Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Ähnliche Themen
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wer das ignoriert oder sogar in einem Zynismus einer nicht vorstellbaren Dimension das Gegenteil behauptet, macht sich mit schuldig an dem Tod und um Leid dass dann verhinderbar gewesen wäre, wenn eine verantwortlich Einstellung vorgelegen hätte.
Moin🙂
Ich finde es schon krass, dass schnellerfahrende Fahrer hier diskriminiert bzw. kriminalisiert werden 🙄 🙁
Schlägst Du eigentlich einem Raucher die Zigarette aus dem Gesicht, nur weil er dich als Passivraucher gefährdet 😕
Und nochmal, Schnellfahren hat nichts mit Rasen und oder Verantwortungslosigkeit zu tun!
Nach wie vor geht aus den Statistiken nicht die Unfallverursachende V hervor, oder habe ich was überlesen?
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wer das ignoriert oder sogar in einem Zynismus einer nicht vorstellbaren Dimension das Gegenteil behauptet, macht sich mit schuldig an dem Tod und um Leid dass dann verhinderbar gewesen wäre, wenn eine verantwortlich Einstellung vorgelegen hätte.
Ich finde es schon krass, dass schnellerfahrende Fahrer hier diskriminiert bzw. kriminalisiert werden 🙄 🙁Schlägst Du eigentlich einem Raucher die Zigarette aus dem Gesicht, nur weil er dich als Passivraucher gefährdet 😕
Und nochmal, Schnellfahren hat nichts mit Rasen und oder Verantwortungslosigkeit zu tun!
Nach wie vor geht aus den Statistiken nicht die Unfallverursachende V hervor, oder habe ich was überlesen?Gruss TAlFUN
Taifun, die Anrede diverser TLG gegenüber Andersdenkenden ist nicht zimperlich und nicht zu überlesen.
In meiner Rede habe ich niemand kriminalisiert oder diskriminiert, sondern ich habe versucht darzustellen, dass ein TLG der zudem noch das macht was Du mir jetzt unterstellst eine Mitverantwortung an Leben oder Tod mitträgt, das ist nun mal leider so, auch wenn Dir und mir das Gasfuß juckt.
Ich schlage selbstverständlich einem Raucher nicht die Zigarette aus dem Gesicht - ich schlage niemand, ist nicht meine Art zu schlagen.
Wenn ein Raucher in der heutigen aufgeklärten Zeit noch raucht, dann ist das wirklich seine Verantwortung, obwohl ich mir vorstellen kann, dass ein Raucher, also Süchtiger, seine Einqualmerei genau so für sozial verträglich hält wie ein `schneller´ AF seine 200 gegenüber den 100 auf der rechten Seite.
Ein Raucher stört mich deshalb nicht, weil er mir auch in der Öffentlichkeit nicht mehr zuqualmen kann.
Genau so halte ich 400+ prima oder ist mir egal, wenn dies auf abgezäunten Gelände, sprich Rennstrecken passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn ein Raucher in der heutigen aufgeklärten Zeit noch raucht, dann ist das wirklich seine Verantwortung, obwohl ich mir vorstellen kann, dass ein Raucher, also Süchtiger, seine Einqualmerei genau so für sozial verträglich hält wie ein `schneller´ AF seine 200 gegenüber den 100 auf der rechten Seite.
Lol....
Also komm schon, mach Dich doch nicht lächerlich bitte.
Und wenn sich die "Schleicher" mit 100 (immerhin 30 unter Richtgeschwindigkeit) an die Verkehrsregeln halten und vorm ausscheren auch mal den Rückspiegel benutzen (was sie meist aber nicht tun), dann sind 200 auf der linken Spur eigentlich kein Problem.
Oder seh ich da was falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
In meiner Rede habe ich niemand kriminalisiert oder diskriminiert, sondern ich habe versucht darzustellen, dass ein TLG der zudem noch das macht was Du mir jetzt unterstellst eine Mitverantwortung an Leben oder Tod mitträgt, das ist nun mal leider so, auch wenn Dir und mir das Gasfuß juckt.Ein Raucher stört mich deshalb nicht, weil er mir auch in der Öffentlichkeit nicht mehr zuqualmen kann.
