Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Hallo

wie ich bereits angekündigt habe sind hier 3 Beiträge,die nichts mit dem Topic zu tun haben,von mir gelöscht worden....persönliche Differenzen könnt ihr bitte per PN regeln,denn hier hat das nichts verloren.

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

wie ich bereits angekündigt habe sind hier 3 Beiträge,die nichts mit dem Topic zu tun haben,von mir gelöscht worden....persönliche Differenzen könnt ihr bitte per PN regeln,denn hier hat das nichts verloren.

mfg Andy

eine diskussion lebt durchaus auch davon, den diskussionsstil des gegenüber zu würdigen, zu kritisieren oder zu kommentieren. dies hat weder etwas mit off-topic, noch mit persönlichen differenzen zu tun.

wie ihnen sicherlich aufgefallen ist, drehen immer mehr vernünftige und eloquente teilnehmer dieser diskussion derselben den rücken zu. dies hat einen grund, der auch angesprochen werden sollte und angesprochen werden muss.

wenn dies nicht zulässig ist, dann wird sich dieses thema weiterhin auf 2 oder 3 teilnehmer beschränken, welche 24 stunden am tag, 7 tage die woche "neuzugänge" vertreiben.

@nixfürungut

ich hatte ausdrücklich darum gebeten den Stil der Diskussionsführung einzelner User nicht mehr zu thematisieren da dies in ständigen Streitereien und persönlichen Angriffen endete.....
Insofern müssen die Löschungen einen nun nicht Überraschen,zumal das Abschied nehmen,nicht mit einem nachtreten oder erneuten anschieben wer hat recht und wer nicht, verbunden sein müssen....man sagt halt Tschüss und gut isses oder klinkt sich mal ne Weile aus und kommt dann wieder wenn man etwas zum Thema zu sagen hat und fertig😉

manchmal ist das hier wirklich wie im Kindergarten...🙄

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


wie ihnen sicherlich aufgefallen ist, drehen immer mehr vernünftige und eloquente teilnehmer dieser diskussion derselben den rücken zu. dies hat einen grund, der auch angesprochen werden sollte und angesprochen werden muss.

wenn dies nicht zulässig ist, dann wird sich dieses thema weiterhin auf 2 oder 3 teilnehmer beschränken, welche 24 stunden am tag, 7 tage die woche "neuzugänge" vertreiben.

Ich persönlich sehe nur die gehen, denen die Argumente ausgehen. TL-Pros.

Ein Argument GEGEN die achso tolle Sicherheit von aTL haben wir ja gerade im Wann-ist-man-ein-Raser-Fred:

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Ein Grund für die Vielzahl der Beteiligten war nach erster Einschätzung der Polizei auch, dass viele Fahrer bei dem schlechten Wetter zu schnell unterwegs waren und zu wenig Abstand zumVordermann hielten.
Massenkarambolage mit 269 Autos auf A2

Im Bereich Peine gilt übrigens 120.😁

Verdammtes Risiko trotz TL.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ein Argument GEGEN die achso tolle Sicherheit von aTL haben wir ja gerade im Wann-ist-man-ein-Raser-Fred:

sie sind demnach der meinung, dass die zitierte massenkarambolage ohne tl nicht passiert wäre? das wäre der umkehrschluss ihrer aussage!

ein einfaches [ ] ja oder [ ] nein wäre mir als antwort ausreichend. 😉

oder sind sie gar der meinung, dass ein tl auch regen, schnee- und eisglätte reduzieren würde?

übrigens, einen unfall mit etlichen schwerverletzten mit einem hämischen 😁 zu kommentieren halte ich für mehr als grenzwertig.

Zitat:

sie sind demnach der meinung, dass die zitierte massenkarambolage ohne tl nicht passiert wäre? das wäre der umkehrschluss ihrer aussage!

Ich antworte mal für mich:

Nein, ich bin nicht der Meinung, daß sie nicht passiert wäre.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ein Argument GEGEN die achso tolle Sicherheit von aTL haben wir ja gerade im Wann-ist-man-ein-Raser-Fred:
sie sind demnach der meinung, dass die zitierte massenkarambolage ohne tl nicht passiert wäre? das wäre der umkehrschluss ihrer aussage!

ein einfaches [ ] ja oder [ ] nein wäre mir als antwort ausreichend. 😉

oder sind sie gar der meinung, dass ein tl auch regen, schnee- und eisglätte reduzieren würde?

