Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Mit wenig Worten so viel Mist?
Wenn Laien reden dürfen, reden ohne zu denken und zu haften, dann entsteht im Bundestag immer eine Drucksache, hier:16/6894 16. Wahlperiode - 31. 10. 2007
Deutscher Bundestag
Antrag
der Abgeordneten Fritz Kuhn, Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Peter Hettlich, Cornelia Behm, Bettina Herlitzius, Bärbel Höhn, Undine Kurth (Quedlinburg), Nicole Maisch, Christine Scheel, Rainder Steenblock, Jürgen Trittin und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Tempolimit 130 km/h auf Autobahnen sofort einführen
Der Bundestag wolle beschließen:
Zum 1. Januar 2008 wird auf deutschen Autobahnen eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h eingeführt.
Berlin, den 31. Oktober 2007
Renate Künast, Fritz Kuhn und Fraktion
Begründung
Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz und zu höherer Verkehrssicherheit ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h. Keine andere Maßnahme im Verkehrsbereich ist geeignet, in gleicher Weise sofort die CO2-Emissionen zu senken. Damit würde darüber hinaus die Dynamik in der deutschen Automobilindustrie gebrochen, immer schwerere und schnellere Autos zu produzieren.
Nach wie vor sind zwei Drittel der Richtungsfahrbahnen auf deutschen Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Dies stellt auch eine erhebliche Gefährdung der Verkehrssicherheit durch Unfälle dar, die aufgrund der extremen Geschwindigkeitsunterschiede zu Stande kommen. Deswegen unterstützen auch die Präsidenten der Landespolizeien die Einführung eines Tempolimits. Deutschland ist das einzige Land weltweit ohne ein Tempolimit. Es gibt keinen rationalen Grund, warum dieser Sonderweg weiter beschritten werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ich bin immer noch ein ruhiger Mensch und habe zuweilen sogar noch Spass am Fahren. Und vor allem: Ich sehe zu 99,xxxx % völlig vernünftige und normale Autofahrer - wo bitte ist dieses mörderische Chaos, das manche bemühen wollen?
DAS frage ich mich allerdings auch immer wieder 🙂
vllt sollten wir mal öfter mit 100 auf der linken spur einer unlimitierten 6spurigen AB rumschleichen um den nervenkitzel unser TL-Befürworter zu verstehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Mit wenig Worten so viel Mist?Wenn Laien reden dürfen, reden ohne zu denken und zu haften, dann entsteht im Bundestag immer eine Drucksache, hier:16/6894 16. Wahlperiode - 31. 10. 2007
Deutscher BundestagAntrag
der Abgeordneten Fritz Kuhn, Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Peter Hettlich, Cornelia Behm, Bettina Herlitzius, Bärbel Höhn, Undine Kurth (Quedlinburg), Nicole Maisch, Christine Scheel, Rainder Steenblock, Jürgen Trittin und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENTempolimit 130 km/h auf Autobahnen sofort einführen
Der Bundestag wolle beschließen:
Zum 1. Januar 2008 wird auf deutschen Autobahnen eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h eingeführt.
Berlin, den 31. Oktober 2007
Renate Künast, Fritz Kuhn und FraktionBegründung
Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz und zu höherer Verkehrssicherheit ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h. Keine andere Maßnahme im Verkehrsbereich ist geeignet, in gleicher Weise sofort die CO2-Emissionen zu senken. Damit würde darüber hinaus die Dynamik in der deutschen Automobilindustrie gebrochen, immer schwerere und schnellere Autos zu produzieren.Nach wie vor sind zwei Drittel der Richtungsfahrbahnen auf deutschen Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Dies stellt auch eine erhebliche Gefährdung der Verkehrssicherheit durch Unfälle dar, die aufgrund der extremen Geschwindigkeitsunterschiede zu Stande kommen. Deswegen unterstützen auch die Präsidenten der Landespolizeien die Einführung eines Tempolimits. Deutschland ist das einzige Land weltweit ohne ein Tempolimit. Es gibt keinen rationalen Grund, warum dieser Sonderweg weiter beschritten werden sollte.
Peinlich...
koennen wir das jetzt eine eingabe machen?
Oder den rednern der freien ATL unverdaechtigen parteien diesen thread schicken?
willy
Also ich bin der Meinung , wir sollten ...
-Jürgen Trittin
-Fritz Kuhn
-Dr. Anton Hofreiter
-Winfried Hermann
-Peter Hettlich
-Cornelia Behm
-Bettina Herlitzius
-Bärbel Höhn
-Undine Kurth (Quedlinburg)
-Nicole Maisch
-Christine Scheel
-Rainder Steenblock
...ein generelles Redelimit von 130 Wörtern täglich auferlegen .