Hmmmmmm Tempomat,
das würde ja bedeuten, dass die Bundesregierung, in dem Fall der Verkehrsminister mitverantwortlich für die Toten auf der Strasse ist 🙄
Dann wäre allerdings die einzige Möglichkeit für ihn die V=0 einzuführen um diese Mitverantwortung zu vermeiden, oder ist diese von der Anzahl der Opfer abhängig?
Apropo, seit wann gibt es ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit😕
Gruss TAlFUN
p.s.
Mir juckt niemals der Gasfuss, ich versuche nur zügig von A nach B zu kommen und dies ohne Jemanden zu gefährden, am wenigsten mich selbst!
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Mir juckt niemals der Gasfuss
Der würde mich bei den spanischen Bußgeldsätzen auch nicht jucken...😁😉
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Hmmmmmm Tempomat,Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
In meiner Rede habe ich niemand kriminalisiert oder diskriminiert, sondern ich habe versucht darzustellen, dass ein TLG der zudem noch das macht was Du mir jetzt unterstellst eine Mitverantwortung an Leben oder Tod mitträgt, das ist nun mal leider so, auch wenn Dir und mir das Gasfuß juckt.Ein Raucher stört mich deshalb nicht, weil er mir auch in der Öffentlichkeit nicht mehr zuqualmen kann.
das würde ja bedeuten, dass die Bundesregierung, in dem Fall der Verkehrsminister mitverantwortlich für die Toten auf der Strasse ist 🙄
Dann wäre allerdings die einzige Möglichkeit für ihn die V=0 einzuführen um diese Mitverantwortung zu vermeiden, oder ist diese von der Anzahl der Opfer abhängig?Apropo, seit wann gibt es ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit😕
Gruss TAlFUN
p.s.
Mir juckt niemals der Gasfuss, ich versuche nur zügig von A nach B zu kommen und dies ohne Jemanden zu gefährden, am wenigsten mich selbst!
Taifun, die Sache mit 0 oder 30 oder 30,5 hatten wird schon.
Wir diskutieren hier darüber wie man den Blutzoll (ja, das ist ein Teil unseres Themas und nein, man sollte nicht aufhören in anderen Bereichen selbiges zu tun) mit kleinstmöglichen Abstrichen senken kann.
Es wäre wohl ein weites Feld, inwieweit man sich den humanen Entscheidungen einer Regierung nicht hinterfragt anvertrauen sollte ...
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Taifun, die Sache mit 0 oder 30 oder 30,5 hatten wird schon.Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Hmmmmmm Tempomat,
das würde ja bedeuten, dass die Bundesregierung, in dem Fall der Verkehrsminister mitverantwortlich für die Toten auf der Strasse ist 🙄
Dann wäre allerdings die einzige Möglichkeit für ihn die V=0 einzuführen um diese Mitverantwortung zu vermeiden, oder ist diese von der Anzahl der Opfer abhängig?Apropo, seit wann gibt es ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit😕
Gruss TAlFUN
p.s.
Mir juckt niemals der Gasfuss, ich versuche nur zügig von A nach B zu kommen und dies ohne Jemanden zu gefährden, am wenigsten mich selbst!
Wir diskutieren hier darüber wie man den Blutzoll (ja, das ist ein Teil unseres Themas und nein, man sollte nicht aufhören in anderen Bereichen selbiges zu tun) mit kleinstmöglichen Abstrichen senken kann.Es wäre wohl ein weites Feld, inwieweit man sich den humanen Entscheidungen einer Regierung nicht hinterfragt anvertrauen sollte ...
Lieber Tempomat,
findest Du nicht, daß Deine Beiträge sehr stark die Glaubwürdigkeit vermissen lassen?
Du schreibst nur über Blutzoll, Massenmörder, 400+, etc.
Vielleicht mag in Deiner "realen" Welt die Übertreibung und ein hohes Maß an Polemik durchaus zum guten Ton gehören- aber Deine Glaubwürdigkeit unterstützt es in keinster Art und Weise.
