Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Diese aussage ist doch vollkommen wertlos.
Erstens ist sie unbewiesen!
Es ist mehr als warscheinlich, dass ein aTL zu mehr unfaellen fuehrt. Du kannst das die ganze welt als versuch betrachten.
Meine Aussage ist unbewiesen, da gebe ich dir recht. Daher nenne ich sie ja auch "Hypothese" und nicht wie viele andere hier ihre Hypothesen "Fakten". Deine Entkräftung meiner unbewiesenen Aussage fängt mit "es ist mehr als wahrscheinlich an". Hört sich für mich auch nach unbewiesen an.

Mehr als warscheinlich ist eine redewendung.

Ich halte es fuer empirisch bewiesen.

Unser system ist allen anderen konkurenzsytemen mit aTL weit ueberlegen. Weil wir schneller sind UND weniger unfaelle zu verzeichnen haben.

Da kommst du nur sehr schwer drann vorbei. 🙂

Aber probier mal...
Einen nachvollziehbaren gewichtigen grund zu finden der dennoch fuer aTL spraeche.

Mal ne andere frage, was treibt dich um so eine gute sache aendern zu wollen? Hast du aengste, schlechte erfahrungen? Was ist dein persoenliche motivation?
Ich bin da immer fassungslos. Als gaebe es keine probleme stuerzen sich manche auf eine sache die sachlich aus _besonders_gut_ zu bezeichnen ist. Ich vermute da immer einen heimlichen zweiten grund, um ganz ehrlich zu sein. Zum beispiel neid, oder missgunst. Was ich dir nicht unterstellen moechte, aber verstehen wuerde ich es gerne.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Mehr als warscheinlich ist eine redewendung.
Ich halte es fuer empirisch bewiesen.

Ohne dich belehren zu wollen (ist mein Ernst), aber es gibt empirisch bewiesen, oder ich "halte etwas für wahrscheinlich/möglich".

Zitat:

Unser system ist allen anderen konkurenzsytemen mit aTL weit ueberlegen. Weil wir schneller sind UND weniger unfaelle zu verzeichnen haben.

Da kommst du nur sehr schwer drann vorbei. 🙂

Will gar nicht daran vorbeikommen. Nur, solange wir keine Beweise haben, dann bleibt die Grundhypothese "langsamer = sicherer" für mich und vermutlich für Millionen anderer Menschen bestehen (jahrzehntelang wurde einem das ja von der Verkehrsplanung vorgemacht).

Verschiedene Systeme miteinander zu vergleichen, wird dir niemand als Beweis oder Argument abnehmen.

Zitat:

Aber probier mal...
Einen nachvollziehbaren gewichtigen grund zu finden der dennoch fuer aTL spraeche.

Es gibt jede Menge nachvollziehbare Gründe, die für ein Tempolimit sprechen. Sehr logisch nachvollziehbare Gründe, nur ich kann sie nicht beweisen. Ich kann dir auch nicht sagen, ob ein Faktor viel oder wenig zur Sicherheit beiträgt, ob er andere Faktoren überkompensiert oder nicht..... da geht es mir genauso wie ALLEN hier.

Ich habe zb. vor ein paar Seiten nach den immer wieder genannten "Fakten, die ein Tempolimit ad absurdum führen" gefragt. Einer wurde zornig, der nächste meinte zigmal, dass ich was nachlesen soll, aber nicht einer hier hat sich die "Finger verbrennen" wollen und ist mit den hochgelobten Fakten ans Licht getreten.

Zitat:

Mal ne andere frage, was treibt dich um so eine gute sache aendern zu wollen? Hast du aengste, schlechte erfahrungen? Was ist dein persoenliche motivation?
Ich bin da immer fassungslos. Als gaebe es keine probleme stuerzen sich manche auf eine sache die sachlich aus _besonders_gut_ zu bezeichnen ist. Ich vermute da immer einen heimlichen zweiten grund, um ganz ehrlich zu sein. Zum beispiel neid, oder missgunst. Was ich dir nicht unterstellen moechte, aber verstehen wuerde ich es gerne.

ein unheimlich peinlicher Versuch, findest du das nicht selbst auch?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver


http://www.bmw-drivers.de/.../...-motorisiert-statistiken-t-19682.html

Eine Übersicht zum Thema VMax.

