Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wir waren zu dieser Diskussion gekommen, als ich erwähnte, dass ich rechtzeitig meinen ÜberholWUNSCH ankündige (Wünschen ist dass, was man zu Weihnachten häufig macht, ich für meinen Teil habe da noch nie ALLES bekommen, was auf der Liste stand, vor allem nicht sofort). Ich kann auch meinen ÜberholWUNSCH ankündigen, wenn ich 130 fahre und der 200er noch nicht vorbei ist. So weiß nämlich schon der 130er hinter mir, dass ich demnächst nach links wechseln möchte. Somit gebe ich dem 130er eine Chance, mich wechseln zu lassen.Ich könnte natürlich auch erst den 200er ziehen lassen, dann sehen, dass der 130 rausgezogen ist und beschleunigt, bis dahin auf den LKW aufgelaufen sein und garnicht mehr wechseln können, weil nur noch schnellere an mir vorbei ziehen.🙄
Also:
Nur weil einige Vollpfosten das Blinken mit dem Recht zum Spurwechseln verwechseln, lasse ich mir nicht verbieten, regelkonform RECHTZEITIG (aber auch nicht ewig vorher) meinen Überholwunsch zu kommunizieren.
Also ich finde es schon echt grenzwertig den WUNSCH zum Überholen durch blinken anzuzeigen.😰 Der schnellere Linksverkehr latscht wenn er Verantwortungsbewusstsein zeigt sofort auf die Bremse.
Geblinkt wird rechtzeitig,das ist richtig, aber nur wenn die Möglichkeit dazu besteht.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Na wenn du nur wegen einem gesetzten Blinker eine Vollbremsung hinlegst, sollte mal jemand deine Fahrfä.... ach egal.Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Watt DU all für Rechte und Wünsche hast! Und was DU dafür alles in Kauf nimmst: sogar, dass jemand der schnell ankommt vor Schreck wegen Deines unsicheren Verhaltens eventuell eine Vollbremsung hinlegt. Denn woran soll ich als Schnellfahrender erkennen, dass du nicht derjenige bist, der ohne Blick in Rückspiegel, Aussenspiegel und über die Schulter einfach nur mit Blinker raus und vor mein Auto fährt?
Wer so fährt, fährt eindeutig verkehrsverunsichernd, denn in der Regel folgen die meisten dem Blinken und damit rechne ich, weil ich diesen Leuten nicht drauffahren will - auch wenn ich dann einmal umsonst abgebremst haben sollte. Ich denke mir dann immer nur meinen Teil über Leute, die nicht Auto fahren können und die nur ihren "Wunsch" anzeigen wollten. Offensichtlich fehlt denen die Souveränität und Gelassenheit, um auch mal kurze Zeit hinter einem LKW zu fahren ohne dem allgemeinen Herdentrieb "nach vorne" folgen zu müssen.
herzlich
lechrainer
Ich lege erst dann eine Vollbremsung hin, wenn Mister Ich-blinke-also-wechsle-ich tatsächlich vor meinen Bug donnert.
Mir ist auch neu, dassblinkendie Nutzung des Fahrtrichtungsanzeigers schon Nötigung ist.
Wenn eine Vollbremsung notwendig ist hast Du wirklich scheiße geblinkt. Aber wenn jemand auf der rechteren Spur blinkt, gehe automatisch vom Gas um evtl. schlimmeres zu verhindern.
Anderen jetzt an Deiner Stelle Unfähigkeit vorzuwerfen ist mal wieder unterste Schublade. Aber das ist man ja hier gewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
...
Aber gut, solange ein Auto nicht mehr CO2 ausstößt als eine Hauskatze...
Tja, was sich die CO2 juenger so einfallen lassen, erstaunlich, nicht?
Aber es muss schon ein ziemlich grosses auto sein wenn du mittels 10.000km/jahr mit der katze gleichziehen willst.
Das gleiche schon zu schaffen nur mit dem mehrverbrauch jenseits der 130 ist natuerlich schon ausgesprochen schwer fuer den normalfahrer. 🙂
Ich finde das zeigt sehr schoen wie einseitig die hetze auf die autofahrer ist.
Das ist ein weites feld fuer die CO2 juenger, praktisch alles was einem nicht in dem kram passt kann man so als klimakiller bezeichnen.
