Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Und bloß nicht ausrechnen, dass die hineingesteckte Energie (von der ersten Ortsbegehung, dann Weg bauen, Bagger, Zement für das Fundament, energieintensive Aluherstellung in großem Maße, Transport, Kräne, Wartungen, ...) niemals (!) wieder zurückkommt.
Aber das Thema mit diesen schwachsinnigen Windkraftanlage in D gehört jetzt wirklich nicht hierher.

Das was du inhaltlich sagst, ist vollkommen richtig.

Auch deiner Aussage, dass dieses Thema nicht hier her gehört, stimme ich zu.

Lass mich bitte noch dieses ergänzen: Der Energieaufwand zum Errichten eines fossil getrieben Kraftwerkes ist ebenfalls verloren. Hinzu kommt, dass jeder Liter Öl und jeder Kubikmeter Gas unwiederbringlich fort ist. Wenn diese Energieträger verbrannt sind, dann steht das Kraftwerk still.

Wo ist nun der Vorteil?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


Ich bin auch schon mal richtig gerast aber irgendwann wirst du vernünftig! Ich fahre auf der Autobahn Mittel oder linkespur mit mein Polo! Und behinder kein ausser es will ein Porsche oder Benz durch dann ist platz! Da kennst mich kaum und kannst auch mein Fahrstill kaum beurteilen! Sorry!

Also ich bin noch nie "richtig gerast". Klar ich als ich jünger war, habe ich mal das eine oder andere Limit übertreten (und gelegentlich kommt das auch heute mal vor, wenn es gefährlicher wäre, abzubremsen, weil z.B. jemand recht dicht aufgefahren ist). Aber schneller als möglich/sinnvoll/angemessen bin ich meines Wissens nach nie gefahren.

Und dennoch bin ich gegen ein aTL - auch deshalb, weil "Rasern" mittels einem aTL nicht beigekommen werden kann. Da brauchts andere Mittel - hilfreich (ach, ich wollte auch mal dieses Wort verwenden) wäre unter anderem, wenn die bestehenden Limits von einem größeren Teil der Fahrerschaft akzeptiert würden - und dafür wiederum wäre hilfreich, wenn nur dort Limits bestehen würden, wo es auch Sinn macht.

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


😁Ich sah es wieder letztens bei uns in Hamburg nach dem Elbtunnel steht bei Nasse 80KM/H so einige können halt keine Schilder lesen und haben kein Hirn im Kopf! Die Bilanz nach ca 1 KM Schwerer Verkehrsunfall jemand ist in ein Ford rein geknallt und hat ihn sengrecht auf die Komplette Autobahn gedreht! Und ein VW Passat schön rein!

Klasse, Du belegst mit deinem Beispiel, daß Hirnlose auch durch ein Schildchen mit 80 Limit drauf, nicht zu beeindrucken sind!

Wie kommst Du auf die Idee, daß die durch ein allgemeines Limit, bei denen sogar die Erinnerungschildchen fehlen, ein Limit einhalten würden?

Bist Du Dir eigentlich bewusst, daß maximal ca. 300 Tote (ca. 70 %) der Autobahn-Verkehrstoten in unlimitierten Autobahnabschnitten tödlich verunglückten? Unklar ist dabei jedoch, weil keine zuverlässigen Zahlen vorhanden, wieviele Fahrer in Geschwindigkeitsbereichen oberhalb von 130 km/h tödlich verunglückten. (Busse, LKWs)?
Ach ja, auf limitierten Strecken verunglückten bundesweit ca. 4200 Personen tödlich!

Und nochmal "zu schnell" oder "rasen" hat nichts, aber rein gar nichts, mit der tatsächlichen gefahrenen Geschwindigkeit zu tun!

Wenn Du das nicht auseinanderhalten kannst, dann lerne es auseinander zu halten!

Und extra für Dich, ob Du für oder gegen ein Limit bist, interessiert mich nicht die Bohne! Aber du musst nicht jemandem die Nichtnachvollziehbarkeit Deiner Argumente beweisen! Und deine Statements zur Sache sind nun mal leider nicht nachzuvollziehen. (Eine weniger nette Formulierung für nichtnachvollziehbar lautet übrigens: Dummgebabbel! 😁

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


mich interessierte einfach mal, wie sich eine langsame Fahrt bei meinem Auto auf den Verbrauch auswirkt.

