Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Da zudem die "Schnellfahrer", wie wir hier gelernt haben, besonnene, vorausschauende und vorsichtige Verkehrsteilnehmer sind, sollten diese mit ihrem souveränen und Risiken kompensierenden Fahrstil das Sicherheitsniveau auch auf Landstraßen doch eher erhöhen!?!

Grüße, südwikinger

Oder anders herum: Welcher VT, der mit einem AB-Schnitt von 120 (weil TL) statt 140 (weil keinTL) in beiden Fällen souverän und komfortabel vorwärts kommt, würde sich den sinnlosen Stress antun, sich auf LS mit Durchschnittsgeschwindigkeiten zw. 60 bis 80 rumzutreiben. doch eigentlich niemand.
In sofern führen wir hier eine Phantomdiskussion an diesem Punkt.

@tempomat, ich habe ueberpruefbare und nachvollziehbare beispiele schon gebracht. Die wahl der route ist oft von der frage gepraegt "lohnt sich der umweg ueber die autobahn".

@südwikinger du warst schon besser, gibt dir bitte wieder etwas muehe. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper


18,7 pros
81,3 contras
für mich nicht weiter verwunderlich, hier in einem Motor-Talk Forum🙄
Genauso könnte man in der Kirche fragen wieviele an Gott glauben🙄
Da hast du recht, aber was willst du bahnfahrer fragen ob sie ein aTL wollen? Oder autofahrer ob die bahn weiter mit steuergeldern beworfen werden soll?

3L

Hey, jetzt vermisch mal nicht die "Religionen" und deren Weihbenzin bzw. Fahrplan😉

Und warum versteckst Du Dich hinter Deinen 210ner Winterreifen?(keine sehr hohen Geschwindigkeiten)😉

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Da sich der Ausweichverkehr, wie dargelegt, nur für die Verkehrsteilnehmer auf den Strecken zeitlich "lohnt", auf denen sie heute ohne Tempolimit deutlich schneller fahren können - und es auch tun, wird dort keine "Behinderung" durch einen hohen Schwerlastverkehranteil oder hohe Verkehrsdichten zu erwarten sein.
Was die Wahl der Fahrspuren betrifft: So ist mir keine Untersuchung bekannt, noch konnte ich eigene konsistente Beobachtungen machen, dass diese von bestehenden Limits oder gefahrenen Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer abhängt.

Da sehen meine Erwartungen und Beobachtungen anders aus. Wo man nicht schneller als x km/h fahren darf/sollte, halten sich imho wesentlich mehr unter Missachtung des Rechtsfahrgebotes unnötig lange links auf und laufen alle Fahrspuren voll. Wer auf unlimitierter Strecke zähneknirschend auf seine eigentlich 10 km/h höhere Wunschgeschwindigkeit verzichtet, weil ihm die Differenz zum schnelleren Linksverkehr zu hoch erscheint, fährt auf limitierten Abschnitten nach seinem Gusto - auch wenn dies bedeutet, dass sein "Überholmanöver" 30 s dauert.

Worauf es mir aber ankam ist der "Haken" an der angeblichen Durchschnittsgeschwindigkeit von z.B. 120 km/h auf lim. Abschnitten, mit der einem ein gen. Limit schmackhaft gemacht werden soll, da die Durchschnitts-V auf unbegr. Streckenabschnitten ja nicht wesentlich höher sei. Niemand sagt, wie sich diese durchschnittliche V auf dem lim. Streckenabschnitt im einzelnen zusammensetzte. Leider bleibt es im Dunkeln, wie vielen Geschwindigkeitsübertretungen man diese hohe durchschnittliche V zu verdanken hatte. 😉
Aber egal, eignet sich dieser Durchschnittswert doch hervorragend für die Argumentation der "Limitianer".

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Wobei Du natürlich vollkommen recht hast, dass selbst für den Fall, dass der Verkehr noch fließt, ggf. die Unfallhäufigkeit aufgrund der Verkehrsdichte überproportional steigen könnte - aufgrund der niedrigeren Geschwindigkeiten aber mit deutlich weniger dramatischen Folgen.

Verrätst Du das Fabrikat dieser, Deiner, interessanten Glaskugel?