😁 ich halt mich da lieber ans KBA

Durchnittsleistung 2007 waren 95,9kw,191,4km/h Höchstgeschwindigkeit, 1445,4kg Leergewicht und ein Leistungsgewicht von 6,6kw/100kg

Quelle:

http://www.kba.de/.../2007__n__leistungsbereitschaft__tabelle.html

Da lag ich mit meinen 190 doch gar nicht schlecht.

@ Klemm 35
Deine Schlußfolgerung langsamer = sicherer führt nur zu einem,Tempo Null da erst dann keine Verbesserung der Sicherheit mehr möglich ist.Nur ob das dann noch Sinn macht?Einfach mal weiter als bis zur Tapete denken wenn man mit dem Kopf an der Wand lehnt.

@Klemm35
Ich hatte Dir ebenfalls vor zig Seiten schon darauf geantwortet. War ich zu schnell dabei? OK, ich schreibe jetzt extra langsam für Dich😁

Welchen Sinn macht ein aTL, wenn ich alleine auf der AB bin?

Ein TL macht Sinn, wenn eine Gefahr vorhanden ist. (Baustelle, AB-Kreuz, whatever..) Dann gilt Langsamer=Sicherer=Besser. Nur halten tut sich kaum einer dran. Ausgerechnet die "gemütlich dahingleitenden" die so 120 bis 140 fahren, durchqueren Baustellen mit 60er TL mit 80 bis 100 km/h...

Auf freien Strecken, dreispurig, mit Standstreifen, gerade Strecke, neuer Belag (ja solche Strecken gibt es wirklich), nachts ohne Verkehr oder auch tagsüber bei wenig Traffic macht ein TL keinen Sinn.

Wenn Du bis zum Horizont schauen kannst, keine Schilder, kein Auto, kein LKW.... Dann ist auch langsamer=Sicherer??? NEIN!

Ein örtliches TL signalisiert ACHTUNG, GEFAHR, LANGSAMER

Ein aTL schläfert ein und signalisiert gar nichts.

Du redest immer, dass das TL alles sicherer macht. Bei GEfahrstellen bestreitet das auch niemand. Aber Du musst mal lernen zu unterscheiden zwischen aTL und örtlichem TL (öTL)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


@Klemm35
Ich hatte Dir ebenfalls vor zig Seiten schon darauf geantwortet. War ich zu schnell dabei? OK, ich schreibe jetzt extra langsam für Dich😁

Welchen Sinn macht ein aTL, wenn ich alleine auf der AB bin?

Ein TL macht Sinn, wenn eine Gefahr vorhanden ist. (Baustelle, AB-Kreuz, whatever..) Dann gilt Langsamer=Sicherer=Besser. Nur halten tut sich kaum einer dran. Ausgerechnet die "gemütlich dahingleitenden" die so 120 bis 140 fahren, durchqueren Baustellen mit 60er TL mit 80 bis 100 km/h...

Auf freien Strecken, dreispurig, mit Standstreifen, gerade Strecke, neuer Belag (ja solche Strecken gibt es wirklich), nachts ohne Verkehr oder auch tagsüber bei wenig Traffic macht ein TL keinen Sinn.

Nur ein kleines Beispiel: ein Reifenplatzer bei 250km/h oder bei 130km/h; auf einer freien Strecke, dreispurig mit Standstreifen usw. wo ja ein Tempolimit keinen Sinn macht....

Und diese unterschwelligen Spitzen ala "ich schreibe es für dich besonders langsam" finde ich absolut entbehrlich; ich hoffe wir sind alle erwachsen genug um uns das ersparen zu können, oder?

Mein Octavia schafft keine 250

Wieviele Reifenplatzer gibt es??

