Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Nix für ungut, was dieser omnipräsente "man" in der Situation alles tun könnte ist mir schon klar. Es ging aber um die klasse Wahlmöglichkeiten - und daß selbst der theoretische Hinweis darauf, daß andere dabei eine Wahl treffen könnten die einem selbst nicht passt, nur zu "guten" Ratschlägen führt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Den Schuh können sich aber dann beide anziehen!
Man könnte sich ja anpassen und die erlaubten 100 fahren...
Ich danke Dir übrigens für die Bestätigung meiner These. 😉
Das Verständnis für Jemanden, der bei erlaubten 100 km/h mit 80 km/h vor sich hin(fährt/träumt usw.) hört dann auf, wenn er sich als Hindernis des nachfolgenden Verkehrs herausstellt. Wie oft habe ich so etwas auf Landstrassen erleben müssen, dass solche "Freunde" da, wo Überholverbot ist mit niedrigerem Tempo fahren und sobald das Überholverbot aufgehoben wird, wieder gemächlicher werden.
Übrigens mal eine kleine, unscheinbare Info am Rande, von einer EU, die uns das Sparen auferlegen will:
Ist ja lustig, wofür man EU-Agrarsubventionen bekommen kann:
1) RWE bekommt EU-Agrarsubventionen für die Rekultivierung von Braunkohletagebauen
2) Eine Coca Cola - Tochter bekommt EU-Agrarsubventionen für die Lieferung von Coca Cola an Militärstützpunkte in Deutschland. Coca Cola enthält Zucker und die Stützpunkte sind extraterritoriales Gebiet, also Nicht-EU. Also gibt's EU-Agrarsubventionen für den Export eines Zuckerprodukts aus der EU
3) Fluggesellschaften und Schiffsausrüster bekommen Subventionen für das Catering bzw. Verpflegung an Bord, wenn verwendete Landwirtschaftsprodukte auf den Kreuzfahrtschiffen oder im Flieger die EU verlassen
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Das Verständnis für Jemanden, der bei erlaubten 100 km/h mit 80 km/h vor sich hin(fährt/träumt usw.) hört dann auf, wenn er sich als Hindernis des nachfolgenden Verkehrs herausstellt. Wie oft habe ich so etwas auf Landstrassen erleben müssen, dass solche "Freunde" da, wo Überholverbot ist mit niedrigerem Tempo fahren und sobald das Überholverbot aufgehoben wird, wieder gemächlicher werden.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Nix für ungut, was dieser omnipräsente "man" in der Situation alles tun könnte ist mir schon klar. Es ging aber um die klasse Wahlmöglichkeiten - und daß selbst der theoretische Hinweis darauf, daß andere dabei eine Wahl treffen könnten die einem selbst nicht passt, nur zu "guten" Ratschlägen führt.Ich danke Dir übrigens für die Bestätigung meiner These. 😉
Sag ich doch - es ist im Allgemeinen relativ verpönt wenn jemand vom hier propagierten "klasse Wahlrecht" Gebrauch macht und sich nicht konform zu den eigenen Vorstellungen benimmt. Muß ja nicht 80 statt 100 sein, kann ja auch ausnutzen der 20-Sek-Regel beim Überholen sein ...
Ich finde, wer Freiheit oder Wahlmöglichkeiten für sich reklamiert muß sie auch anderen zugestehen - inklusive der Möglichkeit daß einem das Ergebnis nicht gefällt. Sonst wird aus der Forderung nach Freiheit sehr schnell purer Egoismus.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Nix für ungut, was dieser omnipräsente "man" in der Situation alles tun könnte ist mir schon klar. Es ging aber um die klasse Wahlmöglichkeiten - und daß selbst der theoretische Hinweis darauf, daß andere dabei eine Wahl treffen könnten die einem selbst nicht passt, nur zu "guten" Ratschlägen führt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Den Schuh können sich aber dann beide anziehen!
Man könnte sich ja anpassen und die erlaubten 100 fahren...
Ich danke Dir übrigens für die Bestätigung meiner These. 😉
Es ist etwas unklar was du da schreibst...
