Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


a) Daß unsere derzeitige Regelung offensichtlich sehr positive Lernergebnisse aller am Verkehrsgeschehen Beteiligten, aufweist, zeigen die von Jahr zu Jahr sinkenden tödlichen Verkehrsunfälle deutlich auf!

b) Und egal ob nun als Fahrer, Techniker, Verkehrsplaner, Rennleiter oder Politiker, offensichtlich findet auf breiter gesellschaftlicher Ebene ein erstaunlicher Lernprozess statt!

c) Für mich ist zu befürchten, daß durch ein aTL diese Lernprozesse nicht mehr stattfinden, dafür aber die Industrie lernt, daß wir keine hocheffizienten Bremssysteme, Fahrwerke oder Elch-Umfallverhinderer mehr benötigen, weil ja jetzt alles höchst ungemütlich im dichten Gedränge lang fährt oder gar staut, weil ja im Limit nichts mehr passieren kann![

d) Für weniger sicherere, weniger optimal ausgestattete Fahrzeuge dürfen wir dann auch noch mehr bezahlen! 🙁

e) Kurz gesagt ein aTL verhindert die Höherqualifizierung und nivelliert alles auf ein Anfängerniveau! Und wo ist da die Grenze im Sinne angeblich größerer Sicherheit zu setzen? Anfänger 1.,5.,10. oder 12. Fahrstunde?

Wolf

e) ja, wir deutschen sind auf grund des fehlenden limits die einzig wahren, hochqualifizierten und kompetenten fahrzeugführer in europa, ach was sag ich, weltweit natürlich.

😁spruchreif😁

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Original geschrieben von nixfuerungut

e) ja, wir deutschen sind auf grund des fehlenden limits die einzig wahren, hochqualifizierten und kompetenten fahrzeugführer in europa, ach was sag ich, weltweit natürlich.

😁spruchreif😁Ja, ein weiterer dummer Spruch ala nixfürungut 😮 . Nach der Diktion der aTL Freaks sind doch die aTL Länder das leuchtende Beispiel. Mit glücklichem Gesicht gleiten sie alle mit 130 dahin, völlig entspannt und unfallfrei während hierzulande blutrünstige Monster mit blutunterlaufenen Augen mit Tempo 250 auf Menschenjagd gehen. Also wieder nix als billige Propaganda 😮🙄

da stimmt man einmal dem allgemeinen credo der freien bürger zu, bestätigt und huldigt, und schon ist's auch nicht recht.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


a) Daß unsere derzeitige Regelung offensichtlich sehr positive Lernergebnisse aller am Verkehrsgeschehen Beteiligten, aufweist, zeigen die von Jahr zu Jahr sinkenden tödlichen Verkehrsunfälle deutlich auf!

b) Und egal ob nun als Fahrer, Techniker, Verkehrsplaner, Rennleiter oder Politiker, offensichtlich findet auf breiter gesellschaftlicher Ebene ein erstaunlicher Lernprozess statt!

c) Für mich ist zu befürchten, daß durch ein aTL diese Lernprozesse nicht mehr stattfinden, dafür aber die Industrie lernt, daß wir keine hocheffizienten Bremssysteme, Fahrwerke oder Elch-Umfallverhinderer mehr benötigen, weil ja jetzt alles höchst ungemütlich im dichten Gedränge lang fährt oder gar staut, weil ja im Limit nichts mehr passieren kann![

d) Für weniger sicherere, weniger optimal ausgestattete Fahrzeuge dürfen wir dann auch noch mehr bezahlen! 🙁

e) Kurz gesagt ein aTL verhindert die Höherqualifizierung und nivelliert alles auf ein Anfängerniveau! Und wo ist da die Grenze im Sinne angeblich größerer Sicherheit zu setzen? Anfänger 1.,5.,10. oder 12. Fahrstunde?

Wolf

a) die unfallzahlen sind insgesamt gestiegen, es sind lediglich weniger todesopfer zu beklagen, genauso wie auch in limitierten ländern. da aber (siehe e) weltweit leider nur anfänger unterwegs sind, ist ihre begründung unglaublich plausibel.

