Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Auch diese Aussage ist komplett richtig, siehe LKW Maut.

.. und was sieht man da? Nichts.

ATL hin oder her, aber dass es überhaupt ein messbares Ausweichverhalten geben würde, wenn die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 130 begrenzt wird, halte ich etwas "an den Haaren herbeigezogen". Gibt es denn vergleichbare Erfahrungen aus dem europäischen Ausland?

mfG

S.

Ist ja ne niedliche die LKW-Maut rechtfertigende Antwort.

Es stellt sich dazu allerdings die Frage, daß die zur Zeit laufenden Überlegungen bestimmte Bundesstraßen in die LKW-Mautregelung mit einzubeziehen, damit begründet wird, daß auf diversen Bundesstraßen seit Einführung der LKW-Maut der LKW-Verkehr massiv angestiegen ist!

Weiß hier die rechte, nichts von dem, was die linke Hand im Verkehrsministerium macht?

Und vergleichbare Erfahrungen im Ausland? Sag mal, wo lebst Du denn? Wo war denn im halbwegs vergleichbaren Ausland irgendwann einmal die analogie Problematik?

Nicht vergleichbar, aber durchaus interessante Erfahrungen kannste machen, wenn du Dir in F die Autobahnmaut sparen willst! Dann fahr doch einfach mal die meist parallel verlaufenden Nationalstraßen! Da findet sich alles, was auf der franz. AB nicht zu finden ist! Und das obwohl nur "ein paar Euro teurer auf den ABen"!

Und nettes Zitat aus dieser Quelle:
" Die geringeren Jahresfahrleistungen auf den Autobahnen im Jahre 2005 seien nicht unbedingt mit Mautausweichverkehr zu erklären, heißt es in dem Bericht weiter. Als Gründe werden ein Rückgang der Zahl der Leerfahrten und eine verbesserte Disposition der Speditionen genannt. Auch die labile Konjunktur habe eine Rolle gespielt."

Politikerdeutsch für Laien:"Nicht unbedingt" = "es ist bedingt / absolut das Gegenteil des 'nicht unbedingten' richtig!"

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Da würde ICH dann auf die LS ausweichen, schon allein weils abwechslungsreicher ist.

Das ist doch toll.

Wenn keiner mehr da ist, dann könnte ich beim Cruisen auf der Autobahn mein Soundsystem so richtig geniessen!

Ich weiss gar nicht, welche Gurken ihr fahrt, weil ihr immer so schnell ankommen und das Auto verlassen möchtet. Ich fühle mich richtig wohl in meinem Auto.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340


.. und was sieht man da? Nichts.

Jetzt sieht man da NICHTS, weil es Maßnahmen gegen den LKW Ausweichverkehr gegeben hat. Am Anfang rauschtem einem auf Landstraßen so viele 40 Tonner entgegen, daß man nur noch staunen konnte. Aber die habe ich mir wohl nur eingebildet. Eine Maut für PKW wird 100 % ig zu mehr Verkehr auf den Landstraßen führen - Geiz ist ja geil.

... sicher hat man nach Einführung der Maut zunächst viele LKWs auf Landstraßen gesehen. Das habe ich damals aber eigentlich eher als Protestaktion gesehen. Nach kurzer Zeit haben die Speditionen dann doch noch ihr Hirn eingeschaltet und nach dem Motto "Zeit ist Geld" erkannt, dass Landstraße nichts bringt.

An einer Handvoll Landstraßen waren auch Maßnahmen gegen "Mautflüchtlinge" erforderlich und das war es dann. Ein Sturm im Wasserglas halt.

Geld (eine Maut) würde schon eher die PKWs von der AB auf die Landstraße drücken aber ein zweifelhafter Zeitverlust wegen limitierter Höchstgeschwindigkeit? Im Ausnahmefall vielleicht aber messbar? Nein, ich glaube nicht daran.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...
Und nettes Zitat aus dieser Quelle:
" Die geringeren Jahresfahrleistungen auf den Autobahnen im Jahre 2005 seien nicht unbedingt mit Mautausweichverkehr zu erklären, heißt es in dem Bericht weiter. Als Gründe werden ein Rückgang der Zahl der Leerfahrten und eine verbesserte Disposition der Speditionen genannt. Auch die labile Konjunktur habe eine Rolle gespielt."

