Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


@nixfürungut:

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

@Pepperduster: Ich kann Dich verstehen. Deine Einstellung zum Fahrverhalten hat sicher auch was mit Deinem Nachwuchs zu tun, oder? Ich (wir) habe(n) zwar noch keine Kinder, aber auch mein Fahrverhalten hat sich gegenüber früher verändert. Das aggresive ist einem eher relaxten Fahrstil gewichen. Leben und leben lassen. Genau so sehe ich allerdings auch ein aTL. Warum alle ausbremsen, warum leere BAB beschränken? Warum ein starres Limit?

Ja das hat einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, da gab es vor ca 5 Jahren noch ein Schlüsselerlebnis wo ich Freitag nachts so gegen 3 Uhr mit dem Lkw an eine ungesicherte Unfallstelle kam ( Landstrasse Discoraser 2 Tote) Die hatten mich 10 min davor noch wie irre überholt.

Jepp, das kann ich nachvollziehen! Seit meinem vordermann mal ein Reh ins Auto gesprungen ist und ich das live mitbekomen habe, sehe ich z.B. Wildwechselschilder auch mit mehr Respekt! Aber warum ziehst Du dem Bogen so weit und forderst gleich ein aTL auf der BAB?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Du das habe ich alles schon hinter mir, ich hatte vor 20 Jahren auch noch eine andere Einstellung dazu.

Was Du auch? Nur die Lösung, alle anderen limitieren zu wollen, entspricht nicht meiner dazugewonnenen Erfahrungen! Eher im Gegenteil! Ich verlasse mich auf Konfliktlösungen vor Ort, statt irgendwo am Schreibtisch ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Verkehrssituation! Und diese Checkerei läuft inzwischen wirklich recht relaxt und entspannt!

UND: Vor allem zumeist eher dort, wo kein Limit besteht, während Limits plus entsprechende Verkehrsdichte mich immer wieder an Autoscooterfahren erinnert, mit dem Unterschied, daß im realen Verkehr anboxen verpönt ist! Es fällt mir schwer in diesem Autoscootertraffic locker zu bleiben, denn es erfordert für mich mehr Aufmerksamkeit! Locker und entspannt bei 130 fährt es sich höchstens dann, wenn keine 130er Limitierung erforderlich wäre!

Meine Erfahrungen sind das gerade auf stark befahrenen Stecken mit TL die Verkehrsteilnehmer sich viel mehr ans Rechtsfahrgebot halten und somit zu einer Entlastung der Verkehstrasse beitragen, da sie eh nicht schneller dürfen fahren viele rechts rüber. Bei Strecken ohne TL fährt ein großer teil links wie  an einer Perlenschnurr aufgereiht. Ich kann das Tag ein Tag aus aus 2,5 m Höhe sehr gut sehen.

Hierbei kommt es viel öfters zu "Kettenreakrionen" wenn 500 m weiter vorne jemand bremst ( ich sehe das aus dem LKW raus schon viel eher) pennt dann einer in der "Perlenkette" sind gefährliche Situationen schon vorprogrammiert.

Selbst habe ich dieses schon erfahren dürfen als 50m vor mir jemand das nicht mitbekommen hat und auf meiner Fahrspur eine Vollbremsung hinlegen musste, da ich eine gute Sicht habe konnte ich diese Verkehssituation schon lesen und war eher auf dem Standstreifen ausgewichen.

Solche Situationen kommen auf Limitierten Strecken weitaus weniger vor, da sich die Pkws viel besser auf beiden Fahrstreifen verteilen.

Ich glaube auch nicht das die Menschen jemals ihre  Fahrgewohnheiten ändern werden, was ich allerdings als ein rein deutsches Problem betrachte, bei meiner letzen Fernreise nach Canada konnte ich  ganz andere Eindrücke gewinnen, hier fahren fast alle ein Tempo wobei auch rechts schneller als links gefahren werden kann und sie fahren alle viel entspannterm,das in einem so großen Land. Warum geht das nicht auch hier in Deutschland?

