Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Das Thema war nicht Häuser in Kurven, dennoch werden bei Straßenbaumaßnahmen auch viele Häuser abgerissen.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und wenn die Leute in irgendwelche Wohnhäuser in Kurven donnern, reißen wir das Haus ab.
Wenn eine Allee hunderte Jahre alt ist, können wir die nicht einfach abholzen.
Nicht die hundert Jahre alte Allee ist das Problem. Die politischen Entscheidungen sind es.
Fazit: "Das sinnvolle Alte erhalten und das notwendige Neue uneigennützig schaffen!"
OCH, das war jetzt so richtig schön gesagt! 😉 Tosender Beifall von allen Fraktionen ... ! 😁
Passt fast immer und überall! 😉
Wolf24
Es ging doch von Anfang an darum, dass VORHANDENE Alleen/Bäume abgeholzt werden bzw. sollen.
Wenn die Bäume altersbedingt wegmüssen, weil sie kurz vorm Umkippen sind, ist doch klar, dass ich nicht an selber Stelle neue Bäume pflanze, sondern 2 oder mehr Meter von der Straße versetzt. Dabei kann evtl. auch gleich die Strasse verbreitert werden. Das dient wirklich der Verkehrssicherheit.
Und es dient auch der Verkehrssicherheit, wenn bei bestimmten örtlichen Gegebenheiten ein örtlich begrenztes und vor allem auch nachvollziehbares TL eingerichtet wird.
Besser wäre es natürlich, wenn der Kraftfahrer selber erkennt, vielleicht vorgewarnt durch ein entsprechendes Verkehrsschild: Achtung, enge Kurve, ich muss runter mit der Geschwindigkeit. Da das scheinbar nicht zu funktionieren scheint, muss halt ein TL angeordnet werden, bevor noch mehr Autos die Strasse unfreiwillig verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Es ging doch von Anfang an darum, dass VORHANDENE Alleen/Bäume abgeholzt werden bzw. sollen.
Wenn die Bäume altersbedingt wegmüssen, weil sie kurz vorm Umkippen sind, ist doch klar, dass ich nicht an selber Stelle neue Bäume pflanze, sondern 2 oder mehr Meter von der Straße versetzt. Dabei kann evtl. auch gleich die Strasse verbreitert werden. Das dient wirklich der Verkehrssicherheit.
Und es dient auch der Verkehrssicherheit, wenn bei bestimmten örtlichen Gegebenheiten ein örtlich begrenztes und vor allem auch nachvollziehbares TL eingerichtet wird.
Besser wäre es natürlich, wenn der Kraftfahrer selber erkennt, vielleicht vorgewarnt durch ein entsprechendes Verkehrsschild: Achtung, enge Kurve, ich muss runter mit der Geschwindigkeit. Da das scheinbar nicht zu funktionieren scheint, muss halt ein TL angeordnet werden, bevor noch mehr Autos die Strasse unfreiwillig verlassen.
Alles sehr unklar und so auch nicht nachvollziehbar.
Tempolimit zum Abkassieren oder nur für Dummheit?
Wenn ein Autofahrer nicht allein erkennt, dass die Kurve mit 100 km/h nicht zu packen ist, sondern nur mit 60, muss über ein TL das geregelt werden, aber nur für diese Kurve.
Und das ist keine Abzocke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Wenn ein Autofahrer nicht allein erkennt, dass die Kurve mit 100 km/h nicht zu packen ist, sondern nur mit 60, muss über ein TL das geregelt werden, aber nur für diese Kurve.
Wenn ein Autofahrer nicht in der Lage die Streckenführung zu erkennen und seine Geschwindigkeit entsprechend zu wählen sollte er sich überlegen ob er geeignet ist ein Kfz zu führen.
Bei uns in der Gegend gibts genug Kurven vor denen kein Limit steht aber 100 bei weitem nicht möglich sind,deswegen schepperst dort aber auch nicht öfters als woanderst.Nur lernen die Fahrer hier sich nicht auf Schilder zu verlassen sondern die Augen zu gebrauchen.
Wer allerdings nicht weiter als 50m vor das Auto schaut bekommt damit Probleme.
Und genau das ist eigentlich meine Meinung. Es liegt meistens am Autofahrer selber. ER sollte solche Situationen erkennen und entsprechend angepasst fahren. In einer Landstrassen-Allee gibt es nun mal andere Bedingungen als auf der AB. Deshalb muss in erster Linie der Autofahrer sich anpassen und nicht die alte Allee dem Autofahrer angepasst werden, indem Bäume abgeholzt werden Ausnahmen wird es sicher immer geben).
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Bei uns in der Gegend gibts genug Kurven vor denen kein Limit steht aber 100 bei weitem nicht möglich sind,deswegen schepperst dort aber auch nicht öfters als woanderst.Nur lernen die Fahrer hier sich nicht auf Schilder zu verlassen sondern die Augen zu gebrauchen.
es gibt aber auch kurven, die vorher aussehen, als könnte man mit 100 durchfahren, dann aber doch noch zumachen und dann nicht viel mehr als 50 drin ist - da ist ein schild durchaus nützlich, oder?
