Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
nein das hat er nicht gesagt deshalb sind auch die Multiple Choice Kästchen falsch und unangebracht,er sagt damit nur das ein TL diesen Unfall auch nicht verhindern konnte....nicht mehr und nicht weniger,auch diese Art der Diskussion ist aggressiv wenn auch subtil vorgetragen....denn hier wird suggestiv einem User etwas unterstellt was so nie gesagt worden ist.
der ''grinsel'' smilie hingegen ist tatsächlich etwas auf den ersten Blick etwas deplatziert,aber es ist im Kontext eher auf den angesprochen Diskutanten bezogen und sicherlich nicht auf die Unfallopfer....wer genau liest braucht hier keine Böswilligkeit unterstellen.
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine gerne genutzte Phrase für eine Unfallsituation die keine andere plausible Erklärung zulässt....hat aber nunmal nichts mit der tatsächlichen Verknüpfung zu einem TL zu tun.....denn auch 80km/h können bei einem Hagelschauer zuviel sein.
mfg Andy
Perfekt. Ohne mein Grün, inklusive dem Post von Andy, haben schonmal elf Menschen verstanden, wie MEIN Post gemeint war und haben dort nihcts hinein interpretiert, was da nicht war.🙂
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
zum einen denke ich mir, dass der nutzer wohl für sich selbst antworten kann, zu anderen dachte ich, dass man den "stil der diskussionsführung nicht mehr thematisieren" sollte?!?!Zitat:
Original geschrieben von andyrx
auch diese Art der Diskussion ist aggressiv wenn auch subtil vorgetragen....zum thema:
Ich kann selbst antworten, ich wollte aber lieber erstmal ausschlafen.😉
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
falsch, er schreibt, dass der zitierte unfall ein argument gegen ein tl wäre.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
er sagt damit nur das ein TL diesen Unfall auch nicht verhindern konnte....nicht mehr und nicht weniger ..gab es hier jemals einen nutzer, der der meinung ist, dass ein tl das allerheilmittel wäre und sämtliche unfälle (so auch der zitierte) verhindern könne?
ist der zitierte unfall ein beweis dafür, dass ein tl keinen sicherheitsgewinn bringt?
wofür dann dieses "Verdammtes Risiko trotz TL. 😁"?
ist dieser stil weniger fragwürdig?
Schrieb ich "TL"? Nein. Ich schrieb "aTL". Das ist ein signifikanter Unterschied.
"Verdammtes Risiko trotz TL" heißt nur, dass an dieser Stelle ein TL galt. ATL haben wir schließlich noch nicht.😉
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nein.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
sie sind demnach der meinung, dass die zitierte massenkarambolage ohne tl nicht passiert wäre? das wäre der umkehrschluss ihrer aussage!
ein einfaches [ ] ja oder [ ] nein wäre mir als antwort ausreichend. 😉
oder sind sie gar der meinung, dass ein tl auch regen, schnee- und eisglätte reduzieren würde?
übrigens, einen unfall mit etlichen schwerverletzten mit einem hämischen 😁 zu kommentieren halte ich für mehr als grenzwertig.
Das haben Sie nur hinein interpretiert.😉
Ich meine nur, dass ein aTL kein Sicherheitsgewinn ist. PUNKT!Die Häme kommt, weil Ihr aTL-Pros ja ach so doll vom Sicherheitsgewinn überzeugt seid und nun ein perfektes Beispiel kam, dass es eben nicht so ist. Es wurden genau die Fehler polizeilich
bestätigtals Ursache vermutet, die wir aTL-Contras jedesmal anführen, die aber Ihrer Meinung nach nur an den Haaren herbei gezogen sein sollen.
Die Karambolage ist in einem limitierten Bereich, 120, geschehen. Was sagt mir das , es wurde noch immer zu schnell gefahren. Abstände zu gering. Also kann doch noch tiefer angesetzt werden. Stellen wir doch ein 100er Schild hin. Vielleicht wären dann nur 200 Autos ineinander gefahren ? So sehe ich das.
Allerdings stimmt das die Unvernunft des Menschen Hauptursache ist.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Zudem ist auch 2008 bei Unfällen mit Personenschäden auf Autobahnen "nicht angepasste Geschwindigkeit" immer noch die häufigste Unfallursache (29 %).
Diese Zahlen sprechen m.E. also immer noch dafür, dass die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen die Verkehrssicherheit dort (aber entsprechend der bereits erwähnten "speed generalisation" nicht nur dort) deutlich erhöhen würde.
