Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Die Einführung eines aTL wäre natürlich eine drastische Maßnahme.

Einen Begriff wie "Freiheit" müsste man aus allen Lexika streichen, da uns das letzte Stückchen genommen würde, das BSP würde in's Bodenlose sinken, da niemand mehr wirtschaftlich arbeiten könnte, die Bahnen wären wie leergefegt, da jeder nur noch die Landstraße benutzen würde und die komplette deutsche Automobilbranche würde zusammenbrechen, da sich niemand mehr 'nen 5er BMW zulegt.

Wie das wohl die US-Amerikaner aushalten? Ich meine, die hängen doch ihren Freiheitsbegriff ganz hoch, und doch lassen die sich dermaßen gängeln?

Das erklaert jetzt nicht warum du mit zweierlei mass misst...

Mal sind 10.000 nicht genug, mal rechfertigen 500 schon gleich mehrere massnahmen.

Das kannst du auch nicht erklaeren, oder?

Wie die amis das aushalten erkennst du an den drastischen strafen die fuer uebereitten der limits ausgesprochen werde muessen. Ich wuerde sagen sie leiden.
Und was es ihnen nutzt, das sieht man an der mangelnden verkehrssicherheit. Auch da leiden sie.

Kein vorbild fuer uns, es sei denn fuer leute die gerne leiden.

3L

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Einführung eines aTL ist eine SEHR drastische Maßnahme. Auf jeden Fall sind die paar Plakate im Vergleich zu so einem Einschnitt lächerlich und nicht im Ansatz vergleichbar.
Keineswegs. Dies würde das Durchschnittstempo nur geringfügig verringern.

Nunja, es wuerde mannjahre kosten...

Die durschnittsgeschwindigkeit erheblich senken, vor allem aber die optionen verringern... (freiheit)

Es macht einen unterschied, ob ich am einen tag mal schneller, am anderen mal langsamer fahre und so auf einen maessigen schnitt komme. Oder troedelgesetze, bei freier bahn, einen geringen schnitt erzwinngen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Keineswegs. Dies würde das Durchschnittstempo nur geringfügig verringern erhöhen.

Sorry, für editieren. Aber man sollte schon bei der Wahrheit bleiben ..

Sollte man ja, warum tun Sie es dann nicht?

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Keineswegs. Dies würde das Durchschnittstempo nur geringfügig verringern.

Nunja, es wuerde mannjahre kosten...
Die durschnittsgeschwindigkeit erheblich senken, vor allem aber die optionen verringern... (freiheit)
Es macht einen unterschied, ob ich am einen tag mal schneller, am anderen mal langsamer fahre und so auf einen maessigen schnitt komme. Oder troedelgesetze, bei freier bahn, einen geringen schnitt erzwinngen.

3L

Wichtig ist, was unterm Strich steht. Und die Produktivität bemisst sich nicht alleine durch einen Faktor. Die Kosten durch geringere Auslastung der Fernstraßen, Staus, Personen/Sachschäden sind auch mit einzubeziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nunja, es wuerde mannjahre kosten...
Die durschnittsgeschwindigkeit erheblich senken, vor allem aber die optionen verringern... (freiheit)
Es macht einen unterschied, ob ich am einen tag mal schneller, am anderen mal langsamer fahre und so auf einen maessigen schnitt komme. Oder troedelgesetze, bei freier bahn, einen geringen schnitt erzwinngen.

3L

Wichtig ist, was unterm Strich steht. Und die Produktivität bemisst sich nicht alleine durch einen Faktor. Die Kosten durch geringere Auslastung der Fernstraßen, Staus, Personen/Sachschäden sind auch mit einzubeziehen.

Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass durch ein TL die Auslastung der Autobahnen und die Staus positiv beeinflusst würden. Im Gegenteil, die Staus würden zunehmen.

Die Amis haben Waffen, wir Autobahnen - die Freiheiten sind doch "fair" verteilt.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Keineswegs. Dies würde das Durchschnittstempo nur geringfügig verringern.

Eine Reduzierung der Durchschnittsgeschwindigkeit um 10...20% ist für mich nicht "geringfügig".

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Im Gegenteil, die Staus würden zunehmen.

Begründung, Nachweis?

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Und ist ein Querulant immer einer mit einer kontroversen Meinung oder lediglich jemand, mit einer anderen Meinung als die Deine oder der, die gerade en vouge ist?

Ein Querulant ist jemand, der

aus Prinzip

eine andere "Meinung" vertritt.

Die Meinung ist hierbeit recht egal. Die Richtung (gegen die Mehrheit) muß aber stimmen.

Häufig es zwar durchaus sinnvoll, nicht die Meinung der Masse zu teilen.
Z.B. beim Thema Klimawandel, oder falls es in der Bevölkerung tatsächlich mal eine Mehrheit pro TL geben sollte. 😉

Eine abweichende Meinung zu vertreten ist aber etwas anderes als Querulantentum!

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Im Gegenteil, die Staus würden zunehmen.
Begründung, Nachweis?

Eigene Erfahrungen, subjektiver Eindruck. Ich bin bis auf das letzte Jahr jährlich um die 80.000 km unterwegs gewesen und Staus, aber auch Unfälle, entstanden meisstens dort, wo Geschwindigkeitsbegrenzungen vorhanden waren.

Kurioserweise lösen sich Staus auch meisstens dort auf, wo die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder wegfällt.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nunja, es wuerde mannjahre kosten...
Die durschnittsgeschwindigkeit erheblich senken, vor allem aber die optionen verringern... (freiheit)
Es macht einen unterschied, ob ich am einen tag mal schneller, am anderen mal langsamer fahre und so auf einen maessigen schnitt komme. Oder troedelgesetze, bei freier bahn, einen geringen schnitt erzwinngen.

