Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340



Zitat:

... da es ein zentraler Streitpunkt dieses Threads ist, inwieweit durch ein aTL Autobahnunfälle zu vermeiden gewesen wären, ...

Bevor du eine Zahl von X abziehen kannst, solltest Du erst mal die Größe kennen, von der du was abziehen willst!

Also nenne bitte die Ausgangsgröße deiner Berechnungen und dann können wir anfangen uns zu streiten (im wissenschaftlichen oder vernünftigen eigentlichen Sinn eines Streits!).

Wenn Du der Auffassung bist, daß vorliegende, wissenschaftliche Studien oder die daraus gewonnenen Folgerungen fehlerhaft sind, dann nenne die darin enthaltenen Fehler, statt einfach nur nicht überprüfbare Behauptungen aufzustellen!

Und betreffs Klima... hast Du doch wohl genau verstanden! Fasse Dich also insofern an deiner eigenen Nase!

Wolf24

@stratos: Interessanterweise sind diejenigen, die hier posten "alles gut auf der BAB" (so Deine Worte) häufig beruflich auf der BAB unterwegs. Die von Dir angezweifelten Statistiken untermauern auch die "alles gut"-Theorie.
Das Gejammer "alles viel zu gefährlich oberhalb einer willkürlichen TL-Grenze" kommt von einigen, bei denen ich noch keine Erfahrungen im Langstreckenverkehr feststellen konnte. Selbst eingefleischte aTL-Befürworter haben sich hier schon als Langstreckenerfahrene Raser geoutet.

Eine Erklärung für die willkürlich bei 130 angesetzte Grenze zwischen "alles viel sicherer" und "todesgefährlicher Raserei" hat mir bisher auch noch keiner geben können...🙄

Zu dem Thema 130 will ich auch meine Erfahrung posten:

Auf der Autobahn konnte ich bei Fließendem Verkehr folgende Gruppen Feststellen (Bezieht sich nur auf PKW):

50-60%: Geschw. zw 150-170Km/h

10-20%: Geschw. strich 190Km/h (wie die das so konstant halten ist mir schleierhaft)

ca 10% 200-250 Km/h

unter 1 %: über 250 Km/h

Der Rest bewegt sich bei 100 - 130: Diese verursachen aber auch am meißten Störungen im fließendem Verkehr.

Wenn man konsequent sein will, müßte man sagen, daß man eine Geschwindigkeitsobergrenze wählt, die der Mehrheit zu nutze kommt und das wäre dan eine Obergrenze im Bereich zwischen 150 und 170!

Wie die Politiker auf 130 gekommen sind ist mir schleierhaft???

HTC

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340


... da es ein zentraler Streitpunkt dieses Threads ist, inwieweit durch ein aTL Autobahnunfälle zu vermeiden gewesen wären, ...

Bevor du eine Zahl von X abziehen kannst, solltest Du erst mal die Größe kennen, von der du was abziehen willst!
...

... abziehen, wovon was abziehen?? Ich will nichts abziehen.

Ich wünsche mir lückenlos Unfallberichte (von mir aus beschränkt auf Unfälle mit Todesfolge) in denen 2 Fragen beantwortet werden:

Wäre der Unfall bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit durch alle Beteiligten vermieden worden? JA, Nein, weiss nicht.

Wären die Unfallfolgen bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit durch alle Beteiligten wesentlich reduziert worden? Ja, Nein, weiss nicht.

Dann zählt man zusammen.

Wenn bei "ja" eine niedrige Zahl herauskommt, sagen die Auserwählten: Siehste, habe ich doch immer gewusst. Tempolimit vom Tisch.
Kommt eine hohe Zahl heraus, sagen die Limitianer. Um Himmels Willen .. jetzt aber schnell ein Tempolimit.

Das kann prinzipiell kein Problem sein und darum frage ich mich: Warum wird das nicht so gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Über 200 kmh bei Dunkelheit? Entweder man blendet rücksichtslos den Gegenverkehr oder man fährt weitaus schneller, als es die Sicht eigentlich zulässt!

Leute blenden, die nicht da sind - finde ich gut, die Idee 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Bevor du eine Zahl von X abziehen kannst, solltest Du erst mal die Größe kennen, von der du was abziehen willst!
...

... abziehen, wovon was abziehen?? Ich will nichts abziehen.

Ich wünsche mir lückenlos Unfallberichte (von mir aus beschränkt auf Unfälle mit Todesfolge) in denen 2 Fragen beantwortet werden:

Wäre der Unfall bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit durch alle Beteiligten vermieden worden? JA, Nein, weiss nicht.

Wären die Unfallfolgen bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit durch alle Beteiligten wesentlich reduziert worden? Ja, Nein, weiss nicht.