Grüße, südwikinger
1. waren wir bei einer sachlichen Diskussion bis zu diesem Punkt
2. im Bereich Peine gilt 120. 10 km/h unter Richtgeschwindigkeit. Die meisten fuhren, polizeilich vermutet einmal zu schnell für die gegebenen Bedingungen und es wurden auch keine Abstände eingehalten.
Ein aTL wird unangepoasste Geschwindigkeiten nicht verhindern!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Richtig - allerdings war bei 321 von 434 Unfällen "mit Getöteten" die Straße trocken...Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Was auch immer unter "nicht angepasster Geschwindigkeit" zu verstehen ist. Z.B. Tempo 120 bei Regen oder 80 bei Eis.
Fragen über Fragen...cheerio
Und da heißt unagepasste Geschwindigkeit automatisch V über 130?🙄
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ah ich sehe schon, nix Neues hier, nur das übliche Rumgehacke.Einfach mal 5 Minuten aus dem Fenster gucken, sich freuen, mal alles sacken lassen und nicht den Elefanten aus allem machen.
Man ist kein Misanthrop, nur weil man das mit den Smilies mal durcheinanderbringt.cheerio
Die Smileys waren schon richtig gewählt. Und prompt muss cih wieder grinsen, wenn solche bBeispiele von suedwikinger kommen.
Das zeigt, dass EINIGE aTL-Pros die eigentliche Problematik tatsächlich nicht verstehen. Ob sie es nicht wollen oder können, ist unterm Strich irrelevant.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
menschliches fehlverhalten hat gravierendere auswirkungen je höher die gefahrene geschwindigkeit, ganz einfach.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Die Ursache liegt im menschlichen Fehlverhalten und dieses ist in Bezug auf die fahrerischen Fertigkeiten nicht von den tatsächlichen gefahrenen Geschwindigkeit, sondern von den Erfahrungen der Fahrer mit Geschwindigkeit, Abständen, Straßen- und Witterungseinflüssen und der subjektiven Gefährdungseinschätzungen abhängig.
man vergleiche nur die strecke des anhalteweges bei 130 und bei 200 km/h.
Und warum sollte ich noch gleich anhalten, wenn die Autobahn geradezu leer ist?😕
Ich unterstelle mal ellen sich beteiligenden aTL-Contras, dass sie ihr Geschwindigkeiten den Gegebenheiten anpassen und keine 200 mehr fahren, wenn die Verkehrsverhältnisse dies nicht mehr zulassen.
Ebenso lasse ich mich zur Unterstellung herab, dass sich das aber die aTL-Pros nicht vorstellen können weil sie entweder noch nie schneller als 130 fuhren oder dies taten, als die Bedingungen dafür nicht passten und nun negative Erfahrungen vorliegen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das ist halt der Knackpunkt!Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
menschliches fehlverhalten hat gravierendere auswirkungen je höher die gefahrene geschwindigkeit, ganz einfach.
man vergleiche nur die strecke des anhalteweges bei 130 und bei 200 km/h.
Wolf24 hat es ja wieder wunderbar in seiner Prosa dargestellt.
Er kann es und tut was ein Mann tun muss in dieser Bundesrepublik, nämlich seine Geschwindigkeit frei wählen.
Jetzt pass mal ganz scharf auf Tempomat! Deine Unterdrückung der Gleichberechtigung verurteile ich, ernsthaft, haarscharf!😠
In dieser Republik haben auch Frauen alle Freiheiten, die Männer haben!
Desweiteren kannst du dich nicht korrekt ausdrücken.🙁
Es heißt nicht MÜSSEN, es heißt KÖNNEN.😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
@ Wolf24"Fuhr im übrigen gestern abend von Bad Zwesten in die Hinterpfalz. Geschwindigkeiten auf den entsprechenden ABen, zw. 90, weil wahnsinniger Regen, den die Scheibenwischer kaum verschafften und 260, zw. Mainz und Lautern. Durchgängig allerdings eher ca. 200 km/h per Tempomat, weil auch mal gemütlich fahren wollend. "
Wenn ich sowas lese weiß ich wirklich nicht ob das ein Scherz ist oder pure Überheblichkeit. 200 Kmh, weils mal gemütlich sein soll.😕
Was man sich nicht vorstellen kann auch nicht sein kann... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Richtig, leere Autobahn, also in Berlin und Umgebung gibt es sowas nicht. Wenn man mal solch zügige Autos sieht sind das die Kollegen die sich brutal den Weg freischießen. Aber gemühtlich sieht das nicht aus.
Und wegen solcher Idioten muss eine allgemein Regelung her?
Und weil es in diesem Moment nicht gemütlich AUSSAH, kann es anderswo natürlich nicht gemütlich sein?