Ich finde, dass die deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten von z.B. jeweils 50 km/h bei einem Gegenverkehrsunfall oder einmal 60 in die Breitseite eines mit 15 Querenden für ganz schön viel Unrat - und unsägliches Leid - sorgen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Da zudem die "Schnellfahrer", wie wir hier gelernt haben, besonnene, vorausschauende und vorsichtige Verkehrsteilnehmer sind, sollten diese mit ihrem souveränen und Risiken kompensierenden Fahrstil das Sicherheitsniveau auch auf Landstraßen doch eher erhöhen!?!

Das täten sie mit Sicherheit!

Aber halt leider eben nur relativ und nicht absolut, wenn das Unfallrisiko "dank Ausweichverkehrs" insgesamt

sprunghaft

stark steigt.

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper



Und warum versteckst Du Dich hinter Deinen 210ner Winterreifen?(keine sehr hohen Geschwindigkeiten)😉

😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ 3L-auto-ja!, tec-doc & wolf24:

...
Daher noch einmal eine theoretisch "mechanistische" Überlegung zum maximal möglichen Ausweichverkehr und dessen Folgen.
Sinnvoll wäre ein Ausweichen unter zeitlichen Aspekten lediglich für die Verkehrsteilnehmer, die heute deutlich über 130 km/h - also > 150 km/h - fahren. Dies sind nach den hier schon oft zitierten verschiedenen Quellen etwa 15 %.

Dazu braeuchte ich nochmal die quellen.

Welche fahrzeuge wurden da betrachtet? Nur PKW ohne anhaenger?

Welche strecken sind eingeflossen? Natuerlich ist auf TL strecken der anteil der leute die TL nicht ueberschreiten ein hoher prozentsatz. Ging das mit ein? Positive auswirkungen durch aTL koennten nur enststehen auf strecken die groessere geschwindigkeiten erlauben und zu zeiten an denen die verkehstdichte das ebenso erlaubt. Dort allerdings fahren weit mehr als 15% der PKW heute (oder gestern als ich unterwegs war 😉 ) deutlich schneller als vmax 130.

An der stelle hat deine argumentation eine offensichtliche schwachstelle.

Zitat:

Aufgrund der Messmethode ist anzunehmen, dass von diesen auch etwa 15 % der Verkehrsleistung auf Autobahnen absolviert werden - das entsprach 2008 ca. 34 Mrd. Fahrzeugkilometer.
Nehmen wir weiter an, dass diese 34 Mrd. Fahrzeugkilometer komplett auf Strecken absolviert wurden, für die eine unter zeitlichen Aspekten sinnvolle (= kürzere) Route auf Bundesstraßen bestand. Diese dürfte bei erzielbaren Durchschnittsgeschwindigkeiten auf Bundesstraßen von 60 - 70 km/h maximal halb so lang sein, wie die entsprechende Autobahnroute, auf der auch bei einem allgemeinen Tempolimit von 130 km/h von PKW Durchschnittsgeschwindigkeiten von etwa 120 km/h erreicht werden.

auch dazu bitte eine quelle,

ein schnitt von 120 bei aTL 130 ist wunschdenken und wird nicht erreicht. Ich habe es oft genug probiert, mit glueck landet man bei 115, 110 ist durchaus normal. (denn auch da gibts baustellen, oder anderweilig auf 60/80 begrenzte strecken.)

Zitat:

Mithin würden die 34 Mrd. Fahrzeugkilometer auf BAB in etwa 17 Mrd. Fahrzeugkilometer auf Bundesstraßen (außerorts) ergeben.
Bei einer Rate von 9,5 Getöteten/1 Mrd. Fahrzeugkilometern auf Bundesstraßen ergäben sich bei linearer Betrachtungsweise 162 zusätzliche Tote auf Bundesstraßen.

erschreckend!

Zitat:

Soweit die Theorie. Demnach wäre es denkbar, dass das durch ein allgemeine Tempolimit auf Autobahnen verringerte Risiko für tödliche Verletzungen auf Autobahnen durch ein erhöhtes Risiko auf Bundesstraßen (leicht über-) kompensiert wird.

Wie gesagt, bei theoretisch sinnvollem maximalem Ausweichverkehr!

