Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ich glaube man hatte sich damals an Unfallschwerpunkten orientiert, aber nachdem die Unfallzahlen gesunken sind wurden da einige Limts wieder aufgehoben.

Das träumst du auch nur. Übrigens war die A 66 damals auch limitiert. An der Straße hat sich nichts geändert, aber die Schilder sind wieder weg. Aber vielleicht wurden die Hessen ja vom Gott der Verkehrssicherheit erleuchtet..😁

sorry, aber ist dir schon mal der gedanke gekommen, das tl einführen/abschaffen auch politisches kalkül der aktuell regierenden parteien sind?

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Versuche Dinge einfach vor einem reelen Hintergrund zu sehen.
Welche ? Ich sehe nur den Hintergrud, daß du anderen deine Wohlfühlgeschwindigkeit aufdrücken willst. Berichtige mich, wenn das anders sein sollte.

Nein, das tun simpel gesagt nur Leute die es anderen nicht ermöglichen schnell zu fahren, zu dieser Kategorie gehöre ich nicht.

Daß das Argument, das ein Rohstoff auf dem Weg zur Knappheit ist, hier nicht als ernst angesehen wird, ist eben so, und ist ja auch nichts neues. Ich stehe in dieser Branche mit an der vordersten Front, und möchte einfach damit nur sagen, daß es der Wirklichkeit entspricht und keine ökoalternativen Schwachsinnsparolen sind. Das ist alles.

Zitat:

Original geschrieben von Kombiniero


sorry, aber ist dir schon mal der gedanke gekommen, das tl einführen/abschaffen auch politisches kalkül der aktuell regierenden parteien sind?

Meinen Beitrag weiter oben gelesen ? Guten Moooorgen......🙄😮

-gelöscht-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ich glaube man hatte sich damals an Unfallschwerpunkten orientiert, aber nachdem die Unfallzahlen gesunken sind wurden da einige Limts wieder aufgehoben.

Das träumst du auch nur. Übrigens war die A 66 damals auch limitiert. An der Straße hat sich nichts geändert, aber die Schilder sind wieder weg. Aber vielleicht wurden die Hessen ja vom Gott der Verkehrssicherheit erleuchtet..😁

Ja zwischen wiesbaden und Frankfurt war sie das, aber wurde ja dann irgendwann ausgebaut. Aber ab Hanau bis Schlüchtern dürfte es keine Limits gegeben haben. Allerdings lebe ich schon einige Jahre nicht mehr in dieser Ecke...

-gelöscht-

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Trotzdem gab es (oder gibt es noch?) Strecken wie die A66 ab Gelnhausen bis Schlüchtern, die einige Kurven bietet, die nicht für mehr als 130-140 geeignet sind (man sieht dort einfach nicht mehr was auf einen zukommt).

Ähh, mal so als dezenter Hinweis: Wenn auf der AUtobahn was auf Dich zukommt, dann bist Du auf der Gegenspur unterwegs. In dem Fall kann ich sogar verstehen, daß Du lieber nicht schneller als 130 fährst - das würde ich auch nicht...😁

Davon abgesehen ist es völliger Unsinn zu behaupten, es gäbe Autobahnabschnitte die tatsächlich keine höhere Geschwindigkeit als 130-140km/h erlauben würden. Zwar ist mir nicht das komlplette deutsche BAB-Netz aus eigener Anschauung bekannt, aber eine Strecke die nicht wenigsten mit 200km/h problemlos zu bewältigen ist, habe ich bisher noch nicht unter die Räder bekommer. Ich schätze mal, auf über 90% sind sogar noch deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich. Daß das in der Praxis scheitert, liegt in der Verkehrsdichte begründet, keinesfalls aber in der Streckenführung.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Welche ? Ich sehe nur den Hintergrud, daß du anderen deine Wohlfühlgeschwindigkeit aufdrücken willst. Berichtige mich, wenn das anders sein sollte.

Nein, das tun simpel gesagt nur Leute die es anderen nicht ermöglichen schnell zu fahren, zu dieser Kategorie gehöre ich nicht.
Daß das Argument, das ein Rohstoff auf dem Weg zur Knappheit ist, hier nicht als ernst angesehen wird, ist eben so, und ist ja auch nichts neues. Ich stehe in dieser Branche mit an der vordersten Front, und möchte einfach damit nur sagen, daß es der Wirklichkeit entspricht und keine ökoalternativen Schwachsinnsparolen sind. Das ist alles.

oha!!

stich ins wespennest😛

jetz noch erwähnen, das du für alternative antriebskonzepte bist, und schon hast du einen "wütenden mob" vor der haustür....😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


das ein Rohstoff auf dem Weg zur Knappheit ist, hier nicht als ernst angesehen wird

Sch....Zitierfunktion...😠 Aber zum Thema: Knapp , nein, eher wird die Förderung schwieriger, was sich natürlich auf den Preis niederschläg und das irgendwann Ende im Gelände ist dürfte auch klar sein. Außerdem wurde in der Vergangenheit ja verpennt an Alternativen zu arbeiten - jetzt dürfen wir die Suppe unserer " wir denken nur in 4 Jahresabschnitten " Politik auslöffeln. Noch ein paar Millionen mehr Fahrzeuge in Asien, speziell China, und es wird bald ganz lustig.Aber ein aTL hierzulande ändert da auch nichts dran.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


das ein Rohstoff auf dem Weg zur Knappheit ist, hier nicht als ernst angesehen wird
Sch....Zitierfunktion...😠 Aber zum Thema: Knapp , nein, eher wird die Förderung schwieriger, was sich natürlich auf den Preis niederschläg und das irgendwann Ende im Gelände ist dürfte auch klar sein. Außerdem wurde in der Vergangenheit ja verpennt an Alternativen zu arbeiten - jetzt dürfen wir die Suppe unserer " wir denken nur in 4 Jahresabschnitten " Politik auslöffeln. Noch ein paar Millionen mehr Fahrtzeuge in Asien, speziell China, und es wird bald ganz lustig.

