Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von d0m1


lach patti gerade wo du es hier schreibst , kollege hat mich gerade angerufen .. was er machen kann er muss zum bund obwohl sehr gut bezahlte arbeitstelle ( die dannach von dannen ist .. ) .. naja ma kieken ob wir ihn rausboxen können 🙂

Ich hatte bei der Musterung den Fehler gemacht, zu sagen dass ich evtl nach der Ausbildung nicht übernommen werde. Ich vermute mal, hätte ich gesagt ich werde auf jeden Fall von der Firma übernommen, hätten sie mich auch nicht gezogen. In meiner AGA hatten von rund 90 Leuten nur 5 einen Job nach dem Wehrdienst.

Vor der Einziehung war ich noch scharf auf den Bund. In meiner Verwendung stand 1. Betriebsstoffwart und 2. Militärkraftfahrer C. Macht im Ergebnis einen CE Führerschein mit der Möglichkeit des Gefahrguttransportes. Bekommen hab ich nichts davon. Ergo waren das beschissene 9 Monate Lebenszeitverschwendung. Das ist durch nichts wieder gut zu machen.

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Aber ich wüsste nicht das mir Deutschland irgendwas geschenkt hat oder mir geholfen hat ein Haus zu bauen, oder ein Auto zu kaufen.😕 Und meine Arbeitsstelle musste ich mir auch selbst suchen. Einen Ausbildungsplatz habe ich damals auch nicht geschenkt bekommen und an meinem Schulabschluss war Deutschland auch nicht wirklich beteiligt...

sagen wirs mal so, deutschland ist nicht schlechter und auch nicht besser als andere Länder in Europa.

Solche Vergleiche haben im Übrigen überhaupt nichts mit diesem Thema zu tun.

OFF TOPIC:
Klar haben wirs Deutschland (oder italien, frankreich, schweiz usw. ) zu verdanken, dass wir überhaupt einen schulabschluss und eine ausbildung/studium haben. Unsere Eltern haben uns nunmal den Abschluss, den wir haben, mit ermöglicht. Sicherlih hat mal der eine oder andere Zeitungen ausgetragen, aber letztendich hat niemand während der Schulzeit so arbeiten müssen, dass er nicht für seinen Abschluss lernen konnte. Das ist nicht in jedem land der Fall. In vielen ländern weltweit musst man die schule schmeißen, um arbeiten zu können, aber nicht für luxus, sondern für essen usw.

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Aber ich wüsste nicht das mir Deutschland irgendwas geschenkt hat oder mir geholfen hat ein Haus zu bauen, oder ein Auto zu kaufen.😕 Und meine Arbeitsstelle musste ich mir auch selbst suchen. Einen Ausbildungsplatz habe ich damals auch nicht geschenkt bekommen und an meinem Schulabschluss war Deutschland auch nicht wirklich beteiligt...
sagen wirs mal so, deutschland ist nicht schlechter und auch nicht besser als andere Länder in Europa.
Solche Vergleiche haben im Übrigen überhaupt nichts mit diesem Thema zu tun.

OFF TOPIC:
Klar haben wirs Deutschland (oder italien, frankreich, schweiz usw. ) zu verdanken, dass wir überhaupt einen schulabschluss und eine ausbildung/studium haben. Unsere Eltern haben uns nunmal den Abschluss, den wir haben, mit ermöglicht. Sicherlih hat mal der eine oder andere Zeitungen ausgetragen, aber letztendich hat niemand während der Schulzeit so arbeiten müssen, dass er nicht für seinen Abschluss lernen konnte. Das ist nicht in jedem land der Fall. In vielen ländern weltweit musst man die schule schmeißen, um arbeiten zu können, aber nicht für luxus, sondern für essen usw.

Das habe ich in erster Linie nicht Deutschland zu verdanken, sondern mir selbst -> Ich habe dafür gelernt und ich habe in der mündlichen Prüfung geschwitzt.😉

Und wenn die Steuerzahler(Was bin ich denn jetzt? Ich habe meine Schulbildung höchstwahrscheinlich bereits komplett zurückgezahlt😁) mir nicht meine Schulbildung finanziert hätten - wofür zahlen wir denn bitte Steuern?! - dann hätten es meine Eltern getan. Zumal ich meinen jetzigen Schulabschluss erst im zweiten Anlauf gemacht und dafür selbst gezahlt habe. Also Deutschland habe ich meinen Lebensstandard gewiss nicht zu verdanken. Aber nun wird es zu sehr OT.

Wo waren wir stehen geblieben?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,
"
Wenn ich jetzt 300 km Autobahn mit hohem Reisetempo fahre und dabei 2 Liter mehr im Schnitt brauche als wenn ich nach Limit fahre, macht das für die eine Fahrt 1,20€ aus. Uhhh, wie teuer.😰" Rechnen.🙂
Wie viel l/100km bei 130km/h, wie viel l/100km bei 200km/h? 2 Liter Differenz für 300km?
Ich hab es heute schon zweimal geschrieben: warum der Aufstand vor den Tankstellen, wenn der Sprit gerade mal auf 1,30€ runtergeht.

