Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
... Wenn morgen in " Verblödung aus Mainz " ein Bericht kommt " aTL gut gegen Schuppenflechte " werde ich die Zeit stoppen, wie lange es dauert bis das verdreht hier erscheint 😁
😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Seltsame Logik, erst soll ich mir nen komplett falschen Lenker anbauen, der mir total die Ergonomie versaut, und dann soll ich das kompensieren mit Tätigkeiten die mich anöden, was mich zusätzlich frustriert.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, dann solltest du doch die Muskeln aufbauen, indem du mit dem Fahrrad fährst oder einfach nur Jogging machst.
Du wirst sehen, das stärkt die Muskeln und macht den Kopf frei.
Aber bei solchen Denkschemen wird auch klar, wie man zu nem aTL kommt...
Man kann auch aufrecht sitzend Höchstgeschwindigkeit fahren. Das gilt für das Auto genau so wie für das Zweirad.
Ich gebe zu, mit der C1 erreiche ich nicht einmal die Richtgeschwindigkeit. Ich werde allerdings ab und an von Motorrädern, auf denen die Fahrer eine bequeme Sitzposition inne haben, überholt.
Eine Rennsemmel mag nett aussehen, weit fahren mag man sicher nicht damit.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hat er versucht mich als Dickerchen hinzustellen `?😁Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Versuchst Du Dich gerade größer darzustellen?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Zitat:
noch mit dem Dickerchen
DAS darf er natürlich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich sehe da keinen Zusammenhang zum aTL...Für Heimarbeit oder nicht, ist dein Arbeitgeber verantwortlich. Für die Autobahnen die Bundesregierung. Und dass Heimarbeit sinnvoll ist, sehe ich genauso. Allerdings sehe ich es nicht so wie du, in der Form "Heimarbeit oder aTL", sondern eher "Heimarbeit UND aTL" 😉
Ich würde es eher kausal verknüpfen:
Heimarbeit BEI aTL 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hat er versucht mich als Dickerchen hinzustellen `?😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wenn Du das sagst wird es stimmen !Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
DAS darf er natürlich nicht!
Wenn Du das sagst wird es stimmen !
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Man kann auch aufrecht sitzend Höchstgeschwindigkeit fahren. Das gilt für das Auto genau so wie für das Zweirad.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Seltsame Logik, erst soll ich mir nen komplett falschen Lenker anbauen, der mir total die Ergonomie versaut, und dann soll ich das kompensieren mit Tätigkeiten die mich anöden, was mich zusätzlich frustriert.
Aber bei solchen Denkschemen wird auch klar, wie man zu nem aTL kommt...
Ich gebe zu, mit der C1 erreiche ich nicht einmal die Richtgeschwindigkeit. Ich werde allerdings ab und an von Motorrädern, auf denen die Fahrer eine bequeme Sitzposition inne haben, überholt.
Eine Rennsemmel mag nett aussehen, weit fahren mag man sicher nicht damit.Gruß
Ulicruiser
sorry, aber ne c1 mit nem motorrad zu vergleichen.......
hast aber recht, zwei stunden "rennsemmel", und der ortophäde ist dein bester freund😛
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn Du das sagst wird es stimmen !Zitat:
Original geschrieben von Swallow
DAS darf er natürlich nicht!
Siehst Du, und genau das ist Dein Fehler: Alles blindlings glauben, was man Dir sagt. 😁
PS
(Natürlich darf der das)
😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Tjoah. Deswegen wäre durch einen Volksentscheid festzustellen, was die Mehrheit des Volkes für entspanntes Fahren hält. Danach wird das dann festgesetzt 😉Zitat:
Mir eher ein extrem unentspannteres Fahren.
Leider wird aber nicht darüber abgestimmt, ob und wie wir entspannt fahren wollen. (es sei denn Du meintest einen angestrebten Volksentscheid über den Neubau von zusätzlichen 3000km AB-Strecken 😉 ) sondern darüber ob wir genervt oder auch nicht genervt mit variablen, unseren persönlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend situativ angepassten Geschwindigkeiten oder noch genervter ALLE mit <120 (oder was auch immer) fahren sollen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mir scheint so Mancher hat den Kopf jetzt schon ziemlich frei (bzw. leer) 🙄Schade, dass hier nix halbwegs Sachliches möglich ist...