Eher haben Deine Beiträge einen belusigenden Aspekt- der sich leider in Wohlgefallen auflöst, wenn man erkennt, daß Du es mit Deinen Äußerungen wirklich ernst meinst. *kopschüttel*
Sicherlich hast Du ja in gewissen Maße recht. Man muss nicht auf einer überfüllten Autobahn zwischen LKW-Reihen mit über 200 km/h durchbrausen. Man muss auch seinen Vordermann nicht auf Briefmarkenabstand auf die Stoßstange fahren...
Aber der Mensch ist ein durchaus intelligents und selbstständiges Wesen, welches Gefahrensituationen sehr gut einschätzen und bewerten kann. Daher würde auch kein geistig gesunder Mensch bei oben beschreiben Szenarien mit Höchstgeschwindigkeit reagieren 😉
@andyrx hat es sehr treffend formuliert:
Zitat:
schnelles fahren wird gerne mit LUST am rasen gleichgesetzt und trifft für die meisten Schnellfahrer nicht zu,es ist eher andersrum KEINE LUST auf ewige Fahrzeiten und monotones rollen bei freier Strecke....Rasen auf verstopfter Autobahn ist ebenso Stress wie unterfordertes und unnötiges zuckeln auf freier Strecke und langer Reise....und wer maag schon gerne Stress beim fahren
Die allermeisten Schnellfahrer möchten sich die Möglichkeit der schnellen Reise bei freier Strecke auch weiterhin nutzen zu können erhalten....nicht mehr und nicht weniger
Zitat:
Original geschrieben von Kasimir_RH
Ich möchte hier mit einigen Argumenten eine Lanze pro Tempolimit brechen, auch wenn ich gerne mal schnell fahre und an und für sich gegen Reglementierungen bin. Doch die Vernunft sollte bei solchen für die Betroffenen lebensentscheidenden Dingen über die bloße Emotion siegen.1) Unzweifelhaft rettet ein Tempolimit Leben. Ich schätze, es dürften um die hundert Menschen p.a. auf Autobahnen sein. Gerne vergessen wird, dass auf jeden Getöteten heute rund 10 Schwer- bis Schwerstverletzte kommen, das wird immer wieder übersehen. Dann sehen die Zahlen schon ganz anders aus. Wenn man zudem schaut, welches Theater um Amokläufe, einen Luftangriff in Afghanistan ... usw. gemacht wird, dann erstaunt andererseits der Zynismus, 25, 50, 100 oder noch mehr Tote plus ein Vielfaches an Verletzten unnötigerweise einfach so niederen Instinkten und der Freude am Rasen zu opfern.
Das stimmt schlicht und ergreifend nicht.
Oder hast du Zahlen, welche aus allen Toten und Verletzten auf Autobahnen diejenigen Opfer herausfiltern, welche aufgrund hohen Tempos zu beklagen waren?
Nein, hat du nicht.
Und ich kann dir versichern, so wie in der heutigen Zeit Schlagzeilen einerseits breitgeschlagen und Schnellfahrer andererseits kriminalisiert werden, würde jeder dieser Unfälle mindestens eine Woche durch die Gazetten gezogen werden.
Und ein "Ich schätze mal hundert Menschenleben p.a." sollte nun wirklich kein Anlass für einen tiefgreifenden Einschnitt in ein ausgezeichnet und sicher funktionierendes System sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kasimir_RH
2) Ein Tempolimit auf der BAB (sinnvoll: 110 bis 120 km/h) muss durch eine Senkung des Limits auf Landstraßen auf 80 km/h ergänzt werden. Letzteres bringt nebenbei den größten Sicherheitseffekt.
1. Warum sind 120 km/h sinnvoll?
2. Wie du bestimmt aus eigener Erfahrung weisst, neigt der Mensch als denkendes Individuum dazu, nicht verstandene Regeln oder für unsinnig gehaltene Regeln nicht einzuhalten.
Warum bist du der Meinung, ein Limit von 80 km/h auf Landstraßen würde eingehalten werden ??
Warum denkst du, ein Limit von 80 km/h verhindert riskante Überholmanöver vor oder in Kurven, vor Kuppen, auf Abbiegespuren, usw?
