Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Ohhhh mann, sind den Limitierern hier schon die Argumente soweit ausgegangen, dass man die aberwitzigsten Fälle konstruieren muss, ...Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Glaube kaum, dass er das auch noch so sieht, wenn er tatsächlich mal nen Kind auf der Landstraße oder BAB totgefahren hat. Maulheldentum ist weitverbreitet in Autoforen...Wie der Bub da hinkommt? Papa hatte nen Unfall, steht am Straßenrand, ist mit den Nerven völlig runter, passt kurz nicht auf, Bub rennt auf die Straße, Schnellfahrer kommt an und Bub ist tot...
JA
(aber was heißt hier "schon"?)
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm nö...Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Jetzt werden schon die armen Kinder hinzugezogen, die mit ihrem Bobbycar auf der Landstraße oder BAB die bösen Autofahrer ein zu bremsen. Naja, wenn die Argumente alle weggeblasen werden, dann muss man halt kreativ werden 😉Ich wollte dir lediglich aufzeigen, dass es durchaus vorstellbare Szenarien gibt, wie ein Kind plötzlich auf die Fahrbahn gelangen kann. Das war auch nicht als Argument für ein aTL gedacht, sondern lediglich eine Reaktion auf dein "Dann fahr ich das Kind halt tot. Selbst schuld..."-Statement...
Ich glaube, du missverstehst das. Zumindest ich würde bremsen und versuchen auszuweichen, aber wenn das Kind mir keine Chance dazu gibt, weil es z. B. direkt vor mein Auto springt, dann hat es sich ganz klar für den Darwin-Award qualifiziert.
Ich selbst bin an der hiesigen Hauptstr. aufgewachen. Beim Fußball spielen passierte es hin und wieder, dass der Ball unbeabsichtigt auf der Hauptstr. landete. Aber weder mein Bruder noch ich sind dem Ball einfach hinterhergelaufen, das haben uns unsere Eltern eingebläut und es gab diesbzgl. nie Probleme! (damals war unsere Nebenstraße (die in die Hauptstr. einmündet) nicht einmal eine 30er Zonen wie heute!)
Der selbe Kack ist ja mit den dummen Kindern, die aus dem Bus springen und sofort direkt vor oder hinter dem Bus auf die andere Straßenseite rennen müssen -> heute muss man wegen diesen Idioten mit Schritttempo am Bus durch, wodurch die Busse behindert werden, weil es sein kann, dass man noch nicht mit Schritttempo dran durch ist, wenn der Fahrer weiter will, man das aber nicht erkennen kann, weil die Busfahrer dann links blinken, man aber den rechten Blinker nicht sieht und deshalb denkt, dass der Warnblinker noch an wäre!
notting
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich wollte dir lediglich aufzeigen, dass es durchaus vorstellbare Szenarien gibt, wie ein Kind plötzlich auf die Fahrbahn gelangen kann. Das war auch nicht als Argument für ein aTL gedacht, sondern lediglich eine Reaktion auf dein "Dann fahr ich das Kind halt tot. Selbst schuld..."-Statement...
Ok, und wie oft kommt es zu solch einem Szenario? So hart es klingt, es gibt nur 2 Möglichkeiten, entweder normal fahren und ein Kind (Mensch, Tier etc.) hat leider "Pech gehabt", oder wir lassen alle unsere Autos stehen, fahren mit dem Fahrrad, dann stellt sich die Frage nach einem TL nicht und die Kinder leben sowieso sicherer. Wenn ich den ganzen Tag dran denke: "Oh, mach langsam, da könnte jemand kommen...", dann bräuchte ich gar nicht mehr mit dem Auto fahren. Passieren kann überall was, aber wer rechnet mit einem Kind mitten auf der Landstraße oder der BAB?? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von notting
Ich glaube, du missverstehst das. Zumindest ich würde bremsen und versuchen auszuweichen, aber wenn das Kind mir keine Chance dazu gibt, weil es z. B. direkt vor mein Auto springt, dann hat es sich ganz klar für den Darwin-Award qualifiziert.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm nö...
Ich wollte dir lediglich aufzeigen, dass es durchaus vorstellbare Szenarien gibt, wie ein Kind plötzlich auf die Fahrbahn gelangen kann. Das war auch nicht als Argument für ein aTL gedacht, sondern lediglich eine Reaktion auf dein "Dann fahr ich das Kind halt tot. Selbst schuld..."-Statement...