3L

Wichtig ist, was unterm Strich steht.

Auch wenn mein persoenlicher schnitt, oder der von allen PKW bei 100 liegen sollte, dann ist es dennoch ein gewaltiger nachteil, wenn es mir nicht mehr moeglich ist auch einen von 130, oder 150 haben zu koennen. Das kann unglaubich effizient sein und die ein oder andere reise, sogar ganz vermeiden.

Freiheit ist nicht nur schoen, mehrere optionen zu haben ist oftmals auch hilfreich und wirtschaftlich.

Zitat:

Und die Produktivität bemisst sich nicht alleine durch einen Faktor. Die Kosten durch geringere Auslastung der Fernstraßen, Staus, Personen/Sachschäden sind auch mit einzubeziehen.

Das stimmt, sind aber alles dinge die drohen schlechter zu werden.

Alles dinge die im moment sehr gut sind.

3L

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Eigene Erfahrungen, subjektiver Eindruck.

Na, zumindest eine ehrliche Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Die Amis haben Waffen, wir Autobahnen - die Freiheiten sind doch "fair" verteilt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Keineswegs. Dies würde das Durchschnittstempo nur geringfügig verringern.
Eine Reduzierung der Durchschnittsgeschwindigkeit um 10...20% ist für mich nicht "geringfügig".

Das sind in der tat unglaublich viele stunden die vertroedelt werden wuerden. Kann man ja mal ausrechnen.

Wieviel AB km gibt im jahr insgesamt.

Bei welchem schnitt "ueber alles".

Das macht wieviel AB stunden pro jahr.

Senken wir den schnitt um 10km/h wieviel troedelstunden ergibt das.

Und das waere nur die spitze des eisbergs, weil der schnitt ebend eine schnitt ist der auch fahrten einbezieht an dem die leute garnicht schneller fahren wollen. (was ja voellig oke ist.) Die auswirkung auf die fahrten die schnell gefahren werden wollen waeren also erheblich groesser.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



(...)
Was sagst Du über den Anstieg von 0,9 % im Jahr 2009 gegenüber 2008 ?

Mal sachlich jetzt !

Was Hadrian dazu sagt bzw. evtl. sagte (so weit bin ich noch nicht mit lesen) weiß ich nicht.

Ich sage: Ein Anstieg der Unfallzahlen um 0,9% von 2008 zu 2009 ist nicht signifikant.

Um irgendwelche Aussagen bezüglich der Entwicklung von Unfallzahlen machen zu können, muß man einen längeren Zeitraum betrachten - und nicht nur 2 Jahre miteinander vergleichen.
(sollte eigentlich jedem, der hier mit Zahlen jongliert klar sein)

Ein heftiger Winter (hatten wir den nicht 2009/2010 ?) kann hier schon zu einem deutlichen Anstieg der Unfälle führen.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Begründung, Nachweis?

Eigene Erfahrungen, subjektiver Eindruck. Ich bin bis auf das letzte Jahr jährlich um die 80.000 km unterwegs gewesen und Staus, aber auch Unfälle, entstanden meisstens dort, wo Geschwindigkeitsbegrenzungen vorhanden waren.

Kurioserweise lösen sich Staus auch meisstens dort auf, wo die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder wegfällt.

beide Situationen sind logisch nachvollziehbar (Ziehharmonika-Effekt) fallen aber bei einem aTL weg, da dann nicht alle VT mit unterschiedlich hohen Geschwindigkeiten in einen limitierten Bereich hineinfahren und sich dann miteinander arrangieren müssen, sondern von vornherein mit mehr oder weniger gleicher Geschwindigkeit über die Autobahn rollen. Man hat mit einem homogeneren Umfeld zu tun, da der, der beispielsweise 500 Meter hinter einem fährt, das bei gleicher Geschwindigkeit auch nach mehreren Kilometern noch tut.

Dies ist nicht der Fall, wenn durch eine Streckenbegrenzung und der vorher unterschiedlich gefahrenen Geschwindigkeiten "auf einmal" auch Fahrzeuge im direkten Umfeld fahren, die auf Grund der höheren Geschwindigkeit diese (als Beispiel angenommenen) 500 Meter quasi egalisiert haben. Dadurch, und nicht durch eine grundsätzlich gleichmäßige Geschwindigkeit, steigt punktuell die Verkehrsdichte und die Gefahr von Staus erhöht sich.

@Swallow: danke, dann bin ich ja beruhigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Kontrolldichte erhöhen ist das wichtigste.
Anders kommt man nicht an die Seele des VT.
Na klar, am besten wir gründen ein Ministerium für Verkehrssicherheit (MfV), da gibt's dann ganz viele inoffizielle Mitarbeiter (IM), die regelmäßig ihrem Führungsoffizier berichten, wenn der Nachbar nicht geblinkt oder seine Karre ins Parkverbot gestellt hat. Mir erschließt sich nicht ganz, warum immer noch Menschen den totalen Überwachungsstaat als Wunschtraum hegen, wo doch sämtliche Konzepte in der Richtung in der Vergangenheit grandios gescheitert sind.

Genetik:

Zitat:

Religiosität und politische Einstellung: Ist alles nur biologisch vorbestimmt?

http://beta.ef-magazin.de/.../...-ist-alles-nur-biologisch-vorbestimmt

... oder Erziehung.

Ähnliche Themen