Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Atomstrom wurde nie und wird nicht subventioniert. Und die (seriöse) Quelle die behauptet wir würden heute noch für Tschernobyl zahlen, würde ich auch gern sehen.
Wie kommen Sie eigentlich dazu ständig so einen Blödsinn zu schreiben?!?!? Erst die Geschichte mit der (angeblich ach so profitablen und ausgereiften) Transmutation, wobei ich immer noch auf die Antworten auf meine Fragen warte und nun dieses absolut jeglicher Grundlage entbehrende Statement von der nicht subventionierten Kernenergie?!?

Glauben Sie wirklich, hier sind ausschließlich Vollidioten unterwegs, denen Sie jeden Käse erzählen können?

ps. sorry liebes mt-Team, aber das musste jetzt wirklich mal sein.

Foerdern und foerdern ist nicht das gleiche.

Gegen eine foerderung der forschung hat keiner was. Kilowatt fuer kilowatt zu foerdern, weil die technik nicht ausgereift ist, ist was anderes. Eine solche foerderung ist mir bei atomstrom nicht bekannt.

Ein paar zahlen:
letztes jahr hat uns das einspeisen alternativer energien 9 milliarden EUR gekostet. (nicht $, sondern EUR)
Die vertraege fuer solarstromfoerderung (kw fuer kw) werden uns ueber die laufzeit noch 100mrd EUR (nicht US$) kosten, dabei hatte solarstrom letztes jahr einen anteil von 2% bei der einspeisung. Und das unstetig, so dass man kein AKW, oder kohlekraftwerk dafuer haette runterfahren koennen.

quelle: Plusminus_Energiedebatte_Was_ist_machbar_und_zu_welchem_Preiss
(ich habe die sendung aufgezeichnet, kann sie auch hier ins netz stellen, ich weiss aber nicht ob ich das darf, ihr findet es aber in der mediathek der oeffentlichen, zumindest noch ein paar tage)

Und ja, ich glaube manchmal ich bin von vollideoten umgeben die jeden kaese glauben, wenn Sie schon fragen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Wobei die Rücklagen steuerfrei sind wovon andere Firmen nur träumen können... also auch subventioniert... 😉

- Kindergeld

- Kohle, Bergbau

- großflächige Mais und Raps-Monokulturen für E10 und Biogasanlagen

- Eigenheimzulage

- Steuerbefreiung wegen besserer Euro-Norm

- Gewinnsteuerermäßigung für Wasserkraftwerke

- EEG

- Steuerbefreiung für Biokraftstoffe

...

Willkommen im Land der Fußnoten:
Subventionen in Deutschland

Nein, ich arbeite nicht für ein AKW, im Gegenteil. Nur ich weiß wenigstens, dass mein Job zur Zeit subventioniert ist und baue mir auch nicht die Welt, dass sie mir passt.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Wobei die Rücklagen steuerfrei sind wovon andere Firmen nur träumen können... also auch subventioniert... 😉
- Kindergeld

Ich halte das eher für eine Investition in die Zukunft. Bei den Subventionen bzgl. regenerativer Energien kann man sich natürlich streiten. Dummerweise hat man riesige Energiekonzerne zugelassen und schon kleine Firmen müssen sich mit Unmengen Vorschriften bzw. staatlich verordnetem Verwaltungskram beschäftigen, dass sie fast nicht mehr dazu kommen, was produktives zutun -> da könnte man IMHO schon regenerative Energien ohne direkte Subventionen fördern bzw. neue legale Geschäftsideen allgemein.

Zitat:

- Steuerbefreiung wegen besserer Euro-Norm

Gibt's meines Wissens nicht mehr. Gibt da höchstens noch eine Pauschale als Aktion.

notting

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ein paar zahlen:
letztes jahr hat uns das einspeisen alternativer energien 9 milliarden EUR gekostet. (nicht $, sondern EUR)
Die vertraege fuer solarstromfoerderung (kw fuer kw) werden uns ueber die laufzeit noch 100mrd EUR (nicht US$) kosten, dabei hatte solarstrom letztes jahr einen anteil von 2% bei der einspeisung. Und das unstetig, so dass man kein AKW, oder kohlekraftwerk dafuer haette runterfahren koennen.

Mensch 3L-auto-ja,

für den Beitrag würde ich dich von der liste nehmen, wenn du drauf wärst.

So oder so, Glück gehabt.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Fakt ist doch aber, dass dieses Subventionen-Gerede ein typisches Ablenkungsmanöver ist.

Das mit der nutzbaren Energie hatte ich schon angesprochen. Ich kann natürlich Sonntag morgen aufstehen, 10 km um den See rennen, die Gartenarbeit daheim sausen lassen und wenn meine Frau sich nach Sonnenuntergang echauffiert, dass ich ja keine Arbeit im Garten geschafft habe, kann ich dann ja auch sagen "aber Schatz, ich bin heute 10 km um den See gerannt, ich hab mich richtig verausgabt - toll, was?"