Dann zählt man zusammen.

Wenn bei "ja" eine niedrige Zahl herauskommt, sagen die Auserwählten: Siehste, habe ich doch immer gewusst. Tempolimit vom Tisch.
Kommt eine hohe Zahl heraus, sagen die Limitianer. Um Himmels Willen .. jetzt aber schnell ein Tempolimit.

Das kann prinzipiell kein Problem sein und darum frage ich mich: Warum wird das nicht so gemacht?

zu1) NEIN (weil der Unfall bei 80 in der Baustelle stattfand...)

zu 2) NEIN (weil die Aufprallgeschwindigkeit dann 50km/h höher gewesen wäre...)

OK, zweimal NEIN und doch ein völlig verfälschtes Ergebnis!

Das Problem ist nicht, wieviele Unfälle auf der BAB passieren, sondern: Wieviele passieren bei Geschwindigkeiten oberhalb einer (willkürlich?) gezogenen Grenze. Und dann ist interessant, bei wievielen von diesen Unfällen die hohe Geschwindigkeit die URSACHE war...

Der Großteil der Unfälle entsteht aber in den Gefahrenschwerpunkten wie z.B. Baustellen, AB-Kreuzen, bergigen/kurvigen Abschnitten. Genau diese Bereiche SIND aber limitiert, und das ist ja auch gut so!

FAZIT: So einfach wie Du Dir das machst ist es eben nicht. Es gibt nicht nur schwarz und weiß im RL, sondern jede Menge Grautöne.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340


... abziehen, wovon was abziehen?? Ich will nichts abziehen.

Ich wünsche mir lückenlos Unfallberichte (von mir aus beschränkt auf Unfälle mit Todesfolge) in denen 2 Fragen beantwortet werden:

Wäre der Unfall bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit durch alle Beteiligten vermieden worden? JA, Nein, weiss nicht.

Wären die Unfallfolgen bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit durch alle Beteiligten wesentlich reduziert worden? Ja, Nein, weiss nicht.

Dann zählt man zusammen.

Wenn bei "ja" eine niedrige Zahl herauskommt, sagen die Auserwählten: Siehste, habe ich doch immer gewusst. Tempolimit vom Tisch.
Kommt eine hohe Zahl heraus, sagen die Limitianer. Um Himmels Willen .. jetzt aber schnell ein Tempolimit.

Das kann prinzipiell kein Problem sein und darum frage ich mich: Warum wird das nicht so gemacht?

zu1) NEIN (weil der Unfall bei 80 in der Baustelle stattfand...)
zu 2) NEIN (weil die Aufprallgeschwindigkeit dann 50km/h höher gewesen wäre...)

OK, zweimal NEIN und doch ein völlig verfälschtes Ergebnis!

Das Problem ist nicht, wieviele Unfälle auf der BAB passieren, sondern: Wieviele passieren bei Geschwindigkeiten oberhalb einer (willkürlich?) gezogenen Grenze. Und dann ist interessant, bei wievielen von diesen Unfällen die hohe Geschwindigkeit die URSACHE war...

Der Großteil der Unfälle entsteht aber in den Gefahrenschwerpunkten wie z.B. Baustellen, AB-Kreuzen, bergigen/kurvigen Abschnitten. Genau diese Bereiche SIND aber limitiert, und das ist ja auch gut so!

FAZIT: So einfach wie Du Dir das machst ist es eben nicht. Es gibt nicht nur schwarz und weiß im RL, sondern jede Menge Grautöne.

Wenn man die Grenze tief genug zieht, z.B. sagen wir bei 20 km/h (alles darüber ist ja "Wilde Schnellraserei" 😉), können die Verkehrstoten auf eine einstellige Zahl reduziert werden. Aber mal ehrlich: Wollen wir das so?

Ich sage klar: Nein. Dann würden nämlich mehr Menschenleben durch Zeitverplempern verschwendet werden als durch die geringeren Unfallfolgen bei niedrigerer Geschwindigkeit gerettet werden würden.

Bei einem generellen Tempolimit von 130 km/h würden wir auch schon hunderte wenn nicht tausende Menschenleben im Jahr (extrem vorsichtige Berechnung meinerseits ergab 200) dafür verschwenden, vielleicht 150 (Schätzung der limitbefürwortenden Seite) zu retten. Und da es ja schon nicht statthaft ist, ein Menschenleben für ein anderes zu opfern, ist es erst recht nicht statthaft, wenn der "Einsatz" höher ist als der überhaupt mögliche "Gewinn".

