Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Warum sollen 95% der Fahrer(innen) die sich unauffällig verhalten für die anderen 5% die sich nicht von Gesetzen und Regeln bremsen lassen büssen?Auch wieder typisch Deutsch.Um 1% Quertreiber zu strafen müßen 99% Unschuldige von Gesetzen und Vorschriften erschlagen werden.
Wäre es nicht der bessere Ansatz gezielt die rauszufischen die sich nicht an Regeln halten wollen?Dabei würde dann wirklich nur der bestraft der etwas verbockt hat.
Es gibt auf der Welt und auch im Straßenverkehr mehr als nur gesetzesübertreter und solche die sich regelkonform bewegen. Drum hatte ich ja auch einen ganz anderen Ansatz beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die einen die du beschreibst lassen sich von Gesetzen eh nicht bremsen,die halten sich schlicht nicht daran,und die Anderen findet man fast nur auf Landstrassen und da ist eh schon ein generelles Limit.Zitat:
Ich finde es immer wieder bemerkenswert zie viele Menschen die schnell fahren ihr Auto dabei offensichtlich nicht beherrschen. Da wird über 1,5 bis 2 Spuren gefahren, da wird vor eigentlich großzügigen Kurven die Geschwindigkeit reduziert. Das ist nicht im Promillebereich, das ist Standard!
Einige hier erinnern mich schwer an ein paar Personen aus meinem Ort.Alle die schneller fahren als sie sind in ihren Augen unverantwortliche Raser.dabei sind sie es die unverantwortlich fahren da sie nie schneller als 70 fahren,ich habe es jedenfalls noch nie gesehen und Andere auch nicht.
Vielleicht sollte jeder für sich mal seinen Fahrstil überdenken bevor man daran denkt anderen Vorschriften zu machen.
Irgendwie bist Du im falschen Film - es ging doch gar nicht um unbelehrbare Gesetzesübertreter oder andere durch Vorschriften einzubremsen.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Du spricht von "Entspannung auf der Bahn" als möglichem positiven Aspekt. O. K., in manchen Verkehrssituationen dürfte der Verkehr wirklich entspannter fließen. Das kann auch kein TL-Gegner völlig abstreiten. Aber eben nur in manchen Situationen, bei bestimmten Verkehrsdichten, zu bestimmten Zeiten, auf bestimmten Strecken...
Gleichzeitig schreibst du "95% des möglichen Erfolgs" (durch ein TL). Sicher wurde das hier schon 10hoch10-fach wiederholt. Wärst du bitte so nett und würdest die 95% trotzdem ganz kurz auflisten? Es reichen Stichworte, vielleicht die fünf wichtigsten Erfolge aus der Liste der 95 %. Dankeschön. 🙂
Ich hatte nur einen genannt: Enstpannung durch Einbremsen derer die sich selbst überschätzen - und das ist meiner Beobachtung nach eben die Mehrzahl. Es macht IMHO einfach keinen Sinn massenweise Menschen schnellfahren zu lassen die das nicht können. Ganz einfach. So wie es auch ansonsten vielfach sinnvoll ist -und auch so gehandhabt wird- das Menschen unterlassen sollen was sie nicht können.
In dem Zusammenhang:
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber dieser Threat zeigt wieder deutlich das deutsche Problem.Alles und jedes muß unbedingt reglementiet und gesetzlich geregelt werden damit man ja nicht selbst denken muß.Traurigerweise sind das Dieselben die sich hinterher lauthals darüber aufregen wenn sie gegen Reglementierungen verstoßen haben und eine Strafe zahlen müssen.
Jungs und Mädels,wählt die Linke und erfreut euch an der DDR II,dann habt ihr euer Tempolimit und euer Leben wird bis ins Detail vom Staat geregelt.Es gibt dann zwar keine persönliche Freiheit mehr aber damit konntet ihr eh nichts anfangen.
Aber sagt rechtzeitig Bescheid damit man noch auswandern kann.
Dann solltest Du ganz schnell auswandern. Du hast nämlich in diesem Land schon manigfaltige Einschränkungen hinzunehmen, noch nicht gemerkt? Hier darf nicht jeder Blinddärme entfernen, hier darf nicht jeder Rechtsberatung machen, hier darf nicht einmal jeder mit seinen eigenen, ganz persönlichen Fähigkeiten ein Geschäft aufmachen. Es darf auch nicht jeder Strafzettel schreiben oder sonstwie die Vergehen seiner Mitmenschen ahnden. Und was Du alles noch nicht darfst in diesem Staat.