Die suesse hauskatze ist ganz sicher nur der anfang. 🙂
3L
Ps.: der vergleich hinkt immernoch, weil die katze ja insgesamt in die waagschale gelegt wird, also einschliesslich waschen und foenen. 🙂 Beim auto lassen wir das weg und nehmen als vergleichsgroesse nur den verbrauch.
Tortzdem macht es die dimensionen deutlich und bezueglich eines aTL ist es wohl auch richtig nur den verbrauch der fahrzeuge zu bewerten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Auch wenn Du den Text als "ganzes" zitierst, ändert sich die Aussage nicht. Der Autor mach bestimmte Fahrzeuge, und damit natürlich letztlich deren Besitzer, für Mißtände verantwortlich, deren Ursachen aber ganz woanders liegen. Verkehrsunfälle werden nun einmal nicht nur von Fahrzeugen mit irrsinnig hohen PS Zahlen verursacht sondern in der Mehrzahl von ganz normalen Autos bzw deren Fahrern. Das liegt einfach daran, daß diese normalen Autos wesentlich häufiger im Strassenbild anzutreffen sind.Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Übrigens eine nette Lektüre, die ihr da ausgegraben habt und schon wieder durch falsche Interpretationen und Fehlzitate verunstaltet, indem man einfach die nachfolgenden Zeilen unter den Tisch fallen lässt.[...]
Man muss einen Text als ganzes sehen, einzelne Passagen herauszusuchen, die man dann leicht widerlegen und für seinen Vorteil nutzen kann, das ist irgendwie billig, wenn auch gerne in solchen Diskussionen vorzufinden (ich spreche mich übrigens nicht 100 % frei von dieser Praxis, genau deshalb entziehe ich mich gezielt dieser Diskussion hier, die mit Fakten und Tatsachen ohnehin nichts zu tun hat).
Genau das gleiche gilt für den Verbrauch - auch hier ist der absolute Anteil von 500 oder 1.000PS Fahrzeugen zu vernachlässigen. Und obwohl diese Erkenntnis für jederman zwingend ist, wird eine Verantwortlichkeit konstruiert, die nur dem Zweck dienen kann mal wieder eine bestimmte Gruppe zu Sündenböcken aufzubauen. Dies wird in besonders infamer Weise noch durch die Unterstellung erhöhter Aggressivität unterstrichen.
Sicherlich sind die Behauptungen von Zängl überzogen, aber so unrecht hat er mit dem was er schreibt sicherlich nicht. Ich würde "Rasen im Treibhaus" als eine Gesellschaftskritik sehen, die durchaus nachvollziehbar ist und Sinn ergibt.
Dass es einem Fahrer eines Sportwagens nicht gefällt, wenn jemand behauptet er würde damit nur seine primitivsten Instinkte befriedigen, ist doch klar.
Dass man mit so einem Werk in einer Gesellschaft, in der Rennfahrer der Traumberuf ist und in der man seinen Vorbildern auch gerne auf der Straße nacheifert keinen Blumentopf, sondern wenn überhaupt nur Hohn und Spott gewinnen kann, ist auch logisch.
Was ich weiters zitiert hatte, was du gerne unterschlagen hattest war folgendes:
Zitat:
Diese Fahrzeuge und die dahinter stehende Geisteshaltung werden millionenfach exportiert. Diese Fahrzeuge verhindern ein „Downsizing“: eine Entwicklung von sparsamen, effizienten und sozialverträglichen Automobilen, eine sinnvolle Mobilität und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Zukunft.
Diese Fahrzeuge können nur deshalb ihre destruktive Wirkung entfalten, weil es in Deutschland kein Tempolimit gibt. Eine Trendwende ist dringend notwendig und nötiger denn je, da sonst auch eine ökonomische Krise droht: Der Absatz der Sprit fressenden Modelle wird in Europa wie jetzt schon in Amerika in Zukunft stark sinken.