Die spannendste Antwort, also deine Versuchsgrundlage, bleibst du uns leider schuldig!

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


....die 430km durch das limitierte Belgien und Frankreich waren mit über 4 Stunden deutlich langsamer und ermüdender gewesen😉

Die Frage ist, ob es am Limit gelegen hat, oder an anderen Fakten?

Wenn du stets am Limit in Belgien und Frankreich gefahren wärest, dann hättest du rd. 3,5 Stunden für die Strecke benötigt. Du brauchst aber mehr als 4 Stunden.

Du hast nicht einmal das Limit erreicht!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Polo Cruiser, verrate mir doch mal, wie du gerade auf 140 km/h als Limit kommst.

😉 Was läuft wohl ein Polo SDI mit 60PS? 140 dürfte da ungefähr das Maximum sein wenn man nicht Bleifuß fahren will und da man mit einer solchen Kiste schlecht das Tempo nach oben anpassen kann wenn ein schnellerer von Hinten naht kommt doch schnell mal der Eindruck auf das der Hintermann etwas unhöfflich darauf aufmerksam macht das er vorbei will.

Das man die linke Spur räumt wenn ein Schnellerer kommt ist löblich,stellt sich nur die Frage wie lange es dauert bis man merkt das man jemanden am Heck hängen hat.

Hatte da auch schon so eine Kapazität vor der Nase,nach mehreren Kilometern hat auch der bemerkt das er den Kopf einer Schlange war die vorbeiwill und ist sofort nach Rechts nachdem er die LKWs dort passiert hatte. Aber seiner Reaktion nach hatte er nicht bemerkt das die Kolonne nicht erst auflief als er neben den LKW war sondern schon Kilometer vorher und er niemanden behindert hätte wenn er nicht auf der Linken gepennt hatte. Das er erst aufwacht wenn er ausnahmsweise mal wirklich einen Grund hatte Links zu fahren kann ja den Hinter ihm fahrenden nicht anlasten.
Nur gab es anhand seiner Reaktion beim vorbeifahren nur einen Schluß,er hat alle die an ihm vorbeizogen für drängelnde Raser gehalten.

@Polo Cruiser

Zitat:

2. Ich finde 140KM/H ist eine gute Geschwindigkeit auf einer Autobahn man behindert kein und rast nicht!

Mit dem Tempo kann man sowohl Andere behindern als auch rasen. Du solltest dich mal informieren was Rasen ist.

Zitat:

Ich fahre auf der Autobahn Mittel oder linkespur mit mein Polo!

In der Fahrschule nur körperlich anwesend gewesen? Mit deinen gerade mal 19 Jahren solltest du gewisse Vorschriften noch nicht vergessen haben. Als Nachhilfe,man hat auf der rechten Spur zu fahren. Mittel-und linke Spur dürfen nur zum überholen benutzt werden und nicht um es sich dort gemütlich zu machen.

Zitat:

Und behinder kein ausser es will ein Porsche oder Benz durch dann ist platz!

Und alle Anderen sollen sich gefälligst gedulden bie es einem Rotzlöffel,sorry für den Ausdruck, genehm ist die Spur zu räumen?

Zitat:

Da kennst mich kaum und kannst auch mein Fahrstill kaum beurteilen! Sorry!

Deinen Beiträgen nach hast du zumindest auf der Autobahn einen Fahrstil wie ein älterer Oberlehrer der meint seine Geschwindigkeit sei das Maß aller Dinge. Das lässt furchbares für die Zukunft erwarten.

Junge,auch für dich gelten die gleichen Vorschriften wie für alle Anderen und die bedeuten das du auf der rechten Spur zu fahren hast wenn du nicht gerade mit ausreichender Geschwindigkeitsdifferenz überholst.
Dein Polo gibt dir da nicht mehr Rechte als einem Opelfahrer,😁 auch wenn VW behauptet "Das Auto" zu bauen.

Ich bin schon leicht entsetzt, welche Ratschläge einem 19jährigen Autofahrer gegeben werden. Hinzu kommt noch, wie er tituliert wird.