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
1970 hatten wir noch so viele Tote, weil es kein aTL auf Landstassen gab, welches erst 1972 eingeführt wurde. Dieses aTL hat für wesentlich weniger Tote geführt, insofern trifft die Erklärung "die Geschw. ist Schuld" schon zu.
Nur seltsam, daß die Landstraße immer noch Nummer 1 in der Unfallstatistik ist. 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Karambolage ist in einem limitierten Bereich, 120, geschehen. Was sagt mir das , es wurde noch immer zu schnell gefahren. Abstände zu gering. Also kann doch noch tiefer angesetzt werden. Stellen wir doch ein 100er Schild hin. Vielleicht wären dann nur 200 Autos ineinander gefahren ? So sehe ich das.
Allerdings stimmt das die Unvernunft des Menschen Hauptursache ist.
DieDicke,
hast du den Artikel gelesen? Es hat geregnet. Man kann also gar vermuten, dass das Gros langsamer als 120 fuhr. Aber eben immernoch zu schnell für die Witterungsverhältnisse und sicherlich vor allem zu schnell für die gehaltenen Abstände.😉
Und es dürfte wohl jedem klar sein, dass eine Geschwindigkeitslimitierung keinen Einfluss auf die Verkehrsdichte hat. Zumindest nicht, wenn sie individuell und nicht allgemeingültig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Karambolage ist in einem limitierten Bereich, 120, geschehen. Was sagt mir das , es wurde noch immer zu schnell gefahren. Abstände zu gering. Also kann doch noch tiefer angesetzt werden. Stellen wir doch ein 100er Schild hin. Vielleicht wären dann nur 200 Autos ineinander gefahren ? So sehe ich das.
Allerdings stimmt das die Unvernunft des Menschen Hauptursache ist.
Ja, nee...is klar. Genau das ist es doch, weswegen die Gegner des allgemeinen TLs gegen ein solches sind.
Warum soll man die Fahrer dazu verdonnern, bei schönstem Wetter und wenig Verkehr seine Zeit mit dem Dahinschleichen zu verplempern? Nur weil viele Autofahrer einfach zu dusselig sind, sich den Verkehrs- bzw. Wetterbedingungen anzupassen?
Gut. Wie Du willst. Spinnen wir die Geschichte weiter. Es wird festgestellt, dass vor Allem im Winter auch die 100 km/h zu viel sind. Geht das dann so weit, bis wir alle Autobahnen in verkehrsberuhigte Zonen verwandelt haben?
Es kann nicht die Lösung sein, die Menschen mit Vorschriften und Verboten in ihren Handlungen einschränken zu wollen. Das klappt einfach nicht - wie das eingebrachte Beispiel "Massenkarambolage" sehr gut zeigt.
Es ist wie in vielen anderen Bereichen: Aufklärung ist die Lösung. Kombiniert mit einer strengen Zertifizierung (Führerschein) notwendiger Kenntnisse für die jeweiligen Tätigkeiten. Wer die Zertifizierung nicht schafft, darf die Tätigkeit unter Strafe nicht ausführen. Fertig.
Wenn ich jedoch den immer dichter werdenden Verkehr über die letzten Jahre so beobachte, frage ich mich ganz ehrlich, wie manche den Führerschein überhaupt geschafft haben können. Sicher, Fehler macht jeder - auch ich bin nicht fehlerfrei. Jedoch wirken viele Fahrstile immer häufiger wie nicht gewollt, statt nicht gekonnt...
Vielleicht weil's ja alle Anderen ja auch so machen? Eine verdammt beschissene Einstellung...
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie froh ich über die 120 bei Peine bin. Hätte es dort kein Limit gegeben, hätten sicherlich einige TL-Pros und einige Politiker diesen Massenunfall als Grund für aTL genommen.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Ja, nee...is klar. Genau das ist es doch, weswegen die Gegner des allgemeinen TLs gegen ein solches sind.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Karambolage ist in einem limitierten Bereich, 120, geschehen. Was sagt mir das , es wurde noch immer zu schnell gefahren. Abstände zu gering. Also kann doch noch tiefer angesetzt werden. Stellen wir doch ein 100er Schild hin. Vielleicht wären dann nur 200 Autos ineinander gefahren ? So sehe ich das.
Allerdings stimmt das die Unvernunft des Menschen Hauptursache ist.Warum soll man die Fahrer dazu verdonnern, bei schönstem Wetter und wenig Verkehr seine Zeit mit dem Dahinschleichen zu verplempern? Nur weil viele Autofahrer einfach zu dusselig sind, sich den Verkehrs- bzw. Wetterbedingungen anzupassen?
