Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Da ich selbst sehr häufig `zügig´ unterwegs bin, muss ich mittlerweile sagen, dass ich auch mit einem Limit leben könnte. Das ist eine egoistische Aussage vielen Verkehrsteilnehmern gegenüber denen die Schnellfahrerei sehr viel Spaß macht und die darauf hoffen, diesen Spaß noch viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte weiter führen wollen.
Egoistisch deshalb, weil, lass es mich ganz trivial ausdrücken und bitte nicht jetzt an dem Ausdruck festbeißen, ich mich über einen langen Zeitraum ausr...eisen konnte. Zum Glück ist mir auf ABn, sowohl mit KFZs wie Motorrädern noch nie etwas passiert, aber man/ich sollte sein/mein GLÜCK nicht überstrapazieren.
GLÜCK, und dabei bin ich beim Risiko. Beim Motorrad auf der AB wird/sollte es einem sehr bewusst werden.
Bei jedem Überholvorgang, d. h. beim Passieren eines Fahrzeuges gibt es ein Zeitfenster, bei dem man darauf angewiesen ist, dass aber auch NICHTS kritisches passieren darf, weil eine Korrektur nicht mehr möglich ist.
Korrektur kann bedeuten Ausweichen, z. B., oder auch Bremsen. Bremsen ohne Berührung bedeutet aber, genügend Bremsweg zu haben und dieser Bremsweg ist auch abhängig von Eigen- und Fremdgeschwindigkeit.

Es hilft nichts, du kannst limits machen wie du moechtest, im grunde ist alles noch zu schnell. Es bedarf menschen die sich verantwortlich verhalten. Dann allerdings braucht man kein allgemeines tempolimit. Das ist beherrschbar unsere ausgezeichneten unfallstatistiken beweisen genau das.
Wir sind schneller als andere und sicherer. Tempolimit laender haben keine vorteile, nur nachteile. Gibt das nicht zu denken? Dazu gehoeren bessere autos (die wir haben) aber auch den willen diese zu kaufen (den wir haben) aber vorallem ein miteinander und aufmerksamkeit (was wir auch haben). Anders ist es nicht zu erklaeren, dass wir schnell und sicher sind.
Langsamkeit ist keine loesung. Fuer niemanden.

willy

Mit einfachen Worten allles gesagt. Alles ohne Lobbyismus und richtig.

Tja, lieber Dauerposter. War schön, mal wieder mit 3-4 Monaten Abstand in Euer hier eingerichtetes Wohnzimmer des argumentativen Stillstands zu kommen was kurz zu überprüfen war .
War mal wieder eine kurze Belebung des threads, doch nun müsst Ihre wieder im eigenen Süppchen köcheln.
Wenn sich Eure allgemeine soziokommunikative Situation nicht geändert hat, so werde ich Euch in drei Monaten wohl noch immer hier antreffen, wenn ich nicht einen von Euch mit 200+ erwischt habe, weil, .... ich will ja bei meinen AB-Fahrten auf der von Euch propagierten sicheren Seite sein.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Hallo zusammen ,

irgendwie habe ich das Gefühl , die Menschheit hat den Zynit Ihrer Evolution erreicht und entwickelt sich wieder zurück !
Am 07.12.1835 fuhr die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth . "Der Adler" erreichte für damalige Verhältnisse die wahnwitzige Geschwindigkeit von 35 km/h !
Die Menschen hatten Angst vor dem irrwitzigen Tempo , da es anscheinend "Gehirnbrand" verursachte und zu "Wahrnehmungsstörungen" kommen
würde .
Auch ausgewiesene und anerkannte Wissenschaftler dieser Zeit warnten vor möglicher Atemnot oder Übelkeit durch das 7-fache Menschentempo ....

Aus heutiger Sicht erscheinen diese Ängste vielleicht lächerlich , aber wenn ich hier so einige Beiträge lese , erscheint es mir wirklich so , als wenn bei einigen der Wunschgedanke steht , dass wir alle wieder auf Esel-Karren durch die Lande klappern sollen , in Lehmhütten mit offener Feuerstelle schlafen und zum Düngen auf die Felder sch.... sollen .
Nur wo ist der Drang nach Evulotion bei gewissen Menschen hingekommen ?
Man fordert Rückschritte und möchte sie als Fortschritt verkaufen - und jedem normal denkenden Menschen erscheint das als lächerlich !
Nur welche wahre Intention dahinter steht , dass hat bisher noch keiner ehrlich gesagt ! ! !
Meiner Ansicht ist es einzig und allein das Unvermögen der Fähigkeiten , dass andere etwas geschafft haben , was sie selber nicht erreichen können/wollen - kurz : Neid in Verbindung mit der Erkenntnis , dass sie selber versagt haben !