Alle sind davon ausgegangen, dass ein langsameres fahren moeglich ist, man seine geschwindigkeit aber dennoch anpasst wen man sichtlich stoert, oder aus dem wege geht.
War ja klar, das sowas kommt, unklar sind alleine deine aeusserungen.
Waren deine erwartungen, dass wir uns als raser outen und alle mit tempo 80 mit der laserpistole von der strasse schmelzen?
Damit koennen wir nicht dienen, gewaltphantasien ueberlassen wir den limitierten, das passt auch sehr viel besser.
3L
sekundaer signature:
10: print " Keine geschwindigkeit ist so langsam, dass sie mangelnde aufmerksamkeit kompensieren kann!"
REM Und nicht vergessen, fuer ein grossteil der aTL pros ist mangelnde aufmerksamkeit ein ziel. Auch wenn sie es natuerlich anders ausdruecken und von entspannten fahren, radio hoeren, telefonieren und so weiter sprechen. (siehe suedwikinger) Im gefahrenfall heisst das mangelnde aufmerksamkeit.
GOTO 10
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
http://www.autohelm.ch/Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Helmpflicht auch für Autofahrer nicht vergessen!
😁
😁😁😁 Das mit einem Helm die Sicht im Auto aber schlechter ist
vergessen diese Leute leider.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Bei Tempounterschieden von bis zu 200 Km/H mit eventuell steigender Tendenz, da klugerweise die 250er Abregelung immer mehr gekippt wird, kein Wunder.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Trotzdem zeigen sowohl die Debatte hier als auch die letzte Umfrage des ADAC daß es im realen Straßenverkehr massive Probleme zwischen schnellen und langsamen Fahrern gibt, und zwar für über 83% der Fahrer. Da helfen offenbar weder der Hals noch die StVO in ihrer aktuellen Form, da scheint mir eine Reduzierung der Geschwindigkeitsunterschiede der sinnvolle Weg.
Gewisses Verständnis für rasches Fahren - ja, aber völlig irrsinnige Geschwindigkeiten von bis zu 400 KmH - nein.
Zum ersten wie oft triffst du auf der AB auf ein Fahrzeug das mit 400 Sachen
unterwegs ist? und desweiteren herschen auf der Landstrasse weit höhere
Differenzgeschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Es ist überfällig endlich .... einzuführen.
Spricht hier derjenige, der sich gegen jegliche Reglementierungen wehrt und diese ständig als Gleichmacherei abtut?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Spricht hier derjenige, der sich gegen jegliche Reglementierungen wehrt und diese ständig als Gleichmacherei abtut?Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Es ist überfällig endlich .... einzuführen.
In welchem kontext wurde das gesagt?
Bitte zitiere ordentlich, ich hatte dich schon mehrfach ermahnt!
3L
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zum ersten wie oft triffst du auf der AB auf ein Fahrzeug das mit 400 SachenZitat:
Original geschrieben von webbjoern
Bei Tempounterschieden von bis zu 200 Km/H mit eventuell steigender Tendenz, da klugerweise die 250er Abregelung immer mehr gekippt wird, kein Wunder.
Gewisses Verständnis für rasches Fahren - ja, aber völlig irrsinnige Geschwindigkeiten von bis zu 400 KmH - nein.
unterwegs ist? und desweiteren herschen auf der Landstrasse weit höhere
Differenzgeschwindigkeiten.
Also auch wenn ich gegen ein generelles tempolimit bin, so muss ich doch an dieser Stelle @webbjoern einmal recht geben- und zwar aus eigener Erfahrung heraus! Dazu mal zwei Beispiele:
1. Wenn ich in meinem Auto mal über einen etwas längeren Zeitraum das Gaspedal auf den Teppich lege, dann endet das ganze bei etwas mehr als 330 km/h- siehe Foto 😉
Das es hierbei nicht mehr um einen dummen Jungenstreich handelt, sollte jedem einleuchten!!!!!
So lange es leer, trocken, eben und gut ausgebaut ist, ist das Tempo problemlos fahrbar...
Tauchen aber andere Fahrzeuge am Horizont auf, so muss man mal den inneren Schweinehund überwinden und den Fuß vom Teppich hochnehmen...