Gut. Wie Du willst. Spinnen wir die Geschichte weiter. Es wird festgestellt, dass vor Allem im Winter auch die 100 km/h zu viel sind. Geht das dann so weit, bis wir alle Autobahnen in verkehrsberuhigte Zonen verwandelt haben?
Es kann nicht die Lösung sein, die Menschen mit Vorschriften und Verboten in ihren Handlungen einschränken zu wollen. Das klappt einfach nicht - wie das eingebrachte Beispiel "Massenkarambolage" sehr gut zeigt.
Es ist wie in vielen anderen Bereichen: Aufklärung ist die Lösung. Kombiniert mit einer strengen Zertifizierung (Führerschein) notwendiger Kenntnisse für die jeweiligen Tätigkeiten. Wer die Zertifizierung nicht schafft, darf die Tätigkeit unter Strafe nicht ausführen. Fertig.
Wenn ich jedoch den immer dichter werdenden Verkehr über die letzten Jahre so beobachte, frage ich mich ganz ehrlich, wie manche den Führerschein überhaupt geschafft haben können. Sicher, Fehler macht jeder - auch ich bin nicht fehlerfrei. Jedoch wirken viele Fahrstile immer häufiger aus wie nicht gewollt, statt nicht gekonnt...
Vielleicht weil's ja alle Anderen ja auch so machen? Eine verdammt beschissene Einstellung...
Ist ja mein Reden. Aufklärung tut not. Solange die Unvernunft des Menschen, zu geringe Sicherheitsabstände, nicht angepasste Geschwindigkeit an unterschiedlichste Situationen usw. so offensichtlich sind, werden die Limits immer verschärfter. Wenn sich alle an die Spielregeln halten, aus der Vernunft heraus ihre Geschwindigkeit wählen, dann kann das Limit weg. Aber davon sind wir Lichtjahre entfernt. Leider.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
1970 hatten wir noch so viele Tote, weil es kein aTL auf Landstassen gab, welches erst 1972 eingeführt wurde. Dieses aTL hat für wesentlich weniger Tote geführt, insofern trifft die Erklärung "die Geschw. ist Schuld" schon zu.
Das stimmt, die Zahlen war aber auch 1980 noch nicht wesentlich besser. Ja, es waren keine 20.000 Tote mehr, aber die Entwicklung in den letzten gut 30 Jahren ist enorm, das muss man mal festhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Karambolage ist in einem limitierten Bereich, 120, geschehen. Was sagt mir das , es wurde noch immer zu schnell gefahren. Abstände zu gering. Also kann doch noch tiefer angesetzt werden. Stellen wir doch ein 100er Schild hin. Vielleicht wären dann nur 200 Autos ineinander gefahren ? So sehe ich das.
Allerdings stimmt das die Unvernunft des Menschen Hauptursache ist.
Und wenn ein großteil der Unfallteilnehmer 80 gefahren ist, trotz 120er Limit, stellen wir ein 60er Schild auf?
Das Problem in diesem Falle war schlicht die Witterung. Bin selbst Sonntag (aber A44) gefahren und bei solchem Regengüssen ist die Fahrt im Regen angenehmer als die Fahrt wenn die Sonne rauskommt - man sicht durch die Gischt im Sonnenlicht fast gar nix, das ist quasi wie ein dichter Nebelvorhang. Das es da mal kracht wundert mich nicht, aber es ist kein Grund für ein TL. Nur ein Beispiel für Unfälle, die mit jedem TL der Welt passieren können. Problem in diesem Falle war eher die Witterung als die Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie froh ich über die 120 bei Peine bin. Hätte es dort kein Limit gegeben, hätten sicherlich einige TL-Pros und einige Politiker diesen Massenunfall als Grund für aTL genommen.
Das sowieso. Die TL-Pros argumentieren ja oft genug mit den allgemeinen Zahlen, die u.A. solchen Unfälle, welche im Winter oder sogar LKW-Unfälle mitzählen. Man muss schon ziemlich verzweifelt sein, um sein gegenüber dermaßen anzulügen....
Zitat:
Original geschrieben von patti106
DieDicke,Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Karambolage ist in einem limitierten Bereich, 120, geschehen. Was sagt mir das , es wurde noch immer zu schnell gefahren. Abstände zu gering. Also kann doch noch tiefer angesetzt werden. Stellen wir doch ein 100er Schild hin. Vielleicht wären dann nur 200 Autos ineinander gefahren ? So sehe ich das.