Ich bin im Gegenteil der Meinung, dass eine Geschwindigkeitsminderung auf 80 km/h solche riskanten Überholmanöver eher provoziert und deren Anzahl erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von Kasimir_RH
3) Für die strengeren Limits sprechen neben der Energieeinsparung auch sinkende Versicherungsprämien (wegen sinkender Schäden) sowie geringerer Verschleiß, geringerer Reifenabrieb, Lärmvermeidung usw.
Wieviel % am Aufkommen der Versicherungszahlungen machen Unfälle auf Landstraßen aus?
Ist das relevant? Geschehen nicht eher die meisten zu regulierenden Schäden im Stadtverkehr?
Ich weiss es nicht, weisst du's?
Wen juckt der Lärm auf der Landstraße? Es gibt doch eh schon mehr als genug Lärmschutzlimits.
Und die Einsparung beim Reifenabrieb, also bitte. Der Abrieb ist bei 80 km/h nicht signifikant höher als bei 100 km/h.
Reifen leiden beim Anfahren und beim schnellen Kurvenfahren, aber nicht beim Gradeauskullern auf der Landstraße.
Zitat:
Original geschrieben von Kasimir_RH
4) Ein Tempolimit verschiebt endlich die Prioritäten der Kfz-Entwicklung. Heute müssen Aerodynamik und Fahrwerk schon bei schnelleren Limousinen der Mittelklasse auf 250 - 300 km/h ausgelegt werden, ein hoher Aufwand. Dgl. Bremsen, Dauervolllastfähigkeit der Aggregate usw. Dies ist heute eine enorme Ressourcen-Fehlallokation. Auch das Exportargument ("gestählt auf deutschen Autobahnen"😉 zählt im Zeitalter von E-Mobilität, Hybriden usw. immer weniger. Damit ist das Stichwort gefallen für ...
Eine Ressourcen-Fehlallokation also.
Aha.
Wohin würdest du die Entwicklungsressourcen denn verschieben?
Die Optmierung auf Hochgeschwindigkeiten bringt viel Sicherheit, weil Bremsen, Fahrwerk, Reifen usw. auf derart hohe Geschwindigkeiten angepasst werden müssen.
Die Dauervolllastfähigkeit der Motoren bringt als Nebenprodukt eine hohe Standfestigkeit derselben.
Was ja wohl im Sinne des Kunden ist.
Weiterhin bringt die Notwendigkeit, dass ein Motor viel unter Volllast arbeiten muss auch einen Beitrag zur Spritersparnis, da versucht wird, auch hier mit annehmbaren Verbräuchen fahren zu können.
Vergleiche einfach die Leistungen ( nicht die Fahrleistungen ) einer modernen europäischen Hochgeschwindigkeitslimousine mit einen Modell aus den USA, was nicht für den Export bestimmt ist und demnach nur auf dem dortigen Binnenmarkt bestehen muss.
Du wirst Verbräuche und Verzögerungsleistungen finden, die dich wahrscheinlich dazu bewegen werden, nicht mal im Stand in das Auto einzusteigen.
So wurde beispielsweise der Mustang Mach III beim Versuch seiner Markteinführung in Europa nicht vom TÜV zugelassen, weil die maximal mögliche Verzögerungsleistung zu schlecht war.
Das Auto war fabrikneu! und hat den TÜV nicht bestanden!
Zitat:
Original geschrieben von Kasimir_RH
5) Mit der Verbreitung von E-Mobilen, Hybriden usw. ist es sinnvoll, das Geschwindigkeitsargument mehr und mehr herauszunehmen. E-Autos lassen sich absehbar nicht auf die Fahrleistungen heutiger Mittelklasse-Fahrzeuge bringen, die mehrheitlich mehr oder weniger über 200 km/h fahren. Um die Verbreitung der E-Mobile zu fördern und keine zu hohen Geschwindigkeitsdifferenzen auf der Autobahn heranwachsen zu lassen, ist ein Limit sinnvoll. Auch weil damit ein wichtiges, psychologisches Signal gesendet wird.
Damit hast du völlig recht.
E-Mobile werden niemals an die Fahrleistungen oder Reichweiten oder Betankungszeiten oder möglichen Komfort-Goodies heutiger Limousinen herankommen.
Einfach deshalb, weil das Konzept, das Konzept eine halbe Tonne totes Material nur zur Treibstoffspeicherung mitzuschleppen, großer Mist ist.