Denn man knallt- vorausgesetzt das Fahrzeug vor einem fährt Richtgeschwindigkeit 130 km/h- ansonsten mit über 200 km/h Überschuss an denen vorbei...
Das ist zum einen mehr, als die meisten Autos überhaupt schaffen- zum anderen rechnet auch der "gegnerische Fahrer" nicht damit.
Soll heißen, er kann das Tempo gar nicht einschätzen und wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach fürchterlich erschrecken, wenn da was neben ihm vorbeiknallt- und glaubt mir, dass knallt wirklich 😉
2. Ein Freund von mir hat sich als Spielzeug einen Bugatti Veyron gekauft. Und wie das nun einmal ist- man will ja einmal wirklich die 400 km/h schaffen....zumindest einmal in seinem Leben 😉
Also sind wir an einem sonnigen Sonntagmorgen um 4:30 Uhr auf die Autobahn um das auszuprobieren. Durch meine Ausbildung nahm ich hinter dem Volant platz und schon ging die Post ab...
Nach einem kurzen Stück überschritten wir die 350 km/h-Schallmauer und überholten dabei einen Passat... der sich vor Schreck und von der "Bugwelle" gleich 1,5 Meter weiter rechts auf dem Standstreifen wieder fand...
...bei 380 km/h habe ich es dann sein gelassen, weil es mich persönlich überforderte....
Um es auf den Punkt zu bringen:
Ich habe die entsprechenden Ausbildungen zum Schnellfahren gemacht und weiß ziemlich genau, was ich tue und behalte dabei auch den Überblick...aber 380 km/h waren schon viel zu viel für mein Empfinden!
Und da gehe ich mit einigen hier- besonders nach der Erfahrung- konform, dass man auf öffentlichen Straßen keine 400 km/h braucht!!!!
Auch 330 sind schon schnell, aber das kann das Hirn- zumindest meines- noch verarbeiten...aber alles darüber ist nur noch Wahnsinn!!!!!
Und um gleich einigen hier den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Nein, ich fahre nicht überall und zu jederzeit Vollgas mit meinem Auto!!!!! Das mache ich nur auf Strecken die ich kenne und wenn es die Verkehrslage zulässt- d.h. kein Auto zu sehen ist! Sobald am Horizont ein Auto auftaucht, gehe ich grundsätzlich deutlich (!!!!) runter mit dem Tempo!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Also auch wenn ich gegen ein generelles tempolimit bin, so muss ich doch an dieser Stelle @webbjoern einmal recht geben- und zwar aus eigener Erfahrung heraus! Dazu mal zwei Beispiele:Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zum ersten wie oft triffst du auf der AB auf ein Fahrzeug das mit 400 Sachen
unterwegs ist? und desweiteren herschen auf der Landstrasse weit höhere
Differenzgeschwindigkeiten.1. Wenn ich in meinem Auto mal über einen etwas längeren Zeitraum das Gaspedal auf den Teppich lege, dann endet das ganze bei etwas mehr als 330 km/h- siehe Foto 😉
Das es hierbei nicht mehr um einen dummen Jungenstreich handelt, sollte jedem einleuchten!!!!!
So lange es leer, trocken, eben und gut ausgebaut ist, ist das Tempo problemlos fahrbar...
Tauchen aber andere Fahrzeuge am Horizont auf, so muss man mal den inneren Schweinehund überwinden und den Fuß vom Teppich hochnehmen...
Denn man knallt- vorausgesetzt das Fahrzeug vor einem fährt Richtgeschwindigkeit 130 km/h- ansonsten mit über 200 km/h Überschuss an denen vorbei...
Das ist zum einen mehr, als die meisten Autos überhaupt schaffen- zum anderen rechnet auch der "gegnerische Fahrer" nicht damit.