hallo

also ich weiß ja nicht..... klar sind unfälle, egal wo, eher kontraproduktiv. und aufklärung der ursache tut oft not. allerdings denke ich immernoch, daß einfach die aller aller aller allerwenigsten unfälle auf der AB bei tempi jenseits des "überschallbereichs" (für aTL pros: 130 ) passieren. und selbst wenn wir ein TL bekommen.....was ist dann???? dann kommt meister oberlehrer, der begeistert von diesem limt ist und knallt mit eben diesen 130 in eine nebelbank (weil er sich ja ans limit hält). schade nur, daß er dabei einen vorausfahrenden menschen nicht sehen kann, der aufgrund dieser sichtverhältnisse nur 40 fährt. oder auf glatteis oder im strömenden regen oder im sturm oder, oder, oder......es stellt sich doch einfach nur die frage: was ist SICHER ??
es gibt einfach keine absolute sicherheit.....für keinen. TL 130 (oder auch nur 120) kann niemals die lösung sein. jeder ist für seine sicherheit und die der menschen um sich rum immer selbst verantwortlich. das kann niemals ein TL regeln sondern nur der fahrer selbst .....

so siehts aus

bis denn
John

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340


... abziehen, wovon was abziehen?? Ich will nichts abziehen.

Ich wünsche mir lückenlos Unfallberichte (von mir aus beschränkt auf Unfälle mit Todesfolge) in denen 2 Fragen beantwortet werden:

Wäre der Unfall bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit durch alle Beteiligten vermieden worden? JA, Nein, weiss nicht.

Wären die Unfallfolgen bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit durch alle Beteiligten wesentlich reduziert worden? Ja, Nein, weiss nicht.

Dann zählt man zusammen.

Wenn bei "ja" eine niedrige Zahl herauskommt, sagen die Auserwählten: Siehste, habe ich doch immer gewusst. Tempolimit vom Tisch.
Kommt eine hohe Zahl heraus, sagen die Limitianer. Um Himmels Willen .. jetzt aber schnell ein Tempolimit.

Das kann prinzipiell kein Problem sein und darum frage ich mich: Warum wird das nicht so gemacht?

zu1) NEIN (weil der Unfall bei 80 in der Baustelle stattfand...)
zu 2) NEIN (weil die Aufprallgeschwindigkeit dann 50km/h höher gewesen wäre...)

OK, zweimal NEIN und doch ein völlig verfälschtes Ergebnis!

Das Problem ist nicht, wieviele Unfälle auf der BAB passieren, sondern: Wieviele passieren bei Geschwindigkeiten oberhalb einer (willkürlich?) gezogenen Grenze. Und dann ist interessant, bei wievielen von diesen Unfällen die hohe Geschwindigkeit die URSACHE war...

Der Großteil der Unfälle entsteht aber in den Gefahrenschwerpunkten wie z.B. Baustellen, AB-Kreuzen, bergigen/kurvigen Abschnitten. Genau diese Bereiche SIND aber limitiert, und das ist ja auch gut so!

FAZIT: So einfach wie Du Dir das machst ist es eben nicht. Es gibt nicht nur schwarz und weiß im RL, sondern jede Menge Grautöne.

... alles, was du schreibst, passt zu meinen Erläuterungen. Ich hatte ja als Grenze für ein Ja die Richtgeschwindigkeit genannt und alle von dir genannten Beispiele würden als NEIN nicht als Argument für ein Tempolimit herhalten.

Eine Sache sehe ich allerdings anders. Mich interessiert nicht, ob die hohe Geschwindigkeit die Ursache eines Unfalls gewesen ist. Mich interessiert nur, ob eine geringere Geschwindigkeit unterhalb von 130 einen Unfall vermieden oder die Folgen reduziert hätte. Wenn ich mir ESP einbauen lasse frage ich auch nicht danach ob ich einen selbst oder einen fremd verschuldeten Unfall verhindere.

Und WAS GENAU ist bei 130 sicherer als bei 150, 160 oder bei 100 oder 120? Warum 130? Weil irgendein Schreibtischtäter vor XY-Jahren mal eine 130 in ein Formular gekritzelt hat?

Wo liegt der technisch beweisbare Vorteil von 130?

Warum ist eine starre Vmax auf einer 3-Spurigen BAB ohne große Verkehrsdichte (ja sowas gibt es immer wieder in Deutschland) ein Vorteil?

Natürlich ist 130 sicherer als 140, weil der Bremsweg kürzer ist. VORSICHT! 120 ist dann NOCH sicherer! Diese Milchmädchenrechnung geht erst bei 0km/h auf...

