Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Zumindest Rasenmäherfan. Mitm Mähdrescher wirds wohl her nüscht. Dann wirds gar ein Acker.Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Heißt also, dass man wenn man Rasen-Fan ist, auch gleich Mäher-Fan sein muss?Aber nich mitm Mäher rasen! 😉
Nö, bei vielen Gartennazis heißt es doch eher mit dem Ras(ier)er mähen 😁
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
ich fahre schon extra jeden abend 2x mal um den Block, will endlich mediteranes Klima bei uns, aber es wird immer kälter. mache ich was falsch?
Der Chinese ist schuld; der ist einfach immer noch zu sparsam 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Der Chinese ist schuld; der ist einfach immer noch zu sparsam 😁😁Zitat:
Original geschrieben von racerf18
ich fahre schon extra jeden abend 2x mal um den Block, will endlich mediteranes Klima bei uns, aber es wird immer kälter. mache ich was falsch?
Kühlschranktür offen 😕😕😁😁
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Kühlschranktür offen 😕😕😁😁Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Der Chinese ist schuld; der ist einfach immer noch zu sparsam 😁😁
3. gang bei TL 120 😁
Ähnliche Themen
Um nochmal aufs Thema zurückzukommen:
Wenn es um die Frage Tempolimit ja/nein geht, dann wird die Frage ja meistens unter umwelttechnischen Aspekten gestellt. Die Sicherheit ist ja auch so sehr hoch auf deutschen Autobahnen.
Ich finde jeder sollte es selbst entscheiden: Sprit spült so unglaubliche Geldmengen in Staates Kasse. Daraus wird ja u.A der Ausbau alternativer Energien finanziert.
D.h je mehr Sprit man verbrennt, desto mehr trägt man zum Ausbau der alternativen Energien bei. Also ein Nullsummenspiel.
Ich fahre einen 1989er Mercedes 420 SE, und ich fahre auch der Autobahn meistens um die 100 - 110, und zwar aus folgenden Gründen:
Wenn ich 100 Kilometer Autobahn fahre, dann fahre ich mit 100 sehr konstant, und habe einen Schnitt von vielleicht 90 km/h. Wenn ich dem Wagen die Sporen gebe und teilweise 200 fahre, dann hebe ich den Schnitt trotzdem auf nicht mehr als 140 km/h, und komme nichtmal 20 Minuten früher ans Ziel. Diese 20 Minuten früher da sein kosten aber vermutlich bei einer Strecke von 100 km etwa 8 Liter extra Sprit. Für diese 12 Euro fahre ich gerne 20 Minuten früher los.
Es ist ganz einfach: Bei meinem Auto gilt ungefähr Verbrauch in l/100 km = Geschindigkeit / 10. Fahre ich also konstant 100 fließen ca 9,5 Liter durch die 8 Zylinder. Fahre ich 200 konstant dann sind es etwa 20. Da ich aber nie konstant 200 fahren kann sondern häufig auf 150 runter muss und dann wieder beschleunige wäre ich also mit ca 25 Litern dabei.
Ausserdem: Das gleiten in einer S Klasse ist so ein Genuss, da fahre ich lieber langsam um ein paar Minuten länger im Auto sitzen zu können 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Um nochmal aufs Thema zurückzukommen:Wenn es um die Frage Tempolimit ja/nein geht, dann wird die Frage ja meistens unter umwelttechnischen Aspekten gestellt. Die Sicherheit ist ja auch so sehr hoch auf deutschen Autobahnen.
Ich finde jeder sollte es selbst entscheiden: Sprit spült so unglaubliche Geldmengen in Staates Kasse. Daraus wird ja u.A der Ausbau alternativer Energien finanziert.
D.h je mehr Sprit man verbrennt, desto mehr trägt man zum Ausbau der alternativen Energien bei. Also ein Nullsummenspiel.