Klar muss doch eigentlich Jedem sein, dass er nicht die Fahrpraxis eines 50 zigjährigen haben kann.
Vernunft, spielt hier offensichtlich keine Rolle, vielleicht noch sehr am Rande. Vorsichtige Fahrweise sollte gerade in einem Forum, wo Fahrten am Limit propagiert und gefordert werden, anerkannt werden.
Wem nutzt es, wenn der junge Mann stets vorne bei den Kopf an Kopf Rennen dabei ist und plötzlich nicht mehr hier im Forum teilnehmen kann!

Lasst ihn fahren und bremst doch bitte auch für einen weiteren vernünftigen Verkehrsteilnehmer.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


1. Dies mit Lichthupe:
Du ich hatte es letztens in HH Auf der Autobahn fuhr auf und hatte die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 100KM/H! Ich auf die Linkespur um LKWs zu überholen auch mit 100KM/H überholt und ein nach dem anderen! Kahm von hinten ein Opel fahre ohne Grund lichthupe und wollte platz! Ging nicht rechtespur war keine möglichkeit und immer dicht aufgefahren irgendwann sah ich nix mir vom blenden! Ich weiter bei der nächsten möglichkeit ich auf die Rechtespur! ...

2 Fragen bitte:

1. War das der Beinaheunfall, von dem Du berichtet hast?

2. Würdest Du bitte definieren, ab wann für Dich eine Lücke auf der rechten Spur groß genug ist, um sie als Möglichkeit zum Platz machen zu nutzen? 🙂

Was mir hier auffällt, habe ich mal fett markiert (und den unwichtigen Teil einfach weggelassen):

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


2. Ich finde 140KM/H ist eine gute Geschwindigkeit auf einer Autobahn man behindert kein und rast nicht! ...
Das unfall gegner kann auch ein Familienvan sein wo du dann rein krachst was dann? Wer recht hat ist latte! Kannste das mit deinem Gewissen vereinbahren..? ICH NICHT!

😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Was mir hier auffällt, habe ich mal fett markiert (und den unwichtigen Teil einfach weggelassen):

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


2. Ich finde 140KM/H ist eine gute Geschwindigkeit auf einer Autobahn man behindert kein und rast nicht! ...
Das unfall gegner kann auch ein Familienvan sein wo du dann rein krachst was dann? Wer recht hat ist latte! Kannste das mit deinem Gewissen vereinbahren..? ICH NICHT!
😉

Gut, man kann das so formulieren. Würdest du das auch fett markieren, wenn er es so formuliert hätte?

Ich finde: Aufgrund meiner Teilnahme an diversen Threads, mit den darin geführten Diskussionen, kann man durchaus die Meinung vertreten, dass 140KM/H...

ICH NICHT: Wenn ich das hier verneinen würde, würde ich mit Sicherheit nicht allein dastehen. Also kann ich dieses durchaus verneinen.

Gruß
Ulicruiser

Ein Mitarbeiter musste in eine entferne Zweigstelle zu einer wichtigen Besprechung. Er kam deutlich zu spät. Der dortige Chef frage ihn nach dem Grund. „Auf der Autobahn ging es zu langsam, es war teilweise langer Kolonnenverkehr! „Wieso haben Sie nicht überholt?“ „Ging nicht, ich war doch der erste.“ 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



In der Fahrschule nur körperlich anwesend gewesen? Mit deinen gerade mal 19 Jahren solltest du gewisse Vorschriften noch nicht vergessen haben. Als Nachhilfe,man hat auf der rechten Spur zu fahren. Mittel-und linke Spur dürfen nur zum überholen benutzt werden und nicht um es sich dort gemütlich zu machen.