Dieselbe Logik. Aber mit Logik haben es die entsprechenden Kreise eh nicht mehr so.

cheerio

Ich mach jedenfalls keine Subventionen für die Preise verantwortlich. Find nicht das dies nötig ist wenn die 4 Konzerne 30 Mrd Gewinn pro Jahr einfahren und das natürlich jedes Jahr mehr werden muss damit den Aktionären einer abgeht. ^^

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Ich mach jedenfalls keine Subventionen für die Preise verantwortlich. Find nicht das dies nötig ist wenn die 4 Konzerne 30 Mrd Gewinn pro Jahr einfahren und das natürlich jedes Jahr mehr werden muss damit den Aktionären einer abgeht. ^^

Sind wir wieder beim blanken neid....

Ich finde es gut, wenn die leute die fuer mich investieren auch verdienen.

Ich mag nicht wenn leute so tun als braeuchten sie kein geld.

Arbeitest du eigentlich auch was? Und wie kommst du eigentlich zu deinem nick? Das ist alleine schon ne zumutung...

3L

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Ich mach jedenfalls keine Subventionen für die Preise verantwortlich. Find nicht das dies nötig ist wenn die 4 Konzerne 30 Mrd Gewinn pro Jahr einfahren und das natürlich jedes Jahr mehr werden muss damit den Aktionären einer abgeht. ^^

Finde ich ebenso unnötig. Und bis zu mir kommt das Geld auch nicht an. Leider. Aber was heißt das schon? Ich arbeite dran 😉 verbietet mir ja keiner, auch mehr Geld zu machen.

cheerio

Ich bin auch gegen ein allgemeines!!! Tempolimit.

Doch denke ich werden die Verlagerungen bei einem Tempolimit von etwa 120 oder 130 auf die Bundesstrassen und Landstrassen meiner Meinung nach überbewertet.

Warum.
Nun in Österreich wie auch in der Schweiz muss man sogar eine Vignette draufkleben und das trotz Tempolimits.

Aber deren Autobahnen sind trotzdem nicht so leer wie viel glauben.

Man ist ja selbst mit 100 auf der Autobahn noch schneller als auf der Landstrasse mit den vielen Ortsdurchfahrten und Ampeln

Auch halte ich Differenzgeschwindigkeiten von 130 nicht gerade für gering.
Links 250 Mitte 120 Typisches Beispiel jetzt mal.

Aber wenn ich an die Staubildungen in diesen Ländern Österreich und Schweiz denke und sehe das oft lange Zeit alles dicht ist und wenn man dann mal verbotener Weise so auf 180 beschleunigt sieht man dann auch das dann kilometerweit mehr als nur frei ist.

Ausserdem zahle ich auch nicht gerne Strafe nur weil ich mit 170 oder 180 mal dahinfahre.

Alles in allem bin ich weiter gegen ein allgemeines gültiges Tempolimit

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Ich mach jedenfalls keine Subventionen für die Preise verantwortlich. Find nicht das dies nötig ist wenn die 4 Konzerne 30 Mrd Gewinn pro Jahr einfahren und das natürlich jedes Jahr mehr werden muss damit den Aktionären einer abgeht. ^^

Bevor die Gewinne in die Tasche gesteckt werden können, müssen sehr viele Steuern bezahlt werden. Nicht nur das Unternehmen, nein auch sämtliche Mitarbeiten haben so ihr Geld dem Finanzminister bereits überwiesen.

Ich erwähne es, da dieses gern unter den Tisch fallen gelassen wird.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Ich mach jedenfalls keine Subventionen für die Preise verantwortlich. Find nicht das dies nötig ist wenn die 4 Konzerne 30 Mrd Gewinn pro Jahr einfahren und das natürlich jedes Jahr mehr werden muss damit den Aktionären einer abgeht. ^^

Nö, m. E. beruhen die steigenden Preise auf der Tatsache, dass der (Privathaushalte versorgende) Strommarkt kein Wachstumsmarkt mehr ist. Also schlagen die Gewinne mangels Expansion 1:1 auf den Preis durch.

Doof eben, dass Ökoauflagen da immer einen prima Vorwand zur Preisanpassung bieten.

Vor allem in der Korrellation, dass man dank Ökogutmenschentum und flagellationsfreudigen Öko-Jüngern, die gerne bei jeder Umfrage "klar bin ich bereit für Solarstrom mehr zu bezahlen, wenn es der armen Umwelt guttut", es den Konzernen politisch so leicht gemacht wird wie nie zuvor 😉

Denn die Marktregulierung wurde ja dank Oligopolisierung erfolgreich ausgeblendet.

In einer kapitalistischen Demokratie wird man einem Konzern aber "leider" 😉 nie das Gewinne machen verbieten können.

