1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Mit 1,2k€ Netto ist ein Auto eben nicht drin.
Doch, damit locker. Nur wenn es noch deutlich weniger wird, gehts irgendwann nicht mehr.

Wenn man die Prioritäten Richtung Auto verschiebt, kann man sich auch mit 1,2k€ Netto ein Auto leisten. Dafür müssten meine Freundin und ich (und schon wirds blöd, weil ein zweiter ins Boot muss) aber einen spießigen Lebensstil genehmigen und den Konsum und die Altersvorsorge an allen Enden einschränken.

Zumal ich dann ein Problem bekäme, wenn ich zu ihr fahre. Wo sollte ich denn da parken? Derzeit stelle ich mein Auto bei ihr einfach da ab, wo ihr nicht vorhandenes Auto keinen Parkraum nimmt. (wobei ich mal rausfinden muss, wer auf dem Nachbargrundstück die Parkplätze verwaltet und was die Dinger kosten. Dafür habsch nur keine Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von smolli123



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


In einer Demokratie gilt es viele `Sorgen´ letztendlich in demokratischer Abstimmung zu entsorgen.

Naja, über 80% contra TL sind doch Abstimmung genug....
Nur leider begreifen die verbliebenen (den Begriff "zurückgebliebenen" wollte ich nicht verwenden) TL-Befürworter in diesem Fall das Ergebnis einer demokratische Abstimmung nicht und terrorisieren Ihr Umfeld weiter mit "Geschichten aus Absurdistan"...

Nunja - es ist sicherlich so, dass diejenigen die sich nicht so sehr für Autos und/oder die Selbstdarstellung durch dieses, interessieren, sich nicht in Motor-Foren herum treiben. Die Befragung hier ist also alles andere als representativ! Ihr versteht - brummm, brummm? Das heißt aber nicht, das es sonst keine Autofahrer gibt. Ich habe mal gehört, das die Meinung in Deutschland z. Zt. pari stehen soll.

Wenn es nun Leute gibt, die sich in einem Motorforum für ein TL ausprechen, sollte man die dann nicht BESODERS ernst nehmen?🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von henniwest


Die Bahn ist, beim Personentransport, keine echte Alternative zum Auto. Das sehe ich auch so. Besonders dann nicht, wenn sie mit über 200 dahinrast. Wie bei allen Fortbewegungsmitteln seigt der Verbrauch überpropotional zur Geschwindigkeit an. Da hat die Bahn was mit den SaUV-Panzern und Ego-Rennern gemeinsam. Die 4 Tonnen pro Fahrgast glaube ich allerdings nicht - nicht bei Vollauslastung. Gibt es da irgenteine glaubwürdige Unterlage?

Das Personentransportmittel der Zukunft wird der Bus sein. Ganz sicher! Vernunft setzt sich irgentwann durch. Ist garnicht zu verhindern. Vielleicht sollte man dann, wie bei den Spielzeugkassusells, den ganz geilen Heitzern so'n kleines Lenkrad und 'n paar Pedalchen vor die Sitze bauen.🙂 Bummmm, brummmm.

Er nun wieder 😉
Der bus ist effizienter und flexibler ja.
Das auto ist noch flexibler und noch effizienter an bestimmten punkten.

Code:
In welchen Punkten bitte genau? 

Ich glaube auch nicht das die paradestrecken mit den 200+ ICEs das problem sind, es sind mehr die gurken zuege die von baum zu baum fahren und eben nicht die "edelstrecken" bedienen.

Code:
Glauben! Ahaaa - es ist bei Dir also soetwas wie Religion. Habe ich mir schon gedacht.

Weisst du genaueres, henniwest, weil du das gegenteil behauptest, oder gehoerst du einfach nur zu den ewig gruenen troedlern und deswegen ist alles ab 200 boese egal ob zug oder auto?

Code:
Weist Du genaues, oder gehörst Du einfach nur zu den Rasern?

3L

Du könntest es doch einfach mal mit DENKEN versuchen. Ich bin ganz sicher, wenn es nur willst kannst Du das auch. Und dann - kommt die große Erleutung über Dich. Liegt doch alles klar auf der Hand😁

Zitat:

Original geschrieben von henniwest



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Er nun wieder 😉
Der bus ist effizienter und flexibler ja.
Das auto ist noch flexibler und noch effizienter an bestimmten punkten.

Code:
In welchen Punkten bitte genau? 