Wieviele Unfälle bei 130+ mit Reifen als Ursache???

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Mein Octavia schafft keine 250

Wieviele Reifenplatzer gibt es??

Wieviele Unfälle bei 130+ mit Reifen als Ursache???

Ich habe nicht gesagt, dass es viele Reifenplatzer gibt, oder andere technische Defekte, oder Hindernisse (zb. Tiere, verlorenes Ladegut), oder Geisterfahrer usw..... aber es gibt sie mit Sicherheit. Und jede dieser Situationen wird mit einer niedrigeren Geschwindigkeit leichter und sicherer zu meistern sein. Ich denke, dass wir diesen Punkt diskussionsfrei stellen können.

Ich wollte damit nur "leere Autobahn also ist ein Tempolimit völlig sinnlos" bewerten.

Und auf deine Frage mit "wieviele Reifenplatzer gibt es" und "wieviele Unfälle deswegen bei über 130km/h" möchte ich folgende Gegenfrage stellen: "wieviele leere Autobahnen gibt es? Und auf wievielen nicht leeren Autobahnen wird trotzdem volles Rohr gefahren"?

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Mein Octavia schafft keine 250

Wieviele Reifenplatzer gibt es??

Wieviele Unfälle bei 130+ mit Reifen als Ursache???

Ich habe nicht gesagt, dass es viele Reifenplatzer gibt, oder andere technische Defekte, oder Hindernisse (zb. Tiere, verlorenes Ladegut), oder Geisterfahrer usw..... aber es gibt sie mit Sicherheit. Und jede dieser Situationen wird mit einer niedrigeren Geschwindigkeit leichter und sicherer zu meistern sein. Ich denke, dass wir diesen Punkt diskussionsfrei stellen können.

Ich wollte damit nur "leere Autobahn also ist ein Tempolimit völlig sinnlos" bewerten.

Und auf deine Frage mit "wieviele Reifenplatzer gibt es" und "wieviele Unfälle deswegen bei über 130km/h" möchte ich folgende Gegenfrage stellen: "wieviele leere Autobahnen gibt es? Und auf wievielen nicht leeren Autobahnen wird trotzdem volles Rohr gefahren"?

Das risiko reifenplatzer, oder geisterfahrer, pipapo und die gefaehrdung die sich draus ergibt, bei schneller fahrt auf der AB, ist offensichtlich deutlich geringer als die gefahr reifenplatzer auf der bundestr bei langsamer fahrt.

Liegt ja auch auf der hand.

Daher besser schnell AB als langsam landstr, selbst wenn der weg weiter sein sollte. Macht man auch gerne solange man die zeit rausfahren kann.

Das reduziert schwerwiegende und tragische unfaelle, wie wir deutlich an den zahlen ablesen koennen.

Eine winner winner situation.
Ein aTL ist kontraproduktiv im sinne der verkehssicherheit.

Eine frage an dich:
Warum glaubst du ist der strassenverkehr in deutschland besonders sicher? Wenn es nicht am "absaugefekt" der schnellen autobahnen liegt, meinst du wir sind einfach bessere autofahrer? Muss doch einen grund geben.

3L

Ps: Du schreibst "Ich wollte damit nur "leere Autobahn also ist ein Tempolimit völlig sinnlos" bewerten."

damit hast du recht, eine beschraenkung auf freier bahn ist nicht sinnlos im sinne von neutral, oder effektlos, sondern es ist kontraproduktiv im sinne der sicherheitsintressen.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Nur ein kleines Beispiel: ein Reifenplatzer bei 250km/h oder bei 130km/h; auf einer freien Strecke, dreispurig mit Standstreifen usw. wo ja ein Tempolimit keinen Sinn macht....

Ich kenne aus den letzten Jahren 2 Personen mit Reifenplatzern auf der Autobahn, einer hatte ca. 180km/h drauf - der andere ca. 240km/h. Beides waren relativ moderne Autos mit ESP - es war kein Problem den Wagen abzufangen und anzuhalten, es sind (außer der Felge und dem Reifen) keinerlei zusätzliche Schäden entstanden.

