Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

SW

Erstmal dank fuer den link, den text hier hatte ich uebersehen,

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ 3l-auto-ja!

Mangels Ressourcen ist es mir leider nicht möglich, eine meinen sonstigen Gepflogenheiten und Ansprüchen genügende valide und seriöse Antwort auf Deine Frage "Was kostet uns ein allgemeines Tempolimit" zu geben.

naja, das ist "sonst" auch nicht der fall, aber dazu gleich mehr....

Zitat:

(Mal ganz abgesehen davon, ob eine derartige Diskussion moralisch überhaupt vertretbar ist)

Und wieder so eine weltfremde einstellung lieber SW.

Wann eigentlich willst du dich mal mit der realitaet beschaeftigen?

Selbstverstaendlich sind die kosten fuer einen sicherheitsgewinn eine entscheidende frage, eigentlich die einzig wichtige.

Ich will das jetzt garnicht werten, ob mir das gefaellt, oder nicht. Aber ich erkenne die realitaet. Warum tust du dich mit dem erkennen der realiaet eigentlich so schwer?

Das wuerde dir, an dieser stelle, wirklich auch mal gut tun.

Eventuell wuerdest du dein kontraproduktives handeln aendern und dich fuer etwas einsetzen das den menschen hilft, statt schadet.

Wenn wir jetzt schon ueber moral sprechen muessen.

Auf jeden fall hast du an der stelle,eindeutig, starke defizite! (ueberhaupt nur die realitaet zu erkennen.)

Zitat:

Anmerken möchte ich jedoch, dass die Angaben von Uli Cruiser (?) korrekt sind, dass die volkswirtschaftlichen Kosten eines im Straßenverkehr Getöteten mit 1,2 Mio. € berechnet werden.
Wenn wir also davon ausgehen, dass durch ein allgemeines Tempolimit 150 Getötete (und eine entsprechende Zahl von Unfällen mit Verletzten und Sachschäden) auf Autobahnen vermieden werden,

Was wir nicht wissen, vielleicht sind es auch 200 tote mehr, viel spricht dafuer.

Zitat:

würden durch ein allgemeines Tempolimit Kosten von ca. 1 Mrd. € eingespart werden. Bei den durch speed adaptation erwarteten 400 - 500 Getöteten weniger wären das entsprechend etwa 3 Mrd. €.

speed was? Hast du da mal ein deutsches wort dafuer, oder gibts das nicht in deutschland?

Es ist ein maerchen....

In meiner rechnung sind wir noch bei 0 +-150. (aber die zahl ist viel zu hoch).

Zitat:

Hinzu kommen eingesparte Kraftstoffkosten in Höhe von ebenfalls ca. 1 Mrd. €.

du meinst 600mio weniger steuereinahmen und fuer 400 mio mehr kerosin?

Kann sein....

Mache wir da auch mal ne 0 drauss.....

Zitat:

Außerdem wären noch die geringeren Kosten durch weniger Staus zu berücksichtigen, die ich jedoch nicht beziffern kann.

Weniger staus weil so viele leute dann fliegen? Moeglicherweise, aber gerade zu den "stauzeiten" fahren viele auch kleine stecken zur arbeit und zurueck. Ich denke da hilft es wenig das groessere strecken vermehrt geflogen werden.

Zitat:

In wieweit sich ein allgemeines Tempolimit auf das Gehaltsniveau oder die Beschäftigungsstruktur der heutigen "Schnellfahrer" mit all ihren Folgen für die Gesellschaft hätte, vermag ich ebenfalls nicht zu beziffern.

Auf der "Habenseite" würde ich auf jeden Fall jedoch einen mittleren einstelligen Milliardenbetrag ansetzen.

Grüße, südwikinger

Wenn wir, wie in deinem fall, ne woche pro jahr hernehmen wuerden koennen wir ja zahlen konstruieren.

Ein AN, mit einem bescheidenem verdienst, kostet etwa 5000EUR im monat. (hat dann zwischen 1500 und 2000 netto). Das sind nur lohnkosten und sozialabgaben, nicht die kosten fuer den arbeitsplatz.

Macht 60.000EUR im jahr, fuer etwa 40 wochen die man arbeitet.

Macht also 1500EUR fuer eine woche.

Wenn 20mio menschen davon betroffen sind mach das 30.000.000.000EUR.

Huebsche zahl, zaehl mal die nullen, vielleicht habe ich mich ja vertan.