In der Praxis spielen jedoch noch andere Parameter eine Rolle. Daher ein paar kurze Überlegungen zur Routenwahl. Welche Aspekte spielen hierbei eine Rolle? (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Start- und Zielort
verfügbare Strecken
Fahrzweck
Bekanntheit der Strecken
verfügbare Zeit und gewünschte Reisedauer
Topographie
Witterung
Sicherheitsgefühl auf den Strecken
gewünschte Fahrgeschwindigkeit
verfügbares Fahrzeug
etc.

Verfuegbares fahrzeug sollte kaum eine rolle spielen, schliesslich fahren (fast) alle fahrzeuge bequem schneller als 130. Speziell menschen die viel autobahn fahren bedienen sich solcher. Das man fuer die stadt noch einen kleinwagen hat der dann auch in der zuslassungstatistig auftaucht spielt da keine rolle. Dieser kleinwagen wird kaum auf der AB zu finden sein. Genau wie der drittwagen mit H kennzeichen.

Wir sollten also davon ausgehen, dass die ueberwiegende mehrheit der PKW, die die AB befahren, ueber vmax von 180 bis 220 verfuegt.

Zitat:

...

Wie gesagt: in Einzelfällen mag es zu Ausweichverkehr kommen, dem man dann selbstverständlich (prophylaktisch) durch geeignete Maßnahmen (3-spuriger Ausbau, Tempolimit, Überholverbot etc.)begegnen kann.

Das ist heute schon so, mehr mindestestens 3 sprurige und TL freie autobahen wuerden mehr verkehr von der landstr ableiten und unfaelle verhindern. Das erkennst du an der stelle sehr richtig, auch wenn du es in unpassende zusammenhaenge stellst.

Zitat:

Nicht berücksichtigt habt Ihr bei Euren Überlegungen zudem den Einfluss eines allgemeinen Tempolimits auf das übrige Straßennetz. Wie von Sagberg experimentell gezeigt und z.B. in Dänemark leider im Alltag bestätigt, haben Änderungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auch Veränderungen im Verhalten der Verkehrsteilnehmer auf übrigen Strecken ( = höhere gefahrene Geschwindigkeiten) und eine entsprechend erhöhte Rate an Verunglückten zur Folge.

Sehe ich nicht so.

Wir haben besonders hohe geschwindigkeiten auf der AB und besonders wenig tote insgesamt, das spricht deutlich dagegen.

Zitat:

.....

Grüße, südwikinger

Und bitte beachte die dimensionen!

162 mehr tote auf der landstr durch aTL (wie du schreibst) sind etwa so viel wie heute auf allen TL freien strecken zu beklagen sind. OHNE beachtung der unfallursache, also incl des brennenden reisebusses, etc..

Besonders weil wir wissen das TL strecken sich nicht nennenswert unterscheiden von den anderen und auch etwa in der gleichen groessenodnung unfaelle aufweisen. Die 162 kaemen also schlicht dazu! *1

Das experiment aTL kann doch kein mensch wirklich verantworten, das ist viel zu gefaehrlich!

3L

*1 ich meine wir haben ca 400 tote auf der AB die sich etwa 50/50 auf TL und freie strecken aufteilen. (jedenfalls so ganz grob, aber es wird doch mehr als deutlich, dass 162 zusaetzliche tote auf der lanstr. auf keinen fall kompensiert werden koennen durch noch so hoffnungsvolle rechnungen pro aTL. (ich weiss diese zahlen sind sehr grob)

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Natuerlich ist auf TL strecken der anteil der leute die TL nicht ueberschreiten ein hoher prozentsatz.

😰😰😰

Dann gäbe es keine ProVidas!
Da stimmt also etwas nicht.
.
.
.
So, und jetzt lese ich Deinen Beitrag weiter. 😁

edit
Da fällt mir nochwas ein: IIRC wurde in der BB-Studie für einen TL130-Abschnitt eine durchschnittliche V von 133 prognostiziert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Da hast du recht, aber was willst du bahnfahrer fragen ob sie ein aTL wollen? Oder autofahrer ob die bahn weiter mit steuergeldern beworfen werden soll?