Wenn man sich folgenden Text einmal durchliest erkennt man auch ganz flott, dass solche Projekte nicht gerade günstig sind:
Zitat:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,372605,00.html
Wozu die nagelneue Produktionsstätte mit den rund 30 Beschäftigten anschließend genutzt wird, ist noch ungewiss. Es werde aber Folgemodelle geben, versicherte Meinicke. Angedacht seien etwas kleinere Sportwagen mit einer Stückzahl von "einigen tausend" Exemplaren. Erst dann erhofft sich VW eine Amortisierung der hohen Entwicklungskosten. Denn der Bugatti-Veyron soll dem Wolfsburger Konzern zwar zu neuem Prestige und Glanz verhelfen, rentabel wird er Bugatti-Chef Bscher zufolge nicht sein.
Im Endeffekt wird sich zeigen, ob VW durch einen Bugatti neue Käuferkreise erhascht (der einzige Nutzen eines solchen Gefährts) oder ob diese Käufer bei den wahren Premium oder auch Billigherstellern bleiben.
Wie man "eine Entwicklung von sparsamen, effizienten und sozialverträglichen Automobilen, eine sinnvolle Mobilität und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Zukunft" vorantreiben kann, zeigen übrigens die Japaner in ihrer Kleinstwagenklasse. Die finden sich doch glatt mit einer Leistungs-, Größen- und Hubraumbeschränkung ab.
Zitat:
Original von
http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/fv20080720bs.html
Kei cars have increased their market share in recent years at the same time as sales of full-size cars have fallen. Full- size cars still outsell kei cars two to one, but Suzuki's little Wagon R kei car has been Japan's top-selling vehicle for the last five years, beating out bigger compacts in Toyota's Corolla range and Honda's Fit. And outside the cities, kei cars rule in rural areas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Tja, was sich die CO2 juenger so einfallen lassen, erstaunlich, nicht?Zitat:
Original geschrieben von LSirion
...
Aber gut, solange ein Auto nicht mehr CO2 ausstößt als eine Hauskatze...
Aber es muss schon ein ziemlich grosses auto sein wenn du mittels 10.000km/jahr mit der katze gleichziehen willst.
Das gleiche schon zu schaffen nur mit dem mehrverbrauch jenseits der 130 ist natuerlich schon ausgesprochen schwer fuer den normalfahrer. 🙂Ich finde das zeigt sehr schoen wie einseitig die hetze auf die autofahrer ist.
Das ist ein weites feld fuer die CO2 juenger, praktisch alles was einem nicht in dem kram passt kann man so als klimakiller bezeichnen.Die suesse hauskatze ist ganz sicher nur der anfang. 🙂
3L
Ps.: der vergleich hinkt immernoch, weil die katze ja insgesamt in die waagschale gelegt wird, also einschliesslich waschen und foenen. 🙂 Beim auto lassen wir das weg und nehmen als vergleichsgroesse nur den verbrauch.
Tortzdem macht es die dimensionen deutlich und bezueglich eines aTL ist es wohl auch richtig nur den verbrauch der fahrzeuge zu bewerten. 🙂
Ich gebe dir recht, dass man Energieverschwendung in jeder Form betreiben kann, selbst mein Desktoprechner, vor dem ich sitze, verbraucht etwa doppelt so viel wie ein Laptop.
Das als Rechtfertigung für Energieverschwendung im Automobilbereich zu sehen, kann jedoch nicht sinnvoll sein. Oder anders formuliert:
Glaubst du, dass jemand, der ein unnütz großes Auto fährt oder unverhältnismäßig schnell fährt (darum geht es hier eigentlich) an anderer Stelle bewusst CO2 einspart?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn eine Vollbremsung notwendig ist hast Du wirklich scheiße geblinkt. Aber wenn jemand auf der rechteren Spur blinkt, gehe automatisch vom Gas um evtl. schlimmeres zu verhindern.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Na wenn du nur wegen einem gesetzten Blinker eine Vollbremsung hinlegst, sollte mal jemand deine Fahrfä.... ach egal.
Ich lege erst dann eine Vollbremsung hin, wenn Mister Ich-blinke-also-wechsle-ich tatsächlich vor meinen Bug donnert.
Mir ist auch neu, dassblinkendie Nutzung des Fahrtrichtungsanzeigers schon Nötigung ist.
Anderen jetzt an Deiner Stelle Unfähigkeit vorzuwerfen ist mal wieder unterste Schublade. Aber das ist man ja hier gewöhnt.
Das mit dem blinken gehoert hier nicht wirlich zum thema.