Ein verlust, der nichts(!) auf der habenseite hat, ausser 150 *1 tote mehr, oder vielleicht auch weniger.
Wenn man das geld, in die gesundheitsvorsorge stecken wuerde. Grippeschutzimpfung fuer alle und kostenlos, zum beispiel. Dann arbeitet man an der vermeidung von 10.000 grippetoten pro jahr. Sicher nicht zu 100% aber besser als bisher. Jetzt weiss ich nicht was so eine impfung kostet, bestimmt bleibt noch geld uebrig fuer unzaehlige andere wohltaten, womit wir die menschen begluecken und 10.000 suizid tote bekaempfen koennen.

Ich finde es unmoralisch geld (leistungsfaehigkeit) zu verschleudern ohne ueber die folgen nachzudenken!

3L

Ps.: obige zahlen moechte ich noch kurz kommetieren.
Die kosten fuer ein limit sind viel zu niedrig angesetzt, ich betrachte nur die lohnkosten. Verlorene effizienz kostet aber viel mehr, die auslastung der maschinen/infrastruktur sinkt. Das kann leicht nochmal die gleiche summe kosten, die wir also obendrauf legen muesen.

Und es sind kosten die schmerzen!
Es ist viel weniger "teuer" wenn wir fuer xmrd EUR in jeder stadt ein freibad bauen, als wenn wir xmrd weniger erwirtschaften. Weil am freibaeder bau, andere ja wieder verdienen und es uns dadurch natuerlich gut geht. Vom weniger erwirtschaften profitiert aber keiner, im gegenteil es macht und auf dem weltmarkt weniger konkurenzfaehig und schadet uns dann dreifach.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von adder33


Hat irgendjemand davon geredet, dass man mit 250 (womöglich noch auf einer 4-Spurigen AB?) an einer Kolonne LKW vorbeizufahren hat?

Ich glaube diesen fikiven  Fall  habe ich mal hier aufgestellt um die Gefährlichkeit der Geschwindigkeit zu verdeutlichen. Irgendwo 15 Seiten vorher steht das.

pepper, du hast dich vorallem geweigert einzusehen, dass ein fehlerhafter spurwechsel auch dann ein fehler ist wenn der nachfolgende verkehr sich schneller als 130 bewegt.

Anstatt das einzusehen, hast du staendig versucht eine mitschuld beim schnelleren zu finden.

Was ich fuer eine ausrede halte, welche leute benutzen die ihr fehlverhalten versuchen zu rechtfertigen.

Genau wie der hinweis auf §1, der halt eben nicht bedeutet, dass man selbst alles moegliche falsch machen kann und die anderen das ja haetten kompensieren muessen.

Du verdrehst den sachverhalt!

Wir hingegen, hatten keine sekunde lang schwierigkeiten bei der erkenntnis, dass man nicht mit 250 an eine kolonne von LKWs vorbeifaehrt.

Ich mache das aber nicht weil der LKW fahrer micht nicht sehen kann, oder ein recht hat jeden der schneller ist als 130 zu himmeln, sondern weil LKW fahrer menschen sind und fehler machen koennen, deren auswirkung ich mich nicht aussetzen moechte.
In der begruendung, warum ich das nicht mache, liegt der unterschied.

Im uebrigen, wenn eine spur frei ist zwischen den LKWs und mir fahre ich da laessig mit 200+ vorbei. Also eine ganz lehre autobahn braucht's nicht unbedingt. Nur weil du das ab und an mal behauptest.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


In diesem Punkt stimmen wir also doch überein, dass durch höhere Geschwindigkeiten ein höheres Risiko für Unfälle mit Verletzten und Getöteten besteht (die Wahrscheinlichkeit beträgt dabei natürlich nicht "1", das ist schon klar...).
Versuchen wir es mal mit einem einfachen Beispiel:

Stellen wir uns vor, bei mir im Garten steht ein kleines Häuschen, mit einer herzförmigen Aussparung in der Tür, welches ich ab und an betreten, um den darin befindlichen Thron zu erklimmen. Die Wahrscheinlichkeit, wärend meines Aufenthalts dort vom Blitz erschlagen zu werden, setzen wir gleich 1. Nun kann es keinen Zweifel daran geben, daß die Wahrscheinlichkeit dem Blitzschlag zum Opfer zu fallen, bei einem Gewitter signifikant in die Höhe geht.

Trotzdem würde ich auch bei einem aufziehenden Gewitter das Risiko auf mich nehmen, so denn die Thronbesteigung dringend geboten wäre. Der Witz ist nämlich, daß dieses Risiko immer noch so unglaublich klein ist, daß kein vernünftiger Mensch auch nur im Traum einen Gedanken daran verschwendet. Auch wenn Langwieder et.al. nachweisen würden, daß bei einer Weltbevölkerung von fast 7 Mrd. Menschen, die alle solche ähnlichen Häuschen frequentieren, ein Geschäftsverbot wärend eines Gewitters jährlich 150 Opfer verhindern könnte, dann ändert sich dadurch gar nichts. Außer der Möglichkeit für einige selbsternannte Weltverbesserer, mal wieder unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit in das Leben ihrer Mitmenschen einschränkend eingreifen zu können.