Soll heißen, er kann das Tempo gar nicht einschätzen und wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach fürchterlich erschrecken, wenn da was neben ihm vorbeiknallt- und glaubt mir, dass knallt wirklich 😉2. Ein Freund von mir hat sich als Spielzeug einen Bugatti Veyron gekauft. Und wie das nun einmal ist- man will ja einmal wirklich die 400 km/h schaffen....zumindest einmal in seinem Leben 😉
Also sind wir an einem sonnigen Sonntagmorgen um 4:30 Uhr auf die Autobahn um das auszuprobieren. Durch meine Ausbildung nahm ich hinter dem Volant platz und schon ging die Post ab...
Nach einem kurzen Stück überschritten wir die 350 km/h-Schallmauer und überholten dabei einen Passat... der sich vor Schreck und von der "Bugwelle" gleich 1,5 Meter weiter rechts auf dem Standstreifen wieder fand...
...bei 380 km/h habe ich es dann sein gelassen, weil es mich persönlich überforderte....Um es auf den Punkt zu bringen:
Ich habe die entsprechenden Ausbildungen zum Schnellfahren gemacht und weiß ziemlich genau, was ich tue und behalte dabei auch den Überblick...aber 380 km/h waren schon viel zu viel für mein Empfinden!
Und da gehe ich mit einigen hier- besonders nach der Erfahrung- konform, dass man auf öffentlichen Straßen keine 400 km/h braucht!!!!
Auch 330 sind schon schnell, aber das kann das Hirn- zumindest meines- noch verarbeiten...aber alles darüber ist nur noch Wahnsinn!!!!!Und um gleich einigen hier den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Nein, ich fahre nicht überall und zu jederzeit Vollgas mit meinem Auto!!!!! Das mache ich nur auf Strecken die ich kenne und wenn es die Verkehrslage zulässt- d.h. kein Auto zu sehen ist! Sobald am Horizont ein Auto auftaucht, gehe ich grundsätzlich deutlich (!!!!) runter mit dem Tempo!!!!!
Lange reder kurzer sinn,
200 mehr, von spur zu spur ist viel, also zeige verantwortung. (die ich dir nicht absprechen moechte)
Tortzdem sterben die leute auf der landstr, wo eine differenz von spur zu spur von nur(!) 200 erreicht wird, wenn keiner der beiden VTs 100 ueberschreitet.
Die bevoelkerung wurde von presse und plakaten veraengstigt und glaubt die AB sei besonders gefaehrlich wegen hoher diffs, das ist aber sachlich falsch. Erstens nicht gefaehrlich, zweitens keine hohen diffs.
3L
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Also auch wenn ich gegen ein generelles tempolimit bin, so muss ich doch an dieser Stelle @webbjoern einmal recht geben- und zwar aus eigener Erfahrung heraus! Dazu mal zwei Beispiele:Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zum ersten wie oft triffst du auf der AB auf ein Fahrzeug das mit 400 Sachen
unterwegs ist? und desweiteren herschen auf der Landstrasse weit höhere
Differenzgeschwindigkeiten.1. Wenn ich in meinem Auto mal über einen etwas längeren Zeitraum das Gaspedal auf den Teppich lege, dann endet das ganze bei etwas mehr als 330 km/h- siehe Foto 😉
Das es hierbei nicht mehr um einen dummen Jungenstreich handelt, sollte jedem einleuchten!!!!!
So lange es leer, trocken, eben und gut ausgebaut ist, ist das Tempo problemlos fahrbar...
Tauchen aber andere Fahrzeuge am Horizont auf, so muss man mal den inneren Schweinehund überwinden und den Fuß vom Teppich hochnehmen...
Denn man knallt- vorausgesetzt das Fahrzeug vor einem fährt Richtgeschwindigkeit 130 km/h- ansonsten mit über 200 km/h Überschuss an denen vorbei...
Das ist zum einen mehr, als die meisten Autos überhaupt schaffen- zum anderen rechnet auch der "gegnerische Fahrer" nicht damit.
Soll heißen, er kann das Tempo gar nicht einschätzen und wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach fürchterlich erschrecken, wenn da was neben ihm vorbeiknallt- und glaubt mir, dass knallt wirklich 😉2. Ein Freund von mir hat sich als Spielzeug einen Bugatti Veyron gekauft. Und wie das nun einmal ist- man will ja einmal wirklich die 400 km/h schaffen....zumindest einmal in seinem Leben 😉
Also sind wir an einem sonnigen Sonntagmorgen um 4:30 Uhr auf die Autobahn um das auszuprobieren. Durch meine Ausbildung nahm ich hinter dem Volant platz und schon ging die Post ab...