Hallo kucks29

Deine an die heutigen Lebensumstände/Verständnis angepasste Krippengeschichte fand ich gut, hab sie mir rauskopiert.

Ist der Autor bekannt?

Die Signalverarbeitung beim Menschen ist nicht unendlich schnell. Somit gibt es zumindest immer ein persönliches Tempolimit, das nicht überschritten werden sollte, wenn auf eine Aktion noch hinreichend vom Menschen reagiert werden soll.

Gewisse Helferlein greifen jetzt schon schneller in das Fahrgeschehen ein, als der Mensch vernünftig noch reagieren kann - z.B. ESP/ABS.

Wie sieht das aber bei der Schnellfahrerei aus?

200km/h = 60m/s bzw. 250km/h = 75m/s

Wer halbwegs normal reagiert, wird so ca. 1Sekunde von der Signalaufnahme (z.B. Linksrüberzieher) bis zur Raktion (z.B. Bremspedal duchtreten) brauchen. Technische Verzögerungen lassen wir hier mal weg, die sind noch reduzierbar. Die eine Sekunde, das bedeutet dann aber konzentriertes Fahren, keine Ablenkung gein tiefgründiges Gespräch mit Mitfahrern.

Für mich immer wieder unverständlich, wie oft doch das Glück herausgefordert wird, z.B. Linkskolonne aus rund 6 Autos mit Abständen zwischen 20m und 30m bei 160-180km/h morgens im Pendlerverkehr. Da kann man nur zu Gott beten, dass da nicht einer gedankenlos als der Mittel-/Rechtsspur nach links rüberzieht. Leider passiert sowas aber, habe das schon einige Male als Unbeteiligter ansehen dürfen und um die Wartezeit auf der AB als dann sinnlos vertane Lebenszeit tut es mir auch leid.

Darum wieder mein Vorschlag: Situationsabhängiges TL (dynamisches TS) - möge der Staat doch endlich mal darin investieren. Mrd. für Banken (die auch von den Autofahrern kommen), nix für die Sicherheit. Schei***

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Tja, lieber Dauerposter. War schön, mal wieder mit 3-4 Monaten Abstand in Euer hier eingerichtetes Wohnzimmer des argumentativen Stillstands zu kommen was kurz zu überprüfen war .

ich frage mich wer den argumentativen stillstand hat, wenn du denselben mist (ohne beleg durch statistiken o.ä.) immer noch nachplapperst, der schon vor nem jahr hier gepostet wurde.

kurz: wo ist der beleg für deine these, dass die unlimitierte autobahn zu mehr unfällen führt? ich bin gespannt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Darum wieder mein Vorschlag: Situationsabhängiges TL (dynamisches TS) - möge der Staat doch endlich mal darin investieren. Mrd. für Banken (die auch von den Autofahrern kommen), nix für die Sicherheit. Schei***

warum stecken wir das geld nicht lieber in die landstraße, wo auch heute noch 60% der todesfälle im straßenverkehr passieren, während auf der BAB die senkung der unfall-/verletzten-/todeszahlen so hoch ist wie sonst nirgends?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Tja, lieber Dauerposter. War schön, mal wieder mit 3-4 Monaten Abstand in Euer hier eingerichtetes Wohnzimmer des argumentativen Stillstands zu kommen was kurz zu überprüfen war .
ich frage mich wer den argumentativen stillstand hat, wenn du denselben mist (ohne beleg durch statistiken o.ä.) immer noch nachplapperst, der schon vor nem jahr hier gepostet wurde.

kurz: wo ist der beleg für deine these, dass die unlimitierte autobahn zu mehr unfällen führt? ich bin gespannt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Darum wieder mein Vorschlag: Situationsabhängiges TL (dynamisches TS) - möge der Staat doch endlich mal darin investieren. Mrd. für Banken (die auch von den Autofahrern kommen), nix für die Sicherheit. Schei***
warum stecken wir das geld nicht lieber in die landstraße, wo auch heute noch 60% der todesfälle im straßenverkehr passieren, während auf der BAB die senkung der unfall-/verletzten-/todeszahlen so hoch ist wie sonst nirgends?

