Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Welcher Porschefahrer hat dir denn den Bären aufgebunden 😕
Oder saugst du dir da wieder was aus den Fingern 😁

Ich vermute, du stehst mehr auf Höchstgeschwindikeit! Kein Problem, der Porsche bietet beides!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


WARUM?

Alleine deswegen weil Uli Gefahren einblendet und nicht krampfhaft ausblendet.

Ich findes es im Gegenteil Scheiße, wenn jemand, der schnelles Fahren Jedem verbieten möchte - weil

nach seiner Meinung

zu gefährlich - meint einen Selbstversuch in dieser Richtung machen zu müssen, um uns dann aus erster Hand zu berichten, wie haarig das doch war.

Ich halte im Gegensatz zu Dir also diesen "Selbstversuch" nicht für eine bewundernswete Heldentat im Dienste der Verkehrsicherheit.

Womit wir wieder bei der an Uli adressierten Frage angelangt wären:

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wenn Du das für zu gefährlich hälst, warum fährst Du dann so schnell? 😕

Ja, ja, ich weiß, Du mußtest einen Selbstversuch machen.🙄

Was sich mir nicht erschließt, welchen Sinn dieser Versuch denn hatte.
D.h. warum hast Du (gemäß Deiner Überzeugung) in vollem Bewußtsein Andere VT gefährdet?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


(...)
Halten wir also fest, dass auch nach dem Power-Model mein Risiko, einen tödlichen VU zu erleiden, NICHT sprunghaft ansteigt, wenn ich mal eine V deutlich oberhalb der Durchschnitts-V des betreffenden AB-Abschnitts wähle!
(...)

Diese Aussage von Dir ist wiederum falsch: Dein persönliches Risiko steigt um die genannten vielfachen Werte, wenn Du statt 120/130 km/h 150, 160, 180, 200 km/h oder noch schneller fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


(...)
Ich kann mich noch an das Beispiel Dänemark erinnern, wo iirc auch Du darauf hingewiesen hast, dass mit der Erhöhung der zHg eine Verringerung der Durchschnitts-V einhergegangen sei, was die Unfallzahlen trotz Anhebung des Limits erkläre. Ja, so ist das mit den Boomerangs, die kommen bisweilen zurück. 🙂

Du vergisst hierbei, dass mit der Erhöhung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in Jütland in Dänemark ein Art "Punkteregelung" eingeführt wurde. Diese Regelung wird sicherlich auch einen gewissen Einfluss auf das Verhalten der (dänischen) Verkehrsteilnehmer gehabt haben...

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Es gibt Streckenabschnitte, da wurde das Limit aufgehoben. Wären dort nun 30% mehr Tote zu beklagen, würde es sicherlich wieder eingerichtet. Geschieht aber nicht. Fazit?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


(...)

Kann ja nicht sein, was nicht sein darf! 😁😉

Zu den konkreten Beispielen kann ich (ohne weitere detaillierte Angaben) natürlich auch nichts Konkretes sagen.

Aber wie Du weißt: Die guten Ideen nach "Nase reiben" haben die "starken Männer" immer aus dem Schlamassel befreit...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


(...)

Das besagt doch gar nichts! Von Bedeutung wäre doch, ob Zusammenstöße mit Gegenverkehr im Vergleich z.B. zu Deutschland überrepräsentiert wären. Und in jedem Fall sind bei Zusammenstößen mit Gegenverkehr auf der AB bereits bei vglw. niedrigen V Schwerstunfälle möglich, die die Prognose für andere internationale Autobahnen und deren bauliche Zustände verfälschen, insbesondere wenn der Ausbauzustand so gut wie in Deutschland ist!

Im übrigen basiert das Power-Model auf sehr alten empirischen Daten. Ich denke, wir können davon ausgehen, dass zum Zeitpunkt der Datenerhebung durch Nilsson "mitträcke" nicht überall installiert waren. Selbst heute ist ja auf der E4, iirc, der Lückenschluss noch zu tätigen.

Bei 7 Frontalzusammenstößen (ggf. nach schleudern) und einem (!) Unfall, bei dem ein Fahrzeug explizit auf die Gegenfahrbahn kam, in drei Jahren (!) lässt sich keine statistisch valide Aussage treffen.

Die E4 ist in den Abschnitten, in denen keine bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen vorliegt, per definitionem natürlich keine "Autobahn".

Die Autobahnen in Schweden haben im Übrigen einen sehr guten Ausbaustand. Nicht umsonst gehören sie zu den sichersten in Europa - die deutschen limitierten Abschnitte liegen, wie Du weißt, auf einem ähnlichen Niveau...😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


(...)
Mit Sicherheit ist ein schneller aufmerksamer Kraftfahrer der Verkehsrsicherheit auf Autobahnen dienlicher, als ein langsamer unaufmerksamer.

