Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
😕Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Diese Antwort hättest Du Dir sparen können.
Siehe der Post unter dem hier von Dir zitierten.
Einfach diesen mal lesen und versuchen
die eigene Ausagezu verstehen.
Möchte jetzt gern mal wieder etwas zur Versachlichung des Themas beitragen.
Deshalb hab ich mal versucht, die TL-Gegner in verschiedene Kategorien zu packen:
Der FDP-Wähler
Sein Motto: „Freie Fahrt für freie Bürger“. Sein Anteil schrumpft aber zusehends. Inzwischen fallen nur noch 3% der TL-Gegner in diese Kategorie – Tendenz fallend.
Der Umweltbewusste
Weil er gerne schnell fährt, und deshalb ein schlechtes Gewissen hat, hat er sich extra den neuen Blue-Efficency-Diesel mit 290 PS gekauft, und trinkt nur noch Krombacher, und rettet damit den Regenwald.
Der Ignorant
Die Klimakatastrophe findet er schlimm – besonders, wenn bei 30 Grad seine Klima ausfällt. Ausserdem ist das mit dem Klima alles eine Erfindung der Grünen. Ist doch gut, wenn der Sommer wieder wärmer wird.
Der Sicherheitsfanatiker
Fährt einen schweren SUV mit ABS; ESP, ASR und ZDF. Ist davon überzeugt, dass er auch bei Glatteis und Nebel mit 220 sicher unterwegs ist.
Der Loser
Hat in der Arbeit nichts zu sagen, und zu Hause auch nicht. Aber auf der Autobahn kann er die Sau rauslassen und es endlich mal allen zeigen.
Der Manager
Leitet eine Abteilung mit 100 Leuten, und fährt einen schwarzen Audi. Er ist es gewohnt, sich durchzusetzen. Hat ein Problem, wenn vor ihm jemand mit 180 fährt.
Der Möchtegern-Schumi
Ist letzte Woche wieder in 3 Stunden von Berlin nach München gefahren. Und hat dabei noch einen 911er verseilt. Gern gesehener Gast an jedem Stammtisch.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Mal wieder völlig richtig. Ein TL bringt in dieser Hinsicht erwiesenermaßen GAR NICHTS außer, dass sich einige Schnarcher noch bewogen fühlen, als Oberlehrer extra links zu bleiben, weil ja nicht mehr erlaubt ist. Nach heutiger Erfahrung gibts da aber mittlerweile scheinbar auch Hirnis, die schon JETZT so tun, als gäbe es ein aTL und den Verkehr absichtlich einbremsen; mit ner Vdiff von 5km/h überholen; generell alberne 110 fahren usw...Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Diese Limitianer Propagandalüge wurde hier schon mehrfach widerlegt...
Wichtiger ist hier ZÜGIGES (das Spasspedal NIEDERdrücken) überholen und zügig wieder auf die rechte Spur, zudem VOR einleiten eines Überholvorgang die Rückspiegel nutzen und nur dann dieses einleiten wenn man niemandem im Weg steht.
Ganz Einfach!
Das einzudämmen gelänge in der Tat nur, wenn man mal das Rechtsfahrgebot in D endlich einführen würde.... 😁😁...huch, hab grad nochmal in die StVO geschaut: das GIBTS ja schon. Potzblitz, das hätt ich nicht gedacht. Wieso hält sich da denn keiner dran? 😁😁
Bei diesem Aspekt hier muß man aber dazu sagen daß daß Rechtsfahrgebot sowohl von langsamen als auch von schnellen Fahrzeugen häufig nicht eingehalten wird. Es ist keinesfalls eine alleinige Krankheit von TL-befürwortern.
Das auch schnellere Fahrzeuge es nicht einhalten, dürfte dazu führen daß ein langsameres fahrzeug eben doch in die Lücke fährt, die visuell groß genug ist. Trotzdem kommt nähert sich natürlich das schnellere fahrzeug und muß bremsen. Das wiederholt sich ein paar Mal, die Sicherheitsabstände sind futsch, werden wieder angepaßt, und.....