Gerade lese ich:"Ölpreis nimmt Anlauf auf die 100-Dollar-Marke"
"Ohne die Dollarschwäche wären wir bereits bei 1,70 Euro für einen Liter Super-Benzin. Aber auch unter den gegenwärtigen Umständen wird er sicherlich zumindest noch auf 1,40 Euro klettern."

"Dass die Märkte die 100-Dollar-Marke testen und sie zumindest kurzfristig übersprungen wird, ist aber sehr wahrscheinlich."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,514837,00.html

Selbst wenn kein TL kommen sollte, wird der "Markt" dämpfend wirken.
Immerhin testet er gerade unseren Geldbeutel😁.

An der Tankstelle treffen wir uns wieder, friedlich, bei Tempo 0, in der Schlange wartend, lächelnd den Geldbeutel öffnend. Ich glaube, ich habe die besseren Karten. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



sagen wirs mal so, deutschland ist nicht schlechter und auch nicht besser als andere Länder in Europa.
Solche Vergleiche haben im Übrigen überhaupt nichts mit diesem Thema zu tun.

OFF TOPIC:
Klar haben wirs Deutschland (oder italien, frankreich, schweiz usw. ) zu verdanken, dass wir überhaupt einen schulabschluss und eine ausbildung/studium haben. Unsere Eltern haben uns nunmal den Abschluss, den wir haben, mit ermöglicht. Sicherlih hat mal der eine oder andere Zeitungen ausgetragen, aber letztendich hat niemand während der Schulzeit so arbeiten müssen, dass er nicht für seinen Abschluss lernen konnte. Das ist nicht in jedem land der Fall. In vielen ländern weltweit musst man die schule schmeißen, um arbeiten zu können, aber nicht für luxus, sondern für essen usw.

Das habe ich in erster Linie nicht Deutschland zu verdanken, sondern mir selbst -> Ich habe dafür gelernt und ich habe in der mündlichen Prüfung geschwitzt.😉
Und wenn die Steuerzahler(Was bin ich denn jetzt? Ich habe meine Schulbildung höchstwahrscheinlich bereits komplett zurückgezahlt😁) mir nicht meine Schulbildung finanziert hätten - wofür zahlen wir denn bitte Steuern?! - dann hätten es meine Eltern getan. Zumal ich meinen jetzigen Schulabschluss erst im zweiten Anlauf gemacht und dafür selbst gezahlt habe. Also Deutschland habe ich meinen Lebensstandard gewiss nicht zu verdanken. Aber nun wird es zu sehr OT.

Wo waren wir stehen geblieben?

Schulen wachsen auch nicht wie Pilze aus dem Boden, irgendwer muß die auch gründen und unterhalten. Das waren wohl weder Deine Eltern noch Du.

Aber das reicht vielen ja noch nicht, immerhin hatte die DDR sich damals viel besser gekümmert ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das habe ich in erster Linie nicht Deutschland zu verdanken, sondern mir selbst -> Ich habe dafür gelernt und ich habe in der mündlichen Prüfung geschwitzt.😉
Und wenn die Steuerzahler(Was bin ich denn jetzt? Ich habe meine Schulbildung höchstwahrscheinlich bereits komplett zurückgezahlt😁) mir nicht meine Schulbildung finanziert hätten - wofür zahlen wir denn bitte Steuern?! - dann hätten es meine Eltern getan. Zumal ich meinen jetzigen Schulabschluss erst im zweiten Anlauf gemacht und dafür selbst gezahlt habe. Also Deutschland habe ich meinen Lebensstandard gewiss nicht zu verdanken. Aber nun wird es zu sehr OT.

Wo waren wir stehen geblieben?

Schulen wachsen auch nicht wie Pilze aus dem Boden, irgendwer muß die auch gründen und unterhalten. Das waren wohl weder Deine Eltern noch Du.
Aber das reicht vielen ja noch nicht, immerhin hatte die DDR sich damals viel besser gekümmert ... 😉

Privatschulen schon.😉

Und da auch meine Eltern Steuern bezahlt haben, haben sie mitgeholfen Schulen zu bauen, Arbeitslosen zu helfen, Sozialhilfeempfänger nicht verhungern zu lassen usw. usw. Wer unterhält die Schulen denn? Und woher kommt das Geld dafür? Was wäre denn das Land ohne seine Bevölkerung? Daran sollten die Jungs und Mädels im Bundestag vielleicht mal denken...

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Wer unterhält die Schulen denn? Und woher kommt das Geld dafür? Was wäre denn das Land ohne seine Bevölkerung? Daran sollten die Jungs und Mädels im Bundestag vielleicht mal denken...

Ey, das Geld dafür kommt aus dem Staatshaushalt.😁

Zitat:

Wie viel l/100km bei 130km/h, wie viel l/100km bei 200km/h? 2 Liter Differenz für 300km?