Typisch User nixfuerungut, daß Du nicht einmal in der Lage bist, richtig zu zitieren! Mit einer mir von Dir unterstellten, aber so nicht gesagten Aussage kannste Dich im Spiegel bewundern und dich von den Gläubigen beklatschen lassen! Bist halt der Größte!

Aber schön von Dir ist, daß die bestätigst, daß erstens weniger Todesopfer zu beklagen sind und zweitens, daß die sonstigen, nicht tödlichen Unfallzahlen auch in den limitierten Ländern gestiegen sind!

Meiner Erinnerung nach, bin im Moment zu faul zu raussuchen, das überlasse ich denen, die meine Erinnerung nicht teilen, gibt es zwei interessante Beobachtungen zu diesen Feststellungen:
1. Liegen unser gestiegenen Unfallzahlen zum größten Teil unterhalb des prozentualen Anstieges der in limitierten Ländern zu beobachten ist. Dies selbst unter Berücksichtigung der ungünstigeren Verkehrsdichte sowie des enormen Ost-West-Nord-Süd-Transits bei uns, als auch von 30-50 % unlimitierten Strecken.
Das heißt, der von den Limitierern beschworene angebliche besser Effekt auf die Verkehrssicherheit infolge eines Limits lässt sich nicht verifizieren. Ist mithin einfach nur falsch!
2. Trotz unserer "bösen 😛", unsicheren No-limit Areas ist die jährliche %tuale Reduzierung tödlicher Verkehrsunfälle ebenfalls entgegen den Annahmen, daß V > 130 so lebensgefährlich sei, bei uns größer, als in vielen limitierten Ländern!

Aus 1. und 2. folgert, daß Deine Behauptungen, von wegen Speed sei das Problem, nicht nachgewiesen werden kann. Hingegen zeigen die Zahlen deutlich auf, daß offensichtlich andere Faktoren für die Verkehrssicherheit wichtiger und relevanter sind, als die Speed an sich!

Da nun mal so schlau bist, kannst Du mir bitte mal erklären, warum die angeblich so positiven Effekte eines aTL's, sich nicht einmal im europäischen oder internationalen Vergleich der Unfallzahlen auf MRD Kilometer deutlich abbilden? 😕

Wolf24 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


da stimmt man einmal dem allgemeinen credo der freien bürger zu, bestätigt und huldigt, und schon ist's auch nicht recht.

Du meinst, deine triefende Ironie und Häme würde niemand merken? Irrtum, aber sei doch bitte so lieb und beantworte mir meine kurz vorher gestellte Frage an Dich. Dann kannst du ja zeigen, daß Du es ehrlich gemeint hast.

Und ganz konkret, was ist denn an meiner These, daß die Notwendigkeit, sich an unsere Regelung anzupassen, mehr Lernprozessen aktiviert, als wenn diese Notwendigkeit nicht besteht, falsch?

Welcher Schüler würde sich um Goethe kümmern, wenn die Bildzeitung zum Maß der Kultur werden würde?
Und welcher Schüler würde sich mit dem großen Ein-mal-Eins rumschlagen, wenn der Lehrer sich mit dem kleinen Ein-mal-Eins zufrieden gibt?
(Ich weiß, nicht jeder versteht Analogien! Deshalb habe ich gleich mal zwei davon eingesetzt. Vielleicht klingelt es ja dann? Und wer sie nicht versteht, darf sich ruhig melden! 🙂 )

Im übrigen ergab eine europaweite Umfrage, daß die Deutschen (oder regelmäßig in D fahrenden) tatsächlich als "beste" Autofahrer abgeschnitten haben. Daß ich mit so ner Bemerkung Leute wie Dich zu Reaktionen bringe, war mir klar und beabsichtigt! THX 🙂 Aber tatsächlich passe ich sehr auf, wenn ich z.B. in Belgien oder Portugal unterwegs bin: In Belgien deshalb weil dort erst in den 80er oder 90 Jahren eine Fahrschule obligatorisch wurde. Ergo viele ältere Fahrer, die halt im Jahr so ihre 2000-5000 KM incl. Urlaubsfahrt abspulen, ohne qualifizierte Ausbildung unterwegs sind.

