Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Wenn ich hinter jedem Lärmschutz Angst vor einem Wildwechsel hätte, bzw. ohne diesen, würde ich nur noch Landstrassen benutzen, oder besser gar kein Auto mehr fahren 😉

Mein Einwurf war nur der Versuch einer Beantwortung von Meehster's Frage und kein Ausdruck persönlicher Angstgefühle...😉

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...ok, dann erkläre mir bitte:

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


..was Du damit sagen wolltest.
Ich sehe darin keinen Widerspruch. Dass ich von 200 länger brauche, um auf 100 oder 70 abzubremsen, als von 130, das ist eigentlich ziemlich sonnenklar, und ich durfte selbst schon miterleben, dass es schiefgehen kann. 😉 Und dabei spielt überhaupt keine Rolle, ob der Unfall von mir als Schnellfahrer oder von der blöden Tröte verursacht wurde, die mich auf der Überholfahrspur übersehen hat. In so einer Situation zählt nur noch: Komme ich rechtzeitig zum Stehen oder nicht?

Mit Staatsgläubigkeit hat das rein gar nichts zu tun.

Und mit 300kmh wärst du vorbei, bevor die "blöde Tröte" ganz links ist.

Tempo ist zu situativ. Wenn man sein Tempo im Bereich von 0-130kmh wählen darf kann man in diesem Bereich Fehler machen und wenn man von 0-200 darf, dann kann man in diesem Bereich Fehler machen - inklusive auf einer zu vollen Autobahn für die aktuelle Situation zu schnell unterwegs sein.

Nichtsdestotrotz zeigt sich insbesondere über 120kmh aus meiner Erfahrung der Unterschied zwischen Fahrzeugen, die "leicht" beherrschbar bleiben (wenn man sich traut und es geübt hat) und Fahrzeugen die einem dann trotz Übung wegdrehen.

Dann muss das Individuum aber aus freier Einsicht langsamer fahren und/oder etwas am Können und/oder am Fahrzeug tun. In harte Zahlen fassen kann man diese Risikoabwägung nicht und für ein Fuzzymodell bin ich jetzt zu faul. Außerdem wäre die Definition der Grenzen auch hier subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Die fordert niemand, denn das würde bedeuten, dass niemand mehr ins Auto steigen dürfte. 😉 Wer ein Tempolimit sinnvoll findet, ist deshalb noch lange kein paranoider Sicherheitsfanatiker. Die Gleichung lasse ich Euch nicht durch. 😉

Es gibt ja auch praktikablere Lösungen als den Helm im Auto. 😉
Wenn ich also meinen gegenwärtigen Sicherheitslevel erhöhen möchte, dann ganz allgemein gefragt: Warum treffe ich da nicht selbst erstmal Maßnahmen bevor ich ein aTL fordere und hoffe, dass dann alles besser wird?

Na ja, ein bisschen unternimmt man ja schon selbst, da muss man nur an den Dreipunkte-Gurt denken, die geniale Erfindung von Volvo und nach wie vor das wichtigste Sicherheitsmerkmal. Und trotzdem gibts Leute, die meinen, sie brauchen so etwas nicht. Auch die Technik der Autos wird immer aufwendiger. Insofern wäre ein Tempolimit eigentlich eine der ersten Maßnahmen, die von außen wirken würden. Abgesehen davon: Den Gurt und den Airbag brauche ich, wenn es wirklich dramatisch wird. Das Tempolimit könnte - ebenso wie ESP und ABS - sogar schon vorher wirken. 😉

Und grundsätzlich: Ich kann die Vorbehalte ja emotional nachvollziehen, zumal ich selbst aus einem 'Schnellfahrer-Haushalt' stamme. Aber 'ihr' solltet nicht so tun, als seien alle Tempolimit-Befürworter gehirnamputierte, von den linksliberalen Mafia bezahlte Vollidioten und Sicherheitsfetischisten. 😉 Man kann dafür oder dagegen sein, aber Niederländer, Briten und Franzosen sind vielleicht etwas anders als Deutsche, aber nicht unbedingt blöder, nur weil sie allgemeine Tempolimits kennen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Die Polizeigesetze aus 16 Bundesländern. Such Dir das für Dich passende raus. Da findest Du die sachlichen Zuständigkeiten für die kommunale Verkehrsüberwachung. Und darum ging es schließlich (Nix Bund).

Aber Dein Bürgermeister aus Pusemuckel ist auch eindrucksvoll...

Hafi,

du kommst in´s Schwimmen. Lies den Link von "citius" nochmal. Weiterhin erläre bitte, wieso Kommunen private (!) Unternehmen mit Geschwindigkeitsüberwachungen beauftragen.

MfG

invisible_ghost

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Schön! Hast mir aber immer noch nicht erklärt was Du...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Dagegen macht es schon einen Unterschied, ob ich mit einer Ausgangsgeschwindigkeit von +/- 130 oder von 200 einen Unfall baue.
...damit gemeint hast...