Politikerdeutsch für Laien:"Nicht unbedingt" = "es ist bedingt / absolut das Gegenteil des 'nicht unbedingten' richtig!"

Wolf24

... das heißt zunächst einmal, dass

nur im Jahr 2005

überhaupt etwas gemessen wurde, was mit der Einführung der Maut in Verbindung gebracht werden

könnte

. Und danach ... Schweigen im Wald.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340


zweifelhafter Zeitverlust wegen limitierter Höchstgeschwindigkeit? Im Ausnahmefall vielleicht aber messbar? Nein, ich glaube nicht daran.

Habe nie was anderes behauptet . Bei einem aTL glaube ich auch nicht an eine Verlagerung.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Fazit: ein Tempolimit kostet Menschenleben!!!
Ein gewagtes, allerdings nicht belegtes Argument!

Gruß
Ulicruiser

Nicht gewagt, sondern über seriöse wissenschaftliche Arbeiten hochrechenbare, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zutreffend! 

Einfaches, logisch und rechentechnisch überprüfbar! U.a. angesichts des Phänomens Stau aus dem Nichts:

Befinden sich 50 Fahrzeuge auf einem Kilometer Autobahn, nimmt jedes Fahrzeug 20 Meter Platz ein! D.h. es reicht bereits ein leichtes Gaspedal wackeln oder ein Tempomat (der im Auto eingebaute 🙂) funktioniert nicht genau, wie der des Vordermannes und schon muss der Hintermann bremsen. Diese Bremsung wird schließlich weitergereicht und nach dem 6, 7 oder 8 Wagen steht, schließlich alles. Schließlich hatte ja keiner, weil vermeintlich alles im gemütlich, sicheren langsamen Tempo unterwegs (egal ob jetzt alle mit 100 oder 80 oder 130 hintereinander her zuckelten) es nötig den richtigen und vorgeschriebenen Abstand einzuhalten.

Dazu kommt noch, daß derjenige, der den erforderichen Abstand hat, dann von 90 % aller anderen rechts überholt wird, weil passgenau in den größeren Abstand reingefahren wird!

Gleichzeitig lösen die dicht an dicht fahrenden Fahrer, für die weniger geübten und weniger erfahreren Fahrer oft Ängste, Beklemmungen davor eingeengt zu sein, keinen Fluchtweg zu haben und je nach dem entsprechendes Fluchtverhalten (nix wie weg von den vielen anderen, die als einengend betrachtet werden ... u.ä Gedanken) oder aggressives Fahrverhalten aus! Unser Instinkt oder Steinzeitprogramm Flucht oder Angriff, aus ca. 95 % Flucht- und ca. 5% Angriffswahrscheinlichkeitsimpuls bestehend wird aktiviert und kann die manchmal sehr fatalen AB-Katastrophen auslösen!

2. Szenario:
a) Ein schnellfahrender Pkw mit 250 unterwegs! Erstens nur möglich, wenn ausreichend Anlauf und entsprechend Sicherheitsabstand zum auf der rechten Fahrspur fahrenden PKW. D. h. auf der selben Fahrspur befinden sich ein, zwei, sagen wir mal höchstens 5 Fahrzeuge. Und da diesen Fahrern das Risiko bewusst ist, was sie tun, machen sie das gleiche, was jeder schnellerfahrende dann macht! Sie beobachten den 1. der da 800 Meter vor ihm fährt und wenn der halt nur 200 oder 160 fahren sollte, erkennbar daran, daß er länger braucht, den rechts mit 80 fahrenden LKW zu überholen, werden die nachfolgenden entsprechend, wie an einer Art unsichtbaren Stoßdämpfer, entsprechend langsamer werden.
b) Das 2a Szenario bezog sich darauf, daß der extrem seltene Fall mehrerer > 200 km/h fahrender auftritt. Tatsächlich ist diese Szene recht selten und läuft dort, wo sie läuft mit größter Disziplin und sei es nur aus überlebenstaktischen Gesichtspunkten, ab!
Viel häufiger jedoch sind Geschwindigkeiten zw. 130-ca. 180 km/h zu beobachten. Aucht dort, von einigen Nervern, die tempolimit unabhängig nerven, abgesehen, finden sich dann erfahrungsgemäß Abstände von zw. 50 und 75 Meter. Konservativ worst Annahme: 50 Meter durchschnittlicher Abstand. Also 20 Fahrzeuge pro Spur und Kilometer!