3L

Hey, jetzt vermisch mal nicht die "Religionen" und deren Weihbenzin bzw. Fahrplan😉
Und warum versteckst Du Dich hinter Deinen 210ner Winterreifen?(keine sehr hohen Geschwindigkeiten)😉

Damit wollte ich verdeutlichen, dass man dazu keinen sportwagen benoetigt, sondern jedes bessere motorisierte mittelkasse fahrzeug schon ausreicht. Daher war mir wichtig vmax 210 zu erwaehnen. (und eben nicht 250, oder 300.)

3L

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Natuerlich ist auf TL strecken der anteil der leute die TL nicht ueberschreiten ein hoher prozentsatz.
😰😰😰

Dann gäbe es keine ProVidas!
Da stimmt also etwas nicht.

ein hoher prozentsatz != alle.

Also kann das schon stimmen. 🙂

Zitat:

.
.
.
So, und jetzt lese ich Deinen Beitrag weiter. 😁

fein...

Zitat:

edit
Da fällt mir nochwas ein: IIRC wurde in der BB-Studie für einen TL130-Abschnitt eine durchschnittliche V von 133 prognostiziert. 😁

erstaunlich. 🙂

Zauberei!

Also wenn ich vmax 130 fahre schaffe ich 110 bis 115, wenn keine besonderen vorkommnisse sind.

Das habe ich nun einige male probiert. Interesannt bei der erfahrung war, wie schwer es mir faellt auf freier strecke vmax 130 auch wirklich einzuhalten. Das ist dermassen troedlig, wenn unnoetig, dass ich es fast als unmenschlich bezeichnen moechte. 🙂 Aber was tut man nicht alles im dienste der wissenschaft. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


erstaunlich. 🙂
Zauberei!
Also wenn ich vmax 130 fahre schaffe ich 110 bis 115, wenn keine besonderen vorkommnisse sind.
Das habe ich nun einige male probiert. Interesannt bei der erfahrung war, wie schwer es mir faellt auf freier strecke vmax 130 auch wirklich einzuhalten. Das ist dermassen troedlig, wenn unnoetig, dass ich es fast als unmenschlich bezeichnen moechte. 🙂 Aber was tut man nicht alles im dienste der wissenschaft. 🙂

3L

110-115 im Schnitt? nur die Autobahn? Oder war sonst nicht viel los abseits der AB?

Aber lustich ists schon, dass die prognostizierte Durchschnittsgeschwindigkeit über dem Limit liegt.😛

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


erstaunlich. 🙂
Zauberei!

Nein, knallharte Physik/Mathematik, positiv beeinflusst durch die Raser, die in diesem Fall von den Limitianern aber nicht bekämpft werden! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Also wenn ich vmax 130 fahre schaffe ich 110 bis 115, wenn keine besonderen vorkommnisse sind.
Das habe ich nun einige male probiert. Interesannt bei der erfahrung war, wie schwer es mir faellt auf freier strecke vmax 130 auch wirklich einzuhalten. Das ist dermassen troedlig, wenn unnoetig, dass ich es fast als unmenschlich bezeichnen moechte. 🙂 Aber was tut man nicht alles im dienste der wissenschaft. 🙂

😁😁😁

Dieser Durchschnitt erscheint unter Beachtung des Limits schon realistischer.

hallo

also n schnitt von 110 auffer bahn hätte mich heute morgen echt gefreut. ich habe von offenbach bis eschborn (ca 30km) etwa 1h 20min gebraucht......fand ich wieder mal klasse das......scheiss ffm^^

So, ich hab´s jetzt gerade nochmal nachgelesen. Auf Seite 18 der Brandeburgstudie steht folgendes:

Zitat:
Bei einer angeordneten Geschwindigkeitsbeschränkung werden folgende Mittelwerte
erwartet:

unbegrenzt 137 km/h (4-streifig) 142 km/h (6-streifig)
begrenzt (130 km/h) 127 km/h (4-streifig) 132 km/h (6-streifig)
begrenzt (120 km/h) 117 km/h (4-streifig) 122 km/h (6-streifig).