Ich glaube auch nicht das die paradestrecken mit den 200+ ICEs das problem sind, es sind mehr die gurken zuege die von baum zu baum fahren und eben nicht die "edelstrecken" bedienen.

Code:
Glauben! Ahaaa - es ist bei Dir also soetwas wie Religion. Habe ich mir schon gedacht.

Weisst du genaueres, henniwest, weil du das gegenteil behauptest, oder gehoerst du einfach nur zu den ewig gruenen troedlern und deswegen ist alles ab 200 boese egal ob zug oder auto?

Code:
Weist Du genaues, oder gehörst Du einfach nur zu den Rasern?

3L

Du könntest es doch einfach mal mit DENKEN versuchen. Ich bin ganz sicher, wenn es nur willst kannst Du das auch. Und dann - kommt die große Erleutung über Dich. Liegt doch alles klar auf der Hand😁

Ja mein lieber, wenn du nicht mehr so ganz gruen hinter den ohren bist faellt dir das mit dem denken auch leichter, da bin ich sicher. Bis dahin vielleicht einfach mal die beine still halten und nicht so viel dumfug verzaehlen?

Entschuldigung wenn ich auf die plattheiten nicht weiter eingehe, das ist mir einfach zuwenig, wenn du aber doch ernst ne frage hast stelle sie per PM ich helfe dir gerne weiter, muessen wir die anderen nicht langweilen, gell.

3L

Oh.. uuups... wieder so ein geiler Account 😛 Schon komisch.. wie sich "Aussage" und Stil oft gleichen - gibts da ein Handbuch für Raserschwafler etc? 😕
Nur ein Tip - lies doch einfach mit henniwest, auch die Links, dann findest die Zahlen zur Bahn selber 🙄
Und jetzt... juckts mich fast den Ingoknopf doch mal zu testen 😁

Zitat:

Wenn man die Prioritäten Richtung Auto verschiebt, kann man sich auch mit 1,2k€ Netto ein Auto leisten. Dafür müssten meine Freundin und ich (und schon wirds blöd, weil ein zweiter ins Boot muss) aber einen spießigen Lebensstil genehmigen und den Konsum und die Altersvorsorge an allen Enden einschränken.

Und wenn ich keine Lust habe, euren "Lebensstil" zu subventionieren? Ne... kein Problem damit, aber ohne irgendwelchen Wahn gibts für 1Kiloeuro durchaus Autos, auch mit günstigem Unterhalt (unter 50 Euro Steuer/Versicherung pro Monat). Heute haben nur viele bzgl. Auto ein absurdes und unrealistisches Anspruchs- und Notwendigkeitsdenken?

Wer will findet Wege, wer nicht will Gründe

😉

Prioriät ist bei mir Zeit... Zeit mit meinen Lieben... unbezahlbar. Keine Zeit für ÖPNV 😉

Und ob deine Freundin nur dazu nickt, weil sie eben deinem "Willen" brav folgt... würd ich mal überdenken. Sie ist sicher nicht freudig begeistert, wenn sie sich den Arsch abfriert, in der Nacht komische Typen um sich hat usw. usf etc. Ich könnte mir vorstellen, Du bist da unbewusst etwas dominant bzw. unsensibel?

Klar, der ÖPNV muss sein und auch Leute in Hintertupfing müssen irgendwie von A nach B kommen dürfen. Sehe ich ähnlich wie Telefon oder Post. Der Bus hätte übrigens angeblich in der Tat die beste Billanz - aber der DARF ja nicht mit der Bahn konkurieren... dafür bekommt er in Städten Protektion und künstliche Vorteile/Notwendigkeit.
Ein Auto ist einfach am flexibelsten, effektivsten und günstigsten - die Kisten sind nur zu überzogen und damit zu teuer wie auch fett geworden?

