen TL nicht gelten. Vielmehr sollte man ein generelles Überholverbot für LKW einführen. Das ist überfällig. Diese ständige Überholerei der LKW ist einfach nur 😠.
LKW haben rechts zu fahren. Und nirgendwo anders!

Nunja, das generelle Überholverbot für LKW haben wir schon lange, weiß nur keiner und die Bestrafung bei Verstößen ist nicht zeitgemäß...

Das hätte durchaus 125€ + 4 Punkte und 1 Monat zu Fuß sein müssen...

hallo

..und wie ist das mit der Beweislastumkehr😁

ok es gibt scheinbar jede Menge Zahlen die aber nicht entsprechend ausgewertet bzw. aufgeschlüsselt sind und deshalb viel Spielraum für Interpretatioen lassen...und eventuell sogar ausschliesslich davon Leben,denn so wie beschrieben gibt es keinerlei mathematische Formel oder Beweis die als Schlussfolgerung ein TL als zwingend ableiten lassen...😉

Sprich es müsste doch schon gelingen die Notwendigkeit eines so massiven Eingriffs wie ein generelles TL zu beweisen,Kosten hin oder her...gelingt dies eben nicht dann gibt es eben auch keinen Beweis für eine ebensolche Notwendigkeit eines TL😉

also bleibt alles wie es ist😎

mfg Andy

nix anderes sag ich die ganze Zeit, andyrx.

Ergänzend sage ich auch, dass das Anwachsen des Verkehrsaufkommens uns zu cleveren Lösungen zwingen wird.
(und, dass ein TL alles andere als eine clevere Lösung wäre, hab ich glaub ich auch schon mehrfach hier erwähnt)

*edit: Jeder hat ein Recht auf einen korrekt geschriebenen Nickname*

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


nix anderes sag ich die ganze Zeit, andryx.

Ergänzend sage ich auch, dass das Anwachsen des Verkehrsaufkommens uns zu cleveren Lösungen zwingen wird.
(und, dass ein TL alles andere als eine clevere Lösung wäre, hab ich glaub ich auch schon mehrfach hier erwähnt)

Hallo Kräcker

das war auch nicht gegen dich gerichtet (sonst hätte ich zitiert)😉

...sondern eine eher allgemeine Betrachtung die den Verfechtern eines TL sicherlich zu denken geben sollte...das gefühlte Bedürfniss nach einem TL ist nun mal nicht das Gleiche wie eine zwingend logische Schlussfolgerung aus Statistik und Auswertung von belegbaren Zahlen und Fakten😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Ist stelle lediglich die Schlussfolgerungen, die aus diesen Daten gezogen werden, in Frage.

die einzige schlussfolgerung die man sicher ziehen kann ist, dass kein akuter handlungsbedarf und auch kein langfristiger handlungsbedarf bei unseren unlimitierten autobahnen im allgemeinen besteht. das es einige fälle gibt, wo ein TL durchaus sinnvoll wäre (und umgekehrt eine aufhebung des TLs) steht da außer frage.

langfristig meine ich btw eine starke zunahme der unfälle auf unlimitierten autobahnen im vergleich zu den limitierten in den letzten 5 oder 10 jahren. aber soweit ich das weiß gibt es das nicht.

(wobei nicht vergessen werden sollte, dass die grundtendenz gegen ein TL und nciht für ein TL spricht)

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


...sondern eine eher allgemeine Betrachtung die den Verfechtern eines TL sicherlich zu denken geben sollte...das gefühlte Bedürfniss nach einem TL ist nun mal nicht das Gleiche wie eine zwingend logische Schlussfolgerung aus Statistik und Auswertung von belegbaren Zahlen und Fakten

leider tut das keiner, nichtmal diejenigen, die es von sich behaupten. oder hat ebitda schon dem TL abgeschworen? ich glaube nicht....

Zitat:

Original geschrieben von mafra12


Jetzt mal ganz böse Meinung eines Ösis: Ihr Deutschen braucht das TL da zu viele eurer Landsleute das Auto als Potenzbeweis sehen.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?!