...und am besten schneidet der aufmerksame mittelschnelle ab...😉

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Heute habe ich mal wieder einen Selbstversuch durchgeführt.
.....
Wenn man sich überlegt, was man so alles auf den Autobahnen treibt, dann kann man schon ins Grübeln kommen!

Gruß
Ulicruiser

Das verstehe wer will. Du als bekennender Limit-Befürworter machst nen Selbstversuch bei über 200? Warum?

Was willst du dir damit beweisen oder uns damit sagen? Das auch ein LB gern mal über die Stränge schlägt?

Und statt dich aufs fahren zu konzentrieren kommst du neben LKWs ins grübeln?

Du solltest auf Autobahnen nichts treiben, sondern konzentriert fahren - in einem Geschwindigkeitsbereich der dich nicht ins Grübeln bringt.

Schon sehr grenzwertig das ganze - es sei denn - du willst uns hier einen Bären aufbinden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Alleine deswegen weil Uli Gefahren einblendet und nicht krampfhaft ausblendet.

Ich findes es im Gegenteil Scheiße, wenn jemand, der schnelles Fahren Jedem verbieten möchte -

Mach Dir doch nichts vor, er kann es Dir nicht verbieten, dieses Geplänkel hier ist so repräsentativ wie eine Umfrage über Kinderwünsche im Altersheim.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ich findes es im Gegenteil Scheiße, wenn jemand, der schnelles Fahren Jedem verbieten möchte -

Mach Dir doch nichts vor, er kann es Dir nicht verbieten, dieses Geplänkel hier ist so repräsentativ wie eine Umfrage über Kinderwünsche im Altersheim.

Du wirst lachen, ich weiß, daß er mir das nicht verbieten kann.

Dennoch verhält sich Uli wie einer, der vor den Gefahren des Passivrauchens warnt, um gleichzeitig zur Untermauerung seiner Thesen den Mitmenschen Zigarrenqualm in's Gesicht zu pusten.

Und ich finde es ziemlich befremdlich, daß nur den TL-Gegnern dieses Verhalten negativ auffällt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...ich hasse unsachlich falsche Argumentation ...

Deshalb auch mein Tipp, Ulis Postings (ggf. nochmal) zu lesen.

(jedenfalls für Leute, die sich auch an unlogischen, widersprüchlichen Verhaltensweisen stören)

Na Zigarre geht ja noch. Besser noch Wasserpfeife, so einmal im Jahr in gemütlicher Runde bis der Qualm zu den Ohren rauskommt und dann ist es wieder gut für ein Jahr. Glimmstängel? Bäh!

Paffen mit Verstand, Rasen mit Verstand.... ist letztlich immer das Gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Welcher Porschefahrer hat dir denn den Bären aufgebunden 😕
Oder saugst du dir da wieder was aus den Fingern 😁
Ich vermute, du stehst mehr auf Höchstgeschwindikeit! Kein Problem, der Porsche bietet beides!

Gruß
Ulicruiser

Worauf ich stehe kannst du gar nicht beurteilen. 😛

Der einzige Porsche, er mich interessieren könnte, wäre ein originaler 917K und Ferrari, Lambo und Co. stehen gar nicht auf meiner Wunschliste, die schon nach wenigen Stunden über 100 Fahrzeuge lang wäre, von denen rund 1/3 die 200 gar nicht auf der Tachoscala haben.

Trotzdem erlaube ich mir die Freiheit, gegen ein aTL zu voten.

Übrigens ich kenne Porsche-Fahrer. Allein in unserer Senior-Landesdirektion gibt es über 20.

Es ist mir allerdings noch nie in den Sinn gekommen, einen von ihnen zu fragen, warum sie Porsche fahren.

Im Gegenzug werde ich von ihnen auch nicht gefragt, wieso ich einen Suzuki fahre, obwohl ich das sogar einigermassen vernünftig begründen könnte 🙂

Vermutlich deshalb fragen sie auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Schon deshalb nicht, weil man im Ausland nur maximal 130 fahren darf (bei zumindestens gleicher baulicher Qualität). Somit erübrigt sich die Frage.
Ich würd gern wissen, woher du dein Wissen darüber nimmst, dass in anderen Ländern weniger Unfälle durch Anfänger passieren.

Ich bin so frei und gebe einen Hinweis zu Deiner Frage:

Im IRTAD Report 2009 gibt es eine Übersicht über den Stand der Verkehrssicherheit in 27 OECD-Staaten.

Es gibt dort zwar keine Aussage zu Deiner (vermutlichen) Frage, wie viele Unfälle (insgesamt, mit Personenschäden, mit Getöteten) durch Anfänger verursacht werden, allerdings zur Rate der Getöteten durch Verkehrsunfälle in den verschiedenen Altersgruppen.

Und auch bei diesem Aspekt stehen die üblichen Verdächtigen (Großbritannien, Niederlande, Schweden, Schweiz) besser da als Deutschland.