Dazu noch eine Hand voll flotter Fahrer die nicht erkennen daß es sich um eine unübersichtliche Verkehrslage handelt, und schon rollt das ganze nicht schneller als das "Hindernis" an dem es vorbei möchte.
Da kann das erste Fahrzeug auch durchaus dieses Hindernis mit nicht so langsamen 130 oder 140 überholen, trotzdem sind die Chancen gut, daß sich dahinter ein Knäuel bildet.
Zusätzlich kommt dazu, daß das Reißverschußverfahren nicht in allen Köpfen verankert ist, der Egoismus nicht eine Fahrzeuglänge hergeben zu möchten ist sehr verbreitet.
Aber viele Worte kurzer Sinn: der Ziehharmonika Effekt ist die Folge des Versagens vom Zusammenspiel aller Beteiligten bei entsprechendem Verkehrsaufkommen.
Den Verkehrsfluß aufrecht zu erhalten kann ein Stück Arbeit sein. Und da kann es u.U. genauso kontraproduktiv sein sich mit unangepaßter Geschwindigkeit solchen eigentlich erkennbar anbahnenden Situation zu nähern, wie es nicht sinnig ist zu langsam zu überholen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und dann mal noch ein un-statistischer Schwank aus der Praxis:
http://www.youtube.com/watch?v=dNDH8SYtH6A:-D
Lustige Aktionen.
Nur: Daß immer Frauen am Steuer gesessen haben, kann man nicht sehen.
😉
Grundsätzlich stimme ich dem Luden (?) aber zu, wenn er sagt, daß Menschen mit einem Interesse an Autos und "Freude am Fahren" eher zum "besseren" Fahren (handwerklich) neigen, als Leute, für die ein Auto nur ein notwendiges Übel zur Fortbewegung ist.
Ähnliche Themen
Ziehharmonikaeffekt sollte sich durch Einhaltung von Rechtsfahrgebot, aber besonders durch Abstandseinhaltung viel besser vermeiden lassen. Wie oft sehe ich links eine Schlange, geringe Abstände und dauernd die Bremslichter aufleuchten, ich fahre dahinter, mit etwas mehr Abstand und mir reicht zu 99% vom Gas gehen anstatt zu bremsen, vorallem schaue ich nicht nur auf den Vordermann sondern schon was die ganze Schlange macht, geht dort vorn schon ein Bremslicht an, gehe ich schon vom Gas.
Da fungiere ich quasi als schlecht gelegter Dominostein.
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
bei einem TL gäbe es das viel weniger! Dass viele nicht rechts rüber fahren liegt zum grossen Teil daran, dass sie dann hinter einem langsameren Fahrzeug "verhungern" weil der Rückwärtige Verkehr auf "seine Vorfahrt" besteht und einen nicht flüssig überholen lässt. Somit ist einfach links bleiben ein probates Mittel - da sollte mal jeder sich an die Nase fassen und überlegen wie oft er vom Gas gegangen ist um mal einen anderen Überholen zu lassen....Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
.....
mich nervt daran, dass diese Linkskolonne den gesamten Verkehr auf ihre Geschwindigkeit abbremst, meistens um die 80-110km/h.
....
Du bist da offensichtlich der richtige Adressat.
Für die meisten anderen hier, ist es selbstverständlich rechts rüber zu gehen, wenn frei ist, und Schnellere überholen zu lassen.
Komisch, daß dieses Argument pro TL ("ohne TL geht's links nicht voran"😉 immer von den Leuten kommt, die ganz offensichtlich selber zu der Spezies zählt, die links alles blockiert.
Steckt da Kalkül dahinter, nach dem Motto: "ich blockiere Euch so lange auf der linken Spur, bis wir (ich) ein TL bekommen"?