In Portugal, weil
1.)dort schon beim normalen an ner Kasse Schlange stehen, meiner Erfahrung nach, zu nem Spiel:"Wie kann ich den vor mir austricksen" führt.
2.) Weil häufig der Schaltknüpel aus ner Flasche Vino Tinto besteht.😁
3.) Weil dort defensiv ins schöne Ländchen rein zu fahren, dazu führt, daß man nach hinten durchgereicht wird und wieder in Spanien landet. 😁
4.) Weil die Jungs dort so richtig schöne Box-Auto-Mentalität drauf haben.

Zumindestens die 12 Wochen mich vom Diplom-Stress zu erholen und nem Bully durch Portugal zu kurven, hinterließen mir diesen Eindruck.
Ist nicht unser Käptian Experte in Sachen portugiesischer Autofahrer? Hat sich da was verbessert und braucht man jetzt zum Befahren der portugieschen AB, jetzt länger als ne halbe Stunde? 😁

Wolf24

tempolimit = unterschichtenverhalten = bildzeitung
freie fahrt = hochintelektuell = goethe

glauben sie wirklich, dass ich auf solche vergleiche eingehe?

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:
Original geschrieben von wolf24
a) Daß unsere derzeitige Regelung offensichtlich sehr positive Lernergebnisse aller am Verkehrsgeschehen Beteiligten, aufweist, zeigen die von Jahr zu Jahr sinkenden tödlichen Verkehrsunfälle deutlich auf!

b) Und egal ob nun als Fahrer, Techniker, Verkehrsplaner, Rennleiter oder Politiker, offensichtlich findet auf breiter gesellschaftlicher Ebene ein erstaunlicher Lernprozess statt!

c) Für mich ist zu befürchten, daß durch ein aTL diese Lernprozesse nicht mehr stattfinden, dafür aber die Industrie lernt, daß wir keine hocheffizienten Bremssysteme, Fahrwerke oder Elch-Umfallverhinderer mehr benötigen, weil ja jetzt alles höchst ungemütlich im dichten Gedränge lang fährt oder gar staut, weil ja im Limit nichts mehr passieren kann![

d) Für weniger sicherere, weniger optimal ausgestattete Fahrzeuge dürfen wir dann auch noch mehr bezahlen! 🙁

e) Kurz gesagt ein aTL verhindert die Höherqualifizierung und nivelliert alles auf ein Anfängerniveau! Und wo ist da die Grenze im Sinne angeblich größerer Sicherheit zu setzen? Anfänger 1.,5.,10. oder 12. Fahrstunde?

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



e) ja, wir deutschen sind auf grund des fehlenden limits die einzig wahren, hochqualifizierten und kompetenten fahrzeugführer in europa, ach was sag ich, weltweit natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


😁spruchreif😁

@Tempomat

Da du Dich gerne als Prophet der Wahrheit darstellst und Lügen oder Verfälschungen niemals beachtest, beziehe ich dein "Spruchreif!" auf meiner unverfälschten Aussagen a-e! Das hätte ich jetzt doch nicht erwartet! THX! 😁

wolf24

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


tempolimit = unterschichtenverhalten = bildzeitung
freie fahrt = hochintelektuell = goethe

glauben sie wirklich, dass ich auf solche vergleiche eingehe?

Mannomann! 😮 😮 😮 Hoffentlich interpretierst Du die StVO nicht ebenso falsch! 😠

Aber sag mal, wieso gehst Du denn, wenn du darauf nicht eingehen willst, darauf ein indem Du mitteilst, daß Du nicht darauf eingehen willst! Niemand zwingt dich dazu mir mitzuteilen, daß du mir nichts mitzuteilen hast!

Dann vergiß mal das worauf du nicht eingehen willst, ignoriere es und gehe auf die konkrete Frage endlich ein, warum die europaweiten Veränderungen nicht die von Dir/Euch erhofften Segnungen nachweisen! Denn wenn ein aTL was bringen würde, müssten sich die entsprechenden positiven Effekte deutlich abbilden!
Dies ist nicht der Fall!

Also nochmal und ganz einfach:"Warum bringt ein aTL keine wirklich erkennbaren und wesentlichen  Verbesserungen im internationalen Vergleich!