Natuerlich blinkt man nicht wenn nicht frei ist.
Blinkt doch einer dann heisst das lichthupe.
- Schauen ob frei ist...
- wenn frei ist blinken
- nochmal schauen
- spurwechsel
Falls nicht frei ist nicht blinken, das signalisiert anderen sie seien uebersehen worden.
Und grundsaetzlich: Selbst bremsen, nicht bremsen lassen, falls ein spurwechsel nicht wirklich passt.
Verkehrserziehung koennte auch unfaelle verhindern, bestimmt wirksamer als jedes limit, in so fern passt es natuerlich schon zum thema 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich gebe dir recht, dass man Energieverschwendung in jeder Form betreiben kann, selbst mein Desktoprechner, vor dem ich sitze, verbraucht etwa doppelt so viel wie ein Laptop.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Tja, was sich die CO2 juenger so einfallen lassen, erstaunlich, nicht?
Aber es muss schon ein ziemlich grosses auto sein wenn du mittels 10.000km/jahr mit der katze gleichziehen willst.
Das gleiche schon zu schaffen nur mit dem mehrverbrauch jenseits der 130 ist natuerlich schon ausgesprochen schwer fuer den normalfahrer. 🙂Ich finde das zeigt sehr schoen wie einseitig die hetze auf die autofahrer ist.
Das ist ein weites feld fuer die CO2 juenger, praktisch alles was einem nicht in dem kram passt kann man so als klimakiller bezeichnen.Die suesse hauskatze ist ganz sicher nur der anfang. 🙂
3L
Ps.: der vergleich hinkt immernoch, weil die katze ja insgesamt in die waagschale gelegt wird, also einschliesslich waschen und foenen. 🙂 Beim auto lassen wir das weg und nehmen als vergleichsgroesse nur den verbrauch.
Tortzdem macht es die dimensionen deutlich und bezueglich eines aTL ist es wohl auch richtig nur den verbrauch der fahrzeuge zu bewerten. 🙂Das als Rechtfertigung für Energieverschwendung im Automobilbereich zu sehen, kann jedoch nicht sinnvoll sein. Oder anders formuliert:
Glaubst du, dass jemand, der ein unnütz großes Auto fährt oder unverhältnismäßig schnell fährt (darum geht es hier eigentlich) an anderer Stelle bewusst CO2 einspart?
Es zeigt die verhaeltnissmaessigkeit auf.
Und gegenfrage, glaubst du das ein mensch mit kleinem auto weniger energiebedarf? Ist das auto nicht nur ein kleiner teil dessen was wir benoetigen?
Vielleicht hat er ein kleines auto weil nach dem bau der heimsauna das geld alle war. 🙂
Aber koennen wir lange drueber reden, ich goenne den leuten was sie sich erarbeitet haben. Das man nicht unsinnig engerie verballert ist doch klar. Was aber unsinnig ist und was nicht, das ist bei weitem nicht so klar. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das mit dem blinken gehoert hier nicht wirlich zum thema.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn eine Vollbremsung notwendig ist hast Du wirklich scheiße geblinkt. Aber wenn jemand auf der rechteren Spur blinkt, gehe automatisch vom Gas um evtl. schlimmeres zu verhindern.
...
Natuerlich blinkt man nicht wenn nicht frei ist.
Blinkt doch einer dann heisst das lichthupe.- Schauen ob frei ist...
- wenn frei ist blinken
- nochmal schauen
- spurwechselFalls nicht frei ist nicht blinken, das signalisiert anderen sie seien uebersehen worden.
Und grundsaetzlich: Selbst bremsen, nicht bremsen lassen, falls ein spurwechsel nicht wirklich passt.
Verkehrserziehung koennte auch unfaelle verhindern, bestimmt wirksamer als jedes limit, in so fern passt es natuerlich schon zum thema 🙂
3L
Es passt absolut zum Thema, denn die Typen, die hier so ungemein selbstherrlich festlegen, wie schnell sie nach "gesundem Menschenverstand" fahren können und wollen und diejenigen, die auch ihren Überholwunsch durch Blinken anzeigen, sind diejenigen, die ein allgemeines Tempolimit geradezu herausfordern, weil sie durch ihr Verhalten zeigen, dass offensichtlich viele mit ihrer Freiheit nicht vernünftig umgehen können.