EDIT
Auch verstehe ich nicht, wie es für Dich ein Problem sein kann, (Zitat) "hinter einem langsameren Fahrzeug zu verhungern". 😕
Und auch immer geht es darum, dass andere an sich arbeiten sollten, man aber nie selbst.
Ich versuche auch immer so gut wie möglich zu fahren, also meist rechts, auch mal einen vorlassen, auch das gelingt nicht immer, aber ich versuche dran zu arbeiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Möchte jetzt gern mal wieder etwas zur Versachlichung des Themas beitragen.Deshalb hab ich mal versucht, die TL-Gegner in verschiedene Kategorien zu packen:
Der FDP-Wähler
(...)
Der Umweltbewusste
(...)
Der Ignorant
(...)
Der Sicherheitsfanatiker
(...)
Der Loser
(...)Der Manager
(...)
Der Möchtegern-Schumi
(...)
Wir machen das mal wie bei Dalli Dalli, und streichen Unzutreffendes:
Der Umweltbewusste, Der Ignorant, Der Sicherheitsfanatiker und Der Loser gehören zu den Tempolimitieren.
Der Möchtegern-Schumi ist eine Erfindung.
Macht gerade mal 2 richtige Antworten (schwach), wobei die Defintion des Managers zweifelhaft ist.
Bei der Analyse des FDP-Wählers liegst Du leider aber richtig.
Und irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß Du seiner "fallenden Tendenz" auch noch was positives abgewinnen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Lustige Aktionen.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und dann mal noch ein un-statistischer Schwank aus der Praxis:
http://www.youtube.com/watch?v=dNDH8SYtH6A:-D
Nur: Daß immer Frauen am Steuer gesessen haben, kann man nicht sehen.
😉Grundsätzlich stimme ich dem Luden (?) aber zu, wenn er sagt, daß Menschen mit einem Interesse an Autos und "Freude am Fahren" eher zum "besseren" Fahren (handwerklich) neigen, als Leute, für die ein Auto nur ein notwendiges Übel zur Fortbewegung ist.
Nein, jemand der Autofahren nur als Transportmittel ansieht, kann trotzdem 100%ig regelgemäß und technisch einwandfrei fahren. Die einzigen, die eventuell hier Defizite zeigen könnten, sind die wenigen, denen sich bei Gedanken an eine AB ein flaues Magengefühl einstellt. Unsicherheit kann Fehler als Folge haben.
Ich würde eher sagen wenn man sich beim Autofahren wohl fühlt führt das leichter zu einm souveränem Fahrstil.
Wenn man sich die ganzen Leute aus der Tuningzene anschaut, für die das Auto der Lebensinhalt sein kann und bestimmt gerne fahren, ist es ein Trugschluß wenn man denkt sie könnten dadurch automatisch gut Auto fahren.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Was Du wohl meinst ist den Kopf hinhalten.
In erster Linie wollte ich das Beispiel, also die beiden Zeilen, posten. Da ich es allerdings bereits schon einmal herein gestellt habe, wollte ich auf diesen Sachverhalt hinweisen. So ist der Satz entstanden. Jetzt, wo du darauf hinweist, wird mir klar, was du/man da hinein interpretieren kannst. So war es nicht gewollt.
Ich hätte vielleicht besser sagen sollen: "Nun erneut das Beispiel mit dem Opa!"
Es wird aber sehr deutlich, wie wichtig ein Beistrich sein kann, nicht nur hier im Thread, sondern insbesondere in Verträgen, die massive Konsequenzen zur Folge haben können.
Für meine Begriffe war die Reform nicht erforderlich.
Wenn ich daran denke, habe ich folgendes Bild vor den Augen: "Da sitzen dicke alte Männer im Kreis, die eigentlich Langeweile haben und krampfhaft versuchen, sich in unnötige Diskussionen einzubringen!"
Liege ich da sehr daneben?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Nein, jemand der Autofahren nur als Transportmittel ansieht, kann trotzdem 100%ig regelgemäß und technisch einwandfrei fahren.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Lustige Aktionen.
