Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Hallo UliCruiser,
ich bin zwar nicht Suedwikinger, aber soweit mir bekannt ist werden nur die direkten Unfallfolgen in der Statistik aufgenommen.
Gruss TAlFUN
Mir ist das anders bekannt, es werden auch die der darauffolgenden 30 Tage mitgezählt.
Zitat:
Original geschrieben von Schnarchfrei
Mir ist das anders bekannt, es werden auch die der darauffolgenden 30 Tage mitgezählt.
So kenne ich das auch.
@ Scharchfrei,
mal davon abgesehen dass dies Länderabhängig ist, zählen soweit mir bekannt ist in D nur die direkten Folgen, sprich die ersten 24 Stunden nach dem Unfall.
Gruss TAlFUN
Ähnliche Themen
Die Ermittlungsgrundlage ist ein verschiedenen Ländern durchaus unterschiedlich. In Deutschland gilt aber afaik die 30 Tage Frist - Verkehrsopfer, die zu einem späteren Zeitpunkt versterben,werdenicht mehr gezählt.
In Deutschland,wie auch den meisten EU-Ländern werden alle die innerhalb von 30 Tagen nach einem Verkehrsunfall an den Folgen sterben als Verkehrsopfer geführt.
Es gibt oder gab aber tatsächlich Länder in denen ein Verkehrsopfer nicht mehr als solches zählte wenn die Person noch lebend in einen Krankenwagen verfrachtet werden konnte.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Schließen die Zahlen in der Statistik der tödlich verunglückten Autofahrer nur die direkt vor Ort verstorbenen Beteiligten ein oder auch die, die später in den Klinken versterben?
Werden die Unfälle mit ihren Auswirkungen so weit verfolgt?Gruß
Ulicruiser
Ich bin ebenfalls nicht der SW, aber die später versterbenden Personen tauchen in der Statistik nicht auf. Es werden nur die direkten Opfer gezählt. Auch bei der 30 Tage Frist ist es noch nicht sicher, ob das überhaupt weitergeleitet wird.Beteiligt sind daran die Krankenhäuser und die Einwohnerämter bei denen die Todesursachen erfasst und weitergeleitet werden. Auf diesem Weg kann viel passieren.
Siehe 30-Tage-Frist
http://www.gbe-bund.de/glossar/Verkehrstote.html
Hi,
und mal verifiziert vom Statistischen Bundesamt:
Klick mich --> Pressemeldung
Auf Seite 34 des Berichtes zur Unfallstatistik, den man dort downloaden kann, stehen auch die Begriffserklärungen "Getöte" (30 Tage), "Schwerverletzte", "Leichtverletzte".
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Schnarchfrei
Siehe 30-Tage-Fristhttp://www.gbe-bund.de/glossar/Verkehrstote.html
Danke, Schnarchfrei und Schreddi. Quellennachweise sind die besten Argumente.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Danke, Schnarchfrei und Schreddi. Quellennachweise sind die besten Argumente.Zitat:
Original geschrieben von Schnarchfrei
Siehe 30-Tage-Fristhttp://www.gbe-bund.de/glossar/Verkehrstote.html
Gut ist zudem, nicht nur Quellen zu nennen, sondern auch mitzuteilen, wo man entsprechende Passage in dieser Quelle findet.
🙂
Das Problen ist nur, wie schon erwähnt, der meschliche Faktor. Schreibt das Krankenhaus " Herzversagen " auf den Erfassungsbogen wird auch nur das erfasst ( ich habe die Dinger mal auswerten dürfen ) . Deswegen ist die Statistik, wie alle, mit Vorsicht zu genießen.
hallo
ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die einwohnermeldeämter über den grund des versterbens informiert werden. ich den mal, bei denen gehts nur um 0 oder. allerdings weiß deshalb immer noch niemand inwiefern geschwindigkeiten jenseits der 130 am tod von x menschen verantwortlich ist.
so long
John
Naja,
Statistiken wie auch immer, kann und werden je nach Auftraggeber manipuliert, daher behalte ich mir meine eigene Meinung vor😉
Nach mehr als 30 Jahren im Strassenverkehr in D, in Europa und im Ausland und dies ist meine persönliche Meinung, habe ich festgestellt dass egal wo, man mit der entsprechenden Rücksichtnahme nirgends auf der Welt Probleme hat, ganz egal ob TL, Rechts- oder Linksverkehr.
Daher bin ich nach wie vor gegen ein in meinen Augen unsinniges TL, dies schliest ein Situations- und Streckenbedingtes TL auf keinen Fall aus.
Gruss TAlFUN
p.s.
Bevor jetzt irgendwelche Beiträge bezüglich Modäusserungen kommen, dies ist meine persönliche Meinung, daher in gelb 😉
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Daher bin ich nach wie vor gegen ein in meinen Augen unsinniges TL, dies schliest ein Situations- und Streckenbedingtes TL auf keinen Fall aus.
Völlig richtig. Gegen ein situationsbedingtes TL hat wohl kein vernünftiger Mensch was.