Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Oh, ein neuer Vorschlag😰
Wir führen also eine generell von allen zu fahrenden Vx ein (von mir aus 150)... keiner drüber, keiner drunter, kein Unfall mehr (..die 150 sind natürlich vor dem Auffahren auf die AB zu erreichen... sonst bringts ja wieder nix) 🙂
Ja und Landstraßen... hm... die haben eben selten zwei Spuren in einer Richtung... daher, aber egal.. lustig is grad 😛
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Oh, ein neuer Vorschlag😰
Wir führen also eine generell von allen zu fahrenden Vx ein (von mir aus 150)... keiner drüber, keiner drunter, kein Unfall mehr (..die 150 sind natürlich vor dem Auffahren auf die AB zu erreichen... sonst bringts ja wieder nix) 🙂Ja und Landstraßen... hm... die haben eben selten zwei Spuren in einer Richtung... daher, aber egal.. lustig is grad 😛
-
Womit wir wieder bei meinem Vorschlag zum Umbau auf Laufband sind. 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Oh, ein neuer Vorschlag😰
Wir führen also eine generell von allen zu fahrenden Vx ein (von mir aus 150)... keiner drüber, keiner drunter, kein Unfall mehr (..die 150 sind natürlich vor dem Auffahren auf die AB zu erreichen... sonst bringts ja wieder nix) 🙂Ja und Landstraßen... hm... die haben eben selten zwei Spuren in einer Richtung... daher, aber egal.. lustig is grad 😛
hmm gute idee dann müssen wir aber noch eine oldtimer spur einrichten, eine trabbi spur😁 und eine LKW spur.... uj das wird aber kompiziert🙄
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
sorry aber das finde ich schwachsinnig. wenn schon denn schon...Zitat:
Original geschrieben von astro-b
Wie mir scheint haben viele hier "Furcht" vor einem aTL von 130. Wenn eines kommen sollte könnte es doch auch 160 oder 180 sein. Das fahren auch viele Kleinwagen und viele Große sind eh bei 250 abgeriegelt.
ein TL von 180? dann kann man das auch gleich sein lassen. entweder ein TL was jeder ohne probleme fahren kann (130kmh) oder gar keins.denn es gibt einige kleinwagen die max 160machen.
die erreichen erstens das TL garnicht und zweitens würde das TL die kleinwagenfahren dazu zwingen immer vollgas zu fahren.und das kann ja auch nicht sinn der sache sein.
Es gibt auch PKW und kleine LKW, die derzeit unlimitiert dürfen, die aber die angestrebten 130 nicht erreichen können. Selbst in meiner Fahrzeughistorie finden sich drei davon (eingetragen mit 110, 116 und 126 km/h) und in meinem Freundeskreis einer (100 km/h) - und selbstverständlich meine ich jetzt nicht Oldtimer. Diejenigen Fahrzeuge, die ich hatte und vor die über 30 Jahren gebaut wurden, liefen nach Tacho knapp über 200 km/h.
Auch die Basisversion meines Kleinwagens ist nur mit 125 km/h Vmax eingetragen.
Man kann immer noch Fahrzeuge neu kaufen, die Tempo 130 nicht einmal ansatzweise erreichen können und mit denen man auf die Autobahn fahren kann und darf.
Deswegen fühle ich mich gezwungen, über Deinen Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
sorry aber das finde ich schwachsinnig. wenn schon denn schon...
zu sagen -
Wobei ich mich klar gegen ein generelles Tempolimit von 60 km/h auf Autobahnen ausspreche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es gibt auch PKW und kleine LKW, die derzeit unlimitiert dürfen, die aber die angestrebten 130 nicht erreichen können. Selbst in meiner Fahrzeughistorie finden sich drei davon (eingetragen mit 110, 116 und 126 km/h) und in meinem Freundeskreis einer (100 km/h) - und selbstverständlich meine ich jetzt nicht Oldtimer. Diejenigen Fahrzeuge, die ich hatte und vor die über 30 Jahren gebaut wurden, liefen nach Tacho knapp über 200 km/h.Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
sorry aber das finde ich schwachsinnig. wenn schon denn schon...
ein TL von 180? dann kann man das auch gleich sein lassen. entweder ein TL was jeder ohne probleme fahren kann (130kmh) oder gar keins.denn es gibt einige kleinwagen die max 160machen.
die erreichen erstens das TL garnicht und zweitens würde das TL die kleinwagenfahren dazu zwingen immer vollgas zu fahren.und das kann ja auch nicht sinn der sache sein.Auch die Basisversion meines Kleinwagens ist nur mit 125 km/h Vmax eingetragen.
Man kann immer noch Fahrzeuge neu kaufen, die Tempo 130 nicht einmal ansatzweise erreichen können und mit denen man auf die Autobahn fahren kann und darf.
