Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cactusami


Sehr witzig. Du weisst genau, dass das Verbrauchsargument nur eines von unzähligen ist, welches gegen hohe Geschwindigkeiten spricht (ich habe nie etwas gegen Autos gesagt, die sich aufgrund eines grösseren Motors mehr genehmigen).

Du meinst also:

  • höhere Fahrzeiten (wenn man Frau + Kind hat, möchte man sicher so lang wie möglich fahren)
  • unkonzentriertere Fahrweise, aufgrund von Unterfoderung.
  • Langeweile während der Fahrt (120km/h bei einer schnurgeraden Straße, bei der die Fahrzeuge im Horizont verschwinden ist sehr sehr langweilig - und anstrengend).
  • Konzentration des Verkehrs auf einige, relativ kleine, Areale. Verursacht z.B. durch LKW Überholvorgänge.
  • höherer Stress (also der wo man sich aufregen tut) durch die Konzentration, geringen Abstände (die nötig sind, damit nicht immer ein Honk in den Abstand fährt (oder das passiert)

Ich glaube, ich habe noch einiges vergessen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Dass jemand in ner Großstadt auf nen Schnitt über 30km/h kommt, glaube ich erst, wenn ich's mit eigenen Augen sehe. Und schon die knapp 30 sind nur möglich, weil auf den Hauptstraßen 60 gefahren wird.

Ich glaube, er meint die Durchschnittgeschwindigkeit laut BC, wo Ampelstandzeiten etc. nicht einfließen.

notting

Was soll dass denn für ein BC sein? Meiner zählt nur dann nicht, wenn der Motor aus ist.

Ich habe hier eine Strecke von 18 km einfach, vier Ortsdurchfahrten, der Rest Landstraße bis 100km/h. Selbst da habe ich nur einen Schnitt von 47 km/h.

Man kann es sich aber auch ganz leicht ausrechnen. Fährt man 10 Minuten lang nur 30, muss man 10 Minuten lang 70 fahren, um auf einen Schnitt von 50 zu kommen. Im reinen Stadtverkehr so gut wie unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was soll dass denn für ein BC sein? Meiner zählt nur dann nicht, wenn der Motor aus ist.

Start-Stopp-Automatik? :-D

Zitat:

Es wäre natürlich durchaus denkbar, dass europäische Autos, würde man das europäische know-how ausbauen, ähnlich schlecht abschneiden würden, wie amerikanische Autos.

Meinst du in Tests von Autobild und Co? Gesponsert und geschmiert von der deutschen Autoindustrie? Nein, denn mit Sicherheit würden sie selbst nach dem Ausbau des E-Schnick-Schnacks noch Testsieger bei der Pilonen-Slalomfahrt! Du brauchst nicht besorgt zu sein! 😁

Ähnliche Themen

Nö, ich meine die Erfahrungen von Leuten, die nicht nach der Mentalität leben: "Je billiger ein PS ist, desto besser ist das Auto, der Rest ist egal."

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was soll dass denn für ein BC sein? Meiner zählt nur dann nicht, wenn der Motor aus ist.
Start-Stopp-Automatik? :-D

Um 50 Euro im Jahr zu sparen, gebe ich keine 500 Euro Aufpreis aus 😁

Zitat:

Zufällig befinde ich mich im Besitz eines Fahrzeuges aus amerikanischer Produktion. Solange es geradeaus geht, gibt es an den Fahrleistungen nichts zu kritisieren. Aber wehe es geht um die Kurve, dann ist jeder europäische Kleinwagen schneller...😁 Und das, obwohl das Fahrwerk bretthart ist und es sich dabei sogar um eine echte Corvette handelt, und nicht wie bei Dir um einen billigen Camaro. Außerdem ist der Spritverbrauch mit ~20 Ltr. leicht überhöht.

Na du bist mir ja ein schöner US-Car Enthusiast.

Vergleiche deine C3 doch mit einem Audi oder Mercedes selben Baujahres und nicht einen Oldie mit aktuellen Gebrauchswagen.

Peinlicher geht nimmer. Du gehörst sicher auch zu der Fraktion, die an einem Meeting alles was nicht eine Corvette darstellt nicht beachtet oder gar verachtet.