Dazu reichen die roten Pfeile die auf Leitplanken gemalt werden oder auf Schildern die anzeigen das die folgende Kurve nicht ganz ohne ist,ein Limit braucht es dewegen immer noch nicht.Es gibt ja auch Schilder die vor gefährlichen Kurven warnen.Denn ein Limit birg auch immer die gefahr das einer abfliegt und hinterher,so er noch kann,rumtobt weil er exakt mit der erlaubten Geschwindigkeit rausflog.
Für welches fahrzeug sollte man ein Limit auch definieren,von den Fahrkünsten einzelner zu schweigen? Für den Sportwagen mit Reifen die kleben wie Kaugummi oder den Uraltkleinwagen mit alten Billigreifen im Trennscheibenformat? In jeder Kurve hast du solch große Differenzen zwischen den Fahrern und Fahrzeugen das dei Einen über ein übertriebenes Limit klagen und Andere trotz Einhaltung des Limits fast einen Abflug machen,die mosern dann ebenso.
Dann lieber nur eine Warnung vor einer gefährlichen Kurve und dann kann jeder nach seinen Möglichkeiten innerhalb des generellen Limits und §1 STVO durch die Kurve fahren,der Eine mit 40 und der Andere mit 80.
Und der nächste mit Schwung gegen den Baum und der arme Baum ist wieder schuld! 😉
Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Und genau das ist eigentlich meine Meinung. Es liegt meistens am Autofahrer selber. ER sollte solche Situationen erkennen und entsprechend angepasst fahren. In einer Landstrassen-Allee gibt es nun mal andere Bedingungen als auf der AB. Deshalb mussin erster Linieder Autofahrer sich anpassen und nicht die alte Allee dem Autofahrer angepasst werden, indem Bäume abgeholzt werden Ausnahmen wird es sicher immer geben).
"Es gibt kein richtiges Leben im Falschen!", ADORNO
Unfälle sind Zufälle! Und manchmal nützt alle Erfahrung, alles Können nichts, egal ob Du nun Schumi oder Walter Röhrl persönlich bist und dann wirst Du dankbar dafür sein, daß sich jemand hinsichtlich der Verkehrsplanung/-Straßenführung oder -Gestaltung, der aktiven oder passiven Sicherheit in deinem oder des Kontrahenten Fahrzeug Gedanken darüber gemacht hat, wie die Folgen eines Unfalles überlebbar zu gestalten sind! Und manchmal ist es notwendig die Umstände zu ändern, manchmal die Einstellung der Fahrer!
Und selbst richtige Reaktionen können Ursache katastrophaler Unfälle sein! Brems doch mal in Marseille auf typisch deutsche Art beim ersten Schimmer von Rot!. Wenn Du dann nicht Ursache eines Auffahrunfalles wirst, hat der Franzose hinter Dir gewusst, dass ein Deutscher nicht Marseille-mäßig bremst und damit den Auffahrunfall vermieden. 😉
Der Faktor Mensch wird erst dann vernünftig reagieren, wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind! (Murphy's law, 233.te Ableitung)
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Der Faktor Mensch wird erst dann vernünftig reagieren, wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind! (Murphy's law, 233.te Ableitung)
Weswegem in vielen technischen Bereichen der Faktor Mensch nicht umsonst so weit wie möglich in den Hintergrund gedrängt wird,zb Fliegerei oder KKWs.
Und dennoch beginnen Veränderungen zunächst immer erst im Kopf und nicht am Schwanz!Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Und genau das ist eigentlich meine Meinung. Es liegt meistens am Autofahrer selber. ER sollte solche Situationen erkennen und entsprechend angepasst fahren. In einer Landstrassen-Allee gibt es nun mal andere Bedingungen als auf der AB. Deshalb mussin erster Linieder Autofahrer sich anpassen und nicht die alte Allee dem Autofahrer angepasst werden, indem Bäume abgeholzt werden Ausnahmen wird es sicher immer geben).
Kopf: Die Politik schafft die Voraussetzungen für die Straße und somit ist die Straße immer schon zuerst da. Wie die Geschichte mit dem Hasen und Igel.
Schwanz: Der Fahrzeugführer muss dann mit den Hinterblieben- oder Machenschaften zurrecht kommen und damit leben. Kann er das nicht, dann soll er sich nach "neusten" Diskussionen mit einem Tempolimit zufrieden geben, obwohl die Weichen irgendwo ganz anders geschaffen wurden. Ist das richtig so?
Übrigens so wurde auch die Wirtschaftskrise 2008 definiert. Schuld ist nicht die verantwortliche Politik durch nationale Versäumnisse. Schuld ist der Sparer, der 5 % gesicherte Zinsen p. a. haben wollte, weil er nicht weiter mit ansehen konnte, dass sich nur die Banken, Versicherungen und Börsen, sondern auch noch vorangig die Vorstände, Manger und Broker, etc. legal die Taschen vollstopfen durften. Wohlgemerkt, dass waren alles wohlangesehene und hoch gejubelte Persönlichkeiten aus Politik, Lobbyismus, Nutznießern, Spendern, Wissenschaft, etc. Und heute, nachdem sie mitgemacht und kassiert haben, können sie sich alle an nichts mehr oder aber, bei möglichen oder bedingten Rückzahlungen und Strafverfahren nur noch sehr schwach erinnern. Ja diese verdammten und offensichtlich unheilbaren Gedächnislücken bringen eine richtige Unsicherheit in die Bevölkerung, zumal heute noch keiner weiß was passiert, wenn diese Krankheit auch noch das Volk befällt.