Lenke also bitte nicht unter Verweis auf dich angeblich nicht interessierende, nebenbei gesagt, dazu noch falsch verstandene, Analogien, ab!

Ich habe eine sehr klare, sachliche Frage gestellt und erwarte von jemand wie Dir, daß er entweder ehrlich sagt:"Weiß ich a net!" Oder daß eine nachvollziehbare und überprüfbare Antwort gegeben wird, die uns alle weiter bringt!

Und wenn Du weder das eine, noch das andere fertig bringst, dann beantworte mir bitte die Frage, was Du mit deinen Beiträgen eigentlich erreichen willst!

Nixfürungut, Nixfuerungut by Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Original geschrieben von nixfuerungut

e) ja, wir deutschen sind auf grund des fehlenden limits die einzig wahren, hochqualifizierten und kompetenten fahrzeugführer in europa, ach was sag ich, weltweit natürlich.

😁spruchreif😁
[/quote

Ja, ein weiterer dummer Spruch ala nixfürungut 😮 . Nach der Diktion der aTL Freaks sind doch die aTL Länder das leuchtende Beispiel. Mit glücklichem Gesicht gleiten sie alle mit 130 dahin, völlig entspannt und unfallfrei während hierzulande blutrünstige Monster mit blutunterlaufenen Augen mit Tempo 250 auf Menschenjagd gehen. Also wieder nix als billige Propaganda 😮🙄

Was Bilder! 😁 Jetzt verstehe ich endlich, warum die gläubigen Limitianer so dolle Lichtgestalten sind und vehement gegen uns Monster ankämpfen! Grimms Märchen werden neu geschrieben:"Der Wolf und die sieben Limitleins!" 😁

Aber billig? Billig ist diese Propaganda nicht. Was meinst Du, was der Liter Blut, den ich mir vor V-Max fahrten reinziehen muss, kostet! Sündhaft teuer! 😁

Wolf

der effekt der reduzierung der unfallzahlen durch ein tl tritt ein nachdem ein tl eingeführt wurde und nicht jahrzehnte später.

Verkehrsüberwachung in der EU

die stichpunktartige zusammenfassung ist eindeutig, hintergründe, zahlen, daten und fakten zu den ergebnissen:

http://www.etsc.eu/home.php

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


der effekt der reduzierung der unfallzahlen durch ein tl tritt ein nachdem ein tl eingeführt wurde und nicht jahrzehnte später.

Verkehrsüberwachung in der EU

die stichpunktartige zusammenfassung ist eindeutig, hintergründe, zahlen, daten und fakten zu den ergebnissen:

www.etsc.eu/home.php

Zunächst mal thx für diese Info. Ein erster Überblick dazu:

Was springt mir sofort aus einer der von dir zitierten Quellen ins Auge:

General speed limits do not correspond to the appropriate speed on all roads at all times since the road environment is constantly changing. This is why

local limits are required

.

Also lokale und keine generelle Limits werden benötigt!

Zweitens habe ich mir mal die Quelle genauer angeschaut und siehe da:
38 Mitgliedsorganisationen aus ganz Europa
• mehr als 150 unabhängige Experten
• drei Mitglieder des Europäischen Parlaments im
Vorstand des ETSC
• finanziert von der Europäischen Kommission, den
ETSC-Mitgliedern sowie Sponsoren aus der Industrie

Welche Sponsoren und aus welchen EU-Ländern haben wieviel in die Untersuchung finanziert? Sind hier tatsächlich neutrale Daten erhoben oder liegen ganz konkrete wirtschaftliche Interessen an, um z.B. die Vormachtstellung der deutschen Autoindustrie, "proofed by german highways!" zu brechen?
Welche unabhängigen Experten sind es denn?
Arbeiten die für einen Gotteslohn oder werden von wem finanziert? Wie wurden die Forschungsgelder und mit welchen Auflagen versehen wurde gearbeitet?