Witzig finde ich - viele denken an in 50 Jahren (DAS ist spießig) usw.... und leiden dafür jetzt und heute. Und wenn es nur noch 20, 10 oder gar nur 1 Jahr ist? Vorsorge ist schon gut und schön... aber ich würde es nicht übertreiben, Du lebst jetzt. Koch deiner Maus mal ein lecker Esschen (das ist auch ne Priorität... richtig gute Lebensmittel)... Anregungen kannst gerne haben... und dann drückst ihr den Schlüssel für ein kleines Schnauferl in die Hand.. und Du wirst sehen: Sie lächelt wie selten. Unbezahlbar 😉

Übrigens finde ich die indirekte Frage von 3l multivalent interessant:
Es muss einen grundlegenden Fehler geben, wenn sich praktisch nicht jeder arbeitende Mensch in einem Land mit einer derartigen Wertschöpfung wie in D ein Auto leisten kann. Und wenn Autopreise jeden Rahmen sprengen. Aber andererseits genau diese Menschen den Hauptteil jeder Zeche zahlen.
Irgendwie schon, oder?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Oh.. uuups... wieder so ein geiler Account 😛 Schon komisch.. wie sich "Aussage" und Stil oft gleichen - gibts da ein Handbuch für Raserschwafler etc? 😕
Nur ein Tip - lies doch einfach mit henniwest, auch die Links, dann findest die Zahlen zur Bahn selber 🙄
Und jetzt... juckts mich fast den Ingoknopf doch mal zu testen 😁

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Wenn man die Prioritäten Richtung Auto verschiebt, kann man sich auch mit 1,2k€ Netto ein Auto leisten. Dafür müssten meine Freundin und ich (und schon wirds blöd, weil ein zweiter ins Boot muss) aber einen spießigen Lebensstil genehmigen und den Konsum und die Altersvorsorge an allen Enden einschränken.

Und wenn ich keine Lust habe, euren "Lebensstil" zu subventionieren? Ne... kein Problem damit, aber ohne irgendwelchen Wahn gibts für 1Kiloeuro durchaus Autos, auch mit günstigem Unterhalt (unter 50 Euro Steuer/Versicherung pro Monat). Heute haben nur viele bzgl. Auto ein absurdes und unrealistisches Anspruchs- und Notwendigkeitsdenken?
Wer will findet Wege, wer nicht will Gründe 😉
....

Was ich in dem zusammenhang besonders bloedsinnig finde ist die tatsache, dass wir die autos ja kuenstlich (und unter hurrarufen der ewig gruenen) verteuern um dann festzustellen das wir die die sich das auto nicht mehr leisten koennen jetzt ploetzlich mrd schwer subventionieren muessen.

Die strategie leuchtet mir nicht ein 🙂

Denkt nurmal an die "umweltplakette".
Wessen autos duerfen nicht mehr? Wer faehrt so einen alten schinken? Der der sich leicht auch ein neues, oder besseres gebrauchtes kaufen koennte, oder doch der der jetzt, nachdem sein auto entwertet wurde, keine chance mehr hat auf ein anderes und bittsteller bei den oeffentlichen wird?

Ich denke mancher gutmensch-gruene freut sich und meint der plan funktioniert.

3L

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Wenn man die Prioritäten Richtung Auto verschiebt, kann man sich auch mit 1,2k€ Netto ein Auto leisten. Dafür müssten meine Freundin und ich (und schon wirds blöd, weil ein zweiter ins Boot muss) aber einen spießigen Lebensstil genehmigen und den Konsum und die Altersvorsorge an allen Enden einschränken.

Und wenn ich keine Lust habe, euren "Lebensstil" zu subventionieren? Ne... kein Problem damit, aber ohne irgendwelchen Wahn gibts für 1Kiloeuro durchaus Autos, auch mit günstigem Unterhalt (unter 50 Euro Steuer/Versicherung pro Monat). Heute haben nur viele bzgl. Auto ein absurdes und unrealistisches Anspruchs- und Notwendigkeitsdenken?
Wer will findet Wege, wer nicht will Gründe 😉
Prioriät ist bei mir Zeit... Zeit mit meinen Lieben... unbezahlbar. Keine Zeit für ÖPNV 😉
Und ob deine Freundin nur dazu nickt, weil sie eben deinem "Willen" brav folgt... würd ich mal überdenken. Sie ist sicher nicht freudig begeistert, wenn sie sich den Arsch abfriert, in der Nacht komische Typen um sich hat usw. usf etc. Ich könnte mir vorstellen, Du bist da unbewusst etwas dominant bzw. unsensibel?

Klar, der ÖPNV muss sein und auch Leute in Hintertupfing müssen irgendwie von A nach B kommen dürfen. Sehe ich ähnlich wie Telefon oder Post. Der Bus hätte übrigens angeblich in der Tat die beste Billanz - aber der DARF ja nicht mit der Bahn konkurieren... dafür bekommt er in Städten Protektion und künstliche Vorteile/Notwendigkeit.
Ein Auto ist einfach am flexibelsten, effektivsten und günstigsten - die Kisten sind nur zu überzogen und damit zu teuer wie auch fett geworden?

