Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ich bring mal noch einen anderen Ansatz.

Ich bin für ein Tempolimit.

Allerdings nur für Fahrzeuge mit Schadstoffausstoß. Beispielsweise dürften bei mir Autos nur noch maximal 100g CO2 pro KM ausstoßen. Dadurch regelt sich die Geschwindigkeit von alleine.

Schadstofffreie Autos dürfen meinetwegen so schnell fahren wie sie wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



=> Die Geschwindigkeitsdifferenzen würden deutlich abnehmen, der Verkehrsfluß und Verkehrssicherheit wären somit signifikant erhöht, und der CO2-Ausstoß würde durch den Wegfall des Bremsen/Wiederbeschleunigens ebenfalls sinken. Und die staatlichen Einnahmen durch Bußgelder von Mittelspurschleichern und Linksspur-Mißbrauch würden deutlich steigen und den Staat entlasten. Und die deutsche Autoindustrie könnte weiterhin führend im High-Performance-Sektor bleiben.

Für ALLE eine Win-Win-Situation.

Darf ich da mal einen Vorschlag dazu zur Halbierung oder Viertelung, zumindest einer hohen Absenkung, des CO² - Ausstoßes machen.

Diejenigen Fahrzeuge, die mit vier Personen besetzt sind dürfen (nur) die linke Spur benutzen mit einer als höchst zu definierenden Geschwindigkeit.

Fahrzeuge mit mindestens zwei, aber mehr als einer Person, mit der Geschwindigkeit X, die mittlere Spur und Alleinfahrer dürfen per Definition keine anteiligen Großproduzenten von CO² werden.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Ich bin für intelligentere Systeme zur Verbesserung des Verkehrsflusses:

Man könnte z.B. ein MINDESTTEMPO für unterschiedliche Fahrspuren einführen
(weiß nicht, ob das hier schonmal vorgschlagen wurde,wahrscheinlich ja 😁):

Beispiel: bei einer dreispurigen AB

  • Linke Spur - Mindesttempo 160 km/h
  • Mittlere Spur - Mindesttempo 120 km/h
  • rechte Spur - wie gehabt, LKW-Spur
  • + die viel schärfere Ahndung der Benutzung des falschen Fahrstreifens (z.B. Benutzung der Mittelspur bei freier rechten Spur!)

-> Die Einhaltung dieser Regeln könnte genauso kontrolliert werden wie bei Tempolimits, d.h. eine bestimmten Strecke mit der falschen Geschwindigkeit auf der falschen Spur bei normalen Verkehrsverhältnissen* gälte als StVZo-Verstoß.

=> Die Geschwindigkeitsdifferenzen würden deutlich abnehmen, der Verkehrsfluß und Verkehrssicherheit wären somit signifikant erhöht, und der CO2-Ausstoß würde durch den Wegfall des Bremsen/Wiederbeschleunigens ebenfalls sinken. Und die staatlichen Einnahmen durch Bußgelder von Mittelspurschleichern und Linksspur-Mißbrauch würden deutlich steigen und den Staat entlasten. Und die deutsche Autoindustrie könnte weiterhin führend im High-Performance-Sektor bleiben.

Für ALLE eine Win-Win-Situation.

Meine Unterschrift hast du!

Tempolimit ja oder nein

Nur weil etwas, gespickt mit Suggestivformulierungen, stilistisch und sprachlich schön aufbereitet wird, werden aus Behauptungen keine Fakten.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Was den Verkehrsfluss angeht so spricht m. E. einiges für ein großzügig ausgelegtes Tempolimit. Vergleichbare Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer lassen die Aktionen der Verkehrsteilnehmer untereinander berechenbarer werden. Dies fördert auch klar die Sicherheit. ...
Dass Unfälle bei geringeren Geschwindigkeiten allerdings glimpflicher ausgehen, als solche bei hohen Geschwindigkeiten, ist wohl klar.