Dagegen ist selbst der schlimmst angenommene Mehrverbrauch durch kein aTL der TL Befürworter immer noch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Mir ist doch egal ob das Öl 2041 oder 2 Monate später leer geht.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Daß das Argument, das ein Rohstoff auf dem Weg zur Knappheit ist, hier nicht als ernst angesehen wird, ist eben so, und ist ja auch nichts neues. Ich stehe in dieser Branche mit an der vordersten Front, und möchte einfach damit nur sagen, daß es der Wirklichkeit entspricht und keine ökoalternativen Schwachsinnsparolen sind. Das ist alles.

Interessant ist in dem Zusammenhang, daß dieser Rohstoff schon seit 40 Jahren auf dem Weg zur Knappheit ist. Daß wird sich wohl zu meinen Lebzeiten nicht mehr ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dagegen ist selbst der schlimmst angenommene Mehrverbrauch durch kein aTL der TL Befürworter immer noch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Mir ist doch egal ob das Öl 2041 oder 2 Monate später leer geht.

Genau so ist das.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Interessant ist in dem Zusammenhang, daß dieser Rohstoff schon seit 40 Jahren auf dem Weg zur Knappheit ist. meinen Lebzeiten nicht

Man kann auch künstlich Knappheit erzeugen 🙄 .

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


[Ähh, mal so als dezenter Hinweis: Wenn auf der AUtobahn was auf Dich zukommt, dann bist Du auf der Gegenspur unterwegs. In dem Fall kann ich sogar verstehen, daß Du lieber nicht schneller als 130 fährst - das würde ich auch nicht...😁

Davon abgesehen ist es völliger Unsinn zu behaupten, es gäbe Autobahnabschnitte die tatsächlich keine höhere Geschwindigkeit als 130-140km/h erlauben würden. Zwar ist mir nicht das komlplette deutsche BAB-Netz aus eigener Anschauung bekannt, aber eine Strecke die nicht wenigsten mit 200km/h problemlos zu bewältigen ist, habe ich bisher noch nicht unter die Räder bekommer. Ich schätze mal, auf über 90% sind sogar noch deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich. Daß das in der Praxis scheitert, liegt in der Verkehrsdichte begründet, keinesfalls aber in der Streckenführung.

Ach mein Gott, natürlich kommt es nicht auf mich zu, aber es gibt natürlich auch auf der AB Kurven, hinter die man bei höheren Geschwindigkeiten nicht schauen kann. Es ist selbstredend nur so schnell zu fahren, daß ein Hindernis rechtzeitig erkannt werden kann. Man muß nicht regelmäßig mit Waschmachinen, Autoreifen etc rechnen. Aber:

Leider ist es wohl so, daß Hindernisse auf der AB, seien es stehende, die schon bei Tempo 130 gefährlich sind, "langsame" Autos, die mit 140 auf der Überholspur fahren und für sehr schnelle Autos auch ein Hindernis sind, nicht als Grund angesehen werden in Kurven mit angepaßter geschwindigkeit zu fahren?

Bei manchen Kurven, die ich meine, fährst Du mit bei Tempo 200 oder plus auf jeden Fall im Grenzbereich. Ist es eine sichere Fahrweise, den Grenzbereich auf einer öffentlichen Straße auszuloten? Außerdem ist nicht jede Kurve, die nicht jedes Tempo veträgt auf der AB mit einem Limit versehen. Es gibt ja so etwas wie Eigenverantwortung. Darauf verlassen sich die Politiker hierzulande, DESHALB HABEN WIR KEIN LIMIT, doch wenn mit dieser Eigenverantwortung nicht zuverlässig umgegangen wird, brauchen wir eben doch - ob kontroverse Diskussionen oder nicht - ein ATL. Die Eigenverantwortung ließe es eigentlich nicht zu, so schnell durch eine Kurve zu fahren, daß ein Wagen vielleicht gerade nicht ins Schleudern kommt oder nicht, sondern zwingt eher auch an Sichtverhältnisse zu denken.

Massencrashs mögen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten entstehen, aber richtig schlimm werden sie oft erst wenn Leute Hineinbrezeln die außerhalb jeglicher Sichtregeln fahren.

Kurven ausreizen ist dagegen auf einer Rennstrecke ok, dort gehört es zum "Berufsrisiko" im Grenzbereich zu fahren und ihn eben manchmal zu verlassen mit allen Konsequenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Daß das Argument, das ein Rohstoff auf dem Weg zur Knappheit ist, hier nicht als ernst angesehen wird, ist eben so, und ist ja auch nichts neues. Ich stehe in dieser Branche mit an der vordersten Front, und möchte einfach damit nur sagen, daß es der Wirklichkeit entspricht und keine ökoalternativen Schwachsinnsparolen sind. Das ist alles.
Interessant ist in dem Zusammenhang, daß dieser Rohstoff schon seit 40 Jahren auf dem Weg zur Knappheit ist. Daß wird sich wohl zu meinen Lebzeiten nicht mehr ändern.

Ist es ist nicht mehr oder weniger interessant als die Tatsache das dieser Weg zur Knappheit, der ja wie Du sagst schon länger bekannt ist seit 40 Jahren als Gedanke Recht erfolgreich verdrängt wird

Ähnliche Themen