So und jetz ganz einfach meine Argumentation: Je mehr Fahrzeuge sich den Kilometer AB teilen, desto Gefahr! Je weniger Fahrzeuge auf den KM Autobahn und Spur, desto unwichtiger, die dabei gefahrene Geschwindigkeit!

Und zum Abschluß: Ab einer bestimmten Verkehrsdichte bedarf es keines Limits, weil schneller dann einfach nicht mehr geht!

Und das schöne an dieser Argumentation ist, daß sie von jedem Fahrer, fast jederzeit nachvollzogen werden kann, falls sein Auto Szenario 2 möglich macht!

Gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Da würde ICH dann auf die LS ausweichen, schon allein weils abwechslungsreicher ist.
Das ist doch toll.
Wenn keiner mehr da ist, dann könnte ich beim Cruisen auf der Autobahn mein Soundsystem so richtig geniessen!

Ich weiss gar nicht, welche Gurken ihr fahrt, weil ihr immer so schnell ankommen und das Auto verlassen möchtet. Ich fühle mich richtig wohl in meinem Auto.

Gruß
Ulicruiser

Und kannst Du dir vorstellen, daß es Leute gibt, die Autofahren, nicht um den Sound ihrer Anlage oder die Klima bei 33 Grad im Schatten zu testen oder den Autositz als angenehmer, als den Bürostuhl zu betrachten und auch nicht mit der Philosophie, dass der Weg, das Ziel ist, unterwegs sind, sondern ganz einfach ihre Arbeit erledigen wollen und möglichst ökonmisch mit der Zeit umgehen wollen?

Auch Gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Da würde ICH dann auf die LS ausweichen, schon allein weils abwechslungsreicher ist.
Das ist doch toll.
Wenn keiner mehr da ist, dann könnte ich beim Cruisen auf der Autobahn mein Soundsystem so richtig geniessen!

Ich weiss gar nicht, welche Gurken ihr fahrt, weil ihr immer so schnell ankommen und das Auto verlassen möchtet. Ich fühle mich richtig wohl in meinem Auto.

Gruß
Ulicruiser

So geht's mir auch. Manchmal zögere ich die Fahrzeit hinaus, um die Mobilität zu geniessen.

Wenn nun jemand absolut scharf darauf ist so schnell wie möglcih anzukommen um einem anderen mglw. hier anzugehen, ... nun gut, besser, als aufe AB.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich weiss gar nicht, welche Gurken ihr fahrt, weil ihr immer so schnell ankommen und das Auto verlassen möchtet. Ich fühle mich richtig wohl in meinem Auto.

Es gibt eben für die meisten Leute schönere Dinge als Autofahren. Das Auto ist mehr oder weniger nur Mittel zum Zweck und oft die schnellste Möglichkeit, von A nach B zu kommen.

Klar, man kann das Autofahren auch genießen und langsam durch die Lande cruisen. Das aber nur zu den Zeiten, zu denen man nichts Wichtigeres zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich weiss gar nicht, welche Gurken ihr fahrt, weil ihr immer so schnell ankommen und das Auto verlassen möchtet. Ich fühle mich richtig wohl in meinem Auto.
So geht's mir auch. Manchmal zögere ich die Fahrzeit hinaus, um die Mobilität zu geniessen.

Wenn man einfach nur mehr Zeit im Auto verbringen will, kann man auch gerne noch ein halbes Stündchen nach Ankunft drin sitzen bleiben. 😁

Ist im übrigen auch weniger gefährlich als damit zu fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und kannst Du dir vorstellen, daß es Leute gibt, die Autofahren, nicht um den Sound ihrer Anlage oder die Klima bei 33 Grad im Schatten zu testen oder den Autositz als angenehmer, als den Bürostuhl zu betrachten und auch nicht mit der Philosophie, dass der Weg, das Ziel ist, unterwegs sind, sondern ganz einfach ihre Arbeit erledigen wollen und möglichst ökonmisch mit der Zeit umgehen wollen?