Find ich auch, aber Deine Müsli-Stammtisch-Sprüche und Suggestivantworten haben jetzt auch nicht gerade zum Positiven beigetragen. Und wie es in den Wald (der euch doch so wichtig ist)... 😁
Wer " entspannt " fahren will gehört nicht auf die Straße sondern in die Bahn, aber bitte nicht als Lokführer 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Ich will an dieser Stelle noch mal ein paar Dinge aus meiner Sicht kundtun:- ich bin selbst gegen ein aTL, obwohl ich meist nicht schneller als 130-140km/h fahre, das für mich maximal angenehme Reisetempo liegt so um die 160-180km/h. Mir reicht es meistens zu wissen, daß ich schneller könnte bzw. dürfte, wenn ich denn wollte - dennoch empfinde ich ein aTL als unnötige Gängelung
- notorischen Rasern wird man mit einem aTL nicht wirklich beikommen können - habe selbst erst heute wieder erlebt wie z.B. an Autobahnkreuzen und Überbringern Limitierungen großzügig ignoriert wurden und ohne Sinn und Verstand mit Bleifuss Spuren gewechselt wurden - hätte ich nicht permanent die selbsternannten Freizeit-Schumis mit latentem Todesdrang im Rückspiegel beobachtet und ihnen den nötigen Raum gelassen, wäre so mancher in arge Bedrängnis geraten. Meiner Meinung nach hilft in solchen Fällen auch kein aTL sondern höchstens ein permanentes Fahrverbot oder regelmäßige MPUs, möglichst bereits vor dem Fahrlizenz-Erwerb
...
Japp, vollste Zustimmung und meine tägliche Erfahrung auf LIMITIERTEN Strecken. Werktags Spurwechsler, Rauszieher, Drängler, Chaos ohne Ende, aber wenn mal nen Sonntag nix los ist (oder Werktags in die ANDERE Richtung 😉 ), und man theoretisch da auch sorglos mit 200 herfahren könnte, kannste davon ausgehen, dass hinter jeder 2. Hecke der Überwachungsstaat lauert und peinlich drauf achtet, dass Du auch dann noch den Limitierungs-Gesslerhut grüßt, wenn es situativ völlig unsinnig ist.
Kann man solche essentiellen Aussagen nicht mal irgenwo oben anpinnen, damit die in dem ganzen polemischen Kauderwelsch um scheinbare "Entspannung" des Verkehrs nicht immer wieder untergehen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kombiniero
sorry, aber ne c1 mit nem motorrad zu vergleichen.......hast aber recht, zwei stunden "rennsemmel", und der ortophäde ist dein bester freund😛
Die beiden Teile haben sehr viel gemeinsam. Allein stehen sie beide auf nur 2 Rädern. Daraus folgt, dass diese Geräte eher in eine gemeinsame Gruppe gehören, als das Motorrad mit dem Auto. (Aufgrund der Geschwindigkeit) Es gibt Motorräder man mit der C1 locker stehen lassen kann.
Auch mit der C1 kann man die Kurven richtig genießen. Es ist kein Problem eine extreme Schräglage zu erreichen. Begrenzt wird das nur dadurch, dass der Ständer beginnt zu schleifen.
Im Grunde gebe ich dir recht.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wer " entspannt " fahren will gehört nicht auf die Straße sondern in die Bahn, aber bitte nicht als Lokführer 🙄 .
Da muss ich absolut widersprechen!
Stell auf deinem Navi mal "Motorrad" ein, wenn du Zeit hast und den Wunsch, einmal neben der Autobahn zu fahren.
Du wirst Straßen vorfinden und Dinge sehen, von denen du nicht ahnst, dass es so etwas gibt.
Das kann dir keine Bahn bieten.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Die beiden Teile haben sehr viel gemeinsam. Allein stehen sie beide auf nur 2 Rädern. Daraus folgt, dass diese Geräte eher in eine gemeinsame Gruppe gehören, als das Motorrad mit dem Auto. (Aufgrund der Geschwindigkeit) Es gibt Motorräder ich man mit der C1 locker stehen lassen kann.Zitat:
Original geschrieben von Kombiniero
sorry, aber ne c1 mit nem motorrad zu vergleichen.......hast aber recht, zwei stunden "rennsemmel", und der ortophäde ist dein bester freund😛
Auch mit der C1 kann man die Kurven richtig genießen. Es ist kein Problem eine extreme Schräglage zu erreichen. Begrenzt wird das nur dadurch, dass der Ständer beginnt zu schleifen.
Im Grunde gebe ich dir recht.
Gruß
Ulicruiser
heho, eine c1 ist schon was feines, sackbequem, 1a unfallschutz, super wetterschutz, für ein roller (sorry, das ist für mich ne c1😉 ) gute fahrwerte, würde preis/leistung stimmen wäre das auch was für mich (typisch bmw: TEUER).
zum Thema andere Länder und TL:
Zitat:
Die Niederlande hingegen haben vor Kurzem eine Strecke testweise für Tempo 130 freigegeben. Weitere sieben Strecken folgen.
Seit Jahresbeginn erlaubt Polen 140 km/h statt 130 km/h wie bisher und Tempo 120 auf Schnellstraßen.
Quelle: BILD