War schon immer Mist, wird immer Mist sein.
Eine Moderne Limousine schleppt 60 - 80 Kilogramm Treibstoff mit, ein E-Auto das vier- bis 5-fache, bei einer Leistungsfähigkeit, die weniger als ein Viertel der Leistungsfähigkeit der Limousine beträgt.
Das ist einfach Kappes.
Eine Ressourcenallokation auf ein Mist-Konzept wäre, schlicht und ergreifend, der größte Mist, den die Industrie machen könnte.
Sogar diese Hybridkisten sind Mist, weil sie immer noch wesentlich teurer, langsamer, behäbiger und ineffizienter als ein moderner Diesel sind.
Die Alternative, welche auch schon produziert und verleast wird, sind Wasserstofffahrzeuge.
Diese können, im Vergleich zu Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, in der selben Zeit betankt werden, bieten die identische Variablität und Leistungsfähigkeit und bieten dieselben Fahrleistungen und Reichweiten.
Und sie verbrauchen das am häufigsten vorkommende Element der Erde und emittieren nur Wasser.
Das Problem des Fahrzeugs ist schon gelöst, fehlt nur noch die geeignete Gewinnungsmethode für den Wasserstoff.
Also, E-Mobile sind nicht sinnvoll ( ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen ), Wasserstoffmobile können normale Autobahngeschwindigkeiten problemlos fahren und Geschwindigkeitsdifferenzen sind nicht per se gefährlich, was die deutsche Autobahn tagtäglich beweist.
Warum dann noch ein Limit?
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Lol....Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn ein Raucher in der heutigen aufgeklärten Zeit noch raucht, dann ist das wirklich seine Verantwortung, obwohl ich mir vorstellen kann, dass ein Raucher, also Süchtiger, seine Einqualmerei genau so für sozial verträglich hält wie ein `schneller´ AF seine 200 gegenüber den 100 auf der rechten Seite.
Also komm schon, mach Dich doch nicht lächerlich bitte.
Und wenn sich die "Schleicher" mit 100 (immerhin 30 unter Richtgeschwindigkeit) an die Verkehrsregeln halten und vorm ausscheren auch mal den Rückspiegel benutzen (was sie meist aber nicht tun), dann sind 200 auf der linken Spur eigentlich kein Problem.Oder seh ich da was falsch?
Ja, die Tatsache, dass du Leute, die rechts 100 km/h fahren, als Schleicher bezeichnest.
Schleicher werden sie erst, wenn sie mit diesen 100 km/h die linken Spuren zumachen um LKW-Kolonnen zu überholen.
Bis dahin sind sie jedoch ganz normale Verkehrsteilnehmer. Es gibt auf der Autobahn keine Mindestgeschwindigkeit und solange man keine LKW behindert, fährt man schnell genug (wenn Wohnmobile und Reisebusse dazukommen, wird es allerdings chaotisch, das gebe ich zu - liegt, aber auch daran, dass die Wohnmobilfahrer bergab mit 110 alles überholen (gleichzeitig behindern) und bergauf mit 70 wieder überholt werden (wieder alles behindern)).
Alles in allem wäre etwas mehr Toleranz, Voraussicht und Vernunft angebracht - auf beiden Seiten - und damit verabschiede ich mich wieder einmal aus diesem weltbewegenden Thread.
Moin!
Zitat:
Hmmmmmm Tempomat,
das würde ja bedeuten, dass die Bundesregierung, in dem Fall der Verkehrsminister mitverantwortlich für die Toten auf der Strasse ist 🙄
Dann wäre allerdings die einzige Möglichkeit für ihn die V=0 einzuführen um diese Mitverantwortung zu vermeiden, oder ist diese von der Anzahl der Opfer abhängig?Apropo, seit wann gibt es ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit😕
Gruss TAlFUN
p.s.
Mir juckt niemals der Gasfuss, ich versuche nur zügig von A nach B zu kommen und dies ohne Jemanden zu gefährden, am wenigsten mich selbst!
Tja, das wirst Du einem Schleicher niemals vermitteln. Der hat alle zeit der Welt...
Wie ist eigentlich die Relation bzw. die Schnittmenge zwischen Rasern und Rauchern...?