Ja, natürlich!

Ich spreche allerdings für mich und kann doch nicht für andere sprechen. Jeder muss schauen, dass er optimal unterwegs ist.

Wenn allerdings alle von der Autobahn herunter gehen, wegen des Tempolimits, dann freuen sich die, die drauf bleiben. Das war doch das Ur-Statement.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Befinden sich 50 Fahrzeuge auf einem Kilometer Autobahn, nimmt jedes Fahrzeug 20 Meter Platz ein!

2. Szenario:
a) Ein schnellfahrender Pkw mit 250 unterwegs! Erstens nur möglich, wenn ausreichend Anlauf und entsprechend Sicherheitsabstand zum auf der rechten Fahrspur fahrenden PKW. D. h. auf der selben Fahrspur befinden sich ein, zwei, sagen wir mal höchstens 5 Fahrzeuge.

Du hats sicher Recht.

Nur, einmal sind viele Autos da, beim anderen Mal nur wenige.

Das kann man zwar vergleichen, das hinkt allerdings.

Wo hast du denn die restlichen Autos im 2. Szenario gelassen? Interpretiere ich es falsch?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wenn man einfach nur mehr Zeit im Auto verbringen will, kann man auch gerne noch ein halbes Stündchen nach Ankunft drin sitzen bleiben. 😁

Ist im übrigen auch weniger gefährlich als damit zu fahren. 😉

Das ist die Idee. Der Benzinverbrauch steht auf Null. Der Durchschnittsverbrauch geht allerdings nicht nach unten!

Vorschlag: Wenn man nun den Kilometerzähler gegen einen Betriebsstundenzähler tauscht und dieser bei eingeschalteter Zündung ohne Motorlauf dreht, kann man im Stillstand sogar den Durschschnittsverbrauch herunter bringen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich weiss gar nicht, welche Gurken ihr fahrt, weil ihr immer so schnell ankommen und das Auto verlassen möchtet. Ich fühle mich richtig wohl in meinem Auto.
Es gibt eben für die meisten Leute schönere Dinge als Autofahren. Das Auto ist mehr oder weniger nur Mittel zum Zweck und oft die schnellste Möglichkeit, von A nach B zu kommen.

Klar, man kann das Autofahren auch genießen und langsam durch die Lande cruisen. Das aber nur zu den Zeiten, zu denen man nichts Wichtigeres zu tun hat.

Na, vielleicht doch ein wenig am eigentlichen Reiz des Autos vorbei.

Die ganzen Diskussionen hier kommen nicht nicht zustande, weil das Auto ein Mittel zum Zweck um minutenschnell von A nach B zu kommen.

Die anderen so wichtigen Dinge im Leben wird man mit oder TL wahrnehmen, das war schon immer so. Das der 200+ Gehetzte, wenn er dann zu Hause aufschlägt die gewonnen Zeit nutzt um als bessere Liebhaber, Vater oder Bürohengst zu agieren, wage ich zu bezweifeln. In der Ruhe liegt die Kraft, aber diese Kraft schöpfen die User hier im Fred ja zum großen Teil aus dem gelassenen Dahingleiten mit 200+ über die ABn. Alles andere wäre ja weicheiartig.
So, nachdem ich mit meiner Liebsten im klimatisierten Einkaufszentrum war und mit max. Tempo 100 zurückgeglitten bin, gleite ich jetzt zum auswärtigen Essen auf einen wunderschönen Stadtplatz, ... wieder mit Tempo 100. Reisen statt rasen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


....
So, nachdem ich mit meiner Liebsten im klimatisierten Einkaufszentrum war und mit max. Tempo 100 zurückgeglitten bin, gleite ich jetzt zum auswärtigen Essen auf einen wunderschönen Stadtplatz, ... wieder mit Tempo 100. Reisen statt rasen.

Und das geht alles ohne generelles TL - unvorstellbar.

Was mich allerdings etwas stutzig macht - und zweifel am Wahrheitsgehalt weckt:

Zitat:

... gleite ich jetzt ...

Ähnliche Themen