Auch wenn der Beitrag zuallererst mal auf Polo Cruiser und daher auch auf Geschwindigkeiten zwischen 140 bis max. 180 gemünzt war, und ich hier eventuell einigen strikten indoktrinierten aTL-Befürwortern Argumente liefere, so muss ich doch sagen: Wenn ich mit Geschwindigkeiten deutlich über 200km/h unterwegs bin, suche ich auch nur noch seltenst die rechteste mögliche Spur auf. Ich halte da lieber im Sinne der Sicherheit den größtmöglichen Abstand zu allem, was potentiell einen Spurwechsel in meine Richtung zu vollziehen vorhat, weil ich hier grundsätzlich erst mal davon ausgehen darf, dass meinem Gefährt die Geschwindigkeit nicht zugetraut wird, falls überhaupt der Rückspiegel benutzt wird.

Sollte sich doch einmal was von hinten nähern, wird (wenn nötig auch mit der nötigen Geschwindigkeitsverringerung) rechtzeitig eine Lücke gesucht und die Spur geräumt. Das mache ich auch bei "Aufläufen" auf der linken Spur, wenn sich ein typischer Cruiser (sorry für den Seitenhieb) nicht zum Spur räumen bewegen lässt, dann lass ich alles hinter mir durch, sollen sich die doch ärgern. Wenn wieder frei ist, hole ich den Großteil sowieso nach Kurzem wieder ein 😁

Ganz klar liegt es in der Natur dieser Sache, daß die TL - Gegner die Stimmenmehrheit haben werden.
Ein TL kann jemand, der täglich große Entfernungen zurücklegen muß nur schwer akzeptieren, weil langweilige Autobahnfahrten einfach nerven, egal, mit welchem Fahrzeug man sich bewegt.
Fahre ich mit meinem Polo, sind 120 KMH viel und bei140 geht er an seine Höchstdrehzahl.
Mit meinem "großen" sind 200KMH wie in den 70ern Tempo 50 mit Vaddern`s Opel Rekord.
Glaubt man den Unfallforschern, ist die vermeintliche Sicherheit in unseren vermeintlich modernen Fahrzeugen sehr trügerisch.
Ab Tempo 80 lässt sich ein Unfallausgang laut Forschung nicht mehr kalkulieren.
Auch ein grosser Daimler, Audi oder BMW, um nur Beispiele zu nennen zerreisst in mehrere Teile, wenn der Aufprall z.B. seitlich auf einen gegenstand mit 180 KMH erfolgt.
Da bleibt kein Auge trocken.
Und dann gibt es etwas, was ich in den Diskussionen gänzlich vermisse.
wir haben ja so etwas wie ein weichgespültes Tempolimit, nämlich Richtgeschwindigkeit 130 !
Wenn nun ein Langsamfahrer durch z. B. Ausscheren einen wesentlich schneller fahrenden Wagen so in Bedrängnis bringt, daß dieser die Kontrolle ü. sein FZ. verliert, trägt der Schnellfahrer zumindest eine Teilschuld. So wird derzeit Recht gesprochen. Das kann man "googeln".
Ich kann auch verstehen, daß es eine Beschneidung darzustellen scheint, wenn das Tempo reglementiert wird. Als die erste selbstfahrende Dampfmaschine mit 4KMH und Holzrädern über das Kopsteinpflaster donnerte verurteilten das die damaligen Zeitzeugen auch als "Höllenmaschine".
In der Ruhe liegt die Stärke.

Zitat:

Original geschrieben von waldmann 1


Wenn nun ein Langsamfahrer durch z. B. Ausscheren einen wesentlich schneller fahrenden Wagen so in Bedrängnis bringt, daß dieser die Kontrolle ü. sein FZ. verliert, trägt der Schnellfahrer zumindest eine Teilschuld. So wird derzeit Recht gesprochen. Das kann man "googeln".

Das ist schon ein wenig dreist. Du behauptest einfach etwas (was übrigens nicht stimmt) und verweist als Quelle auf Google. Gib doch mal einen Link an, wo ein Schnellfahrer eine "Teilschuld" zugesprochen bekam.

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


1. Dies mit Lichthupe:
Du ich hatte es letztens in HH Auf der Autobahn fuhr auf und hatte die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 100KM/H! Ich auf die Linkespur um LKWs zu überholen auch mit 100KM/H überholt und ein nach dem anderen! Kahm von hinten ein Opel fahre ohne Grund lichthupe und wollte platz! Ging nicht rechtespur war keine möglichkeit

§ 5 StVO - Überholen

(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.

Ähnliche Themen