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ja, ja, ich weiß, Du mußtest einen Selbstversuch machen.🙄

Was sich mir nicht erschließt, welchen Sinn dieser Versuch denn hatte.
D.h. warum hast Du (gemäß Deiner Überzeugung) in vollem Bewußtsein Andere VT gefährdet?

Ich verstehe nicht, warum du dich an dem Ausdruck "Selbstversuch" so hochziehst. Überlese doch ganz einfach diesen Satz und nimm zur Kenntnis, dass ich heute schnell über die Autobahn gefahren bin. Ein Ding , das täglich tausendfach auf Bundesdeutschen Autobahnen täglich passiert. Übrigens, nicht nur heute. Normalerweise poste ich das nicht.

Wenn du genau überlegst, wie häufig hier über Fahrerlebnisse berichtet wird, dann ist wirst du schnell erkennen, dass mein Post nichts besonderes ist.

Was würdest du denn sagen, wenn der BMW-Fahrer, der hinter mir herfuhr, über sein Erlebnis berichten würde?

Die Reaktionen sind schon recht seltsam!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Im Gegenzug werde ich von ihnen auch nicht gefragt, wieso ich einen Suzuki fahre, obwohl ich das sogar einigermassen vernünftig begründen könnte 🙂

Aber bitte nicht einen LJ 80 ... ansonsten ergrüne ich vor Neid! 😰

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Und statt dich aufs fahren zu konzentrieren kommst du neben LKWs ins grübeln?

Augen zu und durch.

Ist auch ein Modell!

Gruß
Ulicruiser

@ 3l-auto-ja!

Mangels Ressourcen ist es mir leider nicht möglich, eine meinen sonstigen Gepflogenheiten und Ansprüchen genügende valide und seriöse Antwort auf Deine Frage "Was kostet uns ein allgemeines Tempolimit" zu geben. (Mal ganz abgesehen davon, ob eine derartige Diskussion moralisch überhaupt vertretbar ist)

Anmerken möchte ich jedoch, dass die Angaben von Uli Cruiser (?) korrekt sind, dass die volkswirtschaftlichen Kosten eines im Straßenverkehr Getöteten mit 1,2 Mio. € berechnet werden.
Wenn wir also davon ausgehen, dass durch ein allgemeines Tempolimit 150 Getötete (und eine entsprechende Zahl von Unfällen mit Verletzten und Sachschäden) auf Autobahnen vermieden werden, würden durch ein allgemeines Tempolimit Kosten von ca. 1 Mrd. € eingespart werden. Bei den durch speed adaptation erwarteten 400 - 500 Getöteten weniger wären das entsprechend etwa 3 Mrd. €.
Hinzu kommen eingesparte Kraftstoffkosten in Höhe von ebenfalls ca. 1 Mrd. €.
Außerdem wären noch die geringeren Kosten durch weniger Staus zu berücksichtigen, die ich jedoch nicht beziffern kann.

In wieweit sich ein allgemeines Tempolimit auf das Gehaltsniveau oder die Beschäftigungsstruktur der heutigen "Schnellfahrer" mit all ihren Folgen für die Gesellschaft hätte, vermag ich ebenfalls nicht zu beziffern.

Auf der "Habenseite" würde ich auf jeden Fall jedoch einen mittleren einstelligen Milliardenbetrag ansetzen.

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ja, ja, ich weiß, Du mußtest einen Selbstversuch machen.🙄

Was sich mir nicht erschließt, welchen Sinn dieser Versuch denn hatte.
D.h. warum hast Du (gemäß Deiner Überzeugung) in vollem Bewußtsein Andere VT gefährdet?

Ich verstehe nicht, warum du dich an dem Ausdruck "Selbstversuch" so hochziehst.

Weil:

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


... verhält sich Uli wie einer, der vor den Gefahren des Passivrauchens warnt, um gleichzeitig zur Untermauerung seiner Thesen den Mitmenschen Zigarrenqualm in's Gesicht zu pusten.

D.h. am Ausdruck Selbstversuch liegt es nicht.

In diesem Fall liegt es noch nicht mal daran, daß Du schneller

als Du es Anderen gestatten würdest

, gefahren bist.

Aber daran, daß Du tatsächlich meinst, Dein eigenes Verhalten (welches für einen Sicherheitsfanatiker als Fehlverhalten zu werten ist) als Begründung für ein Limit hernehmen zu können.

Und komm jetzt nicht wieder mit, "wo habe ich das gesagt?" (o.ä.). Als ob Deine Postings hier nicht Argumente für ein Limit sein sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Aber bitte nicht einen LJ 80 ... ansonsten ergrüne ich vor Neid! 😰

Hab ich kürzlich einen fahren sehen,sah optisch sehr gut aus.

😁 Nur frage ich mich wie man das Ding als Auto bezeichnen kann,die Kiste kneift so unter den Achseln.

Ähnliche Themen