Fazit: Fahrverbot für alle Fahrzeuge ohne ESP in Deutschland! Das rettet mehr als 200 Menschenleben p.a.

Ich hatte übrigens im Frühjahr 1994 einen Unfall in einer 6 Monate alten E-klasse, der mit ESP wahrscheinlich vermeidbar gewesen wäre - aber das wurde leider erst später zur bestellbaren Ausstattung (im W124 nicht verfügbar).

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Mein Octavia schafft keine 250
Wieviele Reifenplatzer gibt es??

Wieviele Unfälle bei 130+ mit Reifen als Ursache???

Ich habe nicht gesagt, dass es viele Reifenplatzer gibt, oder andere technische Defekte, oder Hindernisse (zb. Tiere, verlorenes Ladegut), oder Geisterfahrer usw..... aber es gibt sie mit Sicherheit. Und jede dieser Situationen wird mit einer niedrigeren Geschwindigkeit leichter und sicherer zu meistern sein. Ich denke, dass wir diesen Punkt diskussionsfrei stellen können.

Ich wollte damit nur "leere Autobahn also ist ein Tempolimit völlig sinnlos" bewerten.

Und auf deine Frage mit "wieviele Reifenplatzer gibt es" und "wieviele Unfälle deswegen bei über 130km/h" möchte ich folgende Gegenfrage stellen: "wieviele leere Autobahnen gibt es? Und auf wievielen nicht leeren Autobahnen wird trotzdem volles Rohr gefahren"?

Und so langsam haben wir ein Stammtischniveau, bei dem jeder den Wagen besser stehen lässt!

Irrationale Ansprüche und Überzeugungen, wonach das Problem Sicherheit, Ökologie, Wirtschaftlichkeit und was auch immer mit dem Heilsbringer "je langsamer desto sicher", sprich letztlich NULL-V zu realisieren sei.

Ist es denn so schwer zu kapieren, daß es eine absolute Unfallursache Geschwindigkeit nicht gibt?

Wer eine Geschwindigkeit größer Null akzeptiert, nimmt also das Risiko Unfall in Kauf!

Schon seltsam, daß das Risiko 130 vertretbar sein soll, obwohl die Wahrscheinlichkeit in diesem oder einem geringeren Tempo tödlich zu verunglücken deutlich höher ist und das weitaus seltenere, mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit ausgestattete Risiko mit 250 zu verunfallen hingegen nicht?

Ich glaube ich lebe in Absurdistan!  

Alle Probleme am Tempo aufzuhängen ist absurd.

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Eine winner winner situation.
Ein aTL ist kontraproduktiv im sinne der verkehssicherheit.

Ich harre der Beweisführung.

Absaugeffekt: hört sich gut an, lässt sich der quantifizieren? Es gibt nur den Absaugeffekt auf unsicherere Landstrassen? Keinen "Absaugeffekt" in Richtung weniger Fahrten, öffentliche Verkehrsmittel...? Ist mir persönlich

a) nur eine Vermutung, deren Dimension niemand abschätzen kann und
b) indem du andere Faktoren in diesem Zusammenhang vernachlässigst, total einseitig auf dein Wunschziel hin ausgerichtet.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Fazit: Fahrverbot für alle Fahrzeuge ohne ESP in Deutschland! Das rettet mehr als 200 Menschenleben p.a.

Guter Vorschlag.

Bis zur Umsetzung dieser Idee hat also ein Tempolimit sogar auf leeren Autobahnen, für alle Besitzer älterer Fahrzeuge ohne ESP, einen Wert.

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Fazit: Fahrverbot für alle Fahrzeuge ohne ESP in Deutschland! Das rettet mehr als 200 Menschenleben p.a.
Guter Vorschlag.

Bis zur Umsetzung dieser Idee hat also ein Tempolimit sogar auf leeren Autobahnen, für alle Besitzer älterer Fahrzeuge ohne ESP, einen Wert.