Man könnte - ganz ohne Beweiskraft, nur so aus Erfahrung heraus - annehmen, dass auf den Autobahnen im letzten Jahr geringere Geschwindigkeiten gefahren wurden (Geldbeutel schonen wegen hoher Spritpreise) und deshalb die Unfallzahlen dort gesunken sind. Auf der Landstraße werden die 100+x jedenfalls immer ausgereizt, egal wie teuer der Sprit ist. Vielen Landstraßen fehlen mMn Überholspuren. Gäbe es die, würden auch dort sicher die Unfallzahlen drastisch sinken. Meistens sind es doch Überholunfälle, oder liege ich da so falsch?

Zitat:

irgendwie habe ich das Gefühl , die Menschheit hat den Zynit Ihrer Evolution erreicht und entwickelt sich wieder zurück !

Zynit wie zynisch?😁

Zitat:

"Der Adler" erreichte für damalige Verhältnisse die wahnwitzige Geschwindigkeit von 35 km/h !
Die Menschen hatten Angst vor dem irrwitzigen Tempo , da es anscheinend "Gehirnbrand" verursachte und zu "Wahrnehmungsstörungen" kommen
würde .
Auch ausgewiesene und anerkannte Wissenschaftler dieser Zeit warnten vor möglicher Atemnot oder Übelkeit durch das 7-fache Menschentempo ....

Also ich komme bei 35 km/h auch oft ausser Atem, auf meinem Fahrrad.😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Man könnte - ganz ohne Beweiskraft, nur so aus Erfahrung heraus - annehmen, dass auf den Autobahnen im letzten Jahr geringere Geschwindigkeiten gefahren wurden (Geldbeutel schonen wegen hoher Spritpreise) und deshalb die Unfallzahlen dort gesunken sind.

die unfallzahlen sinken auf der autobahn aber schon immer, unabhängig vom benzinpreis, seit jahrzehnten (und bis zur letzten erhebung der bast aus dem jahre 1995 stieg sie bis auf 134km/h). demzufolge müsste die leztten zwei wochen ja die geschwindigkeit zugenommen haben?

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Vielen Landstraßen fehlen mMn Überholspuren. Gäbe es die, würden auch dort sicher die Unfallzahlen drastisch sinken. Meistens sind es doch Überholunfälle, oder liege ich da so falsch?

die hälfte der verkehrstoten sind alleinunfälle. also nichts überholmanöver. weniger dämliche theorien erfinden, mehr die fakten recherchieren!

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Hallo zusammen ,

irgendwie habe ich das Gefühl , die Menschheit hat den Zynit Ihrer Evolution erreicht und entwickelt sich wieder zurück !
Am 07.12.1835 fuhr die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth . "Der Adler" erreichte für damalige Verhältnisse die wahnwitzige Geschwindigkeit von 35 km/h !
Die Menschen hatten Angst vor dem irrwitzigen Tempo , da es anscheinend "Gehirnbrand" verursachte und zu "Wahrnehmungsstörungen" kommen
würde .
Auch ausgewiesene und anerkannte Wissenschaftler dieser Zeit warnten vor möglicher Atemnot oder Übelkeit durch das 7-fache Menschentempo ....

Aus heutiger Sicht erscheinen diese Ängste vielleicht lächerlich , aber wenn ich hier so einige Beiträge lese , erscheint es mir wirklich so , als wenn bei einigen der Wunschgedanke steht , dass wir alle wieder auf Esel-Karren durch die Lande klappern sollen , in Lehmhütten mit offener Feuerstelle schlafen und zum Düngen auf die Felder sch.... sollen .
Nur wo ist der Drang nach Evulotion bei gewissen Menschen hingekommen ?
Man fordert Rückschritte und möchte sie als Fortschritt verkaufen - und jedem normal denkenden Menschen erscheint das als lächerlich !
Nur welche wahre Intention dahinter steht , dass hat bisher noch keiner ehrlich gesagt ! ! !
Meiner Ansicht ist es einzig und allein das Unvermögen der Fähigkeiten , dass andere etwas geschafft haben , was sie selber nicht erreichen können/wollen - kurz : Neid in Verbindung mit der Erkenntnis , dass sie selber versagt haben !

