Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von augenauf
Tja, Tempolimit, des Deutschen liebstes Thema! 😁Um es vorweg zu nehmen: Ich bin für ein Tempolimit.
Und um das vorweg zu sagen: diese ideologische Argumentationsweise der TL-Gegner geht mir am Arsch vorbei. 😛
Da wird von Freiheit gefaselt, Bevormundung, Überwachung, Verantwortung.... blablabla.....
Dumm nur, dass andere Länder da viel emotionsloser rangehen. Aber einen Moment! In anderen Ländern gibt es diese Diskussion gar nicht. Dort gibt es schon TLs. Sind die Bürger dort weniger frei? Ich glaube nicht.Irgendwas muss also am TL sinnvoll sein, wenn alle anderen Länder der Erde es so praktizieren. Hmmm.... vielleicht kommt Deutschland auch irgendwann hinter das Geheimnis.
Ich hoffe es.
glaub nur nicht das die Tempolimits in den jeweiligen Ländern geliebt sind,die Bürger haben entweder resigniert (Skandinavien) oder scheren sich nicht drum (wie die Italiener) und fahren entsprechend weil die Kontrolldichte nicht da ist...😉
wenn diese Leute auf deutschen Autobahnen unterwegs sind geben sie auch mal gerne Gas...weil sie es zuhause nicht dürfen,besonders die Farnzosen oder Holländer fallen da immer wieder auf...auch auf limitierten Strecken bleiben sie auf dem Gas weil sie wissen das es (noch) kein wirksames Rechtshilfeabkommen gibt....
aber du weisst ja bestens Bescheid was die leute so wollen...🙄
mfg Andy
Wie sinnvoll ein Limit ist sieht man vor allem an den Ländern in denen die Durchschnittsgeschwindigkeit die gefahren wird überm Limit liegt.Frei nach der Losung,ich bin für ein Limit da ich mich eh nicht daran halten werde.
Du solltest genauer lesen, was ich da so geschrieben habe.😉
Ich habe weder geschrieben, dass TL geliebt werden, noch habe ich erwähnt, was Fahrer anderer Länder so wollen.
Tempolimit ja oder nein
Gibt es dafür auch Statistiken oder ist das subjektives Empfinden/Raten? Für die Schweiz kann ich mir das z.B. eher nicht vorstellen - das mit der Meinung der Bürger bzw mit dem Durchschnitt über dem Tempolimit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von augenauf
Du solltest genauer lesen, was ich da so geschrieben habe.😉Ich habe weder geschrieben, dass TL geliebt werden, noch habe ich erwähnt, was Fahrer anderer Länder so wollen.
Da wird von Freiheit gefaselt, Bevormundung, Überwachung, Verantwortung.... blablabla.....
Dumm nur, dass andere Länder da viel emotionsloser rangehen. Aber einen Moment! In anderen Ländern gibt es diese Diskussion gar nicht. Dort gibt es schon TLs. Sind die Bürger dort weniger frei? Ich glaube nicht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
naja wie soll man das sonst interpretieren?
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von augenauf
Dumm nur, dass andere Länder da viel emotionsloser rangehen. Aber einen Moment! In anderen Ländern gibt es diese Diskussion gar nicht. Dort gibt es schon TLs. Sind die Bürger dort weniger frei? Ich glaube nicht.
Irgendwas muss also am TL sinnvoll sein, wenn alle anderen Länder der Erde es so praktizieren. Hmmm.... vielleicht kommt Deutschland auch irgendwann hinter das Geheimnis.
Ich hoffe es.
Ich komme aus Frankreich, und ich kenne das Geheimnis.
Aber damit Limit-Befürworter selbst drauf kommen behalte ich es für mich.
Zwei Fragen als Hilfe dazu.
Weshalb war ab dem dritten Reich bis Ende der 80er der Deutsche Wagen immer das Beste für 90% aller Europäer, und weit über diese Grenzen hinaus? Und weshalb waren die großen Limousinen der Franzosen, Spanier oder Italiener selbst im eigenen Land keine absoluten Renner?