Nach einem kurzen Stück überschritten wir die 350 km/h-Schallmauer und überholten dabei einen Passat... der sich vor Schreck und von der "Bugwelle" gleich 1,5 Meter weiter rechts auf dem Standstreifen wieder fand...
...bei 380 km/h habe ich es dann sein gelassen, weil es mich persönlich überforderte....Um es auf den Punkt zu bringen:
Ich habe die entsprechenden Ausbildungen zum Schnellfahren gemacht und weiß ziemlich genau, was ich tue und behalte dabei auch den Überblick...aber 380 km/h waren schon viel zu viel für mein Empfinden!
Und da gehe ich mit einigen hier- besonders nach der Erfahrung- konform, dass man auf öffentlichen Straßen keine 400 km/h braucht!!!!
Auch 330 sind schon schnell, aber das kann das Hirn- zumindest meines- noch verarbeiten...aber alles darüber ist nur noch Wahnsinn!!!!!Und um gleich einigen hier den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Nein, ich fahre nicht überall und zu jederzeit Vollgas mit meinem Auto!!!!! Das mache ich nur auf Strecken die ich kenne und wenn es die Verkehrslage zulässt- d.h. kein Auto zu sehen ist! Sobald am Horizont ein Auto auftaucht, gehe ich grundsätzlich deutlich (!!!!) runter mit dem Tempo!!!!!
Ich will hier auch nicht gutheisen mit 400KMH über die Bahn zubrettern
trodzdem gesetzten Fall auf der Lanstrasse kommen sich zwei Autos
die jeweils 120KMH(Diese Geschwindigkeit ist auf Landstrassen gar nicht
so selten)fahren entgegen und einer schert zum überholen aus und
übersieht den anderen 120 Fahrer dann prallen diese zwei Autos
nach Adam Riese mit 240KMH zusammen da gibt es meiner Meinung
im Ergebnis kaum einen Unterschied wie wenn auf der Autobahn
ein 130KMH Fahrer vor einem Veron rauszieht der mit 400 angerauscht
kommt.desweiteren kommt Tempo 400 auf der Autobahn bei weitem
nicht so häufig vor wie Tempo 120 auf der Landstrasse.
Was Ich damit sagen will ist,daß die Differenzgeschwindigkeiten
auf der Landstrasse in der Regel wesentlich höher sind als auf einer
unlimitierten Autobahn und Ich das "Argument" mit der achso hohen
Differenzgeschwindigkeit auf unlimtierten AB`s nicht nachvollziehen
kann.
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Also auch wenn ich gegen ein generelles tempolimit bin, so muss ich doch an dieser Stelle @webbjoern einmal recht geben- und zwar aus eigener Erfahrung heraus! Dazu mal zwei Beispiele:Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zum ersten wie oft triffst du auf der AB auf ein Fahrzeug das mit 400 Sachen
unterwegs ist? und desweiteren herschen auf der Landstrasse weit höhere
Differenzgeschwindigkeiten.1. Wenn ich in meinem Auto mal über einen etwas längeren Zeitraum das Gaspedal auf den Teppich lege, dann endet das ganze bei etwas mehr als 330 km/h- siehe Foto 😉
Das es hierbei nicht mehr um einen dummen Jungenstreich handelt, sollte jedem einleuchten!!!!!
So lange es leer, trocken, eben und gut ausgebaut ist, ist das Tempo problemlos fahrbar...
Tauchen aber andere Fahrzeuge am Horizont auf, so muss man mal den inneren Schweinehund überwinden und den Fuß vom Teppich hochnehmen...
Denn man knallt- vorausgesetzt das Fahrzeug vor einem fährt Richtgeschwindigkeit 130 km/h- ansonsten mit über 200 km/h Überschuss an denen vorbei...
Das ist zum einen mehr, als die meisten Autos überhaupt schaffen- zum anderen rechnet auch der "gegnerische Fahrer" nicht damit.