Wenn ich mit einem 5er-BMW mit 180 unterwegs bin und ein VW-Jetta-Fahrer zieht von der Auffahrt mit 70 direkt auf die Überholfahrspur, komme ich nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Wenn ich mit 130 unterwegs bin, komme ich eventuell noch zum Stehen, zumindest ist der Schaden an beiden Autos und den Insassen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit geringer.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Aber 'ihr' solltet nicht so tun, als seien alle Tempolimit-Befürworter gehirnamputierte, von den linksliberalen Mafia bezahlte Vollidioten und Sicherheitsfetischisten. 😉 Man kann dafür oder dagegen sein, aber Niederländer, Briten und Franzosen sind vielleicht etwas anders als Deutsche, aber nicht unbedingt blöder, nur weil sie allgemeine Tempolimits kennen. 😉

Endlich hat es mal jemand auf den Punkt gebracht. Man kann sich manchmal nicht des Eindrucks erwehren, daß auf dieser Schiene gegen ein aTL argumentiert wird. Nebenbei werden durch solche Argumentationen die Argumente der aTL-Gegner auch nicht glaubwürdiger.

Ireton: das verstehen die hier nicht, dass die Differezgeschwindigkeit das gefährliche ist. Die Differnezgeschwindigkeit hat nämlich nichts mit Verzögern zu tun. Ist Physik, da haben die Limitierer keine Ahnung von. Es gilt der Energieerhaltungssatz, je schneller desto schneller aus der Gefahrenzone. Das ist Physik hier.

Achso, ich vergass: Die Physik hat sich in den letzten Jahrzehnten auch mächtig gewandelt.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Man kann dafür oder dagegen sein, aber Niederländer, Briten und Franzosen sind vielleicht etwas anders als Deutsche, aber nicht unbedingt blöder, nur weil sie allgemeine Tempolimits kennen. 😉

Vorschlag: mach eine Umfrage in den genannten Ländern, wieviele Bürger für oder gegen ein TL sind.🙂

MfG

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Vorschlag: mach eine Umfrage in den genannten Ländern, wieviele Bürger für oder gegen ein TL sind.🙂

Bei der Vehemenz, mit der z.B. die Franzosen ihren politischen Unmut auf der Straße artikulieren, kann die Gegnerschaft zum dortigen Tempolimit nicht allzu ausgeprägt sein...😉

Die Franzosen und Holänder lieben ihr Limit, denn sie können doch in Deutschland rasen.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


das verstehen die hier nicht, dass die Differezgeschwindigkeit das gefährliche ist.

Die Differenzgeschwindigkeit ist auf Landstrassen idR wesentlich höher als auf einer AB. Und auf LS gibt es keine getrennten Fahrspuren. Was nun?

MfG

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Schön! Hast mir aber immer noch nicht erklärt was Du...

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von dodo32



...damit gemeint hast...
Wenn ich mit einem 5er-BMW mit 180 unterwegs bin und ein VW-Jetta-Fahrer zieht von der Auffahrt mit 70 direkt auf die Überholfahrspur, komme ich nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Wenn ich mit 130 unterwegs bin, komme ich eventuell noch zum Stehen, zumindest ist der Schaden an beiden Autos und den Insassen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit geringer.

Da hatten wir letztens die Theorie: Wenn du mit dem M5 mit 250km/h unterwegs bist so bist du schon längst am VW Jetta vorbei bevor der überhaupt auf die Autobahn einfährt😉🙄

Zitat:

Wenn man sich die Zahlen der Autobahnunfälle in den Staaten mit denen bei uns vergleicht, schneiden wir pro Milliarde gefahrenen KM, trotz erheblich dichterem Verkehr, engeren Fahrspuren, schwierigeren Trasssn und einem LKW-Transitverkehr ohnegleichen, fast doppelt so sicher ab, wie die USA.</blockquote>
Das ist spannend. Gibt es da eine zugängliche Studie?

Zitat:

l

Zitat:

Hafi

Und wieder ein Häppchen:

2008 hatten wir 2.20 Getötete pro 1 MRD KM. Quelle BAST 2009

Und im internationalen Vergleich USA 5,0, Deutschland 3,2 .

Irgendne Suchmaschine Stichwort Getötetenrate pro Milliarde KM eingeben und du wirst finden. 🙂

Getoete-pro-mrd-km-2005-internationaler-vergleich

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Bei der Vehemenz, mit der z.B. die Franzosen ihren politischen Unmut auf der Straße artikulieren, kann die Gegnerschaft zum dortigen Tempolimit nicht allzu ausgeprägt sein...😉

Drahkke, warum kannst du denn nicht Mann´s genug sein um zuzugeben, daß Du keine Ahnung vom RL auf deutschen AB hast?

MfG

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Ireton

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Wenn ich mit einem 5er-BMW mit 180 unterwegs bin und ein VW-Jetta-Fahrer zieht von der Auffahrt mit 70 direkt auf die Überholfahrspur, komme ich nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Wenn ich mit 130 unterwegs bin, komme ich eventuell noch zum Stehen, zumindest ist der Schaden an beiden Autos und den Insassen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit geringer.

Da hatten wir letztens die Theorie: Wenn du mit dem M5 mit 250km/h unterwegs bist so bist du schon längst am VW Jetta vorbei bevor der überhaupt auf die Autobahn einfährt😉🙄

Und was schließen wir daraus? Dass nur noch M5 zugelassen werden dürfen? 😉

Ähnliche Themen