Jetzt darfst Du und anderen grübeln...
Sam
Folgender Link zeigt, wie sinnlos es ist, von Sicvherheit bei TL zu reden.
Bin für ein Tempolimit: 250 bei Nässe und 400 sonst 😉 .
Ne mal im Ernst: Warum sollte es das geben: Von Seiten der Versicherung sieht es heute ab 160schon mager aus - also ist es ein persönliches Risiko ( bezahlt wird an den geschädigten trotzdem). Und ein Reisetempo von etwa 200km/h auf einer freien Autobahn halte ich auch für angemessen - und wenn man spass dran hat auch mehr. ich habe bisher noch nie von Unfällen im Bekanntenkreis gehört, die bei 200+ auf der BAB geschehen sind. Aber von vielen Unfällen in der Stadt und auf der Landstraße.
Gruß
BB
Tempolimit ja oder nein
Wenn, dann Tempo 20 in der Stadt. DAS würde Die meisten Unfalltoten verhindern. Schwachsinn? Warum denn? Oooch, sind die Tempolimit-Beführworter plötzlich selber betroffen? Ach das tut mir aber leid! Können sie nicht mehr den Umweltschutz ihrem Neid vorschieben, wie schaaade!
Ich habe eine weile lang ca. zwei bis dreimal die Woche mien Auto ausgefahren, also über 280 Km/h, und das teils auch mal wenn einiges los war. Das einzige was passiert ist, ist, dass ich oft für andere mitdenken musste. Dafür hatte ich zwei unfälle in der Stadt, einmal beim Spurwechsel, das andere Mal hab ich in Argentinien nach nur zwei minuten den Miet-Fiat Uno und ein Parkendes Auto vollkommen geschrottet. Bei 40Km/h ist die Karre beim Bremsen auf gerader Strecke derart schnell ausgebrochen dass ich sie nicht mehr einfangen konnte. Und einmal bin ich auf nem eisigen Parkplatz beim Driften wo angeeckt weil ich so klug war zu glauben dass das mit einer Dose in der Hand einhändig auch gut geht.
Aber ich würde mir nie anmaßen zu behaupten dass Weißwein besser schmeckt als Rotwein. Erstens hab ich davon keine Ahnung, zweitens gehts mich einen Sch... an was andere Trinken. Obwohl es weniger Alkoholtote und weniger Alkoholiger geben würde, wäre es trotzdem Schwachsinn Rotwein zu verbieten. Klar kann man durch Verbot aller Dinge die eventuell gefährlich wären Unfälle vermeiden. Aber wenn man schon mit Verboten Unfälle oder Abgase senken will, dann doch dort, wo sie vornehmlich entstehen, oder?
Wer mal genau recherchiert, wird, wie hier schon hunderte Male gezeigt, feststellen dass die wenigsten Verkehrstotoen auf den Autobahnen zu beklagen sind.
Wenn man geübt darin ist sind 280 durchaus beherrschbar ohne gefährdung. Solange man nicht unnachgiebig auf dem Gas bleibt.
Aber davon haben eine Menge Leute keine Ahnung, weil sie es selbst nicht oft oder sogar noch nie so schnell gefahren sind.
Wie kann man sich erlauben ein Urteil über etwas zu fällen, wovon man keine Ahnung hat? Reißerischen Reden irgendwelcher Politiker glauben ohne nachzudenken und nachzuforschen bevor man voll ins Lied mit einstimmt? Das hatten wir doch schonmal. Zwar mit fatalen auswirkungen, aber vom Prinip her ists das selbe. Hauptsache mit einer Menge anderer Mitgrölen und irgendwas fordern, solange der Redner überzeugend klingt. Egal, ob andere oder alle dadurch irgendwie schlechter gestellt werden, hauptsache selber nicht betroffen sein. Typisch Menschheit.
Man muss schritte in die richtige Richtung tun, auch große, aber nicht nur dahin wo es einem selbst nicht wehtut.