Das mit den Freiheiten ist so eine Sache - zumeist ist es nicht das Problem diese nutzen zu können sondern vielmehr des verantwortlichen Umgangs damit. Beispiele Waffenbesitz, Drogenbesitz, Kampfhundehaltung etc - nicht das Nutzen sondern das Ausnutzen macht die restriktive Handhabung sinnvoll. Übrigens auch beim Führerschein. Wieso forderst Du nicht sie Abschaffung der Führerscheinpflicht und überlässt jedem selbst die Entscheidung ob er fahren kann oder nicht?
Tja, so ist das, wer was nicht kann soll es auch nicht machen. Und weil sich die Befähigung zum Schnellfahren zwar evtl. praxistauglich nachweisen lassen könnte, keinesfalls aber praxisnah kontrollierbar wäre, drum macht ein TL Sinn.
Linus,irgenwie machst du dich selbst lächerlich.Das es Regeln gibt die Sinnvoll sind bestreitet ja keiner,nur warum muß man alles überregulieren um zu versuchen die zu bremsen die ironischerweise eh auf Regeln pfeifen?Wie zb die Verschärfung des Waffenrechts.Wenn jemand ein Messer braucht um sich stark zu fühlen hat er eines dabei,egal ob erlaubt oder nicht.Wenn Dolche nicht mehr erlaubt sind nehme ich eben ein Haushaltsmesser um jemanden abzustechen.Jetzt ist man auf dem Weg Messer ab einer bestimmten Klingenlänge in der Öffentlichkeit zu verbieten und was bringt es?Überspitzt gesagt wird es den Kriminellen nicht weiter stören und die alte Oma die sich ein neues Fleischmesser mit 30cm langer Klinge kauft und nach Hause trägt wird kriminalisiert.
Ebenso ist es selbst für Kinder kein Problem scharfe Waffen zu kaufen obwohl verboten,ein Krimineller kauft eh nicht im Waffengeschaft da dort die Nummern registriert werden sondern auf dem Schwarzmarkt.Wer büßt also wieder?Das Mitglied eines Schützenvereins da er wieder höhere Hürden überwinden muß um seinen Sport ausüben zu können.
Mit Regulierungen nach dem Gießkannenprinzip wird man in den seltensten Fällen die erwischen wegen denen man das Gesetz beschloßen hat.Aber langsam wirds arg Off Topic,also zurück zum Thema.Welches schlüssige und nachvollziebare Argument gibt es für ein generelles Limit?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Linus,irgenwie machst du dich selbst lächerlich.Das es Regeln gibt die Sinnvoll sind bestreitet ja keiner,nur warum muß man alles überregulieren um zu versuchen die zu bremsen die ironischerweise eh auf Regeln pfeifen?Wie zb die Verschärfung des Waffenrechts.Wenn jemand ein Messer braucht um sich stark zu fühlen hat er eines dabei,egal ob erlaubt oder nicht.Wenn Dolche nicht mehr erlaubt sind nehme ich eben ein Haushaltsmesser um jemanden abzustechen.Jetzt ist man auf dem Weg Messer ab einer bestimmten Klingenlänge in der Öffentlichkeit zu verbieten und was bringt es?Überspitzt gesagt wird es den Kriminellen nicht weiter stören und die alte Oma die sich ein neues Fleischmesser mit 30cm langer Klinge kauft und nach Hause trägt wird kriminalisiert.
Ebenso ist es selbst für Kinder kein Problem scharfe Waffen zu kaufen obwohl verboten,ein Krimineller kauft eh nicht im Waffengeschaft da dort die Nummern registriert werden sondern auf dem Schwarzmarkt.Wer büßt also wieder?Das Mitglied eines Schützenvereins da er wieder höhere Hürden überwinden muß um seinen Sport ausüben zu können.
Mit Regulierungen nach dem Gießkannenprinzip wird man in den seltensten Fällen die erwischen wegen denen man das Gesetz beschloßen hat.Aber langsam wirds arg Off Topic,also zurück zum Thema.Welches schlüssige und nachvollziebare Argument gibt es für ein generelles Limit?
Die offensichtliche Überforderung vieler Verkehrsteinehmer bei hoher Geschwindigkeit.
Mir reicht das.
Ähnliche Themen
Man sollte erst mal die abfischen die bei den geltenden Limits schon überfordert sind,sind eindeutig mehr.
Aber irgendwie habe ich den eindruck das einige sich nicht vorstellen können das Andere bei Geschwindigkeiten über 130 nicht überfordert sind.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
... Enstpannung durch Einbremsen derer die sich selbst überschätzen - und das ist meiner Beobachtung nach eben die Mehrzahl.
