Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


(...)
Letztlich bedeutet das ja IMMER die Tempolimits zu beachten...
(...)

jep, mit einem kleinen Zuschlag für die, mal mehr mal weniger vorhandene Tachovoreilung, mach ich das jetzt seit über 25 Jahren so und bin bisher gut damit gefahren. Und das keineswegs als Schleicher, Linksspurblockierer oder als Mittelspurschleicher 😁

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Dass man sich vor Repressalien schützen kann indem man sich einem unverhältnismäßigen Zwang unterwirft, macht die getroffenen Maßnahmen nicht weniger zu Abzocke.
wer definiert "unverhältnismäßig"? 🙄

Ich vermute mal, das liegt im Auge des Betrachters. Entgegen der landläufigen Meinung, machen sich die Verkehrsplaner jedoch schon Gedanken darüber, bevor man eine Strecke limitiert. Die Beweggründe einer Limitierung können jedoch möglicherweise nicht für alle betroffenen Gruppen gleichermaßen nachvollziehbar sein. Das nennt man dann Interessen- oder Zielkonflikte, die üblicherweise in allen Lebensbereichen auftreten. Ebenso gibt es auch in anderen Lebensbereichen Strafzahlungen (nicht erfüllter Vertrag, etc.) nur bei Repressalien im Straßenverkehr spricht man dann von Abzocke; und das kann ich dann wieder nicht nachvollziehen 😉

Ich finde Blitzer innerorts vor Schulen in Wohngebieten etc. sinnvoll,da sie

wirklich der Sicherheit dienen.Wenn Ich hingegen aber eine gut ausgebaute

2-spurige Bundesstrasse sehe die sinnloserweise auf 80 Limitiert wurde

und auf der alle 1-2KM ein Blitzer steht empfinde Ich das schon als etwas

unverhältmäßig und läßt mich auf "Abzocke" schließen.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Entgegen der landläufigen Meinung, machen sich die Verkehrsplaner jedoch schon Gedanken darüber, bevor man eine Strecke limitiert.

Ich bin mir sogar sehr sicher, dass sich die

Verkehrs

Finanzplaner der jeweiligen Verantwortungsträger Gedanken drüber machen, wo sie ihre Blitzer aufstellen...

natürlich gibt es Kommunen, die sich so eine zusätzliche Einnahmequelle verschaffen; ebenso beim exzessiven Einsatz von Ordnungshütern zur Kontrolle des ruhenden Verkehrs.
Angesichts leerer öffentlicher Kassen, kann man darüber streiten ob sich Städte und Gemeinden so eine Mehreinnahme erwirtschaften dürfen, um sich damit z.B im sozialen Bereich für Kinder und Jugendliche besser engagieren zu können; z.B durch das Schaffen von Skateranlagen, BMX-Hügeln oder einem Jugendtreff. Möglicherweise erhalten die Kommunen so aber auch die Mittel, die sie wieder dem Verkehr selber zukommen lassen können. Z.B. für den Erhalt des Straßennetzes einer Gemeinde? Jede Medaille hat zwei Seiten, so auch diese 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


natürlich gibt es Kommunen, die sich so eine zusätzliche Einnahmequelle verschaffen; ebenso beim exzessiven Einsatz von Ordnungshütern zur Kontrolle des ruhenden Verkehrs.
Angesichts leerer öffentlicher Kassen, kann man darüber streiten ob sich Städte und Gemeinden so eine Mehreinnahme erwirtschaften dürfen, um sich damit z.B im sozialen Bereich für Kinder und Jugendliche besser engagieren zu können; z.B durch das Schaffen von Skateranlagen, BMX-Hügeln oder einem Jugendtreff. Möglicherweise erhalten die Kommunen so aber auch die Mittel, die sie wieder dem Verkehr selber zukommen lassen können. Z.B. für den Erhalt des Straßennetzes einer Gemeinde? Jede Medaille hat zwei Seiten, so auch diese 😉

Naja,meistens werden diese Mehreinnahmen ruckzuck von den riesigen

Haushaltslöchern der Kommunen aufgefressen und dienen einzig zum

bezahlen der Zinsen.Bei der Allgemeinheit kommt da meistens wenig an.

Du hast es erfasst: es bleiben aber trotzdem Mittel über: denn für Zinsen sowie Schulden (Haushaltslöcher) muss man nur zahlen, bis keine Schulden mehr vorhanden sind bzw. diese so gering sind, dass der Aufwand für die Rückzahlung wieder durch den "normalen" Haushalt ausgeglichen werden kann; diese Kosten müssen also nicht aus den regulären Einnahmen einer Gemeinde bestritten werden; die können dann tatsächlich für das verwendet werden, wofür sie budgetiert wurden 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Angesichts leerer öffentlicher Kassen, kann man darüber streiten ob sich Städte und Gemeinden so eine Mehreinnahme erwirtschaften dürfen, um sich damit z.B im sozialen Bereich für Kinder und Jugendliche besser engagieren zu können; z.B durch das Schaffen von Skateranlagen, BMX-Hügeln oder einem Jugendtreff. Möglicherweise erhalten die Kommunen so aber auch die Mittel, die sie wieder dem Verkehr selber zukommen lassen können. Z.B. für den Erhalt des Straßennetzes einer Gemeinde? Jede Medaille hat zwei Seiten, so auch diese 😉

ROFL - der Autofahrer wird bereits über Gebühr geschröpft und nicht mal von den regulären Einnahmen wird alles für den Verkehr verwandt. Wem willst du da solche Träumereien einreden?