Das senkt den CO2-Ausstoß massiv (geistige Blähungen) und verringert die Unfallfolgekosten (wenn Bürger sich nur noch an den Kopf klopfen und nach dem Sinn solcher Aussagen fragen) .
Kontrolliert wird das ganze durch die ehemaligen Mitarbeiter der Automobilkonzerne , die nun ja genügend Zeit haben , da sie dank der Regelungswünsche der oben genannten Herrschaften und der daraus resultierenden verstärkten Absatzkrise keinen Job mehr haben .
Zudem werden die oben aufgeführten Herrschaften gezwungen , ihren eigenen Wünschen mit gutem Beispiel voran zu gehen und künftig statt des VW Phaeton W12 , Audi A8 W12 oder Flugbereitschaft der Bundeswehr ihr eigenes Fahrrad zu nehmen !
Begründung :
Wasser predigen und Wein saufen ist out - heute geht man mit gutem Beispiel voran !
Ich habe fertig !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also ich bin der Meinung , wir sollten ...
[..]
...ein generelles Redelimit von 130 Wörtern täglich auferlegen .
lassen wir ihnen doch den letzten symbolischen versuch die grundsätze ihrer partei "durchsetzen" zu wollen!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
lassen wir ihnen doch den letzten symbolischen versuch die grundsätze ihrer partei "durchsetzen" zu wollen!Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also ich bin der Meinung , wir sollten ...
[..]
...ein generelles Redelimit von 130 Wörtern täglich auferlegen .
Warum ?
Das einzige , was die können ist Sauerstoff in CO2 umwandeln - und dann sinnlos und hirnlos !
Wenn Dir mir CO2-Ausstoß verbieten wollen , dann kann ich ihnen das auch verbieten !
Meine Frau ist beruflich im Pharmabereich und ihre Kunden wohnen auch nicht vor der Haustür. Wir haben zwar ein schönes Haus im Grünen, aber im Endeffekt haben wir kaum etwas davon, wenn sie und ich unter der Woche nie vor 20 Uhr zu Hause sind, aber morgens früh schon eine halbe Stunde eher als überhaupt notwendig wieder losmüssen.
Und nur, weil es Herrn A. aus B. so in den Kram passt, denn objektiv harte Gründe hat er ja dafür nicht.
Lebensqualität ist nicht, Zeit zu vertrödeln, die man mit der Familie hätte verbringen können. Das möge man jedem selbst überlassen, was er unter Lebensqualität versteht. Klar kann ich Musik mit ins Auto nehmen, und ein Buch lesen. Nur irgendwann will man ja auch mal ankommen.
Und was Bucklews Aussage betrifft: ich bin die letzten 4 Wochen A2, A6, A9, A7, A44, A14 gefahren, manchmal auch 1000 km AB am Tag. Es ist einfach definitiv anders, wenn man es selbst über lange Strecken mitmacht. Von der Couch und vom PC aus ist alles geduldig. Ist man aber selbst betroffen, sieht es ganz anders aus.
Wenn man sich dann ausgerechnet hat, dass man ohne Begründung 10 Tage im Jahr weniger Freizeit hat - wegen nichts, rein gar nichts- vielleicht kommt dann ja die Erleuchtung.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also ich bin der Meinung , wir sollten ...
[..]
...ein generelles Redelimit von 130 Wörtern täglich auferlegen .
Oh Mann, man fasst es kaum.
Leute, die es gut meinen, wie ich das hasse.
Kann man die nicht auf die Venus verbannen? Die hat 97 % CO2 in der Atmosphäre, also paradiesische Zustände. Da hören und sehen wir von der Bande nichts. Da können die gerne anfangen, CO2 "einzusparen".
Und noch ein Vorteil: durch den hohen Atmosphärendruck werden sie auf das Wesentliche reduziert!
Werden die Leute denn nur noch dümmer?
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Werden die Leute denn nur noch dümmer?
da bin ich jetzt aber erstaunt, dass dich das wundert. es ist leichter einen haufen dummköpfe zu kontrollieren, denn denkende menschen. von daher - es läuft alles nach plan.
edit: ok, man sollte aufmerksamer lesen, dann klappt das auch mit dem kontext... ich lass' es mal trotzdem so stehen. ;p
Nach der Drucksache habe auch ich mich ernsthaft gefragt, ob wir hier das Thema „Tempolimit ja oder nein“ überhaupt richtig oder immer noch richtig diskutieren.
Warum enthält die Drucksache keine Erkenntnisse, Fakten und die Realität?
Solche Schreiben gehören in Märchenbücher und nicht in die Drucksachen des Bundestages.
Leben wir nicht in einer verrückten Welt?