Mahlzeit @kueks29,

ich gehe mal davon aus, dass Du mit dem Hinweis auf die Evolution, die soziokulturelle Evolution meinst, die im Rahmen des evolutionsähnlichen Prozesses bis zum heutigen Tage zu unserem sozialen Fortschritt und Wohlstand geführt hat. Der Fortschritt kommt dabei glücklicherweise immer allen sofort und direkt zu Gute, der Wohlstand hingegen hat sich durch die Interessenwahrung und Besitzstandsicherung allerdings sehr ungleich entwickelt. Hieraus entsteht dann sehr oft auch Leid, Not und Elend. 

Obwohl es in allen Epochen viele vereinzelte "Behinderer" gegeben hat, konnte sich letztendlich immer wieder der Fortschritt durchsetzen. Wäre das nicht so gewesen, dann würden wir das Thema „Tempolimit ja oder nein“ doch nicht so spezifiziert diskutieren können.

Dennoch stellt sich mittlerweise auch die Frage: „Welchen volkswirtschaftlichen Schaden haben die "Behinderer" eigentlich schon verursacht?“ Eine angemessene Kritik ist sicherlich notwendig und auch erwünscht, ob aber die ständige Kleinkariertheit auf Dauer zu einem Fortschritt oder gar Erfolg führen kann, ist doch sehr zu bezweifeln. Hier muss man schon hinterfragen dürfen, ob die „Eierei“ eigentlich nur dazu führen soll, die persönlichen Interessen oder den Nutzen gegen die Realität weiter durchzusetzen.

Der Schere zwischen Fortschritt und Wohlstand ist inzwischen so groß geworden, dass man in der Masse nur noch auf den Fortschritt bauen sollte. Jede Art der Gängelung ist da fehl am Platze.

Es darf und kann dabei aber nicht sein, dass 90 % der Hauptverursacher die Umweltschutzmaßnahmen nicht anwenden dürfen und der noch verbleibende Rest von 10 % auch noch goßzügig freigestellt wird, weil der Verbraucherschutz die rein willkürlichen Sanktionen aussschließlich für den/die Erwerber von Kraftfahrzeugen vorsieht. Ist das nicht eine wirklich verrückte Welt?  

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA



Für mich immer wieder unverständlich, wie oft doch das Glück herausgefordert wird, z.B. Linkskolonne aus rund 6 Autos mit Abständen zwischen 20m und 30m bei 160-180km/h morgens im Pendlerverkehr. Da kann man nur zu Gott beten, dass da nicht einer gedankenlos als der Mittel-/Rechtsspur nach links rüberzieht. Leider passiert sowas aber, habe das schon einige Male als Unbeteiligter ansehen dürfen und um die Wartezeit auf der AB als dann sinnlos vertane Lebenszeit tut es mir auch leid.

Und auch hier würden im UNfall zwei Faktoren zusammen, die nicht durch ein TL (egal welcher Art) behoben werden. Abstandsverstöße und Unachtsamkeit.

Zitat:

"Der Adler" erreichte für damalige Verhältnisse die wahnwitzige Geschwindigkeit von 35 km/h !
Die Menschen hatten Angst vor dem irrwitzigen Tempo , da es anscheinend "Gehirnbrand" verursachte und zu
"Wahrnehmungsstörungen" kommen würde .

Wenn man sich hier einige Beiträge so durchliest, da ist was dran.

Fortschritt der Menschheit??? das ich nicht lache

den einzigen Fortschritt der Menschheit den ich sehe ist der, das wir es schaffen unser Umwelt immer schneller und nachhaltiger zu zerstören bzw immer wirkungsvollere Waffen zu entwickeln womit wir uns gegenseitig möglichst effizient umbringen können..

das ist unser Fortschritt!!

achja es gibt ja auch noch Autos mit 8 o. mehr Zylindern und jenseits von 400PS die natürlich wahnsinnig zeitgemäß in der heutigen Zeit sind... ahhh hier spricht mal wieder mein persönlicher Neid!! und um den niemals endenden Durst nach Sprit zu stillen, hacken wir halt die Tropen weg um Energiepflanzen anzupflanzen wer braucht schon tropische Wälder, genau so wenig wie wir Getreide brauchen, hauptsache genug Sprit für freie Fahrt auf der Autobahn..