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Jepp

das kann ich nachvollziehen! Seit meinem vordermann mal ein Reh ins Auto gesprungen ist und ich das live mitbekomen habe, sehe ich z.B. Wildwechselschilder auch mit mehr Respekt! Aber warum ziehst Du dem Bogen so weit und forderst gleich ein aTL auf der BAB?

Siehe  ^ oben 😉

Ich glaube nicht das wir alle Autobahnabschnitte in Ballungsräumen mit Schilderbrücken ausstatten können die je nach Verkehrslage das Tempo reduzieren oder freigeben, selbst auf der A2 >Hannover sind die zur Zeit wieder mal ausgeschaltet.
http://www.haz.de/.../...imit-auf-A2-bei-Hannover_ArtikelQuerKlein.jpg

Wir werden aufgrund der Verkehrsdichte mitten in Europa nicht herumkommen das der Verkehr ohne das ein Kollapps droht weiter reglementiert wird. Auf einer der verkehrsstärksten Transitstrecke in Deutschland der A2 ist das max bereits oft erreicht, jede kleine Störung fürt automatisch zu Riesenstaus. Um den immens gewachsenen Warenund Personenverkehr gerecht zu werden müsste von Berlin bis Duisburg die A2 8 spurig ausgebaut werden, wenn die Prognosen eines weiter ansteigenden Verkehrs ( Schwerlastverkehr 70% mehr)eintreten um überhaupt noch eine mobilität  zu gewährleisten.

Natürlich gibt es auch Strecken wo überhaupt kein Transitverkehr stattfindet diese Trassen sollten von einem TL auch nicht betroffen sein und in der Regel sind diese ja auch nicht limitiert. Ich kenne die A1 noch wo sie Tagsüber keine limitierung hatte, heute ist das aufgrund des starken Verkehrs undenkbar.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Klaus, das war ein scherz, die zwei haben das laengst hinter sich.
Bitte belaste uns nicht mit deiner finsteren limitianer seele.
Server haben einen erheblichen energiebedarf, bitte verschwende diese nicht so unnsinnig. Schreibe langsam und wenig, das spart! Und sowas wie oben spare dir ganz!

danke
3L

Ach 3L,
das ist, als ob man sagen würde: "Die arbeitet auch in dem Supermarkt, in dem so viel geklaut wird!" Mag sein, dass das wirklich als Scherz gemeint war und die Vermehrung des Tankinhalts durch physikalische Vorgänge erklären soll. Dann sollte er das aber auch deutlich machen. So kann man durchaus den Eindruck haben, er unterstellt Diebstahl! Warum kürzt er denn seinen Beitrag aus dem Zitat?

Ich würde Dir gerne auf viele deiner Beiträge antworten, aber soviel Zeit habe ich nicht. Hier haste mich aber direkt angesprochen.

Außerdem: Was ist mit Deiner Ignore-Liste? Funktioniert die nicht? Ich habe jezt auch eine! Obwohl, Liste ist ein falscher Begriff für einen einzigen Teilnehmer...

Nach meinem Verständnis sind Server dauernd unter Strom. Ob sie unterschiedlichen Stromverbrauch haben, je nach dem, wie intensiv sie genutzt werden, entzieht sich meiner Kenntnis. Da wäres du gefordert, die Daten bei zu bringen. Wenn es aber so ist bist du hier jedenfalls der, der die meisten Ressourcen verbraucht

Übrigens sind meine Beiträge in der Regel sehr viel kürzer als Deine!

Ich habe nichts rausgekürzt. Ich habe die Antwort nicht reingenommen.

Du

hast

mich

zitiert und druntergeschrieben dass unterstelle dem Pepperduster Diebstahl unterstellen würde.

Diesen Post von mir mit deiner Antwort habe ich zitiert.