Zu deinen restlichen Worten erspare ich mir weitere Kommentare. Nur so viel, für das Geld, das ich für den "billigen" LE Camaro ausgegeben habe, hätte ich locker eine C3 bekommen. Nur haben die C3s normalerweise nicht 300 PS wie deiner offensichtlich, sondern schlappe 200, also etwas schwach auf der Brust. Dies ist mir doch noch ein Anliegen, damit du das weisst. Schöne Grüsse…

LG ;-)

Aber irgendwie ist das doch langsam alles etwas OT oder?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Um 50 Euro im Jahr zu sparen, gebe ich keine 500 Euro Aufpreis aus 😁

Schön für dich. Und nun?

C3 was ist das ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von cactusami



Zitat:

Zufällig befinde ich mich im Besitz eines Fahrzeuges aus amerikanischer Produktion. Solange es geradeaus geht, gibt es an den Fahrleistungen nichts zu kritisieren. Aber wehe es geht um die Kurve, dann ist jeder europäische Kleinwagen schneller...😁 Und das, obwohl das Fahrwerk bretthart ist und es sich dabei sogar um eine echte Corvette handelt, und nicht wie bei Dir um einen billigen Camaro. Außerdem ist der Spritverbrauch mit ~20 Ltr. leicht überhöht.

Na du bist mir ja ein schöner US-Car Enthusiast.
Vergleiche deine C3 doch mit einem Audi oder Mercedes selben Baujahres und nicht einen Oldie mit aktuellen Gebrauchswagen.
Peinlicher geht nimmer. Du gehörst sicher auch zu der Fraktion, die an einem Meeting alles was nicht eine Corvette darstellt nicht beachtet oder gar verachtet.
Zu deinen restlichen Worten erspare ich mir weitere Kommentare. Nur so viel, für das Geld, das ich für den "billigen" LE Camaro ausgegeben habe, hätte ich locker eine C3 bekommen. Dies ist mir doch noch ein Anliegen, damit du das weisst. Schöne Grüsse…

LG ;-)

Schön, daß Dir deine Autos gefallen und recht hast du auch, daß der Klang eines 8-Zylinders richtig prima vor sich hin bullert.

Nur deine subjektiven, emotionalen Aspekte die dich zum Fahren solcher Wagen bringt, sind genauso legitim, wie der irgendeines anderen, dem halt ein Porsche oder Artega, ebenfalls subjektiv besser gefällt.

Daß allerdings ein allgemeines Tempolimit für die technologische Entwicklung Nachteile und eine einfachere und billigere Technologie mit entsprechend geringerem Sicherheitsniveau mit sich bringt, kannst Du aber doch wohl nicht abstreiten!

War es nicht der neue Mustang, der aufgrund bei uns nicht ausreichenden Bremsen zunächst die deutsche Betriebserlaubnis verweigert bekam?

Die Sicherheit von Fahrwerken für V > 200 kommt auch langsameren Fahrzeugen zu gute!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von cactusami


Na du bist mir ja ein schöner US-Car Enthusiast.
Vergleiche deine C3 doch mit einem Audi oder Mercedes selben Baujahres und nicht einen Oldie mit aktuellen Gebrauchswagen.
Peinlicher geht nimmer. Du gehörst sicher auch zu der Fraktion, die an einem Meeting alles was nicht eine Corvette darstellt nicht beachtet oder gar verachtet.
Zu deinen restlichen Worten erspare ich mir weitere Kommentare. Nur so viel, für das Geld, das ich für den "billigen" LE Camaro ausgegeben habe, hätte ich locker eine C3 bekommen. Dies ist mir doch noch ein Anliegen, damit du das weisst. Schöne Grüsse…

LG ;-)

Schön, daß Dir deine Autos gefallen und recht hast du auch, daß der Klang eines 8-Zylinders richtig prima vor sich hin bullert.

Nur deine subjektiven, emotionalen Aspekte die dich zum Fahren solcher Wagen bringt, sind genauso legitim, wie der irgendeines anderen, dem halt ein Porsche oder Artega, ebenfalls subjektiv besser gefällt.

Daß allerdings ein allgemeines Tempolimit für die technologische Entwicklung Nachteile und eine einfachere und billigere Technologie mit entsprechend geringerem Sicherheitsniveau mit sich bringt, kannst Du aber doch wohl nicht abstreiten!