Ich bin gegen ein Tempolimit, kann aber die krampfahft anmutenden Selbstrechtfertigungen der Unfähigkeit zum Autoführen mancher durchaus als lautstarke Appelle zur rigorosen Verkehrskontrolle und zum scharfen Durchgreifen obrigkeitlicher Organe verstehen.
Was wiederum mich einfach nur ankotzt, weil ich dann nicht mehr so fahren darf, wie ich es gerne will - und da ist auch
Schnellfahren dabei.
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Es passt absolut zum Thema, denn die Typen, die hier so ungemein selbstherrlich festlegen, wie schnell sie nach "gesundem Menschenverstand" fahren können und wollen und diejenigen, die auch ihren Überholwunsch durch Blinken anzeigen, sind diejenigen, die ein allgemeines Tempolimit geradezu herausfordern, weil sie durch ihr Verhalten zeigen, dass offensichtlich viele mit ihrer Freiheit nicht vernünftig umgehen können.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das mit dem blinken gehoert hier nicht wirlich zum thema.
Natuerlich blinkt man nicht wenn nicht frei ist.
Blinkt doch einer dann heisst das lichthupe.- Schauen ob frei ist...
- wenn frei ist blinken
- nochmal schauen
- spurwechselFalls nicht frei ist nicht blinken, das signalisiert anderen sie seien uebersehen worden.
Und grundsaetzlich: Selbst bremsen, nicht bremsen lassen, falls ein spurwechsel nicht wirklich passt.
Verkehrserziehung koennte auch unfaelle verhindern, bestimmt wirksamer als jedes limit, in so fern passt es natuerlich schon zum thema 🙂
3L
Ich bin gegen ein Tempolimit, kann aber die krampfahft anmutenden Selbstrechtfertigungen der Unfähigkeit zum Autoführen mancher durchaus als lautstarke Appelle zur rigorosen Verkehrskontrolle und zum scharfen Durchgreifen obrigkeitlicher Organe verstehen.
Was wiederum mich einfach nur ankotzt, weil ich dann nicht mehr so fahren darf, wie ich es gerne will - und da ist auch
Schnellfahren dabei.herzlich
lechrainer
Leider ist die STVO in diesem Punkt einmal mehr zu frei formuliert und verlangt Eigenverantwortung, für die hier gar so oft geworben wird.
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__7.html
Wann also "rechtzeitig" ist, wird nicht genauer definiert, vielleicht steht es aber in einem Gesetzeskommentar?
Solange bis wir das geklärt haben, empfehle ich folgende Lektüre:
http://www.fahrtipps.de/fahrschule/fahrstreifenwechsel.php
http://www.fahrtipps.de/fahrschule/fahrstreifenwechsel-taktik.php
Dort findet sich übrigens folgender Punkt:
Zitat:
Blinken (Ausnahme: Es nähert sich jemand von hinten mit wesentlich höherer Geschwindigkeit, dann lieber ein paar Sekunden mit dem Blinken warten und überholen lassen)
PS:
Zum Thema wesentlich höhere Geschwindigkeit gibt es zum Glück schon Richtwerte:
Bei LKW 10 km/h und bei PKW 20 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
...
Wie man "eine Entwicklung von sparsamen, effizienten und sozialverträglichen Automobilen, eine sinnvolle Mobilität und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Zukunft" vorantreiben kann, zeigen übrigens die Japaner in ihrer Kleinstwagenklasse. Die finden sich doch glatt mit einer Leistungs-, Größen- und Hubraumbeschränkung ab....
Sozialvertraegliche automobile?
Porsche auf harz 4, oder was meinst du?
Was japanische autos angeht bist du gruener propaganda aufgelaufen.
Vergleiche mal selbst, ich habe es getan und mir dann aus sparsamkeitsgruenden ein deutsches auto gekauft. Die schlucken nicht so viel. Das gilt uebrigen fuer grosse und kleine autos. 🙂
3L
mit rechzeitig blinken ist aber nicht gemeint blinken obwohl nicht frei ist, sondern rechtzeitig blinken auch wenn frei ist.