Schon vorher war die Sache zwischen mir und Pepperduster durch, nachdem Pepperduster von mir wissen wollte, wie ich meine, dass Diesel vom Tanker in den Tank diffundiert.

Dies habe ich ihm mit einem 😉 beantwortet und damit war die Sache für mich, Pepperduster und den Rest des Forums als kleines Nebengespräch durch.

Nur du hast von alledem nichts mitbekommen, zitierst meinen Post von der Diffusion Tanker zu Tank und maulst die gegessene Sache zwei Tage später immer noch an.

Und deshalb unterstelle ich dir die Leseschwäche, lieber Klaus.

Aber nun weißt du ja bescheid und ich hoffe du findest nun deinen Seelenfrieden wieder.
Im übrigen nennt man dein Verhalten "Einmischerei" in fremder Leute Angelegenheiten, die dich weder betrifft noch etwas angeht.

Das  mit dem Tanker hat dir der Wolf gesagt, der 3L und der Ich nun auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Meine Erfahrungen sind das gerade auf stark befahrenen Stecken mit TL die Verkehrsteilnehmer sich viel mehr ans Rechtsfahrgebot halten und somit zu einer Entlastung der Verkehstrasse beitragen, da sie eh nicht schneller dürfen fahren viele rechts rüber. Bei Strecken ohne TL fährt ein großer teil links wie  an einer Perlenschnurr aufgereiht. Ich kann das Tag ein Tag aus aus 2,5 m Höhe sehr gut sehen.

dieses phänomen ist sehr gut nachzuvollziehen.

bei unlimitierten bahnen, insbesondere bei 2-spurigen ist der respekt vieler verkehrsteilnehmer vor den gefahrenen geschwindigkeiten zu groß.

wird eine sehr lange kolonne mit lkws überholt findet auf unlimitierten abschnitten kein einscheren auf die rechte spur statt, da die angst besteht auf grund der geschwindigkeiten nicht mehr auf die überholspur zurück zu kommen und in der lkw-kolonne zu versauern. da bleibt eine große anzahl von tempo 100-140 km/h fahrern lieber gleich links. zumal die mindestabstände auf der überholspur meist zu gering gehalten werden, weil dort auf der überholspur wiederum die angst besteht, dass eine zu große lücke ausgenutzt werden könne.

ein teufelskreis also.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



dieses phänomen ist sehr gut nachzuvollziehen.

bei unlimitierten bahnen, insbesondere bei 2-spurigen ist der respekt vieler verkehrsteilnehmer vor den gefahrenen geschwindigkeiten zu groß.

wird eine sehr lange kolonne mit lkws überholt findet auf unlimitierten abschnitten kein einscheren auf die rechte spur statt, da die angst besteht auf grund der geschwindigkeiten nicht mehr auf die überholspur zurück zu kommen und in der lkw-kolonne zu versauern. da bleibt eine große anzahl von tempo 100-140 km/h fahrern lieber gleich links. zumal die mindestabstände auf der überholspur meist zu gering gehalten werden, weil dort auf der überholspur wiederum die angst besteht, dass eine zu große lücke ausgenutzt werden könne.

ein teufelskreis also.

Ganz genau, im Grunde genommen geht es auch nicht um den einzelnen der 7 Minuten eher an seinem Bestimmungsort ist sondern darum das der Verkehrsfluss insgesamt läuft.