ESP als pflicht wär so eine Sache, die einige Tote verhindern würde ohne irgendwen schlechter zu stellen und einzuschränken.
Und JA, es kommen durch Schleuderunfälle auf Landstraßen mehr Menschen ums leben als auf Autobahnen durch überhöhtes Tempo.
Nur weil es andere so machen, muss es nicht das richtige sein. Nur weil alle anderen Länder Limits haben sie auf Autobahnen deswegen noch längst nicht weniger Tote als wir deutschen auf den unbegrenzten Stücken (prüfts nach!)
Vince
Zitat:
Wenn, dann Tempo 20 in der Stadt. DAS würde Die meisten Unfalltoten verhindern. Schwachsinn? Warum denn? Oooch, sind die Tempolimit-Beführworter plötzlich selber betroffen? Ach das tut mir aber leid! Können sie nicht mehr den Umweltschutz ihrem Neid vorschieben, wie schaaade!
Seeeehr treffend bemerkt!! 😁 😉
Aber, wenn wir schon dabei sind - nix 20 in der Stadt!
Ich bin für völlig autofreie Städte!Ja echt... das tut keinem weh, es gibt doch alles irgendwie in der Nähe, die Wege sind kurz, das Risiko und die Schadstoffe in der Relation exorbitant! Das wär auch gut für die Gesundheit (spart so Gesundheitsausgaben), reduziert den Ausflugsverkehr (da will eh keiner mehr noch mehr gehen), die Schulwege sind sicher, Energieeinsparung für die Ampeln, soziale Bindungen enstehen (man trifft sich wieder)... einfach nur toll! Kost nix und tut keinem weh.
Und überhaupt... wenn ich so nachdenk... das wär auch gut für den Mittelstand und die Wirtschaft! Mehr Schuhwerk (incl. Qualitätsbewusstsein!), wieder mehr kleine Läden in den Siedlungen und vieles mehr... ja genau - der ÖPNV, der rentiert sich dann auch endlich... umwelt- und kostentechnisch.
Zufällig wer dagegen? Ach... warum denn?
DAS Problem im dt. Verkehr ist doch, das der Durchschnittsfahrer zu blöde/faul ist, selbst zu denken und gern alles reglementiert hat und dabei absolut garkeinen Schimmer von den Regeln, die er eigentlich fordert...
So auch hier, man weiß, wie schnell man fahren darf, man weiß nicht, das man die Spur nur wechseln darf, wenns auch frei ist...
ooohhhh jeeeeehhhh!
leute was geht denn da? falls es einige nicht mitbekommen, ueber deutschland lacht die halbe welt! gibts nichts wichtigeres ind der politik als ueber ein tl zu diskutieren? bei euch wird alles teurer!!! in jeder ecke werden die daumenschrauben mehr angezogen. lebensunterhaltskosten steigen aber løhne nicht. und ihr steht da und schreit rum,, die wæhle ich nicht die wollen TL`` !!! arbeitsplætze??? uninteressant! wichtiger ist die TL diskussion. bloss gut das ich da nicht mehr wohne. ab und zu kommt hier was in den zeitungen oder im tv. da kann man nur den kopf schuetteln
gruss
Und um die Umwelt weiter zu Entlasten: Verbot von LKW über 11.9 Tonnen.
Dann wird eben weniger produziert und transportiert ! Eine Sorte Joghurt im Supermarkt reicht doch aus. Und als Gemüse wird gegessen was aktuell Saison ist, und im Winter wird der Gürtel eben enger geschnallt.
Wo ist das Problem ? Bei dem vielen CO2, was dabei eingespart, wird, haben wir bald wieder weiße Weihnachten und Schnee bis März, und zwar durchgehend. 😁
Zitat:
Und um das vorweg zu sagen: diese ideologische Argumentationsweise der TL-Gegner geht mir am Arsch vorbei.
Da wird von Freiheit gefaselt, Bevormundung, Überwachung, Verantwortung.... blablabla.....