Soll heißen, er kann das Tempo gar nicht einschätzen und wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach fürchterlich erschrecken, wenn da was neben ihm vorbeiknallt- und glaubt mir, dass knallt wirklich 😉2. Ein Freund von mir hat sich als Spielzeug einen Bugatti Veyron gekauft. Und wie das nun einmal ist- man will ja einmal wirklich die 400 km/h schaffen....zumindest einmal in seinem Leben 😉
Also sind wir an einem sonnigen Sonntagmorgen um 4:30 Uhr auf die Autobahn um das auszuprobieren. Durch meine Ausbildung nahm ich hinter dem Volant platz und schon ging die Post ab...
Nach einem kurzen Stück überschritten wir die 350 km/h-Schallmauer und überholten dabei einen Passat... der sich vor Schreck und von der "Bugwelle" gleich 1,5 Meter weiter rechts auf dem Standstreifen wieder fand...
...bei 380 km/h habe ich es dann sein gelassen, weil es mich persönlich überforderte....Um es auf den Punkt zu bringen:
Ich habe die entsprechenden Ausbildungen zum Schnellfahren gemacht und weiß ziemlich genau, was ich tue und behalte dabei auch den Überblick...aber 380 km/h waren schon viel zu viel für mein Empfinden!
Und da gehe ich mit einigen hier- besonders nach der Erfahrung- konform, dass man auf öffentlichen Straßen keine 400 km/h braucht!!!!
Auch 330 sind schon schnell, aber das kann das Hirn- zumindest meines- noch verarbeiten...aber alles darüber ist nur noch Wahnsinn!!!!!
Danke! Im Endeffekt wird es darauf hinauslaufen einen Kompromiß zu haben, der alle zufrieden stellen kann. Die Frage ist wie man so einen Kompromiß am besten umsetzen kann. Wenn es wirklich frei ist, klar, dann gibt es sicherheitstechnisch nicht so viel Grund langsam zu fahren.
Am Ende ist es auch auch so, daß man als Vater seinen Kindern 10x Mal sagt: paßt auf und sie hören nicht drauf. Und wenn am Ende nicht aufgepaßt wird und man sieht daß nichts passiert freut man sich trotzdem darüber!
Versteht mich nicht falsch!!!!!
Auch ich bin nach wie vor gegen ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen!
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass man damit auch verantwortungsvoll umgehen sollte und man auch nur aus Erfahrungen lernt.
Bestes Beispiel ist meine Göttergattin!!!!!
Früher hat sie ab 200 km/h angefangen, von rechts eine Predigt zu halten. Das war wie eine innere Uhr!
Wanderte die Tachonadel auch nur auf 201, kam sofort von rechts eine Ansage!!!!!!
Als sie schwanger wurde, war bei 180 die Grenze zum Meckern und kurz vor der Entbindung war dann das "Limit" bei 160 km/h angekommen...
Damals hatte ich noch Hoffnung, dass sich das alles mal wieder bessern würde...aber weit gefehlt 😉
Als der Nachwuchs auf der Welt war, begann ab 140 km/h das Gekreische von der Seite...
Was tun, sprach Zeus....die Götter sind besoffen und der Olymp ist vollgekotzt!
Da ihr damaliger 75-PS-Polo mit Automatik damals weg musste, entschied ich kurzerhand, Ihr einen Mini zu kaufen...
...und wenn, dann richtig! Also Cooper S Works, damit der papa auch mal Spass haben kann 😉😁
Um die Geschichte an dieser Stelle einmal abzukürzen:
Auch sie lernte dazu und auch mit dem JCW umzugehen 😉 Selber donnerte sie mit knapp 250 über die Bahn....Da gab es dann ja auch keine Diskussionsgrundlage für sie mehr 😉
Seit dem haben wir eine interne "Vereinbarung": Mit Ihr ist bei 300 Schluss, mit Kind an Bord bei 250!!!!
Damit kann ich leben und sie auch....nur der Nachwuchs nicht!!!!