(auf der AB im lockeren verkehr, nicht bei stau oder sehr engen verkehr, da muss man mittels blinker manchmal "bitten" weil frei kann da ja nicht werden.)
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Geblinkt wird rechtzeitig,das ist richtig, aber nur wenn die Möglichkeit dazu besteht.
Das Problem tritt z.B. bei mir ja auch nur dann auf, wenn jemand bald im Stehen einschläft oder was anderes macht, als auf die Straße zu achten. Da läuft man auf einen Lkw auf (man ist ja so doof und hält sich ans Rechtsfahrgebot), wartet den "Links-Verkehr" ab und dann gibts so Spezialisten, die werden in der Mittelspur immer langsamer und der Lkw vor mir kommt aber immer näher. So, da überlegt man sich schon, ob man nicht kurz anblinkt, um den Hinweis zu geben "komm aus dem Quark".
cheerio
Sozialverträgliche Automobile ... weltklasse 😁
Ich wusste gar nicht, dass sich diese beiden Begriffe syntaktisch in einen sinnvollen Zusammenhang bringen lassen ...
... oder doch nicht?
Au weia. Lasst die Kirche im Dorf. Gekauft wird, was a) gefällt und was b) sich als Optimum durchsetzt (also nicht durch hastige Verbote).
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Sozialvertraegliche automobile?Zitat:
Original geschrieben von LSirion
...
Wie man "eine Entwicklung von sparsamen, effizienten und sozialverträglichen Automobilen, eine sinnvolle Mobilität und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Zukunft" vorantreiben kann, zeigen übrigens die Japaner in ihrer Kleinstwagenklasse. Die finden sich doch glatt mit einer Leistungs-, Größen- und Hubraumbeschränkung ab....
Porsche auf harz 4, oder was meinst du?Was japanische autos angeht bist du gruener propaganda aufgelaufen.
Vergleiche mal selbst, ich habe es getan und mir dann aus sparsamkeitsgruenden ein deutsches auto gekauft. Die schlucken nicht so viel. Das gilt uebrigen fuer grosse und kleine autos. 🙂3L
Wie ein sozialverträgliches Fahrzeug auszusehen hat, ist natürlich fraglich, kann jeder auslegen wie er will. Porsche auf Hartz4 ist aber ein etwas zynischer Kommentar...
Oder willst du auf den Porsche C88 raus? Und den dann für jeden ähnlich wie zu Trabbi-Zeiten? Auch in diesem Fall bin ich dagegen, schließlich soll die Individualität erhalten bleiben. Gerne auch mit leistungsstarken Fahrzeugen, denn wie du schreibst soll jeder das fahren was ihm Spaß macht.
Dass Ökologietheoretiker und in diesem Sinne Gesellschaftskritiker dann manchmal böse Dinge schreiben, da sollte man dann doch auch drüber wegsehen können?!
Ein Kamerad meinte einmal zu mir wenn ich mit einem Corsa B 1.0 so fahren würde wie mit einem Sirion M100, dann würde der dasselbe verbrauchen. Was soll ich sagen, ich habe es nicht ausprobiert, glaube dies allerdings, da alle Hersteller nur mit Wasser kochen.
Dass die deutschen Autos weniger schlucken, ist eben genau deswegen auch ein Irrglaube.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Das Problem tritt z.B. bei mir ja auch nur dann auf, wenn jemand bald im Stehen einschläft oder was anderes macht, als auf die Straße zu achten. Da läuft man auf einen Lkw auf (man ist ja so doof und hält sich ans Rechtsfahrgebot), wartet den "Links-Verkehr" ab und dann gibts so Spezialisten, die werden in der Mittelspur immer langsamer und der Lkw vor mir kommt aber immer näher. So, da überlegt man sich schon, ob man nicht kurz anblinkt, um den Hinweis zu geben "komm aus dem Quark".Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Geblinkt wird rechtzeitig,das ist richtig, aber nur wenn die Möglichkeit dazu besteht.cheerio
Ja, wenn da jemand ankommt, das tut was man nicht einen Überholvorgang nennen kann, sehe ich es ein. Frei nach dem Motto jetzt gefälligst Gas geben oder zurückbleiben. Aber nicht wenn da wirklich eine große Differenz besteht an den gefahrenen KMhs. Dann führt das Blinken nur zu unnötig Stress.