Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Noch nie etwas von Messtoleranzen gehört?
Deswegen wird doch im Blitzerbescheid von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen.

Selbst wenn dir die die Provida mit geeichtem Tacho nachfährt, ziehen die ein paar Prozente ab.

Das hängt mit Reflektionen und ähnlichem zusammen, du Berliner Weiße ( 😁 ) . Ich gehe von unbestechlichen Tachos aus -und die soll es jetzt nicht geben ( ..meine Tacho aber gesagt, habbe nur 55 gefarre ). Das ist genau so ein großer Schock wie bei den 100% sicheren Atomkraftwerken....ich bin immer noch erschüttert...😰🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Interessant, das war damals nicht in Eigenverantwortung erkennbar ?

Wussten die Fahrzeugführer damals nicht das sie kein ABS, ESP usw. an Bord hatten ? Wustten sie nicht das es ohne Sicherheitsgurt zu schwersten Verletzungen kommt wenn man gegen den Baum fährt ?

Sehr interssant wie das alles so zusammen hing.

HAHA!

Mein Vater erzählt mir heute noch, dass er einige Unfälle hatte, bei denen es angeblich besser war unangeschnallt zu fahren als den Gurt anzulegen.

Nun haben wir also ein Gesetz dazu, aber es geht nicht in seinen Kopf rein.

Nun stell dir aber vor, wir hätten keine Anschnallpflicht, aber jeder müsste in den nächsten sechs Monaten mal im Simulator ein paar Situationen erleben, in denen der Gurt hilft.

Was glaubst du, macht mehr sinn?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Macht ihr das Überholen wirklich davon abhängig, ob der hinter euch auf der linken Spur ist, statt von seiner Geschwindigkeit und Entfernung?

Nein, auf keinen Fall. Es macht aber das Überholen nur nicht gerade einfacher, wenn auch schnellere Fahrzeuge unnötigerweise links fahren.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


GPS geht auch nicht genau. Genau gehen nur geeichte Tachos - Klugscheißmodus aus -

Auch die sind nur wenige Kilometer genau da sie wegen dem Reifenverschleiß mit jedem Meter wieder ungenauer werden.

Wenn man es ganz genau will braucht man entweder ein extrem genaues GPS oder man muß die Geschwindigkeit auf andere Weise unabhängig von Rädern oder anderen Verschleißteilen messen was im PKW-Bereich nicht gemacht wird, 😁 aber teilweise bei Traktoren.

Wie dem auch sei, maximale Abweichung der Geschwindigkeitsanzeige ist laut EU-Richtlinie 10% plus 4km/h der gefahrenen Geschwindigkeit. 18% Abweichung wären dann nicht zulässig,also muß dieser Geschwindigkeitsmesser defekt sein oder es sind unzulässige Räder montiert.

Um zurück auf den Strassenverkehr zu kommen. In einem muß man einigen Recht geben,viele die sich über Linksspurschleicher aufregen sollten mal in den Rückspiegel schauen um zu erkennen das sie selbst auch nicht besser sind da sie ebenfalls Schnellere blockieren.
Auf der anderen Seite ist es oft schlicht auch nicht möglich ohne von Hinten kommende zu behindern zu Überholen. Was aber von der STVO und der Rechtsprechung gedeckt ist,in der STVO steht ja nur das man nicht unnötig behindern und nicht gefährden darf.
Das man dabei zügig Überholen sollte und schnellstens wieder auf die rechte Spur wechseln sollte selbstverständlich sein. Ist es zwar leider nicht,aber da machen Schleicher,Penner oder Schnellfahrer keinen Unterschied. Statt auf Andere zu zeigen sollte mal jeder in den Spiegel schauen und überlegen was man am eigenen Fahrverhalten verbessern könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Macht ihr das Überholen wirklich davon abhängig, ob der hinter euch auf der linken Spur ist, statt von seiner Geschwindigkeit und Entfernung?
Nein, auf keinen Fall. Es macht aber das Überholen nur nicht gerade einfacher, wenn auch schnellere Fahrzeuge unnötigerweise links fahren.

Verstehe ich gerade nicht, schnellere Fahrzeuge sind ja dann schneller als einer selbst, warum stören die beim überholen wenn sie links fahren, vorallem warum mehr als rechts?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Die bloße Konzentration auf einen Faktor, auch wenn der durchaus wichtig ist, wie Thema Eigenverantwortung, den du als Hauptargument anführst, war NICHT der Grund für die Einführung eines aTLs auf 100 bzw. 50 km auf Land- und Stadtstraßen.

Um Eigenverantwortung wahrnehmen zu können, bedarf es auch eines entsprechenden Equipement und das war seinerzeit das Bestreben, das anbieten zu können!

Aber zumindest war ein Grund für die Schwere der Unfälle daß sie für ihren Sicherheitstandard viel zu schnell fuhren. Anscheinend auch viel mehr als Tempo 100 im Begegnungsverkehr. Zwar ist auch bei Tempo 100 ein Frontalzusammenstoß tödlich, aber es wurde anscheinend oft mit einem Tempo überholt dem die Fahrwerke nicht gewachsen waren (Schleudergefahr, Aufschaukeln etc).

Man hat deshalb schon den gefahrenen Geschwindigkeiten einen Riegel vorgesetzt da außerhalb eines Sicherheitsbewußtsein gefshren wurde.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Das hängt mit Reflektionen und ähnlichem zusammen, du Berliner Weiße ( 😁 ) . Ich gehe von unbestechlichen Tachos aus -und die soll es jetzt nicht geben ( ..meine Tacho aber gesagt, habbe nur 55 gefarre ). Das ist genau so ein großer Schock wie bei den 100% sicheren Atomkraftwerken....ich bin immer noch erschüttert...😰🙁🙁

Nu hör aber auf zu jammern!