Dumm nur, dass andere Länder da viel emotionsloser rangehen. Aber einen Moment! In anderen Ländern gibt es diese Diskussion gar nicht. Dort gibt es schon TLs. Sind die Bürger dort weniger frei? Ich glaube nicht.
Irgendwas muss also am TL sinnvoll sein, wenn alle anderen Länder der Erde es so praktizieren. Hmmm.... vielleicht kommt Deutschland auch irgendwann hinter das Geheimnis.
Tja, Und DAS ist eben unsere Freiheit. Schön, wenn hier im Vergleich immer die Amis mit ihren Highways hergezogen werden.... War da nicht noch irgendeine recht freizügige Waffenordnung.... 😕
Soll heißen, die haben dafür andere Freiheiten.
Die Franzosen andererseits haben dafür noch so etwas wie Nationalstolz...
Ich hör jetzt hier auf.
Nur wir Deutschen haben bald nichts mehr und versacken in mittelmäßiger Gleichmacherei. Die "oberen 10000" wird es aber weiterhin geben, nicht dass wir uns mißverstehen, nur der gemeine Pöbel wird noch mehr im eigenen Safte schmoren als ohnehin schon.
Sowieso: Wer "Freiheit" in einem Atemzuge mit "blabla" verwendet sollte noch mal grundsätzlich über sich nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
glaub nur nicht das die Tempolimits in den jeweiligen Ländern geliebt sind,die Bürger haben entweder resigniert (Skandinavien) oder scheren sich nicht drum (wie die Italiener) und fahren entsprechend weil die Kontrolldichte nicht da ist...😉wenn diese Leute auf deutschen Autobahnen unterwegs sind geben sie auch mal gerne Gas...weil sie es zuhause nicht dürfen,besonders die Farnzosen oder Holländer fallen da immer wieder auf...auch auf limitierten Strecken bleiben sie auf dem Gas weil sie wissen das es (noch) kein wirksames Rechtshilfeabkommen gibt....
He he...
wenn ich an unsere dänischen Freunde denke... oder auch mal die Schweden... kommen die E 45 mit 110 runtergetuckert und ab Flensburg wird teilweise dermaßen das Bodenblech durchgedrückt...
das gleiche Bild Richtung Norden, da gehts schon hinter Hamburg los, als gäbe es kein Morgen. Aber ich gebe ihm recht, die Wikinger sind totaaaal happy mit ihrem TL.
War es Norwegen mit Tempo 100 ?
Oh mein Gott, sollen die Leute nicht am gleichen Tag irgendwo ankommen, an dem sie auch losgefahren sind? *kopfschüttel*
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von citius
Nur wir Deutschen haben bald nichts mehr und versacken in mittelmäßiger Gleichmacherei. Die "oberen 10000" wird es aber weiterhin geben, nicht dass wir uns mißverstehen, nur der gemeine Pöbel wird noch mehr im eigenen Safte schmoren als ohnehin schon.Sowieso: Wer "Freiheit" in einem Atemzuge mit "blabla" verwendet sollte noch mal grundsätzlich über sich nachdenken.
Das meinte ich mit der Gesellschaft der Mittelmäßigkeit. Aber wir wollen es ja so.
Und da wundert sich Mancher noch, daß die Deutschen immer "dümmer" werden?
Alles muß in irgendeine Gewalt gepreßt werden, wo es nicht nötig ist.
Was hindert denn jemanden daran, den Fuß vom Gas zu nehmen, und so schnell zu fahren, wie er möchte?
Muß man denn alles kaputtregulieren?
Am besten ist, wir losen ein Territorium auf deutschem Gebiet (k.a. bayrischer Wald oder so was) aus, machen da ne Mauer drum und da kommen all die engstirnigen kontrollwütigen Zeitgenossen rein, da können die sich vor Freude in den Schlaf lachen, daß die Mauer wieder da ist...
...hey, und auf einmal ist richtig Platz in Deutschland 🙄
cheerio