Schoen geschrieben, danke!

Ich fuege mal ergaenzend hinzu.

Wenn man nur einen cent besitzt, dann macht einem eine vermehrung des eigenkapitals um 30% auch nicht wirklich reich. 😉

Aber 30% mehr, klingt fraglos gut, oder halt auch gefaehrlich, falls es sich um risiken handelt. 🙂

Das ist der punkt an dem SW scheitert.
Die AB ist sehr sicher, verglichen mit anderen strassentypen, oder anderen gefahren im leben.
Es lohnt kaum mehr darueber nachzudenken als bisher. Moegliche verbesserungen liegen im bau neuer autobahnen, im ausbau der bestehnden, bei der beseitung von limits und bei den verbesserungen im fahrzeugbau.
Letzteres ist nicht staatlich organisiert und funktioniert daher ausgezeichnet.
Und ganz nebenbei schuetzen die besseren fahrzeuge auch auf der landstr und in der stadt die menschen, was den efekt nochmals deutlich verstaerkt. Eine massnahme die alle guecklich macht, niemanden behindert und nichts kostet. *1

3L

*1 bessere autos moegen mehr kosten, aber das sorgt auch fuer mehr einahmen, jobs und steuereinkuenfte, das geld ist nicht verloren, so wie es bei einer absenkung des BIP durch aTL der fall waere.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


In diesem Punkt stimmen wir also doch überein, dass durch höhere Geschwindigkeiten ein höheres Risiko für Unfälle mit Verletzten und Getöteten besteht (die Wahrscheinlichkeit beträgt dabei natürlich nicht "1", das ist schon klar...).

Die Wahrscheinlichkeit,

daß durch höhere Geschwindigkeiten ein höheres Risiko für Unfälle mit Verletzten und Getöteten besteht

, ist nicht

1

? 😕

Na gut, mit Dieser Aussage kann ich leben.
😉

Der Rest von SWs Geschwafel ist natürlich Wunschdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wie üblich kann davon ausgegangen werden, daß der Verfaser dieser Zeilen sich für einen Bürger (mit Verstand) hält.
Ganz recht. Es gibt keine Grund, dies nicht zu tun. (...)

Ungerecht? Egal, jetzt (...) is Ruhe im Karton.

Tja

@ 3l-auto-ja!

Wenn Du Dir etwas mehr Zeit nimmst und Deine Angaben mit Daten und nicht mit Annahmen hinterlegst, können wir weiter darüber diskutieren.
Du bist ja der Meinung Dich mit volkswirtschaftlichen Zusammenhängen auszukennen. Ich hoffe, noch etwas von Dir lernen zu können.

Also enttäusch mich bitte nicht!

Vielen Dank und Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ 3l-auto-ja!

Wenn Du Dir etwas mehr Zeit nimmst und Deine Angaben mit Daten und nicht mit Annahmen hinterlegst, können wir weiter darüber diskutieren.
Du bist ja der Meinung Dich mit volkswirtschaftlichen Zusammenhängen auszukennen. Ich hoffe, noch etwas von Dir lernen zu können.

Also enttäusch mich bitte nicht!

Vielen Dank und Grüße, südwikinger

Mein lieber SW,

arbeitest du denn schon hart darann die realitaet zu erkennen? 😉 Ist sicher nicht ganz einfach bei all den moralischen einschraekungen denen du unterliegst. 🙂

So genug geflamt, koennen wir jetzt bitte wieder zur noetigen sachlichkeit zurueckkehren?
Oder haben dich die kosten eines aTL so sprachlos gemacht, dass mehr als das obige nicht mehr zu erwarten ist?

danke
3L

Der sw geht wie üblich von der falschen Voraussetzung aus, daß alle Unfälle auf der AB in einem Geschwindigkeitsbereich von 200 plus passieren. Wenn denn dies so wäre würde ein aTL logischerweise eine Besserung bringen. In der Realität werden aber diese Unfälle zu 99,9 % in wesentlichen geringeren Geschwindkeitsbereichen verursacht. Also ist das ganze pseudo- menschenfreundliche Gerede eine vornehme Umschreibung für noch mehr Gängelung. Selbst diese Gängelung wird ohnehin in Zeiten des Personaleinsparungswahns im Nichts verpuffen. Schon jetzt hält sich kein Schwanz mehr an selbst die primitivsten Regeln , da wird es bei einem aTL auch nicht besser. Ein aTL wird diese aus den Fugen geratene Gesellschaft auch nicht retten.