Zitat:
Taifun, die Sache mit 0 oder 30 oder 30,5 hatten wird schon.
Wir diskutieren hier darüber wie man den Blutzoll (ja, das ist ein Teil unseres Themas und nein, man sollte nicht aufhören in anderen Bereichen selbiges zu tun) mit kleinstmöglichen Abstrichen senken kann.
Das ist leicht:
- vorausschauend fahren
- Rückspiegel benutzen
- Rechtsfahrgebot einhalten
- Mindestabstand einhalten
- mitdenken
Dann braucht es absolut kein Limit.
Zitat:
Es wäre wohl ein weites Feld, inwieweit man sich den humanen Entscheidungen einer Regierung nicht hinterfragt anvertrauen sollte ...
Es geht, man mag es kaum glauben, auf der Straße nicht primär um Humanität, sondern um Fortbewegung.
Wer ein bisschen mitdenkt und fair bleibt, fährt ohnehin in diesem Sinne auch "human"...
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
...
Das Statistische Bundesamt differenziert in der Unfallstatistik nach Unfällen die in Baustellen, auf limitierten und unlimitierten Abschnitten passiert sind. In die Zahlen für die unlimitierten Abschnitte gehen auch die Unfälle auf Strecken mit temporären oder variabelen Tempolimits mit ein, unabhängig vom gerade bestehenden Limit. Daher ist eine konkrete Aussage über die Unfallrate in "unlimitierten" Bereichen nicht möglich.
Zu den dauerhaft limiterten Abschnitten lässt sich jedoch sehr wohl eine konkrete Aussage treffen. Und die lautet: Auf dauerhaft limitierten Autobahnabschnitten starben 2008 ca. 1,6 Menschen pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer, während es im gesamten deutschen Autobahnnetz 2,1 Menschen pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer waren.
....
An dem ansatz beisst du dich fest, schon so lange...
Das klingt vordergruendig schluessig - mehr aber auch nicht.
Immerhin gehst du inzwischen auf den einwand von mehster ein.
Ich moechte nur festhalten:
Du weisst nicht wieviel km unlimitiert gefahren wurden.
Du weisst nicht wieviel km limitiert gefahren wurden.
Du kennst die unfallursachen nicht. (schon garnicht bezueglich der geschwindigkeiten.) *1
Was wir aber wissen ist:
- deutsche autobahnen sind der sicherste strassentyp den wir haben.
- Durchaus vergleichbare tempolimitlaender wie oesterreich haben nicht weniger tote pro mrd km. (bitte erklaere uns doch mal wie das sein kann)
- Ein ausbau von umlimitierten autobahnstrecken, die beseitigung der gefaerhlichen limitierten teilabschnitte sowie grundsaetzlich mehr autobahnen verlagert (wie schon in der vergangenheit) verkehr von der landstr auf die autobahn. Was ganz sicher ein grund ist warum wir in den letzten jahrzehnten die gesamtsituation fuer die autofahrer deutlich verbessern konnten. Wir sind schneller und sicherer geworden.
Daraus laesst sich folgern.
Ein aTL in deutschland waere eine rueckwärtsgewandte massnahme die die verkehrssicherheit gefaehrdet.
Im gegenteil wuerden mehr autobahnen grundsaetzlich und die beseitigung der limitierten strecken (besserer ausbau) die verkehssicherheit nochmals deutlich erhoehen.
Eine winner- winner situation, schneller und sicherer!
Mit etwas glueck wird da auch eine winner-winner-winner situation draus, naemlich dann wenn nicht mehr so viel geflogen werden muss innerdeutsch. Dann sind wir schneller, sicherer und sauberer.
