Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ Hadrian:

Vollkommen richtig! Und ein allgemeines Tempolimit wäre ein sinnvolles Instrument, um eine weitere (und deutlichere!) Reduktion von Toten und Verletzten auf Autobahnen in Deutschland zu gewährleisten!

Zu Deiner Anmerkung zur Freiheit ist mir gestern ein passendes Zitat von Ralf Dahrendorf in die Hände gefallen:

"(...) Freiheit ist weder ein Urzustand des Menschen, zu dem wir durch Beseitigung aller Zwänge zurückkehren sollten, noch ein postmodernes Vakuum, in dem alles geht. Freiheit ist eine zivilisierte und zivilisierende Kraft. (...)"

Grüße, südwikinger

Und ewig grüßt das Murmeltier.......😁 . Diese " sinnvollen " Zitate machen es auch nicht besser. Da halte ich es mehr mit dem ollen Adenauer: " Was interssiert mich mein Geschwätz von gestern " 😁 .

hmmm kaum lobt man einen, kommt ein anderer und machts wieder kaputt.......@suedwikinger....hast dus noch nicht gerafft????? ein TL wird nicht einen toten weniger produzieren........

@ R129 ich meinte ja auch den durchschnitt......klar, wenn du auffem ruhrschleichweg rumstehst (A40 für alle dies nicht wissen) kann ja nix vorwärts gehn 😁😁😁

der immernoch unlimitierte
John

Hallo Murmeltier!

Der Aspekt der geistigen und körperlichen Freiheit ist bei einer philosophischen Betrachtung des Autofahrens nicht zu ignorieren. Das ist einer der Hauptpunkte, der von Hadrian immer wieder angeführt wird.

Die grundlegende Frage die er (hoffentlich nicht nur beim Thema Tempolimit) berechtigterweise stellt: Sind Einschränkungen der Freiheit überhaupt und wenn ja unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Zielen vertretbar.
Worin wir uns unterscheiden ist eine Bewertung der Sicherheit der Erkenntnis ob bzw. dass ein allgemeines Tempolimit die Sicherheit auf Autobahnen erhöht - mithin Verletzte und Tote zu vermeiden hilft und ob ggf. diese erhöhte Sicherheit den Preis "weniger Freiheit" (bei der Geschwindigkeitswahl) auf der Autobhan wert ist.

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


@suedwikinger....hast dus noch nicht gerafft????? ein TL wird nicht einen toten weniger produzieren........
(...)
der immernoch unlimitierte
John

Hi John,

Kannst Du mir noch einmal in Kurzform (mit Quellenangaben) Deine Erkenntnis begründen? Bisher habe ich (trotz durchaus intensiver Suche!) noch keine nachvollziehbaren Belege gefunden, die Deine These stützen würden!

Vielen Dank und Grüße, südwikinger

Ähnliche Themen

Was nutzen alle Limits...

Am Wochenende kommt kalte Luft aus Rußland. Im Nordosten schneit es (beim Blick aus dem Fenster sieht es aus wie 5-7 Zentimeter) und im Westen und Süden regnet es wohl derzeit. Es wird in der Silvesternacht also glatt.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Zu Deiner Anmerkung zur Freiheit ist mir gestern ein passendes Zitat von Ralf Dahrendorf in die Hände gefallen:

"(...) Freiheit ist weder ein Urzustand des Menschen, zu dem wir durch Beseitigung aller Zwänge zurückkehren sollten, noch ein postmodernes Vakuum, in dem alles geht. Freiheit ist eine zivilisierte und zivilisierende Kraft. (...)"

Das Zitat hätte tatsächlich auch von mir sein können, von daher war Deine Assoziation schon richtig.🙂

Grundsätzlich haben wir doch den Gegensatz von Sicherheit und Freiheit. Manchmal ist es eben notwendig die Freiheit um der Sicherheit willen einzuschränken. Beim Flugzeug z.B., ist eine Kontrolle der Fluggäste aus meiner Sicht notwendig. Trotzdem wird man hier nie eine absolute Sicherheit erreichen können, d.h. es wird immer wieder zu Vorfällen kommen. Nun zu versuchen durch weitere Verschärfung der Kontrollen die Sicherheit zu erhöhen ist nicht angebracht, denn das Fliegen ist immer noch eine der sichersten Möglichkeiten zu reisen. Die Notwendigkeit für eine weitere Verbesserung der Sicherheit ist also nicht gegeben.