Auf vielen 2 spurigen Autobahnen gibt es ja bereits Lkw Überholverbote, die machen  dort auch Sinn, damit links der Pkw Verkehr Gleichmäßig fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Aus meiner 68er Zeit kann ich mich noch sehr gut erinnern, daß wir alle Träume vom Porsche, Häuschen oder einer festen, stabilen Zweierbeziehung zwar innerlich träumten, aber jeden, der sie aussprach zum liberalen Scheisser, Bourgeois oder Spießer oder Revisionisten erklärten! Man durfte es nicht träumen und schmetterte dann voller Inbrunst mit Ton, Steine und Scherben:"Macht kaputt, was Euch kaputt macht!" Und ich behaupte, daß bei dem größten Teil der Hamburger oder Berliner Karren-Abfackler derselbe ideologische Quatsch und Hass gegenüber denjenigen, die sich was leisten können, wovon man selbst träumt, äußert! Dazu gehört auch, daß andere daran gehindert werden, schneller als man selbst fahren kann, fahren zu dürfen! Demzufolge ist es zwar nicht sicher, weil ich die Jungs nicht gefragt habe oder weil es wirklich keine objektive Umfrage dazu gibt, aber ich halte es nun mal für sehr wahrscheinlich, daß die Destroyer auch gleichzeitig gegen ein Limit sind!
 

Man muß sich eigendlich nur anschauen was aus den 68ern geworden ist,hat ja genug Promis dabei.😁

Sehr Viele haben ihre "Ideale" über Bord geworfen und sind genau das geworden was sie ende der 60er Anfang der 70er bekämpft haben.

Man muß sich nur mal in Erinnerung rufen in welchem Alter unsere führende Köpfe der Politik,Justiz und Industrie sind. Da sind viele (zu viele?) Altachtundsechziger dabei die vernagelter sind als die Personen die sie als Studenten bekämpft haben.

Nur als Beispiel unser Joschka Fischer,der ist doch genau das geworden was die 68er bekämpfen wollten und so ist der Werdegang vieler. Wenn man mal an der macht und am Geld gerochen hat ist die Überzeugung oft keinen Pfifferling mehr wert.

Siehe Grüne mit Sportwagen oder in Konzernen die mit Atomenergie ihr Geld verdienen.

Aber einige unserer Limitianer sind da anderst gestrickt. Limit für alle Anderen, denn ich nehme mir die Freiheit mich nicht daran halten zu müssen.

Frei nach dem alten Spruch: Brot für die Welt,aber die Wurst bleibt da. 

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ganz genau, im Grunde genommen geht es auch nicht um den einzelnen der 7 Minuten eher an seinem Bestimmungsort ist sondern darum das der Verkehrsfluss insgesamt läuft.

Sagen wir mal so, darum sollte es gehen. Wenn man sich den Alltag auf der Straße anguckt hat man aber eher das Gefühl als wenn es gewaltige Siegprämien für den ersten an der nächsten roten Ampel/Ausfahrt/... gäbe.

Heute auch schon so ein schönes und häufig erlebtes Beispiel: Ausfahrt, vor mir ein LKW der auch raus will, ich kurz dahinter. Hinter mir und vor dem LKW auf mind. 200m nichts. Kommt einer von der linken Spur, versucht noch verzweifelt am LKW vorbeizukommen, quetscht sich dann in die Lücke zwischen mir und dem LKW anstatt einfach entspannt die 200m-Lücke hinter mir zu nutzen.

Aber nee, da hätte er ja einen wichtigen Platz verloren ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von meehster


So wenig schaffe ich nicht, wenn ich 130 fahre. Bei 150 würde es klappen.

Wieso verbraucht deiner bei 150 weniger als bei 130 ??

Weil bei 130 Drehzahlen anliegen, bei denen die Kiste einen relativ schlechten Wirkungsgrad hat.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wieso verbraucht deiner bei 150 weniger als bei 130 ??

Weil bei 130 Drehzahlen anliegen, bei denen die Kiste einen relativ schlechten Wirkungsgrad hat.

Ehrlich gesagt habe ich noch keine Verbrauchskurve gesehen die bei steigenden Geschwindigkeiten abfällt.

Für die Drehzahlen gibt es doch das Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Weil bei 130 Drehzahlen anliegen, bei denen die Kiste einen relativ schlechten Wirkungsgrad hat.
Ehrlich gesagt habe ich noch keine Verbrauchskurve gesehen die bei steigenden Geschwindigkeiten abfällt.