Der schreit bei 250 meist "Papa, gib mal Gas..." 😉
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich will hier auch nicht gutheisen mit 400KMH über die Bahn zubrettern
trodzdem gesetzten Fall auf der Lanstrasse kommen sich zwei Autos
die jeweils 120KMH(Diese Geschwindigkeit ist auf Landstrassen gar nicht
so selten)fahren entgegen und einer schert zum überholen aus und
übersieht den anderen 120 Fahrer dann prallen diese zwei Autos
nach Adam Riese mit 240KMH zusammen da gibt es meiner Meinung
im Ergebnis kaum einen Unterschied wie wenn auf der Autobahn
ein 130KMH Fahrer vor einem Veron rauszieht der mit 400 angerauscht
kommt.desweiteren kommt Tempo 400 auf der Autobahn bei weitem
nicht so häufig vor wie Tempo 120 auf der Landstrasse.
Was Ich damit sagen will ist,daß die Differenzgeschwindigkeiten
auf der Landstrasse in der Regel wesentlich höher sind als auf einer
unlimitierten Autobahn und Ich das "Argument" mit der achso hohen
Differenzgeschwindigkeit auf unlimtierten AB`s nicht nachvollziehen
kann.
Ja das ist natürlich richtig, der Knall wäre vernichtend. Die Aufmerksamkeit wird aber von einem Fahrzeug was von vorne kommt besser initiert als von einem fliegenden Objekt von hinten. Ich sehe sehr gut und perfekt mit 3D, bin untertage und seetauglich, kann aber jeden nachvollziehen der sagt bei so einer Differenzgeschwindigkeit hat er das übersehen oder falsch eingeschätzt.
Der Windruck eines Wagens der mit 200 Sachen Differenz vorbeirauscht ist mehr als beeindruckend!
Also: ich bin weniger für ein A-TL als für eine Kappung dieser extremen Spitzen. Neidgefühle: Nein. Selbst Tempo 200 daß ich durchaus vertreten würde könnte ich nicht fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zum ersten wie oft triffst du auf der AB auf ein Fahrzeug das mit 400 Sachen
unterwegs ist? und desweiteren herschen auf der Landstrasse weit höhere
Differenzgeschwindigkeiten.
Und auch noch in entgegengesetzte Richtungen!
Irgendwann sollten doch mal alle kapieren, dass das Argument mit den Differenzgeschwindigkeiten absoluter Unsinn ist.Auf der Landstraße 100 + 100 = 200 km/h Differenz, in entgegengesetzter Richtung mit meist nur einem halben Meter Abstand oder weniger. Jede Berührung führt zur Katastrophe.
Auf der BAB meist unter 100 km/h Differenz bei 1,5 Meter Abstand und alle in eine Richtung.
So, wie man auf der Landstraße aufpassen muss, dass man in seiner Spur bleibt, so muss man auf der BAB aufpassen, ob ein Schnellerer auf der anderen Spur ankommt. Das auf der BAB dürfte sogar leichter sein. Man muss beim kleinsten Zweifel ja gar nicht die Spur wechseln, kann warten. Auf der L-Straße muss man wohl oder übel weiterfahren und hat meist auch noch weniger Ausweichmöglichkeit.
Auf der L-Straße soll das jeder können und auf der BAB sollen viele plötzlich mit einer prinzipiell einfacheren Situation so überfordert sein, dass man das reglementieren muss? Geht's noch?
Und wie oft hört man von einem Unfall, der bei hoher Geschwindigkeit passiert ist, mit Berührung der Fahrzeuge? Ich kann mich an kaum einen (...keinen!) erinnern. In letzter Zeit mehren sich aber wieder die Lkw- und Bus-Unfälle. Für die gilt ein TL. Und vor drei Wochen ist kurz vor mir ein Unfall eines Pkw passiert, BAB, feies Stück. Ein Pups von Auto lag kopfüber neben der Strecke mit dem Vorderteil zwischen zwei Bäumen. Später nachgeforscht, keine Schwerverletzten, Ursache unerklärbar. Entweder Sekundenschlaf oder Lenkrad verrissen. Kein zweites Fahrzeug beteiligt.