Genauso ist es auch auf der BAB. Die BAB ist eine der sichersten Straßen der Welt. Sicherer als wenn man über die BAB fährt ist man nur, wenn man zuhause im Heiabettchen liegt. Eine Rechtfertigung oder gar Notwendigkeit, hier die Freiheit einzuschränken ist also in keiner Weise gegeben. Forderungen nach dem aTL haben daher andere Gründe, deren Aufzählung ich mir an dieser Stelle aber erspare.

@suedwikinger
schau dich doch mal in ländern um, dies es eingeführt haben.....da liegen die quoten auch in etwa auf deutschem niveau.
wenn du echte grösse hast, dann reglementier dich doch einfach selber und zwar ohne gesetzliche verordnung. aber verlang nicht von jedem, nur weil du morgens ein nutellabrötchen isst, dass alle dies zu tun haben.
ich fahre ja auch praktisch nie über 130, aber das hat bauartbedingte gründe meines autos. ich käme aber niemals auf die idee, dass auch von allen andern zu verlangen.

kurz: leben und leben lassen.

weiterhin unlimitierte grüsse
John

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Hallo Murmeltier!

Sind Einschränkungen der Freiheit überhaupt und wenn ja unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Zielen vertretbar.

Worin wir uns unterscheiden ist eine Bewertung der Sicherheit der Erkenntnis ob bzw. dass ein allgemeines Tempolimit die Sicherheit auf Autobahnen erhöht

Grüße, südwikinger

1. Ohne Regeln geht es nicht . Die Freiheit einem anderen den Schädel einzuschlagen ist eingeschränkt. Allerdings gibt es ja die übliche Doppelmoral. Tut man das im Krieg ist man ein Held und bekommt einen Orden.

2. Ich würde sagen, daß ein ATL von 250 km/h angemessen ist. Alles andere gehört auf die Rennstrecke 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


@suedwikinger
schau dich doch mal in ländern um, dies es eingeführt haben.....da liegen die quoten auch in etwa auf deutschem niveau.
wenn du echte grösse hast, dann reglementier dich doch einfach selber und zwar ohne gesetzliche verordnung. aber verlang nicht von jedem, nur weil du morgens ein nutellabrötchen isst, dass alle dies zu tun haben.
ich fahre ja auch praktisch nie über 130, aber das hat bauartbedingte gründe meines autos. ich käme aber niemals auf die idee, dass auch von allen andern zu verlangen.

kurz: leben und leben lassen.

weiterhin unlimitierte grüsse
John

Die Frage ist aber wie lag das Niveau

vor

der Einführung des aTL. Sind die Zahlen gesunken oder gestiegen nach der Einführung. Das würde mich interessieren.

Die jetzigen Zahlen zu vergleichen hinkt irgendwie.

@die dicke
das sollte klar sein, dass man die zahlen direkt aus der zeit vergleicht.
trotzdem......wer ein limit will, solls doch einfach für sich selbst machen. ich sitz auf meinem stein, du auf deinem. zwing mich doch nicht, mich mit auf deinen stein zu setzen.

und weiterhin limitfreie grüsse
John

Zitat:

Original geschrieben von knollennase


@die dicke
das sollte klar sein, dass man die zahlen direkt aus der zeit vergleicht.
trotzdem......wer ein limit will, solls doch einfach für sich selbst machen. ich sitz auf meinem stein, du auf deinem. zwing mich doch nicht, mich mit auf deinen stein zu setzen.

und weiterhin limitfreie grüsse
John

Nee, wir sitzen auf dem gleichen Stein, ich habe nur aus Interesse gefragt.

ahhhhhhhhhh kleine fangfrage 😉

so .....ich wünsche allen pro oder contra TLern einen schönen tag......ich darf nun arbeiten fahrn.

schrottfreie zeit für euch
John

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ Hadrian:

Vollkommen richtig! Und ein allgemeines Tempolimit wäre ein sinnvolles Instrument, um eine weitere (und deutlichere!) Reduktion von Toten und Verletzten auf Autobahnen in Deutschland zu gewährleisten!