2 Liter im Schnitt. 2L Mehrverbrauch mal 3 mal 0,20€ Preissteigerung. Macht für eine Tour 1,20€ Mehrkosten durch die Preissteigerung.

Natürlich sehen die Mehrkosten durch die 2 Liter Mehrverbrauch anders aus. 2*3*1,259 =7,55€. Aber auch nur wenn ich alleine Fahre. Man kann dann ja noch die Mehrkosten durch die Anzahl der mitfahrenden Personen Teilen, die Zeitersparnis bleibt aber gleich.

Weiß eigentlich einer, wieviel der Staat dabei mitverdient, wenn ich meinen Kraftstoffverbrauch im Schnitt um 2 Liter erhöhe und 300 km fahre? Da ist ja sicherlich auch ein nicht unerheblicher Teil bei, der dann in die Rentenkasse rieselt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Wer unterhält die Schulen denn? Und woher kommt das Geld dafür? Was wäre denn das Land ohne seine Bevölkerung? Daran sollten die Jungs und Mädels im Bundestag vielleicht mal denken...

Ey, das Geld dafür kommt aus dem Staatshaushalt.😁

Tja, und wer finanziert den?😁

Tempolimit ja oder nein

@patti
Also Rasen, Rauchen, Saufen für den Staatshaushalt hatten wir schon. Kein Argument.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Aber zu den Nachteilen möchte ich gern anfügen, dass du diesem Land zu verdanken hast, was du bist. Und da du dir einen A4 3.0 verhalten kannst, kann es nicht wenig sein... Aber an sowas denkt man nicht sofort, da man das, was man hat, oft als selbstverständlich ansieht.

Ich hatte diesem wundervollen Land im Jahre 2003 einen erheblichen Verdienstausfall (ca. 7650€ netto) und Renteneinzahlungsverlust zu verdanken. Da war ich beim Bund. Und das nur weil ich Deutscher bin.

Wäre lieber arbeiten gegangen, hätte gutes Geld verdient und Steuern und Sozialabgaben gezahlt.

Tja, im THW bei einem Ortsverband oder bei einer Feuerwehr, die vom Wehrdienst freistellen darf (also keine Dorffeuerwehr, wo Grillen das Highlight des Monats ist) hättest Du 6 Jahre (ja, sind es mittlerweile, meine 6 Jahre hab ich nämlich seit anderthalb Jahren voll 🙂 ) lang 120 Stunden im Jahr ableisten müssen und hättest Deinen Job und die Kohle behalten.

Und im Gegensatz zum sinnlosen Bund lernst Du da auch was Vernünftiges. Und ich meine nicht Gehorsam und gebügelte Hemden, das sollte man vom Elternhaus mitbekommen haben.

cheerio

Tempolimit ja oder nein

OT:

Also jetzt nichts gegen die Bundeswehr! Natürlich wäre es schöner gewesen, wenn einem das Jahr erspart worden wäre und man im Berufsleben weiter wäre! Aber jedes Land muss sich selbst verteidigen können. Leider wurde bei uns mehr abgerüstet, was auch Arbeitsplätze und Knowhow in der Rüstungsindustrie gegostet hat. Darum bin ich dafür, dass jeder junge Mensch (m/w) ein Jahr etwas für den Staat und die Allgemeinheit tun muss. Bund, Zivi oder soziales Jahr!
Ich erinnere mich gerne an GebJgBtl 231 Und Brig 23 zurück! Horrido Joho!!!!!!🙄

Schaden tut's keinem! Lernt man endlich was über Kameradschaft, Ordnung und Sauberkeit! Und man schätzt Freiheit wieder und man lernt, was Verzicht ist!!! (Manöver, Kasernenwache, UvD, GvD, usw.)

Gegen die Bundeswehr als Institution habe ich ja nichts. Nur wenn ich dann mitkriege, daß da eher um die eigene Leber als um das eigene Leben gekämpft wurde...
In der Feuerwehr oder beim THW muß man sich, besonders als Atemschutzgeräteträger, auch auf seinen Kameraden verlassen können und kriegt eine fundierte Ausbildung. Ich persönlich finde es halt wichtiger, mit einer Kettenmotorsäge und Rettungsausstattung wie Rollgliss und Rettungsgurte umgehen zu können als mit einer G 36.

Aber das gehört auch nicht hierher 🙂

cheerio

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von patti106


...Da ist ja sicherlich auch ein nicht unerheblicher Teil bei, der dann in die Rentenkasse rieselt.

Das wäre mir aber neu 😕

Gruß
elkman

Ja, ich bin froh, daß ich mich hab ausmustern lassen. Lange Haare und das Verwechseln von links und rechts in Verbindung mit zerrissener Kleidung halfen da schon gut weiter.

Wir sollten wieder zum Topic kommen, sonst ist hier ganz schnell Schluss mit schnell fahren 😁 Dann wird gestanden...

Ähnliche Themen