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


hallo

also ich weiß ja nicht..... klar sind unfälle, egal wo, eher kontraproduktiv. und aufklärung der ursache tut oft not. allerdings denke ich immernoch, daß einfach die aller aller aller allerwenigsten unfälle auf der AB bei tempi jenseits des "überschallbereichs" (für aTL pros: 130 ) passieren. und selbst wenn wir ein TL bekommen.....was ist dann???? dann kommt meister oberlehrer, der begeistert von diesem limt ist und knallt mit eben diesen 130 in eine nebelbank (weil er sich ja ans limit hält). schade nur, daß er dabei einen vorausfahrenden menschen nicht sehen kann, der aufgrund dieser sichtverhältnisse nur 40 fährt. oder auf glatteis oder im strömenden regen oder im sturm oder, oder, oder......es stellt sich doch einfach nur die frage: was ist SICHER ??
es gibt einfach keine absolute sicherheit.....für keinen. TL 130 (oder auch nur 120) kann niemals die lösung sein. jeder ist für seine sicherheit und die der menschen um sich rum immer selbst verantwortlich. das kann niemals ein TL regeln sondern nur der fahrer selbst .....

so siehts aus

bis denn
John

Du machst einen entscheidenen Fehler in Deiner Denke, In der Regel haben Befürworter eines TL auch Gehirn im Kopf womit sie nachdenken. Sie werden nicht, da sie sich gerne an das Limit halten, mit 130 durch jede Verkehrssituation ( in deinem Beispiel Nebel) ballern.

Sie wissen das 130 das Maximale darstellt und kein MUSS ist.

Eine vorausschauende Fahrweise ist auch mit einem TL möglich.

Falls Du dennoch bei Deiner "Logik" bleibst schreibe bitte das dies auch Gegner des aTL machen würden da ja in diesem Fall oben End erlaubt ist.

Oberlehrer gibt es in allen Geschwindigkeitsbereichen !

hallo

@DD
natürlich habe ich das sehr überspitzt dargestellt. ich will damit auch nicht die pro TL´s als hirnlose menschen hinstellen. allerdings kam aus dieser richtung ja nun auch öfter, daß TL gegner hirnlose raser sind. und dem ist ja nun auch nicht so 😉 ( zumindest nicht alle ^^)

P.S. aber ende der woche werde ich auch wieder wesentlich schneller auf deutschen AB´s unterwegs sein ( aber nur dort, wos möglich ist 😁😁😁 )

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


P.S. aber ende der woche werde ich auch wieder wesentlich schneller auf deutschen AB´s unterwegs sein ( aber nur dort, wos möglich ist 😁😁😁 )

Raser

😠😠😠 ( 😁😁 )

klaaaaaaaar .......muss ja dann den sprung von 75 auf über 150ps und von verdeck auf festes dach ausnutzen ^^

dafür geb ich dann ja auch mein hirn in zahlung 😁😁😁😁

Letzten Samstag "durfte" ich meine Schwiegereltern besuchen, die 200 Km weit weg von mir wohnen(ist das nicht herrlich???).

Also die A92 runtergebrettert mit einer etwas ängstlichen Beifahrerin (meine Frau hat noch einen Schock seit dem Unfall). Also habe ich die 180 als Richtgeschwindigkeit angepeilt und bin locker und ohne Zwischenfälle durchgekommen.

Nicht so andere Verkehrsteilnehmer:

Geschwindigkeit war auf 120 begrenzt ( Unfallträchtiges Teilstück; Begrenzung sehe ich voll ein!). Kaum habe ich auf Strich 120 runtergebremst um mein Nikotinpegel anzugleichen, kamen schon alle, die vorher 130-150 fuhren an, und fuhren weiterhin fleißig 130-150 !!!??? Teilweise sogar noch 5 Km/h schneller ???

Ist ein oft beobachtetes Phänomen, daß manche da einfach weiterfahren, obwohl sie die Geschwindigkeitsvorgabe weit überschreiten... Werde ich nie kapieren!

Nach dem Teilstück dann wieder alles offen, also alle wieder überholt und weiter gings...

Nach 170 Km dann die Überraschung: Stau (wegen Unfall wie ich später erfahren habe).

Hab dann von meiner Wahnsinnigen Geschwindigkeit auf 10 Km/h abgebremst, dann quietscht es schon hinter mir. Obwohl alle (ich inkl.) Warnblinker anhatten und am Bremsen waren, hat es das Pärchen hinter mir nicht mitbekommen und wäre mir direkt in die AHK reingerauscht, wenn ich kein Gas gegeben hätte und auf die Standspur gefahren wäre.

Das problem war, daß dieses Pärchen annähernd konstant 120 gefahren ist, weil ich Sie mit 140 zügig ein paar Kilometer vorher überholt hatte.

Ergo:

Die Komplexität der Straße und das Einwirken der Menschen kann man nicht mit einer Regelung abdecken. Man muß als Regelwerkzeug etwas ähnlich komplexes verwenden und da fällt mir nur der Mensch ein!

HTC

Ähnliche Themen