Nachher kommt noch ein aTLer und sacht uns:

Siehste, auch Schnellfahrer haben nicht alles zu 100% unter Kontrolle.

Aber andererseits haben wir die Antwort DAZU ja schon in der Schublade liegen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Der Sinn des Rechtsfahrgebotes besteht entgegen Drahkkes Auffassung aber nicht darin, dass man nach dem Überholen nach rechts zu fahren hat, weil dies in der StVO niedergeschrieben stünde; vielmehr soll man – zur Förderung des Verkehrsflusses (und Schutz ggf. vorhandenen Gegenverkehrs) - nach dem Überholen nach rechts fahren, um Schnelleren das Überholen zu ermöglichen / zu erleichtern.

Wer den Sinn den rechtsfahrgebots nicht verstanden hat ist hier die Frage aller Fragen.

Eine Strasse mit mehreren Fahrspuren in eine Richtung hat eine allgemeine Spur und Links daneben eine oder mehrere Überholspuren. Hat man nichts zu überholen hat man ganz Rechts zu fahren und nicht in der Mitte oder Links,auch nicht wenn man der Meinung ist das beim eigenen Tempo eh kaum noch einer schneller sein wird.

Ein großes Problem auf unseren Strassen sind die Eigeninterpretationen der STVO,wie man hier auf tausenden von Beiträgen immer wieder sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Macht ihr das Überholen wirklich davon abhängig, ob der hinter euch auf der linken Spur ist, statt von seiner Geschwindigkeit und Entfernung?
Nein, auf keinen Fall. Es macht aber das Überholen nur nicht gerade einfacher, wenn auch schnellere Fahrzeuge unnötigerweise links fahren.

😕

Ja blöd. Die müsste man ja noch vorbei lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Nein, auf keinen Fall. Es macht aber das Überholen nur nicht gerade einfacher, wenn auch schnellere Fahrzeuge unnötigerweise links fahren.

Verstehe ich gerade nicht, schnellere Fahrzeuge sind ja dann schneller als einer selbst, warum stören die beim überholen wenn sie links fahren, vorallem warum mehr als rechts?

Ich weiß, es wirkt unlogisch. Aber wenn ein Auto unlegitimiert links fährt, also zwar schnell, aber nicht so schnell daß es wegen Sicherheitsabständen etc sein müßte, nimmt es anderen u.U. die Überholmöglichkeit.

Ist eben schwierig zu erklären, vielleicht drücke ich mich nicht gewandt genug aus.

Möglicherweise sind eben die Leute gerade für den Verkehrsfluß schlecht, die sich ein etwas schnelleres Auto leisten können, aber eben kein richtig schnelles??? Nein, das ist wohl auch nicht richtig ausgedrückt.

Ich will mich da nicht mehr drüber auslassen, die sollen doch ganz einfach auch rechts fahren wenn die Differenzgeschwindigkeit es bietet.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Das man dabei zügig Überholen sollte und schnellstens wieder auf die rechte Spur wechseln sollte selbstverständlich sein. Ist es zwar leider nicht,aber da machen Schleicher,Penner oder Schnellfahrer keinen Unterschied. Statt auf Andere zu zeigen sollte mal jeder in den Spiegel schauen und überlegen was man am eigenen Fahrverhalten verbessern könnte.

Und das geht wieder nur?

RÖCHTÖG!

Wenn kein Limit unsinnigerweise bremst.
Ich sehe das wieder tagtäglich auf meinen unlimitierten 6000m. Wenn da nicht frei wäre, käme ich kaum an den 110-120-Fahrern vorbei.

Verstehe ich immer noch nicht, es wird ja auch nicht langsamer, wenn es sich, falls möglich, doch an das Rechtsfahrgebot halten würde.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Verstehe ich immer noch nicht, es wird ja auch nicht langsamer, wenn es sich, falls möglich, doch an das Rechtsfahrgebot halten würde.

Mensch. Man kann es dann aber leichter ausblenden (weil entweder hinter einem oder rechts daneben) und einfach wechseln. 😉

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Verstehe ich immer noch nicht, es wird ja auch nicht langsamer, wenn es sich, falls möglich, doch an das Rechtsfahrgebot halten würde.
Mensch. Man kann es dann aber leichter ausblenden (weil entweder hinter einem oder rechts daneben) und einfach wechseln. 😉

um dann zu sagen, tut mir leid, hab dich nicht gesehen, sorry das du stark bremsen musstest, weil ich mich in deinen Sicherheitsabstand gedrängelt habe...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Verstehe ich immer noch nicht, es wird ja auch nicht langsamer, wenn es sich, falls möglich, doch an das Rechtsfahrgebot halten würde.

Aber der Verkehr ist optisch entwirrt (oder so ein ähnlicher Effekt).

Nun egal, ich halte mich auf jeden Fall an Rechtsfahrgebot, weil es wichtig ist. Das gleiche fordere ich auch von allen die schneller fahren als ich. Wenn mich jemand mit 30-40 V Diff überholt, muß er dafür nicht schon in 500m Entfernung links rüber fahren. Weil man dann erwartet daß er dann noch Mal kräftig aufs Gas tritt, aber oft kommt dann nichts.
Punkt.

Ähnliche Themen