Deswegen fühle ich mich gezwungen, über Deinen Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von meehster
zu sagen -Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
sorry aber das finde ich schwachsinnig. wenn schon denn schon...
Wobei ich mich klar gegen ein generelles Tempolimit von 60 km/h auf Autobahnen ausspreche.
entschuldige mal aber du hast den sinn nicht verstanden.es geht doch hauptsächlich um den sehr großen tempounterschied auf den autobahnabschnitten auf denen es kein TL gibt.und wenn da jetzt "nur noch" 180gefahren werden darf macht das meiner meinung nach keinen unterschied.
und außerdem was soll denn das dumme gelaber von wegen 60kmh auf der autobahn? es ist doch nunmal so das man das vorgeschriebene tempo fährt. oder wie? bei TL 180 darf man auch 100fahren.
gut dann fahr ich auch das nächste mal bei 50in der stadt nur 20kmh. du wärst der erste der ausrasten würde....
und außerdem hört sich dein letzer satz so vorwurfsvoll an. selbst wenn ich für ein TL wär,was wär dein problem daran? nochmal meine meinung dazu also:
entweder oder... entweder kein TL und es bleibt alles so wie es ist oder ein TL von 130.
denn entweder fahr ich gemütlich,sprich 130 oder ich fahr vollgas. jedoch möchte ich dann nicht wieder bei 180 eingebremst werden. wenn ich schon schnell fahren will,dann aber auch richtig und nicht mit 180 was so zwischen gemütlich und schnell liegt.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
entschuldige mal aber du hast den sinn nicht verstanden.es geht doch hauptsächlich um den sehr großen tempounterschied auf den autobahnabschnitten auf denen es kein TL gibt.und wenn da jetzt "nur noch" 180gefahren werden darf macht das meiner meinung nach keinen unterschied.
Es macht sehr wohl einen. Der Tempounterschied zwischen dem Fahrzeug und der Straße ist mMn nach wie vor aber kein Grund ein Limit zu fordern. Es gibt derzeit das Sichtfahrgebot, das mMn mehrin den Vordergrund gerückt gehört. Das trifft auf Autobahnen aber kaum den Kern.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
und außerdem was soll denn das dumme gelaber von wegen 60kmh auf der autobahn?
Du selbst hast gesagt:
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
entweder ein TL was jeder ohne probleme fahren kann
In die Gruppe "jeder" gehört
jederund da man ab einer bauartbedingten Höchsgeschwindigkeit von 60 km/h auf die Autobahn fahren darf, hieße das ein Tempolimit von 60 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
es ist doch nunmal so das man das vorgeschriebene tempo fährt. oder wie? bei TL 180 darf man auch 100fahren.
Stimmt. Es ist ja eine Überholspur vorhanden
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
gut dann fahr ich auch das nächste mal bei 50in der stadt nur 20kmh. du wärst der erste der ausrasten würde....
Nö, ich würde Dich eher wegen Nötigung anzeigen, wenn Du das dort machst, wo Überholen nicht möglich ist.
dann erklär mir bitte den sinn eines TL von 180....
es macht in meinen augen einfach keinen sinn denn es würde ja wieder jeder seine eigene geschwindigkeit fahren.nur das die jetzt max um 180kmh liegt.
und du würdest mich wegen nötigung anzeigen wenn ich bei 50kmh nur 20fahre....
aber wenn ich bei TL 180 nur 100fahren würde wär es ok für dich oder wie?
ich sag es einfach mal so: unsere autobahnen sind sehr gut ausgebaut,wieso dann ein TL?
hab mal irgendwo gelesen das es in frankreich doppelt so viele verkehrsunfälle gibt wie in deutschland. nur das frankreich 20mil. weniger einwohner hat. und frankreich hat ein TL.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
........hab mal irgendwo gelesen das es in frankreich doppelt so viele verkehrsunfälle gibt wie in deutschland. nur das frankreich 20mil. weniger einwohner hat. und frankreich hat ein TL.
-
Bei den Autos und so wie die fahren, wundert mich das auch nicht.
dagegen...😎
es wird mir zwar immer ein rätsel bleiben, warum ausgerechnet unser bolschewistischer unrechtsstaat der einzige ist, in dem man noch vollgas fahren kann...😕 denn grade hier ist doch ansonnsten alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.😠
aber egal... hauptsache ich kann wenigstens manchmal voll drauftreten, ohne dabei ständig den strassenrand nach kriminellen wegelagerern absuchen zu müssen.😁
Stichwort "Elektroauto"
Wenn der Akku leer ist oder der Range-Extender (mit 10 bis 20 kW) läuft, gondeln die Dinger (zumindest bergauf) mit 60 bis 80 km/h auf der Autobahn rum und schneller als 120 bis 150 km/h können die alle selbst unter besten Bedingungen nicht.