Und ne, es ist keine Diskussion wert, ob staatliche Inkompetenz in der Haushaltsplanung als fadenscheinige Rechtfertigung dafür dienen darf, Maßnahmen umzusetzen die das Vertrauen des Bürgers in eben den Staat untergraben.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Du hast es erfasst: es bleiben aber trotzdem Mittel über: denn für Zinsen sowie Schulden (Haushaltslöcher) muss man nur zahlen, bis keine Schulden mehr vorhanden sind bzw. diese so gering sind, dass der Aufwand für die Rückzahlung wieder durch den "normalen" Haushalt ausgeglichen werden kann; diese Kosten müssen also nicht aus den regulären Einnahmen einer Gemeinde bestritten werden; die können dann tatsächlich für das verwendet werden, wofür sie budgetiert wurden 😉

"Raser retten Deutschland aus der Finanzmiserie" 😁😁😁 selten so gelacht.

Trodz dieser Mehreinnahme steigen die schulden seit Jahren immer stärker

an diese überzogene Blitzerei in den letzten Jahren ist doch nur ein Stroh-

halm an den sich geklammert wird das ist das gleiche wie wenn du mit

einer Gieskanne versuchen würdest die Reaktoren in Fukushima zu kühlen.

Solange anderen EU-ländern mit unserem Geld der Arsch gepudert wird,

sinnlos Steuergeld verpulvert wird etc. können die Blitzen wie sie wollen

gegen jahrzehtelanger Misswirtschaft die in Deutschland betrieben wurde

und immer noch wird hilft das leider garnichts.

die angebliche "staatliche Inkompetenz in der Haushaltsplanung" liegt einfach darin begründet, dass hier Sozialsysteme aufrecht erhalten werden, die eine Menge Geld kosten (gut 50% des Haushaltes werden mittlerweile für soziales ausgelegt, 1998 waren es noch 39%; Stichwort "demografischer Wandel"😉, die aber lediglich zu Zeiten mit hoher Beschäftigungsrate sowie geringem Renten- und Pensionsanteil funktionieren. Dass man dieses, im Grunde mehr als 100 Jahre alte System bei der prognostizierten Verteilung von Einzahlern und Empfängern nicht weiter betreiben können wird, zeigt sich ja bereits.
Leider ist unsere Gesellschaft nicht reif für einen Cut 😰 Aber das ist wieder ein anderes Thema...

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


(...)
Solange anderen EU-ländern mit unserem Geld der Arsch gepudert wird,sinnlos Steuergeld verpulvert wird etc. können die Blitzen wie sie wollen
gegen jahrzehtelanger Misswirtschaft die in Deutschland betrieben wurde
und immer noch wird hilft das leider garnichts.

ähm, zeig mir diese Position doch einmal in dieser

Grafik

und erklär mal die Relevanz dieser Ausgaben im Relation zum Gesamthaushalt... 😕

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


die angebliche "staatliche Inkompetenz in der Haushaltsplanung" liegt einfach darin begründet, dass hier Sozialsysteme aufrecht erhalten werden, die eine Menge Geld kosten (gut 50% des Haushaltes werden mittlerweile für soziales ausgelegt, 1998 waren es noch 39%; Stichwort "demografischer Wandel"😉, die aber lediglich zu Zeiten mit hoher Beschäftigungsrate sowie geringem Renten- und Pensionsanteil funktionieren. Dass man dieses, im Grunde mehr als 100 Jahre alte System bei der prognostizierten Verteilung von Einzahlern und Empfängern nicht weiter betreiben können wird, zeigt sich ja bereits.
Leider ist unsere Gesellschaft nicht reif für einen Cut 😰 Aber das ist wieder ein anderes Thema...

Woher die Staatsverschuldung kommt darüber läßt sich streiten,aber das die paar Euro

Mehreinnahmen daran etwas ändern ist lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


die angebliche "staatliche Inkompetenz in der Haushaltsplanung" liegt einfach darin begründet, dass hier Sozialsysteme aufrecht erhalten werden, die eine Menge Geld kosten (gut 50% des Haushaltes werden mittlerweile für soziales ausgelegt, 1998 waren es noch 39%; Stichwort "demografischer Wandel"😉, die aber lediglich zu Zeiten mit hoher Beschäftigungsrate sowie geringem Renten- und Pensionsanteil funktionieren. Dass man dieses, im Grunde mehr als 100 Jahre alte System bei der prognostizierten Verteilung von Einzahlern und Empfängern nicht weiter betreiben können wird, zeigt sich ja bereits.
Leider ist unsere Gesellschaft nicht reif für einen Cut 😰 Aber das ist wieder ein anderes Thema...

