Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Bei Tempo 130 komme ich für 95 Euro mit meinem 2,2 L 150 PS Dieselross mit Klima, Automatik, und RPF 1380 km weit - auch nicht schlecht.
Moin🙂
Ja, das waren noch Zeiten als der Liter Diesel 90€Cent kostete 😎
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Ja, das waren noch Zeiten als der Liter Diesel 90€Cent kostete 😎
😁😁😁😁 Höhere Mathe......😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Bei Tempo 130 komme ich für 95 Euro mit meinem 2,2 L 150 PS Dieselross mit Klima, Automatik, und RPF 1380 km weit - auch nicht schlecht.
Ja, das waren noch Zeiten als der Liter Diesel 90€Cent kostete 😎
6,3l /100km bei 1,10.- der Liter
Ist so unwahrscheinlich nicht, oder?
Den Trecker hatte ich auch. Die Werte sind unrealistisch. Das habe ich bei konstant 90 mal erreicht, weil ich es wissen wollte. Wie die meisten berücksichtigt er nämlich nicht, daß der km/Zähler nicht genau geht und die Verbrauchsanzeige nur eine Tendenz aber nicht den realen Verbrauch anzeigt. Außerdem ist die Tankanzeige auch nicht die genaueste. Real dürften 7-8 sein, wenn man ihn " tritt " natürlich mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
6,3l /100km bei 1,10.- der LiterZitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Ja, das waren noch Zeiten als der Liter Diesel 90€Cent kostete 😎Ist so unwahrscheinlich nicht, oder?
Danke! Ich sehe, selbst mit den vier Grundrechenarten scheinen so manche Wissenschaftsforderer einige Mühe zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Den Trecker hatte ich auch. Die Werte sind unrealistisch. Das habe ich bei konstant 90 mal erreicht, weil ich es wissen wollte. Wie die meisten berücksichtigt er nämlich nicht, daß der km/Zähler nicht genau geht und die Verbrauchsanzeige nur eine Tendenz aber nicht den realen Verbrauch anzeigt. Außerdem ist die Tankanzeige auch nicht die genaueste. Real dürften 7-8 sein, wenn man ihn " tritt " natürlich mehr.
Die wenigsten Menschen werden ein ernsthaftes Probelm damit haben, den Verbrauch, wenn sie den Anzeigen nicht trauen, zu errechnen.
Ich errechne nichts, ich schätze 😛 . Ich weiß eh nicht was deine Rechenkünste sollen, der 220 CDI war auf Langstrecken für die Fahrzeugklasse ein unheimlich wirtschaftliches Fahrzeug, auch bei V.Max. Nur leider kann man das wieder nicht verallgemeinern. Es gibt halt Gurken, die saufen auch bei 120 wie ein Loch.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ich errechne nichts, ich schätze 😛 . Ich weiß eh nicht was deine Rechenkünste sollen, der 220 CDI war auf Langstrecken für die Fahrzeugklasse ein unheimlich wirtschaftliches Fahrzeug, auch bei V.Max. Nur leider kann man das wieder nicht verallgemeinern. Es gibt halt Gurken, die saufen auch bei 120 wie ein Loch.
Das mag sein, mit den unterschiedlichen Verbräuchen, jedoch habe ich den Eindruck, dass im Zeitalter der immer umfassender werdenden elektronischen Motor-/Antriebsstrangsteuerungen, Leistung und Vierbräuche nur mit allerkleinsten Abweichungen bei gleichen Modelle voneinander, ausgeliefert werden.
Mein Verbrauchsanzeige stimmt mit dem gemessenen Verbrauch nur mit marginalen, d. h. vernachlässigbaren Abweichungen, überein.
hallo
also wenn ich sehe, daß mein 92er cabrio verbrauchsmässig so im bereich von 7,5l liegt, bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. ich hab allerdings keine ahnung, was der sich weggurgelt, wenn ich der mühle mal richtig auf den kopp trete 😉
aber mal zu euren dieseln.....das sind doch alles garkeine mehr.....das sind doch durchgetunte hightec dinger, die zufällig mit diesel getankt werden. ich bin da ja eher der glühende verehrer der ollen vorkammer trecker, die lustig vor sich hin nageln und bei denen laufleistungen um 800000 km gut eingefahren heisst 😁😁😁
benzinverfeuernde grüße
John
Bei mir waren da zwischen Anzeige und Rechnerei immer Unterschiede von ca 1 Liter. Ist aber auch egal, ich habe ihn ja eh blutenden Herzens verkauft, meinen W 211 220 CDI. Opfer der Plakettensucht und des Steuerirrsinns 🙄 .
@ Knollennase: Soll ich dir einen W 123 200 D vermitteln ? 😁😁
.........darf auch n /8 sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
halloalso wenn ich sehe, daß mein 92er cabrio verbrauchsmässig so im bereich von 7,5l liegt, bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. ich hab allerdings keine ahnung, was der sich weggurgelt, wenn ich der mühle mal richtig auf den kopp trete 😉
aber mal zu euren dieseln.....das sind doch alles garkeine mehr.....das sind doch durchgetunte hightec dinger, die zufällig mit diesel getankt werden. ich bin da ja eher der glühende verehrer der ollen vorkammer trecker, die lustig vor sich hin nageln und bei denen laufleistungen um 800000 km gut eingefahren heisst 😁😁😁
benzinverfeuernde grüße
John
Ich habe den Eindruck, dass verschiedene Benzinmotoren 2L Hubraum + sich in der Laufleistung nicht mehr sehr von den Dieselgenossen unterscheiden.
Allerdings, hier im Ort gurkt ein Taxi-Dieselross wie meiner rum, mit mittlerweile ca. 600.000km Laufleistung.
Bei meinen letzten Taxifahrten in Berlin 400 und 600tkm.
Gibt mir eine gewisse Zuversicht, auch die Zuverlässigkeit ist für mich unabdingbar und da kann ich bis jetzt nichts (115tkm) nix aussetzen.
Nachdem ich gestern von einem BMW bei Tempo 220 locker überholt wurde bin ich für ein Tempolimit von 220 Km/H damit diese Raserei endlich aufhört 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nachdem ich gestern von einem BMW bei Tempo 220 locker überholt wurde bin ich für ein Tempolimit von 220 Km/H damit diese Raserei endlich aufhört 🙂 😁
Nein, 240 wäre besser. Dann hätte ich mit dem 129er endlich Ruhe vor den ewigen Dränglern die mit 250 an mir vorbei wollen, diese elenden Verkehrschaoten 😠😠 ( 😁😎 )
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Nein, 240 wäre besser. Dann hätte ich mit dem 129er endlich Ruhe vor den ewigen Dränglern die mit 250 an mir vorbei wollen, diese elenden Verkehrschaoten 😠😠 ( 😁😎 )
Nee nee - abgelehnt. 😁
Ich gebe doch nicht über 3T€ für die VMax-Verschiebung bei AMG aus und muß dann mit 240 oder 250 herumkriechen... 😉
Tempolimit 300km/h ist schon OK - schneller darf ich mit den Reifen sowieso nicht. 😛