Passt doch irgendwie zu dem oben geforderten Tempolimit auf Alleestraßen. Unabhängig davon kommt jeder Fahrzeugführer bei möglichen Unfällen für den Schaden an seinem Fahrzeug ja auch noch selber auf, obwohl die Straßen vorsätzlich nicht dem technischen Stand/Fortschritt angepasst wurden.
Warum sollen die Folgen aus politischem Nichthandeln eigentlich beim Autofahrer liegen?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
"Es gibt kein richtiges Leben im Falschen!", ADORNOUnfälle sind Zufälle! Und manchmal nützt alle Erfahrung, alles Können nichts, egal ob Du nun Schumi oder Walter Röhrl persönlich bist und dann wirst Du dankbar dafür sein, daß sich jemand hinsichtlich der Verkehrsplanung/-Straßenführung oder -Gestaltung, der aktiven oder passiven Sicherheit in deinem oder des Kontrahenten Fahrzeug Gedanken darüber gemacht hat, wie die Folgen eines Unfalles überlebbar zu gestalten sind! Und manchmal ist es notwendig die Umstände zu ändern, manchmal die Einstellung der Fahrer!
Und selbst richtige Reaktionen können Ursache katastrophaler Unfälle sein! Brems doch mal in Marseille auf typisch deutsche Art beim ersten Schimmer von Rot!. Wenn Du dann nicht Ursache eines Auffahrunfalles wirst, hat der Franzose hinter Dir gewusst, dass ein Deutscher nicht Marseille-mäßig bremst und damit den Auffahrunfall vermieden. 😉
Der Faktor Mensch wird erst dann vernünftig reagieren, wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind! (Murphy's law, 233.te Ableitung)
Wolf24
Gut und überzeugend, aber die Fahrer haben doch schon eine vorgegebene (gesetzliche) Meinung, die leider immer wieder zu dem Ungewollten führen. Ein Tempolimit würde somit auch künftig nicht zu weniger Unfällen, etc. führen.
Wenn man sich noch einmal die Verkehrstatistiken der letzten Jahre in Europa ansieht, dann kann man davon ausgehen, dass sich in Deutschland kaum noch Verbesserungen ergeben werden. Egal ob mit oder ohne ein zusätzliches Tempolimit oder weitere Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die statitischen Zahlen der restlichen EU-Länder sagen das zumindest gegenwärtig aus.
Ein mögliches Tempolimit auf BAB in Deutschland wird also zwangsläufig zu mehr Unfällen und höherer Sterblichkeit führen. Das ist völlig unabhängig vom verlagerten Verkehrsaufkommen zu Lasten der Landstraßen. Hier wird es noch einmal Steigerungen unter den Augen des Gesetzgebers geben.
Nur was soll die Politik machen, wenn die vergleichbaren statitsichen EU-Zahlen kaum noch Verbesserungen hergeben?
Ich fordere kein generelles Tempolimit auf Allee-Strassen! Nur an Gefahrenpunkten, an denen Autofahrer scheinbar überfordert sind. Auf AB und allen anderen Strassen ist das doch auch gängige Praxis. Warum gibt es denn TL 50 in geschlossenen Ortschaften? Weil die Politik Langeweile hatte oder weil es aus Sicht der Verkehrssicherheit erforderlich ist?
Ich bin auch nicht für ein generelles TL auf AB. Aber, wenn ein AB-Teilstück aus irgendwelchen Gründen ein TL erfordert (das kann die Streckenführung sein oder auch Umwelt- und Klimabedingungen), um sie sicherer zu machen, da habe ich kein Problem damit.
Ich bin dafür, die Eigenverantwortung des Autofahrers zu fordern. Aber, wenn er überfordert ist, sollte man eingreifen können. Schon, um die zu schützen, die dann die unschuldigen Opfer sind.
Ich kann ja mit 23 auch mal die "früher war alles besser" Schiene anfangen....
Aber "früher" ging es ja auch. Das die Unfallzahlen so stark gesunken sind ist doch hervorragend aber warum muss man glauben sie auf Null senken zu können ?
Ein verunglückter Reisebus auf der Autobahn "verzerrt" die Statistik schon signifikant - und das ist auch gut so 😉
Jetzt aber Alleen zu roden oder an jeder möglicherweile potenziell kritischen Kurve Schilder aufzustellen das KANN gar nicht funktionieren. Spätestens wenn ÜBERALL ein Schild steht, ist es genau so als ob NIRGENDWO ein Schild steht.
Überall ein Schild hinzustellen, wäre genau so, wie JEDES Wort in einem Satz unterstreichen/hervorheben zu wollen !
Technik gehört vorrangig ins Auto und nicht auf die Straße