A5, Ausfahrt Bruchsal. Da galt seit Jahrzehnten 120 km/h im Bereich der Ausfahrt. Dann wurde sie ein Stück versetzt. Sicherer, größer, breiter ist sie nicht geworden, nur die Ausfahrt neben der BAB ist logischerweise neu geteert. Die 120 sind seitdem in nördlicher Richtung aufgehoben (ca. 2 Jahre). Kein Unfall bisher, trotz jetzt freier Fahrt. Veile fahren da jetzt mit ihren 160-180 durch.
Was ideologische Verblendung bewirkt, sieht man hier in diesem Thread.
Einstein hatte doch Recht! Es ist manchmal unglaublich. Alleine schon, wie oft hier die Ursache "überhöhte Geschwindigkeit" so interpretiert wird, wie es einem selbst passt, also automatisch mit >130 gleichgesetzt wird. Sollten man bei solchen Menschen nicht schon fast über eine Entmündigung nachdenken? (das ist eine Frage, keine Feststellung).
Oder der Gedanke an Umweltschutz und ein Verbrauchslimit. Der Staat kann weißgott zunächst woanders effektiver regulierend eingreifen. In unserem Supermarkt gibt es Mineralwasser aus Kanada. Wie kommt das hierher? Und muss das sein, haben wir hier kein Wasser? Fast täglich sehe ich Holztransporter, die mit dem Holz aus dem Schwarzwald nach Norddeutschland fahren. Auf der anderen BAB-Seite kommen die Holzlaster mit Holz aus Skandinavien und fahren es in den Schwarzwald (ich kenne einen Spanplattenhersteller hier in der Nähe, der hat das bestätigt). Die die Krabben von HH nach Afrika und wieder zurück? Und wieviele zig Prozent sind überhaupt Leerfahrten (auf der BAB mal die Lkw-Reifen anschauen, da sieht man es, auch bei Luftfederung mit Niveauregulierung)? Momentan ist wieder 9/11 im Gespräch und dass damals 4.500 Flugzeuge über den USA landen mussten. Aha, soviele gleichzeitig unterwegs, nur über der USA? Bei 200 Sitzplätzen, 850 km/h und 5,5 Liter/Sitzplatz macht das 5.000.000 Liter Kerosin (Diesel) alle 7 Minuten nur über der USA. Ohne Oxidationskat oder Rußfilter. Müssen wir alles in der Gegend herumfliegen? Trauben aus Chile, Herrn Müller zu Herrn Meier zum Händeschütteln?
Und ein Verbrauchslimit? Eine sieben- oder achtköpfige Familie fährt dann halt mit zwei Golf über die BAB in Urlaub statt mit einem VW-Bus. Irgendwie sinnvoll? Nein! XYZ käme jetzt wieder mit dem Einwand: ein Golf ist zum Einkaufen aber besser als ein VW-Bus. Klar, 100 km in der ganzen Woche und 8 statt 10 Liter Verbrauch. Und mit einem TL auf BAB hat das auch nichts zu tun.
So, Rundumschlag fertig. Bin gerade etwas gereizt, habe gestern und heute für den Staat gearbeitet. Es ist unglaublich, wie es da zugeht. Da herrscht ein TL, ein ganz striktes. Auf den Gängen, an den Schreibtischen und in den Köpfen. Nicht bei allen, aber es scheint offensichtlich die Mehrheit zu sein. Was die da fabrizieren... Sry, die fabrizieren nichts, das kommt ja von Fabrik. Die schieben nur Buchstaben und Zahlen durcheinander und mischen sie neu. Kennen ihre Gesetze und Vorgaben ganz genau, aber die Maus vom PC und die Tastatur nicht (es ging um EDV). Nicht mal rudimentäre Kenntnsise in Word, der modernen Schreibmaschine, sind vorhanden. 15 Jahre am PC und nicht mal eine einzige Tastenkombination oder die bedingte Zeilenschaltung? (O-Ton bei 9 von 10: "noch nie gehört"😉 Grausam! So jemandem könnten bei einem TL auch die Gedanken durcheinanderwirbeln und sonderbare Resultate entstehen...