Witzig finde ich - viele denken an in 50 Jahren (DAS ist spießig) usw.... und leiden dafür jetzt und heute. Und wenn es nur noch 20, 10 oder gar nur 1 Jahr ist? Vorsorge ist schon gut und schön... aber ich würde es nicht übertreiben, Du lebst jetzt. Koch deiner Maus mal ein lecker Esschen (das ist auch ne Priorität... richtig gute Lebensmittel)... Anregungen kannst gerne haben... und dann drückst ihr den Schlüssel für ein kleines Schnauferl in die Hand.. und Du wirst sehen: Sie lächelt wie selten. Unbezahlbar 😉

Ich hasse es ja auch, wie die Pest, ÖPNV zu nutzen. Aber nun nochmal Butter bei die Fische:

Zum Glück gibts ÖPNV. Sonst würden noch mehr Menschen, jeder für sich alleine, wegen der Flexibilabilität, zur Arbeit gurken. Na prost Mahlzeit dem Verkehrskollaps. Als Berliner weiß ich, wovon ich schreibe. Hier sind in letzter Zeit gerne mal S-Bahn (hochsubventioniert vom Senat, Tochter der DB) und BVG ausgefallen. Letztere hatten für mehr Geld in dr Tasche gestreikt und bei der Bahn hat man sich ans Wowereit'sche Motto gehalten und gespart, bis es quietscht. Heute hieß es in den Nachrichten, dass die S-Bahn dann 2013 vielleicht mal wieder planmäßig fährt (wenn nicht vorher einer auf freier Strecke wegen selbsttätig öffnender Türen aus dem Waggon fällt und wieder ne ganze Baureihe lahm gelegt wird).

Sobald Teile des Berliner ÖPNV ausgefallen sind, ging das Verkehrschaos wesentlich früher los und endete später. Un ddas, obwohl hunderttausende sich den Wahnsinn trotzdem antaten, weil sie eben kein Auto hatten bzw. es dann auch auf den Straßen genauso schlimm wie im ÖPNV war.

Und dann gibt es auch noch Menschen, die haben ihren Arbeitsplatz in einer beschissenen Ecke, wo die U-Bahn unter der Straße den gleichen Weg hat, aber schneller ist und vor Ort noch für 50€ ein Stellplatz gemietet werden müsste.

Ich weiß auch nicht, wie du auf die Idee kommst, dass ich unsensibel sei und warum sie sich nachts den Arsch abfrieren sollte.
Gerade in Großstädten ist es Gang und gebe, dass man nicht, nur weil man in einer Partnerschaft lebt, gleich zusammenzieht. Auch ist es heutzutage Gang und Gebe, dass man trotz Partnerschaft so seinen Freiraum hat. Es ist heutzutage auch eher normal, dass man sich (in meinem Fall mit 26) noch nicht auf irgendwas festlegen will.

Ich könnte natürlich der altgedienten Spießigkeit folgen ('83 war mein Vater 25) und auf berufliche Veränderungen scheißen, Familie gründen, Kinder zeugen und was man sich sonst so alles unter dem altbackenen Scheiß vorstellt.

Ich garantiere aber dafür, dass ich in zehn Jaren die Schnauze voll hätte und möglicherweise anderen Menschen mit unsinnigen Vorderungen auf den Sack gehe, nur weil ich merke, dass ich ein erbärmliches Leben führe.

Ich könnte hier noch ewig weiter schreiben, warum es eben doch Sinn macht, ÖPNV zu subventionieren und warum jemand mit 1200 Netto sich eben kein Auto leisten kann und warum Menschen eben das Leben führen, das sie führen.

Aber das geht am Thema vorbei!

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Und wenn ich keine Lust habe, euren "Lebensstil" zu subventionieren? Ne... kein Problem damit, aber ohne irgendwelchen Wahn gibts für 1Kiloeuro durchaus Autos, auch mit günstigem Unterhalt (unter 50 Euro Steuer/Versicherung pro Monat). Heute haben nur viele bzgl. Auto ein absurdes und unrealistisches Anspruchs- und Notwendigkeitsdenken?
Wer will findet Wege, wer nicht will Gründe 😉
Prioriät ist bei mir Zeit... Zeit mit meinen Lieben... unbezahlbar. Keine Zeit für ÖPNV 😉
Und ob deine Freundin nur dazu nickt, weil sie eben deinem "Willen" brav folgt... würd ich mal überdenken. Sie ist sicher nicht freudig begeistert, wenn sie sich den Arsch abfriert, in der Nacht komische Typen um sich hat usw. usf etc. Ich könnte mir vorstellen, Du bist da unbewusst etwas dominant bzw. unsensibel?