Ich fahre einen 1989er Mercedes 420 SE, und ich fahre auch der Autobahn meistens um die 100 - 110, und zwar aus folgenden Gründen:
Wenn ich 100 Kilometer Autobahn fahre, dann fahre ich mit 100 sehr konstant, und habe einen Schnitt von vielleicht 90 km/h. Wenn ich dem Wagen die Sporen gebe und teilweise 200 fahre, dann hebe ich den Schnitt trotzdem auf nicht mehr als 140 km/h, und komme nichtmal 20 Minuten früher ans Ziel. Diese 20 Minuten früher da sein kosten aber vermutlich bei einer Strecke von 100 km etwa 8 Liter extra Sprit. Für diese 12 Euro fahre ich gerne 20 Minuten früher los.Es ist ganz einfach: Bei meinem Auto gilt ungefähr Verbrauch in l/100 km = Geschindigkeit / 10. Fahre ich also konstant 100 fließen ca 9,5 Liter durch die 8 Zylinder. Fahre ich 200 konstant dann sind es etwa 20. Da ich aber nie konstant 200 fahren kann sondern häufig auf 150 runter muss und dann wieder beschleunige wäre ich also mit ca 25 Litern dabei.
Ausserdem: Das gleiten in einer S Klasse ist so ein Genuss, da fahre ich lieber langsam um ein paar Minuten länger im Auto sitzen zu können 😉
Ja das mit dem bequemen gleiten kenne ich auch, und wenn du die zeit hast ist dieses verhalten sehr lobhaft, aber stören dich die die ncih so viel zeit haben und deswegen scheller fahren müssen?
Stören tun sie mich nicht in dem Sinne. Aber ich glaube dass viele Menschen sich überhauptnicht darüber im klaren sind wie wenig Zeit sie eigentlich durchs Heizen sparen.
Erstmal sind es die wenigsten, die wirklich 700 Kilometer am Stück fahren und große Mengen Zeit durchs Heizen sparen. Wenn ich von Hamburg nach München fahre erreiche ich mit konstanter Fahrweise (Tempo 120) vermutlich einen Schnitt von 105-110. Wenn ich heize wie in Irrer, dann komme ich maximal auf einen Schnitt von 150. Man kann es drehen und wenden wie man will, aber mehr als 2 Stunden spart man auch hier nicht, und die sind sehr teuer erkauft.
Und für kurze und mittlere Autobahnstrecken ist die Zeitersparnis oftmals nur im Minutenbereich.
Ausserdem: Auch das geschäftige und zeitbewusste Ausland hat Autobahnen mit Tempolimits - und es ist noch kein Geschäftsmann daran pleite gegangen.
Wenn du KONSTANT 120 fährst und auf einen SCHNITT von 105 kommst, hast du die Physik ja voll verarscht. Respekt.
Heizen bringt wirklich nicht viel außer Spaß und wärme im Winter 😁
Aber ohne hohe Tempospitzen fahre ich auch schneller sparsam mit einem wesentlich besseren Schnitt, bei einem Diesel "lohnt" sich das viel eher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Stören tun sie mich nicht in dem Sinne. Aber ich glaube dass viele Menschen sich überhauptnicht darüber im klaren sind wie wenig Zeit sie eigentlich durchs Heizen sparen.Erstmal sind es die wenigsten, die wirklich 700 Kilometer am Stück fahren und große Mengen Zeit durchs Heizen sparen. Wenn ich von Hamburg nach München fahre erreiche ich mit konstanter Fahrweise (Tempo 120) vermutlich einen Schnitt von 105-110. Wenn ich heize wie in Irrer, dann komme ich maximal auf einen Schnitt von 150. Man kann es drehen und wenden wie man will, aber mehr als 2 Stunden spart man auch hier nicht, und die sind sehr teuer erkauft.
Und für kurze und mittlere Autobahnstrecken ist die Zeitersparnis oftmals nur im Minutenbereich.Ausserdem: Auch das geschäftige und zeitbewusste Ausland hat Autobahnen mit Tempolimits - und es ist noch kein Geschäftsmann daran pleite gegangen.
Also bei mir hat das überhaupt nichts mit Heizen zu tun. Ich finde, 160-180 ist bei entsprechender Verkehrs"dichte" eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit, da gehts mir mit dem Gleiten wie Dir. Ich bin auch nicht der Typ, der krawallig fährt und jedes Zehntel rausholen muss.