Für die Drehzahlen gibt es doch das Getriebe.

Tolle Idee: Knapp 7000/min für Tempo 130 statt knapp unter 5000/min für Tempo 150...

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ehrlich gesagt habe ich noch keine Verbrauchskurve gesehen die bei steigenden Geschwindigkeiten abfällt.

Für die Drehzahlen gibt es doch das Getriebe.

Tolle Idee: Knapp 7000/min für Tempo 130 statt knapp unter 5000/min für Tempo 150...

Also, mein Auto dreht bei 200 knapp über 4000 U/min 😁😁

Aber mal ernsthaft: natürlich gibt es Situationen, wo trotz höherer V ein niedrigerer Verbrauch anliegt, wenn bei der gegebenen Drehzahl, der aufgebauten kinetischen Energie, der Kurzzeittrimmung des ECU (z.B. Schubabschaltung) bestimmte Faktoren zusammen kommen.

Wenn ich Schritttempo fahren würde, würde meine Kiste 17l auf 100 km brauchen, mindestens.

Bei 140-160 komm ich nicht über 10l, LPG wohlgemerkt, das entspräche also ca. 8l Benzin.
Bei 100 brauch ich aber auch nicht weniger, was natürlich auch damit zusammen hängt, dass 100 auf der Landstrasse stattfindet, wo öfter mal gebremst und zum Überholen scharf beschleunigt wird.

Ziemlich blöd für den Verbrauch ist Fahren in einer Kolonne, egal mit welchem Tempo. Entgegen der Theorie mancher aTl-Befürworter ist fahren in einer Kolonne bei, sagen wir, 80-130, alles andere als gleichmäßig, eigentlich ist der Gasfuß dabei ständig am arbeiten, um den Abstand konstant zu halten. Und wer schon mal so´n BC beim Fahren beobachtet hat, weiss auch, dass dann die Schubabschaltung garantiert nicht zum arbeiten kommt, also äußerst unwirtschaftlich.
Deutlich weniger verbrauche ich, wenn ich einigermaßen konstant 160 fahren kann, selbst wenn auch das gelegentliches Abbremsen beinhaltet.

hallo

also mit der angst der menschen zu spielen haben ja nicht nur die aTL freaks drauf. wird ja in vielen bereichen des lebens so durchgezogen. die pharmaindustrie spielt mit der angst vor krankheiten, das militär mit der angst vor kriegen u.s.w.
als unbedarfter bild leser muss man da doch irgendwann einen koller bekommen.
was in diesem lande fehlt, ist ehrlichkeit. einfach mal statt: wahrscheinlich wird..... ein: wir wissen nicht, ob......und solange wirs nicht wissen, lassen wirs so.

warum immer diese worst case panik. das ist contraproduktiv.

bis denn
John

also meine mühle liegt bei 200 so knapp über 5200u/min.....ist mir letztendlich aber auch egal, was ich an sprit verblase. am schluss ist er halt weg. und das, was ich nicht verbrauche, schluckt der suv, der mich bei 190 überholt.....who cares??

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


 
Frei nach dem alten Spruch: Brot für die Welt,aber die Wurst bleibt da. 

Wenn die Leute kein Brot haben, dann sollen sie halt Kuchen Essen

- Marie Antoinette, Frau von Ludwig dem XVI. während der franz. Revolution. -

Zitat:

DieDicke
Ehrlich gesagt habe ich noch keine Verbrauchskurve gesehen die bei steigenden Geschwindigkeiten abfällt.

Für die Drehzahlen gibt es doch das Getriebe.
 

Mein Verbrauchsminimum/100km, wenn ich mit 10kmh, 20kmh, 30kmh....210kmh, 220kmh konstant fahre, liegt bei so ungefähr 70-80kmh im 6. und letzten Gang.

Ähnliche Themen