übrigens, einen unfall mit etlichen schwerverletzten mit einem hämischen 😁 zu kommentieren halte ich für mehr als grenzwertig.

nein das hat er nicht gesagt deshalb sind auch die Multiple Choice Kästchen falsch und unangebracht,er sagt damit nur das ein TL diesen Unfall auch nicht verhindern konnte....nicht mehr und nicht weniger,auch diese Art der Diskussion ist aggressiv wenn auch subtil vorgetragen....denn hier wird suggestiv einem User etwas unterstellt was so nie gesagt worden ist.

der ''grinsel'' smilie hingegen ist tatsächlich etwas auf den ersten Blick etwas deplatziert,aber es ist im Kontext eher auf den angesprochen Diskutanten bezogen und sicherlich nicht auf die Unfallopfer....wer genau liest braucht hier keine Böswilligkeit unterstellen.

Überhöhte Geschwindigkeit ist eine gerne genutzte Phrase für eine Unfallsituation die keine andere plausible Erklärung zulässt....hat aber nunmal nichts mit der tatsächlichen Verknüpfung zu einem TL zu tun.....denn auch 80km/h können bei einem Hagelschauer zuviel sein.

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


auch diese Art der Diskussion ist aggressiv wenn auch subtil vorgetragen....

zum einen denke ich mir, dass der nutzer wohl für sich selbst antworten kann, zu anderen dachte ich, dass man den "stil der diskussionsführung nicht mehr thematisieren" sollte?!?!

zum thema:

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


er sagt damit nur das ein TL diesen Unfall auch nicht verhindern konnte....nicht mehr und nicht weniger ..

falsch, er schreibt, dass der zitierte unfall ein argument

gegen

ein tl wäre.

gab es hier jemals einen nutzer, der der meinung ist, dass ein tl das allerheilmittel wäre und sämtliche unfälle (so auch der zitierte) verhindern könne?

ist der zitierte unfall ein beweis dafür, dass ein tl keinen sicherheitsgewinn bringt?

wofür dann dieses "Verdammtes Risiko trotz TL. 😁"?

ist dieser stil weniger fragwürdig?

Damit es wieder etwas sachlicher wird, habe ich mir einmal die Berichte des statistischen Bundesamtes zu Verkehrsunfällen der Jahre 2004 bis 2008 zu Gemüte geführt (hier einzusehen).
Zur aktuellen Diskussion passend sind demnach im Jahr 2008 auf Autobahnen "nur" bei 11 von 495 auf Autobahnen Getöteten Witterungseinflüsse als allgemeine Unfallursache festgestellt worden...
Auch "Übermüdung" war "nur" bei 46 von 2895 Unfällen "mit Getöteten" außerorts (cave: nicht nur Autobahn!) mitursächlich.

Zum eigentlichen Thema habe ich (mal wieder) eine Excel-Tabelle angehängt.
Demnach ist in den letzten 5 Jahren der Rückgang der Zahl der auf Autobahnen Getöteten auf limitierten deutlicher als auf unlimitierten Strecken (- 36 % vs. - 26 %).
Bei "Geschwindigkeitsunfällen" ist der Unterschied noch deutlicher. Auf limitierten Autobahnabschnitten ging die Anzahl der Getöten hierbei um 56 % zurück, auf unlimitierten Abschnitten um 28 %.

Zudem ist auch 2008 bei Unfällen mit Personenschäden auf Autobahnen "nicht angepasste Geschwindigkeit" immer noch die häufigste Unfallursache (29 %).

Diese Zahlen sprechen m.E. also immer noch dafür, dass die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen die Verkehrssicherheit dort (aber entsprechend der bereits erwähnten "speed generalisation" nicht nur dort) deutlich erhöhen würde.

Grüße, südwikinger

Ah ich sehe schon, nix Neues hier, nur das übliche Rumgehacke.