Nur: Daß immer Frauen am Steuer gesessen haben, kann man nicht sehen.
😉Grundsätzlich stimme ich dem Luden (?) aber zu, wenn er sagt, daß Menschen mit einem Interesse an Autos und "Freude am Fahren" eher zum "besseren" Fahren (handwerklich) neigen, als Leute, für die ein Auto nur ein notwendiges Übel zur Fortbewegung ist.
Etwas anders habe ich nie geschrieben.
Ich sprach davon, daß in der Masse derer, die im Auto nur ein Fortbewegungsmittel sehen, wahrscheinlich eher handwerklich schlechte Fahrer zu finden seien, als bei "Autonarren".
Natürlich gibt es gut fahrende "Autohasser" und auch untalentierte "Autofreaks".
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Grundsätzlich stimme ich dem Luden (?) aber zu, wenn er sagt, daß Menschen mit einem Interesse an Autos und "Freude am Fahren" eher zum "besseren" Fahren (handwerklich) neigen, als Leute, für die ein Auto nur ein notwendiges Übel zur Fortbewegung ist.
Das kann ich unterstützen!
Es soll doch jeder ein Bild malen und dieses posten.
Die Natur hat es gut eingerichtet. Keiner kann auf allen Gebieten der Beste sein.
Jeder hat seine Stärken, sollte allerdings seine Schwächen kennen und sich auch dazu bekennen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ziehharmonikaeffekt sollte sich durch Einhaltung von Rechtsfahrgebot, aber besonders durch Abstandseinhaltung viel besser vermeiden lassen. Wie oft sehe ich links eine Schlange, geringe Abstände und dauernd die Bremslichter aufleuchten, ich fahre dahinter, mit etwas mehr Abstand und mir reicht zu 99% vom Gas gehen anstatt zu bremsen, vorallem schaue ich nicht nur auf den Vordermann sondern schon was die ganze Schlange macht, geht dort vorn schon ein Bremslicht an, gehe ich schon vom Gas.
Da fungiere ich quasi als schlecht gelegter Dominostein.
Was machst du denn, wenn vor dir gerade ein "Kleiderschrank" her fährt?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Was machst du denn, wenn vor dir gerade ein "Kleiderschrank" her fährt?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ziehharmonikaeffekt sollte sich durch Einhaltung von Rechtsfahrgebot, aber besonders durch Abstandseinhaltung viel besser vermeiden lassen. Wie oft sehe ich links eine Schlange, geringe Abstände und dauernd die Bremslichter aufleuchten, ich fahre dahinter, mit etwas mehr Abstand und mir reicht zu 99% vom Gas gehen anstatt zu bremsen, vorallem schaue ich nicht nur auf den Vordermann sondern schon was die ganze Schlange macht, geht dort vorn schon ein Bremslicht an, gehe ich schon vom Gas.
Da fungiere ich quasi als schlecht gelegter Dominostein.Gruß
Ulicruiser
In diesem eher selteneren Fall habe ich pech, halte noch mehr Abstand und versuche etwas nach links versetzt zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Für die meisten anderen hier, ist es selbstverständlich rechts rüber zu gehen, wenn frei ist, und Schnellere überholen zu lassen.
Wie ist es in der Realität?
Zunächst muss man fragen, warum sind die Fahrzeuge links? Die sind links, weil sie schnell gefahren sind. Plötzlich müssen sie bremsen, sind weiterhin links und müssen langsam fahren. Jeder rechnet damit, dass es bald wieder schneller vorwärts geht! Wer weiß das schon?
Wenn das nun eine lange Schlange ist und nur jeder Zweite geht nach rects, obwohl er eigentlich schneller fahren möchte, bringt das auch nichts.
Warum nicht?
Nur seine Lücke wird frei, so dass der dahinter her fahrende nur ein Auto aufrücken kann.
Besser ist es, nicht nervös zu werden und die Situation, die im Moment nicht zu ändern ist, geduldg abzuwarten.
Gruß
Ulicruiser