Was aber wiederum kein allgemeines Tempolimit für alle (auch für Fahrzeuge mit ESP) rechtfertigt - selbst wenn wir uns Deiner Argumentation anschliessen, was ich zumindest nicht tue.

Und Du, Klemm, hast meine Frage auch noch nicht beantwortet: verhalten sich etwa die ganzen Fahrer, die heute mit (teilweise riskant) hohen Geschwindigkeiten in bereits limitierten Bereichen fahren, etwa bei einem allgemeinen Tempolimit von 130 (120/100/80/60/30 - was auch immer) anders? Was bringt eigentlich eine neue Regelung, die von einem relativ großen Anteil der Fahrer nicht eingehalten wird?

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Was aber wiederum kein allgemeines Tempolimit für alle (auch für Fahrzeuge mit ESP) rechtfertigt - selbst wenn wir uns Deiner Argumentation anschliessen, was ich zumindest nicht tue.

Du schliesst dich der Logik nicht an, dass ein Tempolimit im Fall eines technischen Defekts für Besitzer älterer Fahrzeuge ohne ESP Sicherheitsvorteile hätte? Die Schlussfolgerung lautet, ob jemand ohne ESP einen Reifenplatzer bei zb. 230 oder bei 130km/h ist vollkommen egal? Ich kann es absolut verstehen, wenn man über die Häufigkeit solcher Ereignisse redet, aber dass selbst solche Zusammenhänge einfach abgelehnt werden, wirft schon ein grosses Fragezeichen auf die Sinnhaftigkeit dieser Diskussion?

Zitat:

Und Du, Klemm, hast meine Frage auch noch nicht beantwortet: verhalten sich etwa die ganzen Fahrer, die heute mit (teilweise riskant) hohen Geschwindigkeiten in bereits limitierten Bereichen fahren, etwa bei einem allgemeinen Tempolimit von 130 (120/100/80/60/30 - was auch immer) anders? Was bringt eigentlich eine neue Regelung, die von einem relativ großen Anteil der Fahrer nicht eingehalten wird?

Ich kann es dir jetzt nicht in Prozentzahlen sagen, wie sich die ganzen, oder Teile der Autofahrer bei einem Tempolimit verhalten werden. Es wird Leute geben, die bei einem Tempolimit statt 130 dann 160 fahren, und es wird auch Leute geben, die vielleicht mal 180 fahren. Nur

a) ist das ein Minderheit und
b) sind 160/180 nicht 230/250 oder noch mehr.

Und: der Grossteil wird sich auch daran halten. Das haben wir auf Landsstrassen so, das haben wir in Städten so und auch in aktuell limitierten Bereichen. Also die "Alles-oder-Nichts-Rechnung" funktioniert hier sicher nicht.

Du wirst doch hoffentlich nicht glauben, dass ein Tempolimit eingeführt wird und dass dann "eine relativ grosse Mehrheit" mit 180km/h aufwärts dahinblitzt? Abgesehen dafür, dass es für so eine Verhalten keine historischen Belege gäbe, würden solche Abschnitte, wo das (mal äusserst "hypothetisch"😉 der Fall wäre, sicher intensiv kontrolliert werden und dann hätte sich das Rasen wohl schnell erledigt.

Offensichtlich gehst du bei deinen Überlegungen davon aus, dass der Grossteil der Autobahnbenutzer unbelehrbare Raser sind, die durch keine gesetzliche Regelung zu beruhigen sind und deshalb ist es gleich besser, die unkontrolliert fahren zu lassen (Stichwort: "relativ grosse Mehrheit hält sich nicht an Regeln"😉. Wie kann man dann davon ausgehen, dass kein Tempolimit sicher sein soll?

Es ist interessant, wie hier über einen Reifenplatzer dirkitiert wird. Mein letzter Platten (kein Platzer) ist 15 Jahre her und der war auch Innerorts, wie selten ist denn bitte sowas?
Eine Schlafmütze hinterm Steuer ist tausendmal öfter und gefährlicher.

Ähnliche Themen