Einfach mal 5 Minuten aus dem Fenster gucken, sich freuen, mal alles sacken lassen und nicht den Elefanten aus allem machen.
Man ist kein Misanthrop, nur weil man das mit den Smilies mal durcheinanderbringt.

Ihr macht Euch alle viel zu heiß. Die Massenkarambolage ist kein Argument für oder gegen ein TL. Sowas verbucht ein gesund denkender Mensch unter "dumm gelaufen" und gut ist es, so schlimm es im Einzelfall sein mag.

Aber das Thema erhitzt zu sehr die Lager, so dass dauernd bis aufs Messer diskutiert wird.

Die Wirkung eines TL ist dort, wo und wann ich mich bewege, mehr als umstritten, ich kann den Sinn einer solchen Aktion immer noch nicht erkennen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Zudem ist auch 2008 bei Unfällen mit Personenschäden auf Autobahnen "nicht angepasste Geschwindigkeit" immer noch die häufigste Unfallursache (29 %).

Was auch immer unter "nicht angepasster Geschwindigkeit" zu verstehen ist. Z.B. Tempo 120 bei Regen oder 80 bei Eis.

Fragen über Fragen...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Zudem ist auch 2008 bei Unfällen mit Personenschäden auf Autobahnen "nicht angepasste Geschwindigkeit" immer noch die häufigste Unfallursache (29 %).
Was auch immer unter "nicht angepasster Geschwindigkeit" zu verstehen ist. Z.B. Tempo 120 bei Regen oder 80 bei Eis.
Fragen über Fragen...

cheerio

Richtig - allerdings war bei 321 von 434 Unfällen "mit Getöteten" die Straße trocken...

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ein Argument GEGEN die achso tolle Sicherheit von aTL haben wir ja gerade im Wann-ist-man-ein-Raser-Fred:
sie sind demnach der meinung, dass die zitierte massenkarambolage ohne tl nicht passiert wäre? das wäre der umkehrschluss ihrer aussage!

ein einfaches [ ] ja oder [ ] nein wäre mir als antwort ausreichend. 😉

oder sind sie gar der meinung, dass ein tl auch regen, schnee- und eisglätte reduzieren würde?

Da die Behauptung der Tempolimitbefürworter darin besteht, daß ein ATL den Hauptfaktor "Geschwindigkeit" eleminiert, zeigt diese Massenkarambolage lediglich auf, daß ein TL nicht die wirkliche Ursache von Unfällen reduziert.

Die Ursache liegt im menschlichen Fehlverhalten und dieses ist in Bezug auf die fahrerischen Fertigkeiten nicht von den tatsächlichen gefahrenen Geschwindigkeit, sondern von den Erfahrungen der Fahrer mit Geschwindigkeit, Abständen, Straßen- und Witterungseinflüssen und der subjektiven Gefährdungseinschätzungen abhängig.

Fuhr im übrigen gestern abend von Bad Zwesten in die Hinterpfalz. Geschwindigkeiten auf den entsprechenden ABen, zw. 90, weil wahnsinniger Regen, den die Scheibenwischer kaum verschafften und 260, zw. Mainz und Lautern. Durchgängig allerdings eher ca. 200 km/h per Tempomat, weil auch mal gemütlich fahren wollend. 

Schnell fahren lief selbst im Großraum Frankfurt problemlos zw. 160 - 200 km/h. Bis auf Zwei Sonntagsfahrer, die im Glauben, daß ihr A 6 3.0 L TDI als Rechtfertigung für ganz links bleiben müssen, weil es kann ja eh keiner schnellerer kommen, spazierenfuhren.

ABER DORT WO ICH RESPEKT VOR AQUAPLANING; GISCHT UND BLENDENDE SONNE, ja das gab es tatsächlich auch und war höchst gefährlich, ZEIGTE und teilweise sogar in den zweistelligen Speedbereich runterfuhr, bliesen alle, die vorher überholt hatte, mit 130, 140 oder schneller an mir vorbei. Hätte mich nicht gewundert, wenn diese Wahnsinnspiloten dann für ne Massenkarambolage zw. Marburg und Frankfurt gesorgt hätten.