Klar, der ÖPNV muss sein und auch Leute in Hintertupfing müssen irgendwie von A nach B kommen dürfen. Sehe ich ähnlich wie Telefon oder Post. Der Bus hätte übrigens angeblich in der Tat die beste Billanz - aber der DARF ja nicht mit der Bahn konkurieren... dafür bekommt er in Städten Protektion und künstliche Vorteile/Notwendigkeit.
Ein Auto ist einfach am flexibelsten, effektivsten und günstigsten - die Kisten sind nur zu überzogen und damit zu teuer wie auch fett geworden?

Witzig finde ich - viele denken an in 50 Jahren (DAS ist spießig) usw.... und leiden dafür jetzt und heute. Und wenn es nur noch 20, 10 oder gar nur 1 Jahr ist? Vorsorge ist schon gut und schön... aber ich würde es nicht übertreiben, Du lebst jetzt. Koch deiner Maus mal ein lecker Esschen (das ist auch ne Priorität... richtig gute Lebensmittel)... Anregungen kannst gerne haben... und dann drückst ihr den Schlüssel für ein kleines Schnauferl in die Hand.. und Du wirst sehen: Sie lächelt wie selten. Unbezahlbar 😉

Ich hasse es ja auch, wie die Pest, ÖPNV zu nutzen. Aber nun nochmal Butter bei die Fische:

Zum Glück gibts ÖPNV. Sonst würden noch mehr Menschen, jeder für sich alleine, wegen der Flexibilabilität, zur Arbeit gurken. Na prost Mahlzeit dem Verkehrskollaps. Als Berliner weiß ich, wovon ich schreibe. Hier sind in letzter Zeit gerne mal S-Bahn (hochsubventioniert vom Senat, Tochter der DB) und BVG ausgefallen. Letztere hatten für mehr Geld in dr Tasche gestreikt und bei der Bahn hat man sich ans Wowereit'sche Motto gehalten und gespart, bis es quietscht. Heute hieß es in den Nachrichten, dass die S-Bahn dann 2013 vielleicht mal wieder planmäßig fährt (wenn nicht vorher einer auf freier Strecke wegen selbsttätig öffnender Türen aus dem Waggon fällt und wieder ne ganze Baureihe lahm gelegt wird).

Sobald Teile des Berliner ÖPNV ausgefallen sind, ging das Verkehrschaos wesentlich früher los und endete später. Un ddas, obwohl hunderttausende sich den Wahnsinn trotzdem antaten, weil sie eben kein Auto hatten bzw. es dann auch auf den Straßen genauso schlimm wie im ÖPNV war.

Und dann gibt es auch noch Menschen, die haben ihren Arbeitsplatz in einer beschissenen Ecke, wo die U-Bahn unter der Straße den gleichen Weg hat, aber schneller ist und vor Ort noch für 50€ ein Stellplatz gemietet werden müsste.

Ich weiß auch nicht, wie du auf die Idee kommst, dass ich unsensibel sei und warum sie sich nachts den Arsch abfrieren sollte.
Gerade in Großstädten ist es Gang und gebe, dass man nicht, nur weil man in einer Partnerschaft lebt, gleich zusammenzieht. Auch ist es heutzutage Gang und Gebe, dass man trotz Partnerschaft so seinen Freiraum hat. Es ist heutzutage auch eher normal, dass man sich (in meinem Fall mit 26) noch nicht auf irgendwas festlegen will.

Ich könnte natürlich der altgedienten Spießigkeit folgen und auf berufliche Veränderungen scheißen, Familie gründen, Kinder zeugen und was man sich sonst so alles unter dem altbackenen Scheiß vorstellt.

Ich garantiere aber dafür, dass ich in zehn Jaren die Schnauze voll hätte und möglicherweise anderen Menschen mit unsinnigen Vorderungen auf den Sack gehe, nur weil ich merke, dass ich ein erbärmliches Leben führe.