Überhaupt wird der eine oder andere schlaue Elektromobilfahrer auf die Idee kommen, dass die Reichweite bei 80 km/h plötzlich um 10 % höher ist als bei 90 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es macht sehr wohl einen. Der Tempounterschied zwischen dem Fahrzeug und der Straße ist mMn nach wie vor aber kein Grund ein Limit zu fordern.Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
entschuldige mal aber du hast den sinn nicht verstanden.es geht doch hauptsächlich um den sehr großen tempounterschied auf den autobahnabschnitten auf denen es kein TL gibt.
Letzte Woche, Dienstag, irgendwann zw. 11 und 17.00 Uhr, 680 KM, KL-MZ-F-Eisenach-Erfurt-Berlin. Vollkommen problemlos, einen Schnitt, unter angemessener Beachtung der Limits, Netto (ohne Pausen) von 140 km/h gefahren. D. h. auf OFF-Limit-Strecken zw. 170-200 km/h, je nach Fahrbahnzustand.
Selbst meine Holde, musste erstaunt einräumen, daß ein deutlicher Unterschied zwischen wochentags und Wochenendfahrten besteht.Lehnte sich zumeist sehr entspannt in den Beifahrersessel. 😉
Nicht ein einziges Mal musste stärker heruntergebremst werden! Rechtzeitig vom Gas und etwas auspendeln und weiter ging es ziemlich fliessend. Gelegentlich zur Info eines Vordermannes mal kurz die Überholabsicht per Blinker signalisiert, war recht selten notwendig, wurde aber ohne jeden Stress akzeptiert!
Die Venen meiner Holden wären über ein aTL bedingtes, mindestens 2 Stunden längeres Fahren nicht sehr erfreut! Madam Wolf würde dann auf Flugzeug oder ICE umsteigen!
Die Geschwindigkeitsunterschiede für mögliche Crashes sollten im übrigen etwas realistischer angenommen werden! Ein Crash aus dem Nichts mit > 160 ist auf der AB sehr unwahrscheinlich, an auf die Bahn plötzlich stehende UFOs glaube ich eher nicht, auf der Landstraße kommen jedoch durch Aufprallgeschwindigkeiten von 250, weil beide sich begegnenden Objekte jeweils 125 fahren, schon weitaus häufiger vor!
Auf der Rückfahrt, Freitag, bei strömendem Regen fielen mir nur die vielen Berliner (Herbstferienfahrer?), die mit 170 km/h plus (!!!!) und eingeschalteter Nebelschlussleuchte rumkurvten auf. Wissen die nicht, daß man mit diesen Dingern nicht schneller wie 50 km/h fahren darf?
Mich stören diese NSL Funzeln ohne dicken Nebel gewaltig!
Wolf24
PS: Multi THX to patti, ich fahre nur noch diese Strecke! Ist auch unter TL Aspekten soweit prima!
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
........hab mal irgendwo gelesen das es in frankreich doppelt so viele verkehrsunfälle gibt wie in deutschland. nur das frankreich 20mil. weniger einwohner hat. und frankreich hat ein TL.Bei den Autos und so wie die fahren, wundert mich das auch nicht.
😛 naja ob das an den autos liegt wage ich zu bezweifeln die werden wohl den gleichen guten/schlechten zustand haben wie die deutschen,behaupte ich einfach mal.
nur da kann man nicht als fußgänger einfach mal bei grün über die straße gehen die brettern dich einfach um! ist schon etwas krank da drüben. und vor allem möchte ich da nicht als fahrschüler den lappen machen.
HierZitat:
Original geschrieben von LSirion
Stichwort "Elektroauto"Wenn der Akku leer ist oder der Range-Extender (mit 10 bis 20 kW) läuft, gondeln die Dinger (zumindest bergauf) mit 60 bis 80 km/h auf der Autobahn rum und schneller als 120 bis 150 km/h können die alle selbst unter besten Bedingungen nicht.
Überhaupt wird der eine oder andere schlaue Elektromobilfahrer auf die Idee kommen, dass die Reichweite bei 80 km/h plötzlich um 10 % höher ist als bei 90 km/h.
gibt's elektrokarren die was schneller sind.😰
aber das problem von den kisten ist einfach der fehlende sound...🙁 wer will schon beim autofahren auf das brabbeln des v8 verzichten? und da der sprit noch einige hundert jahre reicht, gibt's zum glück auch keinen grund sich sowas zuzumuten...😁
Zitat:
Original geschrieben von rfss
es wird mir zwar immer ein rätsel bleiben, warum ausgerechnet unser bolschewistischer unrechtsstaat der einzige ist, in dem man noch vollgas fahren kann...😕
Kommt Dir ein zweiter Staat mit einer so mächtigen Automobillobby in den Sinn? Mir nicht.