3L
*1 Wenn im polizeibericht steht "nicht angepasste geschwindigkeit" und wenn es in einem unlimitierten bereich war, ist das keine aussage ueber die geschwindigkeit. Der unfall kann durchaus bei 120 passiert sein, was immerhin sehr viel wahrscheinlicher ist als das er bei 220 passiert waere. Entscheident ist aber man weiss es nicht.
das Hybridautos und auch die TSI Konzeption auf der Autobahn wenig Einsparpotential haben wurde schon oft beschrieben-->Klick
wer viel Autobahn fährt sollte sich das richtige Fahrzeugkonzept aussuchen und einen zu hohen Spritverbrauch bei schneller Fahrt nicht dem Fahrzeug Konzept anlasten😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das Hybridautos und auch die TSI Konzeption auf der Autobahn wenig Einsparpotential haben wurde schon oft beschrieben-->Klickwer viel Autobahn fährt sollte sich das richtige Fahrzeugkonzept aussuchen und einen zu hohen Spritverbrauch bei schneller Fahrt nicht dem Fahrzeug Konzept anlasten😉
mfg Andy
Ja natuerlich....
andererseits gehen die entwicklungen (in allen bereichen, nicht nur bei autos) im sauseschritt vorann.
Auch wenn die hybrids heute, schlechte AB fahrzeuge sind (verbrauch) so kann das in 5 bis 10 jahren anders sein.
Ich bin im moment kein grosser fan von den batterieautos. Ich moechte weder diese noch irgendwelche anderen gruenen experimente finanziell unterstuetzen. Trotzdem haben batterieautos und oder batterie hybrids ein gewisses potential, wenn die technik ausgereift ist wird sie auch wirtschaftlich intersannt sein koennen.
Aber dann werden die auch schnell sein, es ist absurd zu argumentieren das wir fuer die batterieautos jetzt ein aTL braeuchten. Das ist sachlich falsch.
3L
Wegen der grauenhaften Reichweite dieser E- Karren, die bereits vor hundert Jahren zu Recht in der Versenkung verschwanden und nun künstlich wiederbelebt werden, dürfte es eher ein Autobahnbenutzungsverbot für dieselben geben. Denn was ist, wenn diese Kisten plötzlich reihenweise wegen fehlender Ladung irgendwo rumstehen....Von den Bergen ausgelutschter Akkus in ein paar Jahren nicht zu reden, zumal der Strom ja aus der Steckdose kommt🙄 . Die Zukunft gehört dem Wasserstoff der fast die gleichen Vorteile von Benzin hat.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das Hybridautos und auch die TSI Konzeption auf der Autobahn wenig Einsparpotential haben wurde schon oft beschrieben-->Klickwer viel Autobahn fährt sollte sich das richtige Fahrzeugkonzept aussuchen und einen zu hohen Spritverbrauch bei schneller Fahrt nicht dem Fahrzeug Konzept anlasten😉
mfg Andy
Nicht nur bei schneller Fahrt auf der Autobahn, da gab es ja sogar schon ( ich gebe zu, mehr auf Unterhaltung als Wissenschaft getrimmte ) Demonstrationen, dass in gewissen Geschwindigkeitsregionen ein M3 sparsamer fährt als ein Prius.
Das Problem ist, dass zumindest die momentan verfügbaren benzin-Hybride in keiner Disziplin, weder dem Stadtverkehr, noch der flotten Autobahnfahrt noch der beschaulichen Fahrt überland ein Einsparpotential gegenüber einem modernen und verbrauchsoptimierten Diesel bietet.
Ganz im Gegenteil.
Weder im Verbrauch noch in der verfügbaren Reichweite sieht ein Benzinhybrid hier Land.
Mag sein, dass das mit einem Dieselhybriden anders aussehen würde.
Nur leider gibt es so etwas noch nicht.
Weiterhin, warum sollte man Geld in die Entwicklung oder den Kauf eines Fahrzeugkonzeptes investieren, was das aktuelle Problem der Endlichkeit der Rohölvorräte gar nicht löst, sondern nur verzögert, während eine wesentlich bessere Lösung schon längst fertig und verfügbar ist?
Das einzige, was diese Hybridfahrzeuge erreichen ist die Tatsache, dass, überspitzt ausgedrückt, unsere Enkel noch kein Problem mit der Ölknappheit haben, dafür dann unsere Urenkel.
Und die Urenkel hocken dann zu allem Überfluss auf einem Riesenhaufen giftiger Batterien und wissen nicht, wohin damit.
Ganz grandios.
Naja, können sich wenigstens die ganzen Greenpeaceidioten vor die Batterieentsorgungszüge schmeissen wenn sie keine Lust mehr auf Demos vor leeren Castor-Transporten haben.