Man muss sich nur einmal vorstellen, dass auch unbedarfte Bundesbürger die Internetadresse des Bundestages aufrufen und sich dabei sachlich informieren wollen. Mit Erstaunen stellen sie dabei ganz schnell fest, dass sie sich in einem unqualifizierten Umfeld mit persönlichem Wunschdenken, Spinnereien und Träumereien der 1.Klasse befinden.
Das hat alles überhaupt nichts mehr mit einer überzeugenden und guten poltischen Arbeit zu tun. Das ist eine Stümperei auf niedrigem Niveau zu Gunsten der Lobbyisten und Nutznießer.
Auf gleichem Niveau wird in Hamburg die verkehrsgefährdende Straßenbahn unter der Bezeichnung „Stadtbahn“ wieder eingeführt, obwohl es einen einmaligen und sehr gut organisierten ÖPNV gibt. Eine wirkliche Verbesserung, nach dem Vorbild wie z. B. in Tokyo, wäre der U-Bahn oder S-Bahn-Ausbau. Das kann künftigen Generationen wirklich helfen. Jedes Jahr einen Kilometer, dass ist sparsam und führt letztendlich auch ans Ziel, nur man erlebt es u. U. nicht mehr persönlich und man kann seine Nachfahren nicht mehr an die Hand nehmen und voller Stolz erklären, dass hat Ur-Oma/Ur-Opa/Oma/Opa früher einmal mitentschieden.
Übrigens auch Hamburg ist nicht nur überschuldet, sondern auch noch so richtig pleite, da stellt sich in den nächsten hundert Jahren überhaupt nicht mehr die Frage nach solchen überflüssigen Aufwendungen, mit weiteren Dauer- und Reparaturkosten in unbekannter Höhe. Deshalb verunstaltet man die Stadt zunächst einmal mit mindestens 50 km Straßenbahnschienen. Und die Träumer glauben dann an eine kostendeckende Errungenschaft.
Was allerdings wirklich geschaffen wird, dass sind die Versorgungsposten.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Warum ?
Das einzige , was die können ist Sauerstoff in CO2 umwandeln - und dann sinnlos und hirnlos !
Wenn Dir mir CO2-Ausstoß verbieten wollen , dann kann ich ihnen das auch verbieten !
ich hätte wohl ein smiley zur besseren kenntlichmachung der ironie setzen müssen. 😉
ich hole es nach: "😁"
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Nach der Drucksache habe auch ich mich ernsthaft gefragt, ob wir hier das Thema „Tempolimit ja oder nein“ überhaupt richtig oder immer noch richtig diskutieren.
Warum enthält die Drucksache keine Erkenntnisse, Fakten und die Realität?
Solche Schreiben gehören in Märchenbücher und nicht in die Drucksachen des Bundestages.
das statement dieser professoren im straßenwesen, war doch auch nichts anderes. und zumindest von der geistigen elite deutschlands und experten in diesem gebiet hätte ich da wesentlich mehr harte fakten erwartet.
was mich erneut zu dem punkt bringt, dass es wohl offensichtlich keine harten fakten/zahlen gibt, die ein TL als sinnvoll bestätigen. denn wenn, dann müssten diese professoren die ja haben.
und btw: habe eine doku zum thema stau auf der BAB durch baustellen gesagt. der professor an der rwth aachen (man schämt sich ja fast dafür...), der imho auch in diesem blättchen genannt wird, bezeichnete dort das stehen im stau als "freiheitsberaubung" - da scheint wohl mehr der intellekt der senilität gewichen zu sein 😁 so jemanden kann man nicht ernst nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Aktueller Zwischenstand: 81,5 % contra TL 😎
Waere auch schlimm wenn es in einem autoforum nicht so ist. In wirklichkeit sind es sicher noch ein paar mehr, weil die leute erst abstimmen und dann hier lesen, dass autobahn z.B. der sicherste strassentyp ueberhaupt ist (z.B.). Etwas aufgeklaert aendert mancher seine meinung kann aber nicht neu abstimmen.
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Waere auch schlimm wenn es in einem autoforum nicht so ist. In wirklichkeit sind es sicher noch ein paar mehr, weil die leute erst abstimmen und dann hier lesen, dass autobahn z.B. der sicherste strassentyp ueberhaupt ist (z.B.). Etwas aufgeklaert aendert mancher seine meinung kann aber nicht neu abstimmen.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Aktueller Zwischenstand: 81,5 % contra TL 😎willy
Der umgekehrte Weg ist aber genau so möglich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Der umgekehrte Weg ist aber genau so möglich.
bei den argumentationswegen der TL-Befürworter? glaub ich kaum 😉