Wer kann schon etwas dagegen haben, dass es der Umwelt gut geht?
*scnr*

Absetzen/geltend machen kann nur, wer auch schon gezahlt hat, als zinsloses Darlehen an den Staat, der sich mit etwas bereichert /Zinsen drückt, was ihm selber nicht gehört. Das vergessen Neider gerne.

Natürlich geben wir daheim die Steuererklärung schön zum Jahresende ab. Jeder einzelne Tag, den das Kapital für mich arbeitet, ist ein guter Tag *har har* da ich nachzahlen darf 🙄

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ich bin auch gegen ein allgemeines!!! Tempolimit.

Doch denke ich werden die Verlagerungen bei einem Tempolimit von etwa 120 oder 130 auf die Bundesstrassen und Landstrassen meiner Meinung nach überbewertet.

Warum.
Nun in Österreich wie auch in der Schweiz muss man sogar eine Vignette draufkleben und das trotz Tempolimits.

Aber deren Autobahnen sind trotzdem nicht so leer wie viel glauben.

Man ist ja selbst mit 100 auf der Autobahn noch schneller als auf der Landstrasse mit den vielen Ortsdurchfahrten und Ampeln

Auch halte ich Differenzgeschwindigkeiten von 130 nicht gerade für gering.
Links 250 Mitte 120 Typisches Beispiel jetzt mal.

Aber wenn ich an die Staubildungen in diesen Ländern Österreich und Schweiz denke und sehe das oft lange Zeit alles dicht ist und wenn man dann mal verbotener Weise so auf 180 beschleunigt sieht man dann auch das dann kilometerweit mehr als nur frei ist.

Ausserdem zahle ich auch nicht gerne Strafe nur weil ich mit 170 oder 180 mal dahinfahre.

Alles in allem bin ich weiter gegen ein allgemeines gültiges Tempolimit

Danke fuer deinen beitrag...

Wieviel leute in der schweiz, oder oesterreich auf landstr ausweichen kann man nicht sehen...

Mit ausweichverhalten ist auch nicht gemeint, dass sie erst garkeine plakette kaufen und NIE AB fahren. Das wird keiner machen. Es geht mehr um teilstrecken, zum beispiel welchen zubringer ueber die landstr zur autobahn waehle ich. Der der mich am schnellsten zur AB fuehrt (in der hoffnung ich kann die AB schnell befahren), oder den bei dem die gesamtstrecke kuerzer ausfaellt, auch wenn es ein paar km mehr landstr. sind.

Das ueberlegt sich jeder, auf grund von erfahrungswerten wird dann gehandelt.

Da die landstr 8 bis 10 mal gefaehrlicher ist als die AB, wuerdes sich fast jeder umweg ueber die AB lohnen. Alleine die zeit die man dafuer braucht schraenkt die wahl ein. Niemand denkt dabei an die unfallgefahr, alle denken an den faktor zeit.

Deswegen gehen serioese aTL pros davon aus, dass man im gleichen zug landstr auf 80 beschraenken muss um nicht zu viel tote durch ein aTL zu verursachen.

Am ende ist das alles uebertrieben, bei doppelt soviel grippetoten wie verkehrstoten, waere es einfacher ueber eine grippeschutzimpfung nachzudenken, wenn man was gutes tun will.

Geringerer krankenstand wuerde auch der wirtschaft gut tun, laengere fahrzeiten schaden allerdings.

Nicht das ich jetzt angst vor grippe haette, ich will nur zeigen wie sehr das thema an den haaren herbeigezogen wird. Meist gehts nicht um tote, sondern um neid. Anders ist es schlicht nicht zu erklaeren. Die forderung ansich ist voellig ohne substanz, mangels problem.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Arbeitest du eigentlich auch was? Und wie kommst du eigentlich zu deinem nick? Das ist alleine schon ne zumutung...

3L

o.O

Für was arbeiten, ich lass mir einfach alles schenken... 🙄

Meinen Nick hab ich seit 13 15 Jahren. Kann nix dafür wenn er für Dich eine Zumutung darstellt weil Du damit nichts anfangen kannst bzw. falsch interpretierst.

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Arbeitest du eigentlich auch was? Und wie kommst du eigentlich zu deinem nick? Das ist alleine schon ne zumutung...

3L

o.O

Für was arbeiten, ich lass mir einfach alles schenken... 🙄

das war mir fast klar....

Bist du, wie ich der meinung, dass man erst dann mitreden sollten wenn man auch mitmacht? (also fleissig steuern zahlt, oder zumindest gezahlt hat (rentner)?)

Zitat:

Meinen Nick hab ich seit 13 15 Jahren. Kann nix dafür wenn er für Dich eine Zumutung darstellt weil Du damit nichts anfangen kannst bzw. falsch interpretierst.

Du weisst aber schon was er bedeutet, oder?

<- link

3L

Ähnliche Themen