Fragt sich nur, ob Deine Beobachtungen der Realität entsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ich hatte nur einen genannt: Enstpannung durch Einbremsen derer die sich selbst überschätzen - und das ist meiner Beobachtung nach eben die Mehrzahl. Es macht IMHO einfach keinen Sinn massenweise Menschen schnellfahren zu lassen die das nicht können. Ganz einfach. So wie es auch ansonsten vielfach sinnvoll ist -und auch so gehandhabt wird- das Menschen unterlassen sollen was sie nicht können.Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Du spricht von "Entspannung auf der Bahn" als möglichem positiven Aspekt. O. K., in manchen Verkehrssituationen dürfte der Verkehr wirklich entspannter fließen. Das kann auch kein TL-Gegner völlig abstreiten. Aber eben nur in manchen Situationen, bei bestimmten Verkehrsdichten, zu bestimmten Zeiten, auf bestimmten Strecken...
Gleichzeitig schreibst du "95% des möglichen Erfolgs" (durch ein TL). Sicher wurde das hier schon 10hoch10-fach wiederholt. Wärst du bitte so nett und würdest die 95% trotzdem ganz kurz auflisten? Es reichen Stichworte, vielleicht die fünf wichtigsten Erfolge aus der Liste der 95 %. Dankeschön. 🙂
...
Danke, ich weiß, dass du nur einen genannt hast. Deswegen hatte ich dich ja gebeten, noch einige andere Gründe der vielen (95%) anzugeben. Kommt da nichts?
Und dazu, dass es keinen Sinn macht, Menschen massenweise schnell fahren zu lassen:
Mit Verlaub, sorry, aber von welchem Planeten kommst du? Das ist ja kaum auszuhalten. Ich bin nun schon über 2 Mio. km gefahren. Es gibt überhaupt nicht viele, die zu schnell fahren. Schon gar nicht massenweise. Wie hoch ist denn die Pkw-Durchschnittsgeschwindigkeit? Angeblich deutlich unter 130 km/h. Und einige der Schnellfahrer können es sogar. Vielleicht nicht alle, aber einige, ich glaube, die Mehrzahl. Wenn ich mal mit rd. 130 km/h unterwegs bin, überholen mich noch einige, das ist richtig. Aber es sind nur wenige udn die werden eventuell ihre Gründe haben. Und die machen das sogar mit Vernunft und Verstand, korrekt mitten auf ihrer Spur und beim Spurwechsel blinken die sogar noch. Und wenn sie mal bremsen müssen, klappt auch das komischerweise...
Du kannst doch nicht einfach die Menschen "massenweise" als unreife Blödmänner hinstellen!
Für deine These wäre es doch einfach viel besser, die PS-Leistung einzuschränken. Alle nur noch mit 50 PS. Weil, selbst wenn es ein Verbot gibt, schnell fahren könnten man dann immer noch.
Aber dann verbieten wir bitte auch die Küchenmesser. Auch damit kann nicht jeder umgehen. Und dies und jenes. Das Motorradfahren auch, die Sportfliegerei, das Skifahren, ...
Ende der Individualität, der Freude an ausgefallenen Hobbies, der Kreativität, der zukunftsträchtigen neuen Entwicklungen und willkommen in der Langeweile und im Sozialismus.
Nachtrag zu deinem letzten post:
"Die offensichtliche Überforderung vieler Verkehrsteinehmer bei hoher Geschwindigkeit."
Viele sind überfordert, aber das sind i. d. R. nicht diejenigen, die schneller als 130 km/h fahren.
Sondern oft die unerfahrenen Jugendlichen, die dann auf der nassen Landstraße mit > 110 km/h abfliegen. Die sind auf der BAB kaum zu finden. So weit weg ist die Schule und die Disko nicht. Würde da ein TL auf der BAB helfen? NEIN. Nicht mal das TL auf der Landstraße hilft.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Man sollte erst mal die abfischen die bei den geltenden Limits schon überfordert sind,sind eindeutig mehr.
Ach, und dort wo unlimitiert sind die nicht mehr überfordert? Falls doch, wieso sollen Sie so schnell wie sie wollen fahren dürfen?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber irgendwie habe ich den eindruck das einige sich nicht vorstellen können das Andere bei Geschwindigkeiten über 130 nicht überfordert sind.