Das ist mal ein menschlicher Fortschritt..

grüsse didi

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Die Signalverarbeitung beim Menschen ist nicht unendlich schnell. Somit gibt es zumindest immer ein persönliches Tempolimit, das nicht überschritten werden sollte, wenn auf eine Aktion noch hinreichend vom Menschen reagiert werden soll.

Gewisse Helferlein greifen jetzt schon schneller in das Fahrgeschehen ein, als der Mensch vernünftig noch reagieren kann - z.B. ESP/ABS.

Wie sieht das aber bei der Schnellfahrerei aus?

200km/h = 60m/s bzw. 250km/h = 75m/s

Wer halbwegs normal reagiert, wird so ca. 1Sekunde von der Signalaufnahme (z.B. Linksrüberzieher) bis zur Raktion (z.B. Bremspedal duchtreten) brauchen. Technische Verzögerungen lassen wir hier mal weg, die sind noch reduzierbar. Die eine Sekunde, das bedeutet dann aber konzentriertes Fahren, keine Ablenkung gein tiefgründiges Gespräch mit Mitfahrern.

Für mich immer wieder unverständlich, wie oft doch das Glück herausgefordert wird, z.B. Linkskolonne aus rund 6 Autos mit Abständen zwischen 20m und 30m bei 160-180km/h morgens im Pendlerverkehr. Da kann man nur zu Gott beten, dass da nicht einer gedankenlos als der Mittel-/Rechtsspur nach links rüberzieht. Leider passiert sowas aber, habe das schon einige Male als Unbeteiligter ansehen dürfen und um die Wartezeit auf der AB als dann sinnlos vertane Lebenszeit tut es mir auch leid.

Darum wieder mein Vorschlag: Situationsabhängiges TL (dynamisches TS) - möge der Staat doch endlich mal darin investieren. Mrd. für Banken (die auch von den Autofahrern kommen), nix für die Sicherheit. Schei***

Es ist natuerlich besser wenn du es in unter 0 sekunden schaffst weil du in die zukunft sehen kannst. Viele autofahrer koennen das. Gut nicht?

Im uebrigen sollte man nicht unbegrenzt schnell an andere PKWs vorbeifahren. Wenn du das tust ist mir klar dass du fuer ein TL sein musst. Es ist halt die falsche strategie. Vorrauschauendes fahren ist die richtige.

Recht hast du 20meter abstand (4 autolaengen) sind zu wenig bei 160-180. Aber schau dir die mal bei TL 120 an, die fahren dann mit 5 meter abstand, wenn ueberhaupt so viel. Was da im kopf fehlt das kannst du durch schilder nicht richten.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


den einzigen Fortschritt der Menschheit den ich sehe ist der, das wir es schaffen unser Umwelt immer schneller und nachhaltiger zu zerstören bzw immer wirkungsvollere Waffen zu entwickeln womit wir uns gegenseitig möglichst effizient umbringen können..

und was tust du dagegen?

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


achja es gibt ja auch noch Autos mit 8 o. mehr Zylindern und jenseits von 400PS die natürlich wahnsinnig zeitgemäß in der heutigen Zeit sind... ahhh hier spricht mal wieder mein persönlicher Neid!! und um den niemals endenden Durst nach Sprit zu stillen, hacken wir halt die Tropen weg um Energiepflanzen anzupflanzen wer braucht schon tropische Wälder, genau so wenig wie wir Getreide brauchen, hauptsache genug Sprit für freie Fahrt auf der Autobahn..

brauchen wir 42' plama fernseher mit 400watt leistungsaufnahme, wo es ein röhren-tv mit 75watt leistungsaufnahme und ner diagonale von 50cm nicht auch tun würde? so kann man das beliebig fortsetzen.....

und die sache mit dem "mehr sprit = mehr hungernde menschen" zieht nun wirklich nicht!
die haben die schon vor 50jahren gehungert, hungern jetzt und werden auch in 50jahren weiterhungern! das ist keine erfindung des benzinzeitalters!

Ähnliche Themen