Ich könnte hier noch ewig weiter schreiben, warum es eben doch Sinn macht, ÖPNV zu subventionieren und warum jemand mit 1200 Netto sich eben kein Auto leisten kann und warum Menschen eben das Leben führen, das sie führen.

Aber das geht am Thema vorbei!

Naja in berlin ist das gut, mit der BVG kann man betrunken nach hause fahren, das braucht die stadt.

Und ja, sie funktioniert nicht, hast du schoen beschrieben. Mal sreikt die technik mal der mensch, irgendwas ist immer. Und ich finde das konnte der strasseverkehr gut auffangen, nicht perfekt - natuerlich. Eine starke schwankung. Wenn man aber in die richtung konzepiert ginge da einiges mehr. Und man muss ja auch nicht ueberall spielstr und tempo 30 machen damit endlich mal einer bus faehrt, oder s-bahn, falls mal eine faehrt. .🙂

Aber ich bin auch nicht wirklich gegen oeffentliche verkehrsmittel, natuerlich gibt das auch sinn.
Aber halt nur unter bestimmten bedingungen, die nutzer sind keine besseren menschen und sie tun auch der umwelt keinen gefallen.

Da sollten vielleicht mehr freiheiten geschaffen werden, weg mit den monopolen die nicht funktionieren und keine bestrafung des autos, mal sehen was wir dann noch brauchen und wie wir das dann regeln.

So wie es jetzt ist, also schlecht organisiert, hoch subventioniert und autos strafversteuert um das chaos zu finanzieren ist keine loesung sondern ein aergernis. (fuer beide seiten)

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Aber ich bin auch nicht wirklich gegen oeffentliche verkehrsmittel, natuerlich gibt das auch sinn.
Aber halt nur unter bestimmten bedingungen, die nutzer sind keine besseren menschen und sie tun auch der umwelt keinen gefallen.

Da sollten vielleicht mehr freiheiten geschaffen werden, weg mit den monopolen die nicht funktionieren und keine bestrafung des autos, mal sehen was wir dann noch brauchen und wie wir das dann regeln.

So wie es jetzt ist, also schlecht organisiert, hoch subventioniert und autos strafversteuert um das chaos zu finanzieren ist keine loesung sondern ein aergernis. (fuer beide seiten)

3L

Naja. Ich würde der Umwelt an drei Tagen in der Woche jeweils zweimal einen Gefallen tun, wenn ich U-Bahn fahren würde oder einen Bus nutzen würde, dessen Motor längst Betriebstemperatur erreicht hat. Denn derzeit siehst so aus, dass mogens zur Arbeit und am späten Nachmittag zur Schule der Motor selbst am Ziel gerade mal das Wasser auf Temperatur gebracht hat.

Glücklicherweise hatte ich mich schon seit dem Jahre 2004 auch für einen filtrierten Diesel entschieden, da ich damals schon wusste, dass uns die Umweltzonen drohen. Mich stört lediglich, dass oftmals die Progressionsgeschwindigkeiten der grünen Welle eben nicht wie gedacht programiert werden. Das weiß ich aber zu kompensieren und mich nicht dabei abzocken zu lassen.

Ebenso spreche ich den ÖPNV-Nutzern schon etwas besseres zu. Die lassen sich nämlich zu meinem Vorteil durch die Unbequemlichkeit des ÖPNV geißeln und sorgen dafür, das eben weniger Autos auf unseren Straßen sind.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Aber ich bin auch nicht wirklich gegen oeffentliche verkehrsmittel, natuerlich gibt das auch sinn.
Aber halt nur unter bestimmten bedingungen, die nutzer sind keine besseren menschen und sie tun auch der umwelt keinen gefallen.

Da sollten vielleicht mehr freiheiten geschaffen werden, weg mit den monopolen die nicht funktionieren und keine bestrafung des autos, mal sehen was wir dann noch brauchen und wie wir das dann regeln.

So wie es jetzt ist, also schlecht organisiert, hoch subventioniert und autos strafversteuert um das chaos zu finanzieren ist keine loesung sondern ein aergernis. (fuer beide seiten)

3L

Naja. Ich würde der Umwelt an drei Tagen in der Woche jeweils zweimal einen Gefallen tun, wenn ich U-Bahn fahren würde oder einen Bus nutzen würde, dessen Motor längst Betriebstemperatur erreicht hat. Denn derzeit siehst so aus, dass mogens zur Arbeit und am späten Nachmittag zur Schule der Motor selbst am Ziel gerade mal das Wasser auf Temperatur gebracht hat.

wenn es denn passt warum nicht...