Zitat:

Original geschrieben von mafra12


Wenn ich in D einen der seltenen Momente erwische in welchen man mal schneller fahren könnte, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, nach ein paar hundert Metern von einem auf die Linke wechselnden Oberschullehrer aufs Heftigste ausgebremst zu werden.

Auch das hier hat absolut rein garnichts mit einem Tempolimit zu tun!

Diese 'netten Herren' (die übrigens selbst ein gestörtes Verhältnis zum Autofahren haben und meist derb überfordert damit sind) gibts auch anderswo, beliebterweise heizen sie mit ihren dicken Benzen und BMWs mit 60 über Landstraßen und beschleunigen beim überholtwerden oder machen 'wilde Gesten'; wenn man sie überholt hat...

Manche ticken auch völlig aus...

Zitat:

Original geschrieben von mafra12


Der schaut erst nachdem der Wagen hinter ihm mit Vollbremsung sich an sein Tempo angepasst hat und verschärft die Situation noch durch einen kräftigen Tritt in die Eisen weil der Hintermann ja so DRÄNGELT.

Das ist leider Wahr, aber hat rein garnichts mit dem Tempolimit zu tun sondern mit geistiger Umnachtung/Dummheit…

Auch hier würde ein Tempolimit nicht helfen, wohl aber entsprechende Berichte in den Medien sowie Schilder am Straßenrand.

2-3 Artikel in bestimmten Zeitungen auf Seite 1 mit der Überschrift „Oberlehrer tötet Familienvater/Mutter” sollte da sehr viel bewirken...
ABer solang man in D der Held ist, wenn man einen "wahnsinnigen Raser" ausgebremst hat…

Wobei hier Raser = alles was schneller denn man selbst bedeutet...

Zitat:

Original geschrieben von mafra12


Lässt man sich dann zurückfallen freut er sich daß er es wieder mal wem gezeigt hat und verlässt fortan die linke Spur nicht mehr.

Das es einigen allgemein am Benehmen im Straßenverkehr mangelt, ist nichts neues, das es eine Menge Hirnamputierte Herrschaften gibt, die das Denken diversen Zeitungen überlassen, sehe ich hier auf der Insel jeden Tag.

Mir reichts schon sehen zu müssen, wenn jemand mal wieder durch die "Breite Straße" in Burg schleicht, vorzugsweise auf der rechten Spur (die Parkplätze sind links, EInbahnstraße!) um nach einen Parkplatz zu suchen...

...und so den üblichen 4-6km kurzen Stau, den man jedesmal im Sommer hat, verursacht...

Zitat:

Original geschrieben von mafra12


Die haben kein Problem damit wenn jemand im großen Wagen schnell fahren will dann soll er das.

Ja, in Deuschland haben viele Leute ein Problem mit ihrem Ego, da wird alles als Bedrohung angesehen, was schneller fährt als man selbst oder ein schnelleres Auto mit mehr Leistung hat...

Hallo,

Zitat:

-in Österreich sind die Reallöhne mitnichten niedriger als in Deutshcland sondern zwischenzeitlich höher...

 

-in Deutschland gibt es weitaus mehr Ballungszentren mit entsprechenden Verkehr als in Österreich..

 

-Transitland ist Deutschland ebenfalls in sehr hohem Masse und zwar in Richtung Nord Süd genauso wie Ost West...

ad 1) entnommen von der HP der Bundesagentur für Arbeit: "....österreichische Arbeitnehmer verdienen im Durchschnitt weniger als deutsche...."