War es nicht der neue Mustang, der aufgrund bei uns nicht ausreichenden Bremsen zunächst die deutsche Betriebserlaubnis verweigert bekam?

Die Sicherheit von Fahrwerken für V > 200 kommt auch langsameren Fahrzeugen zu gute!

DANKE Wolf! Endlich bringt hier einer mal wieder die "neue Sachlichkeit" rein 🙂

Leute, für Ami vs Europäer gibts n extra Blog; da hab sogar ich schon was reingeschrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von cactusami


Na du bist mir ja ein schöner US-Car Enthusiast.
Vergleiche deine C3 doch mit einem Audi oder Mercedes selben Baujahres und nicht einen Oldie mit aktuellen Gebrauchswagen.

Auch ein Mercedes oder VW GLEICHEN Baujahres hat ein besseres Fahrwerk als die Vette - von echten Sportwagen aus der Zeit mal ganz abgesehen. Aus dem Grund wird das Auto von mir auch als CRUISER benutzt, mit dem man gemütlich bei schönem Wetter und geöffnetem Dach über die Landstraße fahren kann. Auf der Autobahn hat der Wagen aber nichts verloren. Wenn man natürlich ein Auto mit derartigen Fahreigenschaften im Alltag benutzt, dann kann es sein, daß sich Geschwindigkeiten oberhalb von 130km/h der eigenen Froschperspektive entziehen.

Zitat:

Peinlicher geht nimmer. Du gehörst sicher auch zu der Fraktion, die an einem Meeting alles was nicht eine Corvette darstellt nicht beachtet oder gar verachtet.

Peinlich ist es doch wohl eher, selbst trinkfeste Achtzylinder zu fahren, gleichzeitig aber aus Gründen des Umweltschutzes ein Tempolimit zu verlangen. Und mit dem Bashing von allem, was den eigenen Horizont überschreitet, hast doch Du angefangen. Niemand hat was dagegen, wenn Du möglichst viel Hubraum für Dein Geld haben möchtest. Aber sei Du doch auch so tolerant und akzeptiere, daß es eben Menschen gibt, für die ein Auto auch noch andere Qualitäten hat - z.B. ein Innenraum, der nicht aus dem gleichen Plastik beteht, wie die Tabletts bei McDonalds...😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Schön, daß Dir deine Autos gefallen und recht hast du auch, daß der Klang eines 8-Zylinders richtig prima vor sich hin bullert.

Nur deine subjektiven, emotionalen Aspekte die dich zum Fahren solcher Wagen bringt, sind genauso legitim, wie der irgendeines anderen, dem halt ein Porsche oder Artega, ebenfalls subjektiv besser gefällt.

Daß allerdings ein allgemeines Tempolimit für die technologische Entwicklung Nachteile und eine einfachere und billigere Technologie mit entsprechend geringerem Sicherheitsniveau mit sich bringt, kannst Du aber doch wohl nicht abstreiten!

War es nicht der neue Mustang, der aufgrund bei uns nicht ausreichenden Bremsen zunächst die deutsche Betriebserlaubnis verweigert bekam?

Die Sicherheit von Fahrwerken für V > 200 kommt auch langsameren Fahrzeugen zu gute!

DANKE Wolf! Endlich bringt hier einer mal wieder die "neue Sachlichkeit" rein 🙂
Leute, für Ami vs Europäer gibts n extra Blog; da hab sogar ich schon was reingeschrieben 😉

Zum Thema Mustang. Wir haben einen in Betracht gezogen...bis zur Probefahrt...

Die Kiste ist sowas von unsportlich und auf Schleicherei ausgelegt. Ja, großer Motor, aber das GEtriebe schaltet so richtig langsam, Vmax ist auch nicht gerade der Brüller, die Straßenlage..naja.. Hat uns letztendlich dann doch enttäuscht. Da sieht man den Unterschied zwischen guten deutschen schnellen Autos und amerikanischen, die eben nicht auf solche Straßen ausgelegt sind.