Zitat:

Glücklicherweise hatte ich mich schon seit dem Jahre 2004 auch für einen filtrierten Diesel entschieden, da ich damals schon wusste, dass uns die Umweltzonen drohen. Mich stört lediglich, dass oftmals die Progressionsgeschwindigkeiten der grünen Welle eben nicht wie gedacht programiert werden. Das weiß ich aber zu kompensieren und mich nicht dabei abzocken zu lassen.

oke, ich habe da auch kein problem mit, aber es gibt auch leute die fahren 10 jahre alte autos oder aelter und koennen nicht ein neues kaufen. Die sind u.U. genkniffen werden zur BVG geschickt und das alte auto ist noch restlos entwertet.

Zitat:

Ebenso spreche ich den ÖPNV-Nutzern schon etwas besseres zu. Die lassen sich nämlich zu meinem Vorteil durch die Unbequemlichkeit des ÖPNV geißeln und sorgen dafür, das eben weniger Autos auf unseren Straßen sind.

Wofuer du sie auch gut bezahlst und deine freundin ganz aufs auto verzichten muss. (weil kuenstlich verteuert) So cool finde ich den deal nicht.

3L

Zitat:

Original geschrieben von henniwest


Das Personentransportmittel der Zukunft wird der Bus sein. Ganz sicher! Vernunft setzt sich irgentwann durch. Ist garnicht zu verhindern. Vielleicht sollte man dann, wie bei den Spielzeugkassusells, den ganz geilen Heitzern so'n kleines Lenkrad und 'n paar Pedalchen vor die Sitze bauen.🙂 Bummmm, brummmm.

Oje zurück in die Steinzeit und weg mit dem Indiviualverkehr...😕

Ich würde auch sagen die Flugzeuge sollten langsamer fliegen und die Radfahrer weniger strampeln....überhaupt könnten wir wieder zu Fuss auf die Jagd gehen und das essen was Wald und Flur so hergeben😮

manche die hier sarkastisch alle Schnellfahrer ins Karusell setzen wollen und den infantilen Charakter betonen sind selbst realitätsfremd und würden in ihrer ganz eigenen Welt am liebsten mit Pfeil und Bogen das Abendbrot besorgen und durch den Wald streifen völlig ohne Emissionen und jeden Halm den sie zertreten haben um Entschuldigung bitten....sorry aber das ist Cyberworld und wenn Du in den Wald gehst um dein Abendbrot zu besorgen werden die Chinesen und Inder zeigen was eine Co2 Wolke ist....träum weiter und rette die Welt.

mfg Andy

Mal was anderes, es gibt was zu feiern: Laut ADAC haben wir in D im Moment die wenigsten Verkehrstoten seit 1950 (!) zu beklagen! Find ich gut.🙂

mfg

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von henniwest


Die Bahn ist, beim Personentransport, keine echte Alternative zum Auto. Das sehe ich auch so. Besonders dann nicht, wenn sie mit über 200 dahinrast. Wie bei allen Fortbewegungsmitteln seigt der Verbrauch überpropotional zur Geschwindigkeit an. Da hat die Bahn was mit den SaUV-Panzern und Ego-Rennern gemeinsam. Die 4 Tonnen pro Fahrgast glaube ich allerdings nicht - nicht bei Vollauslastung. Gibt es da irgenteine glaubwürdige Unterlage?

Na dann kehren wir halt wieder zur Dampflok zurück.😛 Am Besten zu der, die 1835 zwischen Nürnberg und Fürth fuhr.😁 Die schaffte 65 Km/h und brauchte für die gut 8 Kilometer lange Strecke 9 Minuten.😮

Zitat:

Das Personentransportmittel der Zukunft wird der Bus sein. Ganz sicher! Vernunft setzt sich irgentwann durch. Ist garnicht zu verhindern. Vielleicht sollte man dann, wie bei den Spielzeugkassusells, den ganz geilen Heitzern so'n kleines Lenkrad und 'n paar Pedalchen vor die Sitze bauen.🙂 Bummmm, brummmm.

Warum den nicht gleich die Postkutsche und den Betrieb übernimmt wieder Thurn und Taxis?😕

Auf den letzten Satz gehe am besten gar nicht erst ein, mal wieder die übliche saublöde Provokation.🙄

Ähnliche Themen