@ R129 Fan:

Du irrst Dich! Vereinfacht gesagt, lassen die bisherigen Daten darauf schließen, dass etwa 40 % der auf Autobahnen in Deutschland tödlich Verunglückten bei Unfällen starben, bei denen ein Beteiligter >/= 150 km/h schnell war.

Durch ein allgemeines Tempolimit wäre ein Großteil dieser Unfälle vermeidbar oder die Folgen wären weniger gravierend. Zudem ließen sich auch Unfälle vermeiden, die bei geringeren Geschwindigkeiten passieren (z.B. Auffahrunfälle in Stauungen, die durch den Wechsel zwischen unlimitierten und lokal limitierten Abschnitten bedingt sind).

@ 3l-auto-ja!:

Du gehst von tatsächlich falschen Annahmen aus und versuchst damit volkswirtschaftliche Kosten von 30 Mrd. € zu begründen.
Also: wenn wir sachlich über dieses Thema diskutieren wollen, erwarte ich von Dir, dass Du die Zusammenhänge erstens korrekt und zweitens etwas detaillierter dar- und nicht nur Behauptungen in den Raum stellst.

Also, lass Dir mit Deiner Antwort ruhig Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Vereinfacht gesagt, lassen die bisherigen Daten darauf schließen, dass etwa 40 % der auf Autobahnen in Deutschland tödlich Verunglückten bei Unfällen starben, bei denen ein Beteiligter >/= 150 km/h schnell war.

😕 Wo kommen die 40% auf einmal her ?

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Vereinfacht gesagt, lassen die bisherigen Daten darauf schließen, dass etwa 40 % der auf Autobahnen in Deutschland tödlich Verunglückten bei Unfällen starben, bei denen ein Beteiligter >/= 150 km/h schnell war.
😕 Wo kommen die 40% auf einmal her ?

Gruss TAlFUN

Das weiß nur der sw alleine, da es, wie schon mehrfach gesagt, eine solche Statistik nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Stellen wir uns vor, bei mir im Garten steht ein kleines Häuschen, mit einer herzförmigen Aussparung in der Tür, welches ich ab und an betreten, um den darin befindlichen Thron zu erklimmen.

Es gibt einen kleinen Ungerschied.

Wenn du nicht zum Örtchen gehst, dann geht es in die Hose.

Wenn du langsam fährst, kommst du trotzdem an, vielleicht ein wenig später.

Eines gebe ich zusätzlich zu bedenken. Du weisst nie, wann es dicht erwischt! Es kann durchaus beim ersten Mal sein. Dann hast du anschließend deine Ruhe.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Vereinfacht gesagt, lassen die bisherigen Daten darauf schließen, dass etwa 40 % der auf Autobahnen in Deutschland tödlich Verunglückten bei Unfällen starben, bei denen ein Beteiligter >/= 150 km/h schnell war.
😕 Wo kommen die 40% auf einmal her ?

Gruss TAlFUN

Aus SWs Phantasie.

Ich möchte gern eine Theorie, in Anlehnung an die Gegenargumentation der aTL-Gegner, zur Diskussion stellen: Es wird immer wieder behauptet, durch ein TL auf den Autobahnen, würden die Unfälle auf den Landstraßen, aufgrung der Verkehrsverlagerung, zunehmen.

Ist nicht das Gegenteil zu erwarten? Warum?
Viele Verkehrsteilnehmer würden, wenn die Geschwindigkeit auf den Autobahnen gedeckelt würde, wieder auf die Autobahn gehen, da die Risiken für sie überschaubarer und somit geringer würden!

Dieses hätte einen positiven Effekt auf den Verkehr und das Unfallgeschehen auf den Landstrßen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Es wird immer wieder behauptet, durch ein TL auf den Autobahnen, würden die Unfälle auf den Landstraßen, aufgrung der Verkehrsverlagerung, zunehmen.

Ist nicht das Gegenteil zu erwarten? Warum?
Viele Verkehrsteilnehmer würden, wenn die Geschwindigkeit auf den Autobahnen gedeckelt würde, wieder auf die Autobahn gehen, da die Risiken für sie überschaubarer und somit geringer würden!

Um welche Größenordnung handelt es sich Deiner Meinung nach?

80-90% vermute ich.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Wieviel Prozent des AB-Verkehrs findet auf limitierten Abschnitten statt?

80 bis 90%?

😁

Übrigens: Leute welche die Landstraße der Autobahn vorziehen, weil ihne die AB zu gefährlich erscheint, sind völlig irrationale Verkehrsteilnehmer.

Ähnliche Themen