Abgesehen davon, daß die Experten aus Brüssel ja nicht gerade die Referenz für logisches, klares und wissenschaftliches Denken darstellen, wenn ich an so manche EU-Richtlinien denke, fallen an den veröffentlichten Daten z.B. ziemlich wenig aussagekräftige Aussagen auf:

Auf Seite 9 werden einfach nur die Unfallzahlen pro 1 Million Einwohner zitiert. Danach liegen wir an 8. Stelle von 29 europäischen Ländern. Vor uns Länder wie Malta, wo bei V-Max ein Bremsfallschirm mitgeführt werden muss, damit wir nicht im Mittelmeer zu halten kommen! 😁 

Ne, im Ernst diese Vergleichsgröße ist Unsinn, trotz des für uns recht günstigen Ergebnis, denn immerhin liegen wir in diesem Vergleich mit ca. 55 Verkehrstoten/1 Million EW, weit unter dem Durchschnitt, der bei ca. 90 VT/1 Mill. EW, übrigens mein geliebtes Portugal, liegt.
Das Problem dieser Vergleichsgröße ist, daß weder die Verkehrsdichte, noch die sonstigen genaueren Bedingungen, wie Transitverkehr usw. berücksichtigt wird. Interessanter sind in Bezug auf die Verkehrstoten das Merkmal Tote pro gefahrende MRD KM! Von einer seriösen Untersuchung bzw. Präsentation derselben erwarte ich keine unsinnige Vergleichsgröße und schon gar nicht, daß darauf ausbauende Schlußfolgerungen getroffen werden.

Dann zeigt sich weiterhin was interessantes und wenig seriös wirkendes:

Auf Seite 10 dieser pdf Doku findet sich:

a) Unangepasste / überhöhte Geschwindigkeit Hauptursache bei 1/3 aller tödlichen Unfälle
b)  • Je höher die Geschwindigkeit, desto wahrscheinlicher ein Unfall und desto schwerer die Unfallfolge.
c) • Fahrer unterschätzen das Risiko hoher Geschwindigkeiten

Beim ersten Punkt eine Verwechslung zwischen unangepasster/überhöhter Geschwindigkeit mit Geschwindigkeit! Dabei müssten inzw. sogar die Limitierer hin kapiert haben, daß überhöht oder unangepasst auch bereits bei ner V wie 50 km/h bei Glatteis oder Nebel oder 5 km/h in ner Spielstraße "überhöht" sein kann.
Da diese Untersuchung nunmal insgesamt 29 Länder mit berücksichtigt haben will, wovon 28 ein aTL haben, ergibt sich des weiteren als logischen Schluß, daß die Verkehrstoten vorwiegend in limitierten Bereichen, also trotz Limit und schon gar nicht im V > 130 km/h Bereich, verunglückten.

Und dann folgt ein Tempomatspruch, siehe b! Allerdings fehlt wie Wahrscheinlichkeit eines Unfalles bei höheren Geschwindigkeiten überhaupt berechnet wurde. Ein bloße Behauptung hat in einer seriösen Untersuchung nichts zu suchen!

Und zum Punkt c) (Nummerierung von mir), gilt auch umgekehrt, daß Fahrer die Sicherheit niedrigerer Geschwindigkeiten entsprechend überschätzen, denn sonst würden sie nicht, wie so oft, selbstgefährdend die Spur wechseln! 
Und gerade die Fahrer aus aTL-Länder lassen dann ab Lörrach die Sau raus und unterschätzen tatsächlich die V. Hier könnte das nicht stattgefundene Lernen viel eher Unfallursache, als die V an sich, sein!

Vielleicht gibt es ja die Hard-core Biker, die zwar auf dem Bike die Gefahr korrekt einschätzen oder sich, wie hier schon von diversen Usern dargestellt, gerne als die Helden der Geschwindigkeit auf dem Bike produzieren und die tatsächlich auch beim schneller fahren bestehenden Risiken, weil ja viel komfortabler als auf'm Bike, herunterspielen!

Solange jemand bewusst ist, wie und welche Gefahren beim schneller Fahren bestehen, habe ich keine Angst. Angst habe ich vor Leuten, die "keine" Angst haben! Von denen würde ich mich nicht mal über die Straßen führen lassen, geschweige denn nebendran sitzen!