Fett schwarz auf weiß durch mich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


erstaunlich. 🙂
Zauberei!
Also wenn ich vmax 130 fahre schaffe ich 110 bis 115, wenn keine besonderen vorkommnisse sind.
Das habe ich nun einige male probiert. Interesannt bei der erfahrung war, wie schwer es mir faellt auf freier strecke vmax 130 auch wirklich einzuhalten. Das ist dermassen troedlig, wenn unnoetig, dass ich es fast als unmenschlich bezeichnen moechte. 🙂 Aber was tut man nicht alles im dienste der wissenschaft. 🙂

3L

110-115 im Schnitt? nur die Autobahn? Oder war sonst nicht viel los abseits der AB?

Aber lustich ists schon, dass die prognostizierte Durchschnittsgeschwindigkeit über dem Limit liegt.😛

Nur die autobahn ja.

Also wenn ich mir selbst aTL auferlege um mal ein bischen daten zu sammeln, dann komme ich bei Vmax 130 regelmaessig auf einen schnitt von 110 bis 115 km/h. Im selbstversuch halt und ohne besondere stoerungen. (also kein megastau, oder schneechaos.)

Das die brandenburger 133 schaffen ist zauberrei da bin ich sicher! 🙂

(oder die gutmenschen die das ausgerechnet haben bedienten sich wieder ihrer eigenen mathematik, kann auch sein 🙂 )

Wenn man aber ein aTL 130 durchpruegeln will, dann muss man auch die strafen anpassen. Schau dir TL laender an und deren strafen fuer zu schnelles fahren. Das muss man, weil sonst ist das nicht durchsetzbar. Dann wird mein schnitt gelten. 🙂 (weil die leute sich drann halten muessen.) Die brandenburger sind wohl oft schneller gefahren.... (und anscheinend deutlich und regelmaessig.)

3L

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


So, ich hab´s jetzt gerade nochmal nachgelesen. Auf Seite 18 der Brandeburgstudie steht folgendes:

Zitat:
Bei einer angeordneten Geschwindigkeitsbeschränkung werden folgende Mittelwerte
erwartet:

unbegrenzt 137 km/h (4-streifig) 142 km/h (6-streifig)
begrenzt (130 km/h) 127 km/h (4-streifig) 132 km/h (6-streifig)
begrenzt (120 km/h) 117 km/h (4-streifig) 122 km/h (6-streifig).

Fett schwarz auf weiß durch mich. 🙂

Das wird so auch stimmen,

aber halt fuer den fall das sonst nix weiter ist. Kommt dann mal 10km baustelle mit 80/60 (40 habe ich auch schon gesehen) dann hast du am ende des tages halt einen schnitt von 110-115.

Bei heutigen bedingungen (also ohne aTL) rechne ich mit einem schnitt von 130 bis 150. (meine letzte fahrt von ffm nach bln (157) war durchaus besonders guenstig.)

Aber um einen schnitt von 130 zu erreichen muss man weite strecken schnell fahren koennen um die langsamen strecken (baustellen, kleine staus) ausgleichen zu koennen. Wenn du nur minus hast (baustellen) aber kein plus (freie fahrt ueber 130 weil aTL) Dann kommt man naturlich niemand auch nur annaehernd auf einen schnitt von 130(127).

Darueber muss man eigentlich nicht streiten, das liegt auf der hand.

3L

@knollennase: ich bin gestern auch von ffm nach eschborn gefahren. Gute halbe stunde weil stau. ;( In der naehe von ffm bauen sie jetzt 10 spurig, was auch richtig ist. (5 in jede richtung, bin da neulich durchgefahren da waren trotz baustelle noch 3 fahrbahnen befahrbar in jede richtung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das wird so auch stimmen,
aber halt fuer den fall das sonst nix weiter ist.

Natürlich stimmt das; ich hab´ das ja auch gar nicht angezweifelt. Der Punkt ist, dass der Schnitt in lim. 130km/h-Abschnitten nur Dank der Raser so hoch ist, dass sich dieser lediglich in vglw. geringem Maße von den Durchschnittsgeschwindigkeiten unlim. Abschnitte unterscheidet.

Fazit: würde das Limit beachtet, wäre die durchschnittliche V in begrenzten Abschnitten offensichtlich deutlich niedriger.

Ähnliche Themen