Allerdings stimmt das die Unvernunft des Menschen Hauptursache ist.hast du den Artikel gelesen? Es hat geregnet. Man kann also gar vermuten, dass das Gros langsamer als 120 fuhr. Aber eben immernoch zu schnell für die Witterungsverhältnisse und sicherlich vor allem zu schnell für die gehaltenen Abstände.😉
Und es dürfte wohl jedem klar sein, dass eine Geschwindigkeitslimitierung keinen Einfluss auf die Verkehrsdichte hat. Zumindest nicht, wenn sie individuell und nicht allgemeingültig ist.
... nicht auf die Dichte, aber bei Tempo 80 wäre es sicherlich nicht zu so einer verheerenden Karambolage gekommen. Die autobahn wäre nicht über so viele Stunden gesperrt gewesen....
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Das stimmt, die Zahlen war aber auch 1980 noch nicht wesentlich besser. Ja, es waren keine 20.000 Tote mehr, aber die Entwicklung in den letzten gut 30 Jahren ist enorm, das muss man mal festhalten.Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
1970 hatten wir noch so viele Tote, weil es kein aTL auf Landstassen gab, welches erst 1972 eingeführt wurde. Dieses aTL hat für wesentlich weniger Tote geführt, insofern trifft die Erklärung "die Geschw. ist Schuld" schon zu.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Und wenn ein großteil der Unfallteilnehmer 80 gefahren ist, trotz 120er Limit, stellen wir ein 60er Schild auf?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Karambolage ist in einem limitierten Bereich, 120, geschehen. Was sagt mir das , es wurde noch immer zu schnell gefahren. Abstände zu gering. Also kann doch noch tiefer angesetzt werden. Stellen wir doch ein 100er Schild hin. Vielleicht wären dann nur 200 Autos ineinander gefahren ? So sehe ich das.
Allerdings stimmt das die Unvernunft des Menschen Hauptursache ist.Das Problem in diesem Falle war schlicht die Witterung. Bin selbst Sonntag (aber A44) gefahren und bei solchem Regengüssen ist die Fahrt im Regen angenehmer als die Fahrt wenn die Sonne rauskommt - man sicht durch die Gischt im Sonnenlicht fast gar nix, das ist quasi wie ein dichter Nebelvorhang. Das es da mal kracht wundert mich nicht, aber es ist kein Grund für ein TL. Nur ein Beispiel für Unfälle, die mit jedem TL der Welt passieren können. Problem in diesem Falle war eher die Witterung als die Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Das sowieso. Die TL-Pros argumentieren ja oft genug mit den allgemeinen Zahlen, die u.A. solchen Unfälle, welche im Winter oder sogar LKW-Unfälle mitzählen. Man muss schon ziemlich verzweifelt sein, um sein gegenüber dermaßen anzulügen....Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie froh ich über die 120 bei Peine bin. Hätte es dort kein Limit gegeben, hätten sicherlich einige TL-Pros und einige Politiker diesen Massenunfall als Grund für aTL genommen.
Das Problem war nicht die Witterung, das Problem war der Mensch, welcher nicht in der Lage ist aus der Witterung Rückschlüsse auf sein Fahrverhalten zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
... nicht auf die Dichte, aber bei Tempo 80 wäre es sicherlich nicht zu so einer verheerenden Karambolage gekommen. Die autobahn wäre nicht über so viele Stunden gesperrt gewesen....Zitat:
Original geschrieben von patti106
DieDicke,
hast du den Artikel gelesen? Es hat geregnet. Man kann also gar vermuten, dass das Gros langsamer als 120 fuhr. Aber eben immernoch zu schnell für die Witterungsverhältnisse und sicherlich vor allem zu schnell für die gehaltenen Abstände.😉
Und es dürfte wohl jedem klar sein, dass eine Geschwindigkeitslimitierung keinen Einfluss auf die Verkehrsdichte hat. Zumindest nicht, wenn sie individuell und nicht allgemeingültig ist.
Möglicherweise hast Du recht und an dieser Stelle wäre ein TL von 80 besser gewesen.
Dieses Tempolimit würde permament gelten und in trockenen Zeiten absolut keinen Sinn machen. Wenn überhaupt, dann müsste hier ein fallweises TL gelten müssen.
Aber warum muß man den Autofahrern das vorschreiben? Können sie denn nicht eigenverantwortlich entscheiden, ob es langsamer als die erlaubten 120 km/h gehen muß, weil die Witterungsverhältnisse nichts anderes zulassen? Müssen alle Autofahrer wegen ein paar wenigen Idioten gemaßregelt werden?
Irgendwann nehmen wir den Autofahrern jede Entscheidung und am besten noch das Denken ab.