Wenn das

so klar

ist, sollten sich dann nicht klarerweise signifikante Auswirkungen in Unfallstatistiken zeigen,

anstatt

dass auf 1/3 des gesamten und dauerhaft tempolimitierten Autobahnnetzes 1/3 der auf Autobahnen Getöteten und auf 2/3 des gesamten und zumindest zeitweilig unlimitierten Autobahnnetzes 2/3 der auf Autobahnen Getöteten zu beklagen sind,

und

sowohl auf den unlimitierten wie auch den limitierten Abschnitten in je rund 50% der Fälle unangepasste Geschwindigkeit als Ursache für die Getöteten aufgeführt wird?

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ein Thema, das klar für eine Begrenzung spricht, ist der Umweltschutz. Zum Thema CO2-Ausstoß wurde bereits das Meiste gesagt. Eine Reduktion wäre die Folge.

Laut der (arg optimistischen und auf einem Limit von 120km/h! basierenden) Angabe des Umweltbundesamtes 3,3Mio Tonnen CO2 für den PKW Verkehr im Gesamtstraßennetz.

Bei einem jährlichen CO2-Ausstoß in D von derzeit 878Mio Tonnen,

und einem weltweiten CO2-Ausstoß von - derzeit - 30Milliarden Tonnen,

bedeutet das eine weltweite Einsparung von - bestenfalls -

0,001%, Tendenz stark fallend mit Blick auf den Fernen Osten

Wer ein solides Haus bauen will, sollte mit dem Fundament anfangen, nicht mit den Dachziegeln.
Oder leben hier nur Schildbürger?

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Auch werden die Fahrzeuge weniger stark beansprucht, was zum einen dazu führt, dass der Verschleiß abnimmt und man zum anderen auf längere Sicht hin zu kleineren Fahrzeugen übergehen kann.

Klar. 🙄

Die >2 Tonner PKW werden in D v.a. zum Schnellfahren auf Autobahnen gekauft. 🙄

Wo könnte derzeit der Druck, sparsame Motoren zu bauen, größer sein, als hier in D?
Das kann man auch als Chance verstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Wer weltweit einen der wichtigsten Zukunftsmärkte dominieren möchte, nämlich den für Umwelttechnologien, der sollte Glaubwürdigkeitsprobleme vermeiden.

Das bedeutet im Klartext:

Streckenausbau entsprechend der Verkehrsdichte, Überholverbot für Laster, Umsetzung der grünen Welle in Städten und emissionsbezogene (d.h. nicht nur CO2-bezogene) Spritbesteuerung.

Diesel muss einfach höher besteuert sein als Benzin.

Von alle dem sind wir in D leider noch sehr weit weg.
Gegenteilig haben Grüne und andere Blockadepolitiker durch eine verfehlte Politik erheblich zur Verpestung beigetragen.

btt:
Ein Tempolimit bringt deutlich weniger als jede einzelne dieser Maßnahmen.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Schadstofffreie Autos dürfen meinetwegen so schnell fahren wie sie wollen.

Es wird nie schadstofffreie Autos geben.

Selbst ein Pferd und eine Rikscha erzeugen Schadstoffe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Wer weltweit einen der wichtigsten Zukunftsmärkte dominieren möchte, nämlich den für Umwelttechnologien, der sollte Glaubwürdigkeitsprobleme vermeiden.
Das bedeutet im Klartext:
Streckenausbau entsprechend der Verkehrsdichte, Überholverbot für Laster, Umsetzung der grünen Welle in Städten und emissionsbezogene (d.h. nicht nur CO2-bezogene) Spritbesteuerung.
Diesel muss einfach höher besteuert sein als Benzin.

Von alle dem sind wir in D leider noch sehr weit weg.
Gegenteilig haben Grüne und andere Blockadepolitiker durch eine verfehlte Politik erheblich zur Verpestung beigetragen.

btt:
Ein Tempolimit bringt deutlich weniger als jede einzelne dieser Maßnahmen.

Oh je, jetzt muss ich wirklich sagen, das wird ja immer schlimmer.

Dann lassen wir doch besser alles so, wie es ist.

Und damit verabschiede ich mich jetzt aus diesem thread.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Der Gentleman fuhr offensichtlich zum ersten mal in seinem Leben den Lambo und den noch so entspannt mit über 300, obwohl sonst bei ihm bei ca. 110 Schluß ist.