Ich selbst bin an der hiesigen Hauptstr. aufgewachen. Beim Fußball spielen passierte es hin und wieder, dass der Ball unbeabsichtigt auf der Hauptstr. landete. Aber weder mein Bruder noch ich sind dem Ball einfach hinterhergelaufen, das haben uns unsere Eltern eingebläut und es gab diesbzgl. nie Probleme! (damals war unsere Nebenstraße (die in die Hauptstr. einmündet) nicht einmal eine 30er Zonen wie heute!)
Der selbe Kack ist ja mit den dummen Kindern, die aus dem Bus springen und sofort direkt vor oder hinter dem Bus auf die andere Straßenseite rennen müssen -> heute muss man wegen diesen Idioten mit Schritttempo am Bus durch, wodurch die Busse behindert werden, weil es sein kann, dass man noch nicht mit Schritttempo dran durch ist, wenn der Fahrer weiter will, man das aber nicht erkennen kann, weil die Busfahrer dann links blinken, man aber den rechten Blinker nicht sieht und deshalb denkt, dass der Warnblinker noch an wäre!notting
WORD!
1x Danke per GD; die weiteren neun hiermit via Text 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
"Vorstellbar" und "realistisch" haben aber oft nicht viel mit einander gemein...
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das war doch von Anfang an der Streitpunkt. Der korrekte Gang ist übrigens jener, der in der jeweiligen Fahrsituation die höchste Beschleunigung ermöglicht.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
(korrekte Gangwahl vorausgesetzt)
Wäre zumindest eine Definition für "korrekt".
ähmmm FALSCH?
was will ich mit 140 beschleunigen wenn ich eigentlich nur 130 fahren will?
Der richtige Gang ist der, der Der Situatiuon am angemessnsten ist.
Geschwindigkeit Halten oder langsam verzögern - Höchstmöglicher Gang
Beschleunigen - unter Berücksichtigung des Verbrauchs der Niedrigst mögliche... (aber nicht im Exzess bis zum Begrenzer)
Alex
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Glaube kaum, dass er das auch noch so sieht, wenn er tatsächlich mal nen Kind auf der Landstraße oder BAB totgefahren hat. Maulheldentum ist weitverbreitet in Autoforen...Wie der Bub da hinkommt? Papa hatte nen Unfall, steht am Straßenrand, ist mit den Nerven völlig runter, passt kurz nicht auf, Bub rennt auf die Straße, Schnellfahrer kommt an und Bub ist tot...
Oder man stelle sich nur mal vor, ein UFO würde auf einer unlimitierten Autobahn landen, sich eine Klappe öffnen und Kinder (Buben und zwar mehrere!) die nichts von den hiesigen Rasern wissen, völlig unbedarft auf die Fahrbahn springen ...
... ich mag gar nicht dran denken.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Zitat:
Bei dieser Aussage ging es auch um richtige Autos, also mit Leistung und da kann man durchaus die 200km/h im 8. Gang bei knapp über Leerlaufdrehzahl fahren, während man im 5. Gang bei 130 irgendwo um die 3.500 U/min. wäre.
Achtganggetriebe sind ungefähr so häufig wie der Sinn in deinen Beiträgen.😁
Zitat:
Kleines, aktuelles Beispiel: Wieso braucht ein hochgezüchteter Audi R8 LMS (ü500PS) auf der Nordschleife ca. 10-12L/ 100Km im Renntrimm, der Kleinwagen meiner Eltern mit 100PS braucht im Alltag 13-14L/100km, obwohl die kaum schneller wie 80 fahren!?
1.Hätte ich gerne eine Quelle für diesen Verbrauch auf der Nordschleife. Ein Fahrer der mit diesen Verbrauchswerten glänzen könnte wäre wohl die längste Zeit Fahrer gewesen.Die 10-12L werden wohl der Verbrauch pro Runde sein.😁
2.Solltest du deinen Eltern ein Spritspartraining schenken,denn von ökonomischer Fahrweise haben die offensichtlich wenig Ahnung. Alternativ könntest du ihnen ja auch mal die Gänge 4 & 5 zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
2.Solltest du deinen Eltern ein Spritspartraining schenken,denn von ökonomischer Fahrweise haben die offensichtlich wenig Ahnung. Alternativ könntest du ihnen ja auch mal die Gänge 4 & 5 zeigen.