Und wann kapieren die Umkehrschliesser endlich, daß aus der Widerlegung der Behauptung, daß ein Tempolimit für mehr Sicherheit sorgen würde, nicht gefolgert werden kann, daß ohne Limit nichts passieren würde?????

Egal von wem auch immer, wer in Bezug auf den Sachverhalt "Tempolimit / Unfallursachenreduzierung" aus der Widerlegung des Sicherheitsarguments einen Umkehrsschluss zieht, zeigt damit entweder grundlagende Defizite logischen Denkens oder manipuliert hier böswillig, warum auch immer.
Häufig ist es im Bestreben, um seinen Wahn ein paar Gläubige zu versammeln, damit man aus seinem Wahn ne Religion machen kann!

Die erste Gruppe könnte etwas für ihre Lernfähigkeit tun und an einem Volkshochschulskurs teilnehmen oder falls die Voraussetzungen für ein paar Gastsemester in Sachen Logik und Wissenschaftstheorie und Statistik erfüllt sind, ein paar Gastsemester belegen. 

Die zweite Gruppe hasst Widerlegungen, wie der Teufel das Weihwasser! Gell?! 😁

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Die Ursache liegt im menschlichen Fehlverhalten und dieses ist in Bezug auf die fahrerischen Fertigkeiten nicht von den tatsächlichen gefahrenen Geschwindigkeit, sondern von den Erfahrungen der Fahrer mit Geschwindigkeit, Abständen, Straßen- und Witterungseinflüssen und der subjektiven Gefährdungseinschätzungen abhängig.

menschliches fehlverhalten hat gravierendere auswirkungen je höher die gefahrene geschwindigkeit, ganz einfach.

man vergleiche nur die strecke des anhalteweges bei 130 und bei 200 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Die Ursache liegt im menschlichen Fehlverhalten und dieses ist in Bezug auf die fahrerischen Fertigkeiten nicht von den tatsächlichen gefahrenen Geschwindigkeit, sondern von den Erfahrungen der Fahrer mit Geschwindigkeit, Abständen, Straßen- und Witterungseinflüssen und der subjektiven Gefährdungseinschätzungen abhängig.

menschliches fehlverhalten hat gravierendere auswirkungen je höher die gefahrene geschwindigkeit, ganz einfach.

man vergleiche nur die strecke des anhalteweges bei 130 und bei 200 km/h.

Das ist halt der Knackpunkt!

Wolf24 hat es ja wieder wunderbar in seiner Prosa dargestellt.
Er kann es und tut was ein Mann tun muss in dieser Bundesrepublik, nämlich seine Geschwindigkeit frei wählen.
Er wählt die richtige Geschwindigkeit entsprechend den Umständen.

Er hat einige Fahrer erlebt, die scheinbar bei trockener Fahrbahn das Lenkrad gerade festhalten konnten, aber bei den speziellen Umständen im Vergleich zu seinem Können, und wer mag dies bestreiten, jämmerlich versagt haben.

Ich denke mal genau dieses Klientel wird dann auch im Bereich 130+ keine fahrerischen Höchstleistungen vollbringen und nicht nur die Physik des sich mit dem x² verlängerten Anhalteweges nicht richtig begreifen. Wie sollen sie, wenn sie nicht erahnen, dass 130/140 tödlich schnell sein kann - wir erinnern uns, wolf schließt nicht aus, die Unfallverursacher identifiziert zu haben - wenn wolf sich gerade 90 zutraut tsss , ... tsss. einfach unglaublich, was so rumfährt.

Das ist doch der Punkt. Nicht jeder ist so gut wie wolf sich beschreibt.

Lässt sich doch nicht leugnen, wolf hat den Knackpunkt selbst herausgearbeitet.

Das Leute sich so fehlverhalten wie von Wolf beschrieben, dazu braucht es auch keine Studie. Das sieht man hier wie dort.
Und hier wie dort glaubt so mancher: er kann es.

Die Polizei spricht in dem Zusammenhang von erhöhter Risikobereitschaft und/oder Imponiergehabe und/oder schlicht und ergreifend Gedankenlosigkeit.

Ähnliche Themen