Back zum Thema:
Behauptung a) = fehlerhafte Verwechslung
Behauptung b+c = inhaltslose Sprüche, die durch nichts belegt sind, bzw. die Tatsache negieren, daß ein PKW mit einem Frontalscrash bei 130 nicht ungefährlicher für die Insassen ist, als ein Frontalcrash bei 200! Nur die Quälerei bis zum Finale wäre vermutlich durch die stärken Kompressionskräfte auf den Körper bei der höheren Geschwindigkeit etwas kürzer!
Ebenfalls fehlen Daten darüber wieviel Unfälle überhaupt in einem V-Bereich > 130 stattgefunden haben!

Ich will auch endlich mal wieder Forschungsgelder verbraten dürfen!   Machen wir auch ein Institut auf. Wir können so etwa 13000 Experten aufbieten! 😁

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


der effekt der reduzierung der unfallzahlen durch ein tl tritt ein nachdem ein tl eingeführt wurde und nicht jahrzehnte später.

Mag sein, mag nicht sein! Entscheidend ist allerdings etwas anderes. Wenn überall, wie von Dir behauptet die Unfallzahlen gestiegen sind und wir unterhalb oder oberhalb der generellen Tendenz liegen, sagt dies sehr wohl etwas über einen pro oder contra aTL sprechenden Effekt der Limit- oder NO-Limit-Regelung aus!

Und selbst wenn tatsächlich von höchstens ca. 180 Unfalltoten, die im Bereich größer 130 verunglückten, ohne daß tatsächlich sicher ist, ob hier nicht geschwindigkeitsunabhängige Faktoren am wirken waren, (bekifft, übermüdet, gestresst, Seemannsfahrstil ...), eine 10 % Reduzierung erreicht werden würde.
Was würde das bringen, wenn gleichzeitig auf den Non-ABen nur 1 % tödliche Unfälle infolge Verlagerungen von Verkehrsströmen, mehr resultieren!
Non-AB-Unfälle ca. 4000 !, sprich dort 18 Tote weniger, dort wo die Kindergarten- oder Schulkinder über die Straße gehen, haben wir dafür dann 40 Tote mehr!

Und wenn dieses Spiel wirklich makaber klingt:
Für mich sind diese 22 mehr Tote von denjenigen zu verantworten, die blauäugig denkend, aus Unwahrscheinlichkeiten, Wahrscheinlichkeiten machten und die wahrscheinlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen nicht verantworten wollen und lieber den Kopf in den Sand strecken, weil sie ja "nur das Beste woll(t)en!" Dabei braucht doch jeder das "Beste" für sich selbst!

Und ich habe jetzt wirklich sehr, sehr zugunsten der Limitaner entsprechende % Sätze angelegt. Aber selbst wenn die Gesamtsumme tödlich verletzter Menschen gleich bliebe, was wäre denn dann und für wen gewonnen?

Wolf24

hallo
ist schon komisch ...immer das selbe gequatsche von den selben leuten. ich werde jetzt mal biblisch: wer von euch ohne fehl ist, der werfe den ersten stein. irgendwie haben das die limitierfreunde das immer noch nicht gepeilt. nein, da werden gebetsmühlenartig immer wieder die selben argumente angebracht. und das z.b. von einem user, der zugibt mit nem anhänger mit 130 über die piste zu bügeln. also ich kanns offen zugeben: ich fahr manchmal schneller als das limit will, ich hab auch schon mal rechts überholt, ich hab auch schonmal jemandem die vorfahrt genommen. ICH bin nicht perfekt. aber ICH kenne meine schwächen.....manch einer hier will seine aber wohl nicht einsehen.

bis denn
John

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


während hierzulande blutrünstige Monster mit blutunterlaufenen Augen mit Tempo 250 auf Menschenjagd gehen. Also wieder nix als billige Propaganda 😮🙄

Weia. Ich fahre dann wohl besser ab morgen Landstraße, wenn hier so bglutrünstige Monster rasen.😰

😁

Zitat:

Original geschrieben von mazdada


oh nee,

ich klink´ mich gleich wieder aus, so´n junk-talk brauch´ ich nicht.

Tschüsi.

Ähnliche Themen