Grüße, südwikinger

Auch durch Wiederholungen deiner These wird sie nicht wahr!

Es gibt keine Beweise für die Wahrheit Deiner Behauptung, daß ein aTL die Gesamtzahl der tödlich Verletzten im Straßenverkehr reduzieren würde! Es fehlen schon mal zuverlässige Zahlen über die Anzahl von Unfällen die zweifelsfrei auf den Faktor Geschwindigkeit oberhalb von 120 oder 130 stattgefunden haben!

Allerdings gibt es ernsthafte Widerlegungen deiner These! Und eine These, die widerlegt ist, gilt genauso als falsch, wie damals als noch der Großteil aller "die Erde ist ne Scheibe"-Gläubigen, nicht daran glaubten, daß die Erde ne Kugel ist.

Behaupte Du mein lieber Südwikinger ruhig widerlegte Wahrheiten weiter, vielleicht sind die MdB doch etwas klüger als mancher so denkt, gell lieber Südwiki! 😉

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von knollennase


@suedwikinger
schau dich doch mal in ländern um, dies es eingeführt haben.....da liegen die quoten auch in etwa auf deutschem niveau.
wenn du echte grösse hast, dann reglementier dich doch einfach selber und zwar ohne gesetzliche verordnung. aber verlang nicht von jedem, nur weil du morgens ein nutellabrötchen isst, dass alle dies zu tun haben.
ich fahre ja auch praktisch nie über 130, aber das hat bauartbedingte gründe meines autos. ich käme aber niemals auf die idee, dass auch von allen andern zu verlangen.

kurz: leben und leben lassen.

weiterhin unlimitierte grüsse
John

Die Frage ist aber wie lag das Niveau vor der Einführung des aTL. Sind die Zahlen gesunken oder gestiegen nach der Einführung. Das würde mich interessieren.

Die jetzigen Zahlen zu vergleichen hinkt irgendwie.

Natürlich hinkt ein Vergleich - und das nicht nur irgendwie, sondern ganz deutlich. Und solange @ suedwikinger keine auch nur halbwegs belastbaren Zahlen liefern kann, daß die Zahl der Verletzten und Toten im Straßenverkehr durch Einführung eines aTL sinkt, halte ich seine Aussagen hier für - sorry - Humbug. Er kann nicht einmal belegen, daß die Verkehrsopferzahlen nicht steigen, wenn ein aTL eingeführt wird.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Hallo Murmeltier!

Sind Einschränkungen der Freiheit überhaupt und wenn ja unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Zielen vertretbar.

Worin wir uns unterscheiden ist eine Bewertung der Sicherheit der Erkenntnis ob bzw. dass ein allgemeines Tempolimit die Sicherheit auf Autobahnen erhöht

Grüße, südwikinger

1. Ohne Regeln geht es nicht . Die Freiheit einem anderen den Schädel einzuschlagen ist eingeschränkt. Allerdings gibt es ja die übliche Doppelmoral. Tut man das im Krieg ist man ein Held und bekommt einen Orden.

2. Ich würde sagen, daß ein ATL von 250 km/h angemessen ist. Alles andere gehört auf die Rennstrecke 😁 .

Nochmal die ermahnung,

verbaut nicht die zukunft eurer kinder. Haetten eure grosseltern ueber ein aTL bestimmt (was damals halt so vorstellbar war mit den autos) haetten wir heute keine freie fahrt.

Auch limit 250 ist _natuerlich_ grundfalsch.

Auch wenn es *mich* nicht stoeren wuerde,

auch wenn kaum einer schneller kann.

Das sind beides keine wichtigen gruende, verbaut aber zukuenftige entwicklungen unnoetig. Wer weiss was in ein paar jahrzehnten fuer autos fahren, oder fliegen. 🙂 Ein aTL ist wie die sektsteuer, das geht nicht mehr weg.

3L

Ähnliche Themen