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


(...)
Solange anderen EU-ländern mit unserem Geld der Arsch gepudert wird,sinnlos Steuergeld verpulvert wird etc. können die Blitzen wie sie wollen
gegen jahrzehtelanger Misswirtschaft die in Deutschland betrieben wurde
und immer noch wird hilft das leider garnichts.
ähm, zeig mir diese Position doch einmal in dieser Grafik und erklär mal die Relevanz dieser Ausgaben im Relation zum Gesamthaushalt... 😕

Das war ja auch nur ein Beispiel für Steuergeldverschwendung,das ungefähr

die gleiche Auswirkung im negativen wie die Mehreinahmen durch Blitzen

im positiven auf den Staatshaushalt hat nähmlich so gut wie gar keine.

jetzt wäre ich euch beiden fast auf den Leim gegangen und hab tatsächlich für einen Moment Äpfel mit Birnen verwechselt:

die Einnahmen der Knöllchen gehen in die Kasse der Kommunen, nicht ins Staatssäckle; von daher haben diese zusätzlichen Mittel im Einzelfall doch einen ausgeprägteren Nutzen. Das heißt, nur weil die Berliner Finanzplaner Fehler machen, müssen das nicht zwangsläufig auch die Planer auf kommunaler Ebene tun 😉 aber wie schon gesagt: zu weit OT 😉

edit:
Ach und die kommunalen Planer haben natürlich die Weißheit mit Löffeln gefressen und überhaupt keinen selbst vermasselten Haushalt auszugleichen... *rolleyes*
/edit

Wenn's mal nur um die Aufrechterhaltung eines Sozialsystems ginge... Nein, die Art und Weise wie das Geld verschwendet wird ist das Unerträgliche. Aber das ist ein anderer Thread.

Würde eine explizite Geschwindigkeitssteuer eingeführt die ausgewiesener Weise der Schuldentilgung dient und womit dann auch die entsprechende gesellschaftliche Achtung einherginge, an Stelle der Kriminalisierung wie es jetzt der Fall ist, dann wäre auch ich so einer Sache gegenüber weitaus weniger negativ eingestellt. Das hatten wir schon mal mit einer gewissen Schaumweinsteuer, nur dass diese dann später pervertiert wurde.
Mit Blick auf Späße wie die landläufig sog. "Ökosteuer" wäre aber auch das zur Zeit nur ein schlechter Witz zur weiteren Schröpfung von Kraftfahrern.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


jetzt wäre ich euch beiden fast auf den Leim gegangen und hab tatsächlich für einen Moment Äpfel mit Birnen verwechselt:

die Einnahmen der Knöllchen gehen in die Kasse der Kommunen, nicht ins Staatssäckle; von daher haben diese zusätzlichen Mittel im Einzelfall doch einen ausgeprägteren Nutzen. Das heißt, nur weil die Berliner Finanzplaner Fehler machen, müssen das nicht zwangsläufig auch die Planer auf kommunaler Ebene tun 😉 aber wie schon gesagt: zu weit OT 😉

Naja,stimmt nur die Finanzplaner in Berlin machen fehler die der Kommunen nicht🙄

Es gibt sicher Kommunen die vernünftig wirtschaften,die meisten sind aber hoffnungslos

überschuldet.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Entgegen der landläufigen Meinung, machen sich die Verkehrsplaner jedoch schon Gedanken darüber, bevor man eine Strecke limitiert.
Ich bin mir sogar sehr sicher, dass sich die VerkehrsFinanzplaner der jeweiligen Verantwortungsträger Gedanken drüber machen, wo sie ihre Blitzer aufstellen...

Genau richtig. Die haben das sogar schriftlich. Ein Radarwagen mit zwei Mann Besatzung kostet ca. 800 EUR/Tag. Und er darf nur an Stellen aufgestellt werden, wo der Betrag mindestens wieder reinkommt. Unfallschwerpunkte, Schulen, Kindergärten sind irrelevant, weil dort oft die "Einnahmen" nicht stimmen. Ortseinfahrten oder breite Durchgangsstraßen mit niedrigem Limit schon eher. Ich könnte an eine Kopie einer solcher Anweisung kommen, mache das aber nicht und schon gar nicht veröffentlichen, sonst gibt's Ärger. 😕

Wenn's einer trotzdem nicht glaubt, soll er sich nur mal die Realität draußen anschauen. Wer dort den Zusammenhang nicht erkennt... 😉

Ähnliche Themen