Alternativ die Handbremse lösen, den Reifendruck von 1,4 auf 2,3bar erhöhen oder das 400kg-Gewicht aus dem Kofferraum entfernen...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Achtganggetriebe sind ungefähr so häufig wie der Sinn in deinen Beiträgen.😁Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Bei mir sind die genauso häufig wie die 6-Gang Getriebe... hier stehen 2 Fahrzeuge mit nem 8er Getriebe und 2 mit nem 6er... von daher 😉 Wie du siehst, alles ist relativ 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
1.Hätte ich gerne eine Quelle für diesen Verbrauch auf der Nordschleife. Ein Fahrer der mit diesen Verbrauchswerten glänzen könnte wäre wohl die längste Zeit Fahrer gewesen.Die 10-12L werden wohl der Verbrauch pro Runde sein.😁Zitat:
Kleines, aktuelles Beispiel: Wieso braucht ein hochgezüchteter Audi R8 LMS (ü500PS) auf der Nordschleife ca. 10-12L/ 100Km im Renntrimm, der Kleinwagen meiner Eltern mit 100PS braucht im Alltag 13-14L/100km, obwohl die kaum schneller wie 80 fahren!?
2.Solltest du deinen Eltern ein Spritspartraining schenken,denn von ökonomischer Fahrweise haben die offensichtlich wenig Ahnung. Alternativ könntest du ihnen ja auch mal die Gänge 4 & 5 zeigen.
1. Quelle: Sport1 live Übertragung gestern und eigene Erfahrung 🙂 Die Nordschleife ist so zu sagen meine 2. Heimat 😉
2. Geht nicht, das Auto gibt es einfach nicht her, weil es mit 1.200kg zu schwer für die 100PS ist. Selbst mit extrem sparsamer Fahrweise drückt man den Verbrauch nicht. Bei hohem Tempo säuft er auch einiges, weil halt die Leistung fehlt...
Meiner schafft alles ab 30 im 5. oder gar im 6. Gang, beim Auto meiner Eltern muss ich zwingend in den 2., im 3. schafft er es nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
1. Quelle: Sport1 live Übertragung gestern und eigene Erfahrung 🙂 Die Nordschleife ist so zu sagen meine 2. Heimat 😉Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
1.Hätte ich gerne eine Quelle für diesen Verbrauch auf der Nordschleife. Ein Fahrer der mit diesen Verbrauchswerten glänzen könnte wäre wohl die längste Zeit Fahrer gewesen.Die 10-12L werden wohl der Verbrauch pro Runde sein.😁
2.Solltest du deinen Eltern ein Spritspartraining schenken,denn von ökonomischer Fahrweise haben die offensichtlich wenig Ahnung. Alternativ könntest du ihnen ja auch mal die Gänge 4 & 5 zeigen.
Ich habs auch gesehen und die haben definitiv gesagt 10-12 Liter pro Runde. Würde auch mit den Tankstopps und dem beschränkten Tankvolumen passen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und damit fällt das Perpetuum Mobile auseinander 🙁
Sicher? 😉
Ich habe definitiv keine 10 Liter Verbrauch pro Runde Nordschleife 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Sicher? 😉Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und damit fällt das Perpetuum Mobile auseinander 🙁Ich habe definitiv keine 10 Liter Verbrauch pro Runde Nordschleife 😉
Ein SLS AMG aber schon..
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Sicher? 😉
Ziemlich sicher. Ein Verbrauch von unter 10l/Runde auf der Nordschleife und der PKW deiner Eltern, der mangels fahrerischer Leistung oder aufgrund technischem Defekt nicht unter 13-14l/100km zu bewegen ist, dürfte dem Patentamt nicht reichen 🙁
Tut mir leid für dich...
PS:
10l/Runde bedeutet übrigens 50l/100km. Nur damit wir hier mal die Dimension vor Augen haben...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und damit fällt das Perpetuum Mobile auseinander 🙁
falsch...
Die Fahrzeuge müssen auf den selben Grundlagen beruhen.
Soll heißen die selben Reifen selber Windwiederstand selber Rollwiederstand....
´das ist genau das was ich mit meinem aVL die ganze Zeit sage:
kein Tempo sondern ein Verbrauchslimit
das eine Flunder mit 85 cm höhe und einem Windoptimierten unterbau weniger verbraucht wie mein Caddy ist klar!
Deswegen nicht mit Anhebung der Leistung die geforderten Fahrleistungen einfordern, sondern mit Hirnschmalz
den Leistungsverbrauch optimieren!
Alex