Lediglich bei Überholmanövern sehe ich eine zügige Beschleunigung als Fairness gegenüber meinem "Nächsten" und trete das Gas durch, damit ich nicht von hinten mit eben deutlich über 180 nahende Fahrzeuge behindere.
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Wenn du KONSTANT 120 fährst und auf einen SCHNITT von 105 kommst, hast du die Physik ja voll verarscht. Respekt.
Denk mal ne Sekunde nach. Um konstant 120 zu fahren muss man erstmal auf dieses Tempo beschleunigen.
Ausserdem wird man irgendwann die Bremse betätigen müssen, es kommt eine Baustelle oder weiß der Geier.
Mit Physik kommen solltest Du erst wenn du davon etwas verstehst...
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Denk mal ne Sekunde nach. Um konstant 120 zu fahren muss man erstmal auf dieses Tempo beschleunigen.Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Wenn du KONSTANT 120 fährst und auf einen SCHNITT von 105 kommst, hast du die Physik ja voll verarscht. Respekt.
Ausserdem wird man irgendwann die Bremse betätigen müssen, es kommt eine Baustelle oder weiß der Geier.Mit Physik kommen solltest Du erst wenn du davon etwas verstehst...
Aber dann ist es ja schon nicht mehr konstant 😉
Aber ist ja wieder typisch hier 😁
😁😁😁
Halte mir nicht vor ich würde Physik nicht verstehen, wenn du mit dem Begriff "konstant" schon scheiterst! 😉
Du kannst mir "Kleinsch*ißerei" vorwerfen, sonst nichts! 😁
Nur mal als Hinweis: Sobald du wegen einer Baustelle bremst, ist es per Definition vorbei mit "konstant", du Brot! 😉😁😁
EDIT:
Siehst du, Diabolo hat es verstanden! 😉😁😁😁
Hier laufen Leute rum.... 😁😁😁
Zitat:
Also bei mir hat das überhaupt nichts mit Heizen zu tun. Ich finde, 160-180 ist bei entsprechender Verkehrs"dichte" eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit, da gehts mir mit dem Gleiten wie Dir. Ich bin auch nicht der Typ, der krawallig fährt und jedes Zehntel rausholen muss.
Lediglich bei Überholmanövern sehe ich eine zügige Beschleunigung als Fairness gegenüber meinem "Nächsten" und trete das Gas durch, damit ich nicht von hinten mit eben deutlich über 180 nahende Fahrzeuge behindere.
Jo also da stimme ich dir auf jeden Fall zu. Wenn ich mit dem Mercedes meines alten Herren unterwegs bin fahre ich das Tempo auch, weil den Sprit die Firma zahlt. Ich hab aber noch nie nachgerechnet wieviel schneller ich dadurch letztendlich wirklich am Ziel fahre.
Ich glaube das Gefühl mehr Strecke zu machen übertrifft die effektive Zeitersparnis da um Längen 😉
Auf dem Weg in den Dänemarkurlaub bin ich mit meinem 420er konstant Tempo 100 gefahren, da ich unbedingt mit einer Tankfüllung auskommen wollte. Ein Kumpel von mir ist in Dänemark wegen Tempolimits ebenfalls immer um die 100-110 gefahren, ab der Deutschen Grenze aber immer um die 160-180. Er war eine Dreiviertelstunde vor mir am Sammelpunkt (um dann dort in der Hitze zu warten). Achja: Sein 2 Liter Saab 9000 hat dabei mehr verbraucht als mein 4,2 Liter Achtzylinder. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber dann ist es ja schon nicht mehr konstant 😉Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Denk mal ne Sekunde nach. Um konstant 120 zu fahren muss man erstmal auf dieses Tempo beschleunigen.
Ausserdem wird man irgendwann die Bremse betätigen müssen, es kommt eine Baustelle oder weiß der Geier.Mit Physik kommen solltest Du erst wenn du davon etwas verstehst...
Aber ist ja wieder typisch hier 😁
Allerdings. 😁 Es hat doch jeder verstanden, was Mercedes_GD300 meinte. Aber da zufällig anderer Meinung war als ein anderer User, wird jedes Wort abgeklopft. 😉