Sei mal unbesorgt, dich glaube jeder hier kann zwischen "Niemand" "Einige" "Viele" "Meiste" und "Alle" unterscheiden. Auch wenn mitunter gerne auf "Alle" oder "Keiner" reduziert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Die offensichtliche Überforderung vieler Verkehrsteinehmer bei hoher Geschwindigkeit.
nur schade, dass man nach diesem grundsatz das maximale tempo auf autobahnen irgendwo unter 100km/h ansiedeln muss - 80 vllt. und dann am besten noch die landstraßengeschwindigkeit auch noch senken, die unfallzahlen sprechen ja stark für sich.
meiner meinung nach fahren die leute, die sich auch in höheren geschwindigkeitsbereichen auf der autobahn bewegen (>160), wesentlich besser und aufmerksamer als leute, die sich nur darunter bewegen. von jemandem der hinterher 200 fuhr wurde ich noch nie beim spurwechsel geschnitten...
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Danke, ich weiß, dass du nur einen genannt hast. Deswegen hatte ich dich ja gebeten, noch einige andere Gründe der vielen (95%) anzugeben. Kommt da nichts?
Es ging um 95% Erfolg, nicht um 95 Argumente.
Deutschland und die Prozentrechnung .... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Und dazu, dass es keinen Sinn macht, Menschen massenweise schnell fahren zu lassen:
Mit Verlaub, sorry, aber von welchem Planeten kommst du? Das ist ja kaum auszuhalten. Ich bin nun schon über 2 Mio. km gefahren. Es gibt überhaupt nicht viele, die zu schnell fahren. Schon gar nicht massenweise. Wie hoch ist denn die Pkw-Durchschnittsgeschwindigkeit? Angeblich deutlich unter 130 km/h. Und einige der Schnellfahrer können es sogar. Vielleicht nicht alle, aber einige, ich glaube, die Mehrzahl. Wenn ich mal mit rd. 130 km/h unterwegs bin, überholen mich noch einige, das ist richtig. Aber es sind nur wenige udn die werden eventuell ihre Gründe haben. Und die machen das sogar mit Vernunft und Verstand, korrekt mitten auf ihrer Spur und beim Spurwechsel blinken die sogar noch. Und wenn sie mal bremsen müssen, klappt auch das komischerweise...
Du kannst doch nicht einfach die Menschen "massenweise" als unreife Blödmänner hinstellen!
Daß jemand der sich selbst überschätzt ein unreifer Blödmann ist ist Deine Sicht, nicht unbedingt allgemeingültig. Daß menschen nicht unbedingt dazu neigen sich selbst korrekt einzuschätzen ist Dir bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Für deine These wäre es doch einfach viel besser, die PS-Leistung einzuschränken. Alle nur noch mit 50 PS. Weil, selbst wenn es ein Verbot gibt, schnell fahren könnten man dann immer noch.Aber dann verbieten wir bitte auch die Küchenmesser. Auch damit kann nicht jeder umgehen. Und dies und jenes. Das Motorradfahren auch, die Sportfliegerei, ...
Ende der Individualität, der Freude an ausgefallenen Hobbies, der Kreativität, der zukunftsträchtigen neuen Entwicklungen und willkommen in der Langeweile und im Sozialismus.
Extremismus ist immer schlecht. Wieso gleich komplett verbieten statt nur die falsche Nutzung zu unterbinden? Etwas mehr Phantasie bitte!
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Nachtrag zu deinem letzten post:
"Die offensichtliche Überforderung vieler Verkehrsteinehmer bei hoher Geschwindigkeit."
Viele sind überfordert, aber das sind i. d. R. nicht diejenigen, die schneller als 130 km/h fahren.
Sondern oft die unerfahrenen Jugendlichen, die dann auf der nassen Landstraße mit > 110 km/h abfliegen. Die sind auf der BAB kaum zu finden. So weit weg ist die Schule und die Disko nicht. Würde da ein TL auf der BAB helfen? NEIN. Nicht mal das TL auf der Landstraße hilft.
Immer wieder erkläre ich es gerne: niemand behauptet daß in Tempolimit alle Probleme löst. Es lassen sich viele Probleme finden die ein tempolimit nicht löst. Argument ist das nun wirklich keines.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ach, und dort wo unlimitiert sind die nicht mehr überfordert? Falls doch, wieso sollen Sie so schnell wie sie wollen fahren dürfen?
Wer sagt denn, dass die dann gleich schnell fahren wenn es unlimitiert ist?
In aller Regel steuert doch der Selbsterhaltungstrieb den Gasfuß mit.
Und ich habe noch nie jemand gesehen, der mit 160 oder 180 überfordert ist und das Tempo trotzdem gefahren ist.