Es wird Zeit, dass der Irrsinn ein Ende findet.

Scheint Dir jeden Tag zu passieren, dass Dich ein Lambo mit 300 km/h überholt.

Top Wetter, drei Spuren, wenig Verkehr, und vor allem in 5 Minuten kein einziger Laster in Fahrtrichtung.

Also bundesdeutscher Alltag.

Wer den 300 km/h hfahrenden Touri als Argumente pro Limit einbringt, wird sich mit den alltäglichen Problemen wie dem Dauerstau auf den Autobahnen in und rund um die Ballungsgebiete nicht identifizieren können.

Da er nicht in der Realität lebt übersieht er auch, daß bei den Unfällen in D mit Schwerverletzten und Toten jedes Jahr ein Mehrfaches des Lambo- und Porschebestandes vernichtet werden müsste ... 😁
Und jeden Tag 10 solcher spektakulären Fotos in der BLÖD-Zeitung abgedruckt werden könnten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Schadstofffreie Autos dürfen meinetwegen so schnell fahren wie sie wollen.

Habt untertänigsten Dank, Majestät.

Eure unermessliche Güte ist schier grenzenlos.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Der Gentleman fuhr offensichtlich zum ersten mal in seinem Leben den Lambo und den noch so entspannt mit über 300, obwohl sonst bei ihm bei ca. 110 Schluß ist.

Es wird Zeit, dass der Irrsinn ein Ende findet.

Scheint Dir jeden Tag zu passieren, dass Dich ein Lambo mit 300 km/h überholt.
Top Wetter, drei Spuren, wenig Verkehr, und vor allem in 5 Minuten kein einziger Laster in Fahrtrichtung.
Also bundesdeutscher Alltag.

Wer den 300 km/h hfahrenden Touri als Argumente pro Limit einbringt, wird sich mit den alltäglichen Problemen wie dem Dauerstau auf den Autobahnen in und rund um die Ballungsgebiete nicht identifizieren können.

Da er nicht in der Realität lebt übersieht er auch, daß bei den Unfällen in D mit Schwerverletzten und Toten jedes Jahr ein Mehrfaches des Lambo- und Porschebestandes vernichtet werden müsste ... 😁
Und jeden Tag 10 solcher spektakulären Fotos in der BLÖD-Zeitung abgedruckt werden könnten. 😉

tut mir leid, madcruiser, ich hab deine Beitrag nun zweimal durchgelesen, weis aber nicht, was du zum Ausdruck bringen wolltest.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


tut mir leid, madcruiser, ich hab deine Beitrag nun zweimal durchgelesen, weis aber nicht, was du zum Ausdruck bringen wolltest.

Schade.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


tut mir leid, madcruiser, ich hab deine Beitrag nun zweimal durchgelesen, weis aber nicht, was du zum Ausdruck bringen wolltest.
Schade.

Vielleicht bist doch so freundlich und versuchst den eigentlichen Inhalt einmal kurz anders zu formulieren.

Witze erklärt man nicht.

Wer ein 305-km/h-Touri-Lambo-Video als Argument für Tempo 130 km/h nutzt könnte selbst mit Erklärung nicht darüber lachen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Witze erklärt man nicht.

Wer ein 305-km/h-Touri-Lambo-Video als Argument für Tempo 130 km/h nutzt könnte selbst mit Erklärung nicht darüber lachen. 😉

Danke für deine Mühe.

Ich glaube, ich habe nun verstanden, was du meinst.

Ich bilde mir meine Meinung, Pro oder Kontra, natürlich nicht nur über ein Einzelvideo.

Auch nicht über die Kontra-TL `Argumentation´ hier in diesem Thread, denn die hat gottseidank, bis auf allerkleinste Ausnahmen, aber auch nichts mit der AB-Realität zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Auch nicht über die Kontra-TL `Argumentation´ hier in diesem Thread, denn die hat gottseidank, bis auf allerkleinste Ausnahmen, aber auch nichts mit der AB-Realität zu tun.

Das haben wir alle festgestellt. 😁

Ähnliche Themen