Der EU-Vergleich vergleicht die Arbeitskosten (Bruttoarbeitskosten):

http://www.boeckler.de/pdf/impuls_2006_11_4-5.pdf

Bezogen auf die Autosituation:

1% höherer USt zzgl. Nova bis zu 16% (zzgl. USt. auf die Nova).... schätze wir können uns darauf einigen, dass der Nominallohn bezogen auf die Autoanschaffungskosten bedeutend zu einem (in diesem Bereich) bedeutend niedrigerem Reallohn führt. Auch ein Vergleich zb. der Kfz-Steuer macht sicher..... 😁

ad 2)

Zitat:

-in Deutschland gibt es weitaus mehr Ballungszentren mit entsprechenden Verkehr als in Österreich..

und die Ballungsräume unterliegen ja auch heute schon weitestgehend einem TL; zusätzlich führt gerade der Verkehr in Ballungsräumen zu Staus, ......

ad 3) um hier die Bedeutung Österreichs als Transitland darzulegen:

Zitat:

Die Transitflut durch Österreich hat sich laut einer Untersuchung des alternativen Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) mit einem Plus von knapp drei Millionen Durchfahrten seit 1994 fast verdoppelt. Und: Mit 6,52 Millionen Lkws rollten viermal mehr schwere Brummer über die österreichischen Alpenpässe als durch die Schweiz.

Vergleicht man den Transit durch Österreich, dann sollte man dringend auch die topgrafischen Gegebenheiten (zb. Haupttransitstrecke durch die Alpen) mit in Rechnung stellen. Da hinkt der Vergleich mit Deutschland.

lg Werner

Hallo,

interessante Aspekte beim Vergleich der Unfallzahlen zb. mit Österreich:

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat Unfälle auf Autobahnen in Österreich ausgewertet und kommt dabei zu folgenden Erkenntnissen:

- 45% der Unfalltoten auf österreichischen ABen sind ausländische Verkehrsteilnehmer

- Unfallschwerpunkte sind neben AB-Baustellen vor allem Tunneldurchfahrten und Tunneleinfahrten (Alpentransit)

- der Monat Juni führt zu einem starken Anstieg der Unfallzahlen, da Reiseverkehr nach und durch Österreich.

Hier sind zb. sozioökonomische Faktoren noch gar nicht berücksichtigt.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

interessante Aspekte beim Vergleich der Unfallzahlen zb. mit Österreich:

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat Unfälle auf Autobahnen in Österreich ausgewertet und kommt dabei zu folgenden Erkenntnissen:

- 45% der Unfalltoten auf österreichischen ABen sind ausländische Verkehrsteilnehmer

Die Einheimischen sind wohl weniger gewillt, die Maut zu entrichten.

Wirklich interessanter Aspekt, die Straßen nur für Einheimische sicher zu gestalten ... 🙄

Hast Du auch Daten, die erkennen lassen, in welchem Umfang LKW mit einem zGG > 3,5to in Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang in A involviert sind?
Die CH steht bekanntlich in der Unfallbilanz deutlich besser als A da.

Hallo,

ein interessanter Artikel im Focus:

Zitat:

http://www.focus.de/auto/autoaktuell/autobahn-unfaelle_aid_123154.html

Das ist natürlich ein Ansatz, dass per Computer-Entscheidung die Verkehrsregelung stattfindet. Wenn das System finanzierbar ist und gleichzeitig die Akzeptanz höher ist, kann man darüber wirklich nachdenken.

Eine Einrechnung verkehrsspezifischer und umweltbezogener Daten in eine flexibles TL ist sicher ein interessanter Ansatz. Ich schätze zwar, dass sich sowas nicht ohne Maut finanzieren lassen wird, aber dann wäre das Geld ja sinnvoll investiert.

Wobei ich wette, dass jener Teil des harten Kerns der "TL-Gegner" damit auch keine rechte Freude haben wird, weil damit höchstwahrscheinlich zb. das "No-Limit" in der Nacht auch vom Tisch wäre. Zusätzlich würde ein solches flexibles Limit zumindest teilweise aus einer derzeitigen Richtgeschwindigkeit ein - vielleicht sogar niedrigeres - temporäres TL machen.

Aber durchaus ein Ansatz der als Konsens für beide Seiten akzeptabel erscheinen könnte.

lg Werner

Ähnliche Themen