Wie äußert sich das eigentlich überhaupt, dieses "Überfordert sein"? Fliegen die automatisch von der Straße, wenn sie Gas geben? Rammen die ihren Nachbarn auf der anderen Spur? Fällt das Lenkrad ab?
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
...niemand behauptet daß in Tempolimit alle Probleme löst. ...
Dann nenne doch bitte, verflixt nochmal, noch ein paar andere Probleme, die ein TL deiner Meinung nach löst. Außer dem entspannteren Verkehrsfluß.
Und zur Prozentrechnung: denke bitte nochmal drüber nach. "95% Erfolg" bei einem bis jetzt einzelnen Argument? Wie teilt sich das eine Argument "entspannterer Verkehrsfluß" denn auf in 95% Erfolg und 5% Mißerfolg?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
meiner meinung nach fahren die leute, die sich auch in höheren geschwindigkeitsbereichen auf der autobahn bewegen (>160), wesentlich besser und aufmerksamer als leute, die sich nur darunter bewegen. von jemandem der hinterher 200 fuhr wurde ich noch nie beim spurwechsel geschnitten...
Das ist genau der Punkt. Die allermeisten Leute, die viel und zügig unterwegs sind, haben kein Problem mit der Beherrschung ihres Fahrzeuges. Leute, die wenig Auto fahren oder nur einmal im Jahr auf der Autobahn sind, sind doch viel unsicherer. Die sollten ihre Geschwindigkeit ihrem Können anpassen - und nicht alle Autofahrer dem einen "Sonntagsfahrer" anpassen.
Ich traue mir ja auch die Nordschleife nicht im Renntempo zu. Da fahre ich halt, wie es für mich angemessen ist.
Wenn es um die Sicherheit geht, sollte man zuallererst die Geschwindigkeit in Ortschaften generell auf 30 km/h herabsetzen. Da treffen so viele unterschiedliche Verkehrsteilnehmer aufeinander - dort würde ein Limit von 30 km/h deutlich mehr Sicherheit bringen. Vor allem für die schwachen Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Kinder. Aber das fordert ja keiner, weil das jeden betreffen würde und man dann selbst zum Einkaufen oder Kindergarten nur 30 fahren dürfte. "Soll doch das Tempolimit auf der Autobahn kommen, ich bin da nur einmal im Jahr" ... oder wie sieht das aus?
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Zitat:
Wenn es um die Sicherheit geht, sollte man zuallererst die Geschwindigkeit in Ortschaften generell auf 30 km/h herabsetzen.
Wieder mal dieser generelle Schwachfug.Ebenso wie es an einigen Stellen geschehen kann das selbst 30 viel zu schnell sind gibts in Ortschaften auch Strassen auf denen ohne Problem 70 möglich und auch erlaubt sind.
Statt generelle Limits zu fordern sollte man eher dazu übergehen den Fahrer in Erinnerung zu bringen das die angegebenen Limits weder Mindestgeschwindigkeiten noch welche sind die man immer einzuhalten hat.Die Limits bedeuten das man unter optimalen Bedingungen maximal so schnell fahren darf wie es das Limit zulässt.Wo 50 erlaubt sind darf man durchaus auch mit 30 fahren wenn es die Situation erfordert.Beim abbiegen in schmale Nebenstrassen fährt ja auch keiner die erlaubten 50 nur weil das irgendwo steht sondern langsamer.
Die Unfallzahlen kann man mit vielen Maßnahmen senken,Tempolimits sind eine davon.Aber wie jede Möglichkeit macht sie nur unter bestimmten Umständen Sinn.Auf einer Ausfallstrasse mit mehreren Spuren in dieselbe Richtung auf der 70 erlaubt sind da es eh keine Einmündungen gibt wird auch ein niedrigeres Limit nichts verbessern,wäre eine reine Gängelei.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wieder mal dieser generelle Schwachfug.
Wie definiert sich das? 🙂
Natürlich kann es an vielen Stellen sinnvoll sein, langsamer als 30 km/h zu fahren. Die Ausfallstraße kann auch gerne auf 50 km/ raufgesetzt sein, wenn sie beispielsweise wie eine Bundesstraße ausgebaut ist und kein Zugang für Fußgänger besteht.
Aber ansonsten würde innerorts 30 viel mehr bringen als jedes Tempolimit auf der Autobahn.
( Ich möchte damit auch nur deutlich machen, dass die tollen Argumente der Tempolimit-Befürworter in der Stadt plötzlich nicht mehr gelten, denn da bewegen sie sich ja jeden Tag - da möchte plötzlich keiner mehr rumschleichen)