Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
es gibt keine Daten, die Argumente pro oder contra liefern würden.
soviel habe ich inzwischen (wenn auch nicht hier) gelernt.
Das einzige was nachweislich steigt (und zwar exponentiell) ist der Schadstoffausstoß eines Kfz bei Geschwindigkeiten jenseits des ECE Zyklus.
Welche Auswirkungen das wirklich hat, weiß auch niemand so ganz genau.
(was wiederum nicht bedeutet, dass es keine Auswirkungen hat,...man weiß es halt nicht)
Es bleibt also nur ... "Ideologie" (ein hässliches Wort, ich weiß)
Im Grund genommen wäre es ganz einfach:
Würden sich alle immer an §1 der StVO halten, bräuchten wir diese Debatte nicht zu führen.
Weder über ein Tempo- noch über irgend ein anderes Limit.
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
es gibt keine Daten, die Argumente pro oder contra liefern würden.soviel habe ich inzwischen (wenn auch nicht hier) gelernt.
Das einzige was nachweislich steigt (und zwar exponentiell) ist der Schadstoffausstoß eines Kfz bei Geschwindigkeiten jenseits des ECE Zyklus.
Welche Auswirkungen das wirklich hat, weiß auch niemand so ganz genau.
(was wiederum nicht bedeutet, dass es keine Auswirkungen hat,...man weiß es halt nicht)Es bleibt also nur ... "Ideologie" (ein hässliches Wort, ich weiß)
Im Grund genommen wäre es ganz einfach:
Würden sich alle immer an §1 der StVO halten, bräuchten wir diese Debatte nicht zu führen.
Weder über ein Tempo- noch über irgend ein anderes Limit.
Stimmt 🙂
Murmeltiertag! 😁
Das hatten wir doch schon - wären alle Menschen vorbildliche Autofahrer würde die ganze StVO nur aus Paragraph 1 bestehen müssen.
In der Realität sitzen aber Menschen hinterm Steuer, die trotz ausführlicher StVO Fehler machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Murmeltiertag! 😁Das hatten wir doch schon - wären alle Menschen vorbildliche Autofahrer würde die ganze StVO nur aus Paragraph 1 bestehen müssen.
In der Realität sitzen aber Menschen hinterm Steuer, die trotz ausführlicher StVO Fehler machen.
Es mag sein, dass das alles schon mal geschrieben wurde.
Worum es mir aber ging sind nicht "Fehler".
Fehler sind menschlich und verzeihlich.
Es geht darum, dass die Regeln (nicht nur die der StVO) wissentlich und willentlich ignoriert und/oder missachtet werden.
Für Fehler brauche ich kein Strafrecht, sondern nur eine gute Haftpflichtversicherung.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Nein.
Grüße,
M.
na sowas. auch in anderen foren ist man sich in dieser frage recht uneinig:
forum.spiegel.de/showthread.php
süß fand ich folgende bemerkung
"Ich erlebe eher, dass ich mit meinem zarten Kleinwagen angemessen beschleunige und dann von einem Cabriofahrer mit Tempomat wieder ausgebremst werde."
im ergebis vertreten beide seiten (pro-/kontra-tl) ihre argumente recht vehement kommen aber aber zu keinem konsens. im gegenteil, es werden derbe feindbilder bemüht...
Zitat:
Original geschrieben von jein
[...]
süß fand ich folgende bemerkung
"Ich erlebe eher, dass ich mit meinem zarten Kleinwagen angemessen beschleunige und dann von einem Cabriofahrer mit Tempomat wieder ausgebremst werde."
Kommt mir sehr bekannt vor, die Aussage könnte glatt von mir sein 😉
Mhhh...
Ich beschleunige meinen Kompaktwagen ordentlich auf ein Reisetempo von 180 (zum Platz machen für Schnellere auf Vmax), werde aber häufig von schwach motorisierten Kleinwagen die eine Vmax von 160 haben ausgebremst.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Mhhh...Ich beschleunige meinen Kompaktwagen ordentlich auf ein Reisetempo von 180 (zum Platz machen für Schnellere auf Vmax), werde aber häufig von schwach motorisierten Kleinwagen die eine Vmax von 160 haben ausgebremst.
Und ich werde immer von SUV-Fahrern, 320d und 2.0TDI etc. ausgebremst.😁
Das schlimmste: Die denken tatsächlich sie wären schnell.😁
höheres tempo verhindert unfälle, die durch einschlafen entstehen.
sollte der, der zu müde ist, besser gar nicht erst losfahren?
(die situation bei berufsfahren kenne ich)
ich habe schon nur hundert kilometer vorm ziel in einem hotel übernachtet, wenn ich zu müde und unkonzentriert wurde.
überfordert euch nicht, das ist es nicht wert.
gruß, peter
Zitat:
Original geschrieben von cutlass-calais
höheres tempo verhindert unfälle, die durch einschlafen entstehen.sollte der, der zu müde ist, besser gar nicht erst losfahren?
(die situation bei berufsfahren kenne ich)ich habe schon nur hundert kilometer vorm ziel in einem hotel übernachtet, wenn ich zu müde und unkonzentriert wurde.
überfordert euch nicht, das ist es nicht wert.gruß, peter
ja hab ich auch schon desöfteren gemacht, vor allem wenn die Allde schon am telefon gemeint hat, dass sie migräne hat und heut nacht nix mehr "geht" - dann geh ich auch lieber in n (stunden-)hotel 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cutlass-calais
höheres tempo verhindert unfälle, die durch einschlafen entstehen.sollte der, der zu müde ist, besser gar nicht erst losfahren?
(die situation bei berufsfahren kenne ich)ich habe schon nur hundert kilometer vorm ziel in einem hotel übernachtet, wenn ich zu müde und unkonzentriert wurde.
überfordert euch nicht, das ist es nicht wert.gruß, peter
Hallo Peter,
es geht gar nicht darum das man zu Fahrtbeginn müde ist. Das Problem ist einfach die Monotonie. Diese Monotonie(immer das gleiche Tempo u. nichts machen außer lenken und vllt. den Verkehr beobachten - in der Nacht ist ja kaum Verkehr) führt nunmal zu Müdigkeit, Interessenlosigkeit und Langeweile. Außerdem sinkt die Leistungsfähigkeit des Menschen rapide.
Hohes, oft wechselndes Tempo und oft wechselnde Verkehrssituationen haben dagegen den gegenteiligen Effekt.
Tempolimit ja oder nein
Damit hätte ich nicht gerechnet:
"Die SPD will auf Deutschlands Autobahnen ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern durchsetzen. Der Bundesparteitag der Sozialdemokraten verabschiedete in Hamburg einen entsprechenden Antrag"
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,513942,00.html
Natürlich mit der Begründung (war ja zu erwarten): Für den Klimaschutz... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Damit hätte ich nicht gerechnet:
Ich schon.
Nur Parteitage der Grünen oder der Linkspartei haben noch größeres Unfug-Potenzial.
😉