@ Cactusami
Deine Probleme möchte ich haben.
Wir alle gönnen Dir doch Deinen Traumwagen. Jeder hat doch seine eigenen Ansprüche an s e i n Fortbewegungsmittel und an das Umfeld, in dem er es bewegen möchte. Das solltest Du eigentlich auch den anderen zugestehen und nicht diesen, uns allen, Deine Ansichten beispielsweise durch ein aTL aufoktroyieren wollen.
Und ist es nicht gar scheinheilig von jemanden, der so ein Auto fährt wie Du, von Umwelt und Benzin einsparen (natürlich durch die anderen) zu reden?😕

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Aus unserer Sicht ist es daneben, ein willkürliches Limit mit "jeder Tote ist einer zu viel" zu begründen. 70km/h wäre ein mit Fakten (Überlebenswahrscheinlichkeit, siehe Crashtest) untermauertes Limit, das man mit dieser Argumentation gelten lassen könnte, aber für die geforderten Limits gibt es bisher keine objektiven Gründe.

M. E. stehen

insbesondere

die EuroNcap-Crashtests der Nichtlimitierung

nicht

entgegen.

Denn mit einem Aufprall auf die nicht verschiebliche deformierbare Barriere mit nur vglw. geringer Überdeckung von 40% und 64km/h repräsentieren sie die Folgen eines Pkw-Pkw-Frontalzusammenpralls mit einer Differenzgeschwindigkeit von rund 110-120km/h (die 110km/h sind auch in den Untiefen der EuroNcap-I-Seite nachzulesen) .

Grob geschätzt dürften sich >95% aller Autobahnunfälle unterhalb dieses Differenzgeschwindigkeitsniveaus bewegen. Selbst für den hier von aTL-Seite häufig theoretisch bemühten, in freier Wildbahn aber in nennenswerter Anzahl noch nicht beobachteten Fall, dass ein Spurwechsler mit 100 ausschert und auf 120 beschleunigt, bevor ihm ein 250-Schnellfahrer nach Vollbremsung mit 200 ins Heck kracht, ist die Differenzgeschwindigkeit deutlich niedriger.

=> Offenbar wird auf ABen anders gestorben, als mancher annimmt.

Und hier noch ein paar, wie ich finde, bemerkenswerte Statements der österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßenfinanzierungs AG zu den Auffälligkeiten der Verkehrsunfälle auf österreichischen Autobahnen/Schnellstraßen:

Zitat:

Überdurchschnittlich viele tödliche Unfälle auf Autobahnen sind auf Übermüdung zurückzuführen
(16%; Gesamtnetz: 7%), weitere 20% auf Ablenkung (19% im Gesamtnetz). Bei
Alkohol hingegen sind die Werte mit etwa 6% geringer als im übrigen Straßennetz (10%).

Abkommensunfälle stellen etwa 38% aller Unfälle und fast die Hälfte aller Getöteten!
Eine besonders hohe Unfallschwere zeigt sich vor allem bei jenen Abkommensunfällen,
bei denen keine Randabsicherung vorhanden und eine Kollision mit Objekten neben der
Fahrbahn die Folge war; bei dieser Gruppe allein ist im ASFINAG-Netz ein Drittel aller
Getöteten zu beklagen.

Die Fahrgeschwindigkeiten haben sich über die Jahre kaum verändert, bei PKW liegt
die v85 bei ca. 135km/h, jene von Sattelkraftfahrzeugen bei 90km/h. Tiefenuntersuchungen
zeigen, dass auf Autobahnen überdurchschnittlich viele Unfälle auf falsche Geschwindigkeitswahl
zurückzuführen sind.

PKW stellen ca. 80% der unfallbeteiligten Fahrzeuge, aber nur ca. 60% der Fahrzeuge bei
tödlichen Unfällen. Ein Drittel aller Getöteten auf dem ASFINAG-Netz ist bei Unfällen
mit LKW-Beteiligung zu beklagen. Ihr Anteil am Gesamtunfallgeschehen betrug zuletzt
zwischen 16 und 18%.

Quelle: Asfinag, Verkehrssicherheitsprogramm 2020

Gewisse Übereinstimmungen zu den hier im Thread von verschiedenen Stellen schon befürchteten Auswirkungen eines gTL sind rein zufällig! 😁😉

Ähnliche Themen