Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citius
Vor der Realität oder unliebsamen Meinungen oder "Problemen" die Augen zu verschließen, war noch niemals zielführend und hat noch kein Problem gelöst ! Es gestaltet zwar den Alltag angenehmer, bringt auf lange Frist aber gar nichts. Erich Honecker konnte ein Liedchen davon singen.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,3 von 4 haben offensichtlich schon geantwortet.... 😉.... ich denke ich sollte die "ignorierten User" in meine Signatur aufnehmen, sonst glaubt noch jemand, ich wüsste auf Beiträge von gewissen Usern keine Antwort. 😉 Echt lustig. 😉
lg Werner
Hat damit überhaupt nichts zu tun.... dient nur dem Frieden hier im Thread. Und um unliebsame Meinungen ging es dabei nie... wir sollten das jedoch auf sich beruhen lassen, ist nicht Teil des Themas und alle Betroffenen sind informiert.
lg Werner
Ansonsten ist es vorgestern passiert: Eine Weiße C-Klasse in Avantgarde Ausführung hat den Blinker links gesetzt und mich überholt 😰
Seitdem bin ich auch für ein TL (bei 210 echten kmh - weil da mein Auto abgeregelt ist - jedenfalls solange wie ich meinen Hintern nicht 200km und 300€ quer durch D bewegt habe um es wieder freischalten zu lassen. Danach bin ich für ein TL bei 220 echten kmh 😁)
....damit das nicht wieder passiert !
Nachtrag um 11.35.37 Uhr: Ich hoffe die Ironie wird nicht verkannt !
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ansonsten ist es vorgestern passiert: Eine Weiße C-Klasse in Avantgarde Ausführung hat den Blinker links gesetzt und mich überholt 😰
Seitdem bin ich auch für ein TL (bei 210 echten kmh - weil da mein Auto abgeregelt ist - jedenfalls solange wie ich meinen Hintern nicht 200km und 300€ quer durch D bewegt habe um es wieder freischalten zu lassen. Danach bin ich für ein TL bei 220 echten kmh 😁)
....damit das nicht wieder passiert ! 😁
Und sollte dir oder nahen Angehörigen bei hohem Tempo mal etwas passieren, wirst du sicher auch diese Limits nochmals überdenken. Sobald aus Zahlen Menschen werden, sieht ja vieles ganz anders aus.
lg Werner
Ich bin auch für ein Mindesttempo von 140 und ein Tempolimit von max 200, da ich nicht schneller fahren kann. Wenn ich nicht schneller kann, dann brauchen es andere auch nicht 😁
Ähnliche Themen
hallo
Es wurden hier einige Posts von mir entfernt🙄
ich habe keine Lust auf weitere Streitereien und Stress😠
für persönliche Befindlichkeiten gibt es die Möglichkeit PN's zu versenden oder noch besser die Ignore Taste zu nutzen...
mfg Andy
Wie wär es denn auch mal wiederum mit einem mindest tempo?
Landstr. mind 100 zu fahren nicht darunter...
regt mich jeden Tag auf s neue auf wenn Herren und Damen aller Altersklassen und vor allem noch am WE meinen den ganzen Rückwärtigen Verkehr aufzuhalten nur weilse gemütlich Ihre 60!!! km/h nicht überschreiten wollen auf der Landstr.
Folgendes würde auch unter Sicherheit fallen, wenn oben genannte Herrschaften so auf Sicherheit aussind, warum fahrens dann so extrem langsam? Wenns nix sehn habens auf der Straße nix verloren. Zumal genau diese eine Gefährdung für sich darstellen.
Daran denken diese Damen und Herren natürlich nicht, dass sie andere Nötigen und dazu verleiten leider zu oft unkontrollierte und gefährliche Überholmanöver zu absolvieren.
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Wie wär es denn auch mal wiederum mit einem mindest tempo?Landstr. mind 100 zu fahren nicht darunter...
regt mich jeden Tag auf s neue auf wenn Herren und Damen aller Altersklassen und vor allem noch am WE meinen den ganzen Rückwärtigen Verkehr aufzuhalten nur weilse gemütlich Ihre 60!!! km/h nicht überschreiten wollen auf der Landstr.
Folgendes würde auch unter Sicherheit fallen, wenn oben genannte Herrschaften so auf Sicherheit aussind, warum fahrens dann so extrem langsam? Wenns nix sehn habens auf der Straße nix verloren. Zumal genau diese eine Gefährdung für sich darstellen.
Daran denken diese Damen und Herren natürlich nicht, dass sie andere Nötigen und dazu verleiten leider zu oft unkontrollierte und gefährliche Überholmanöver zu absolvieren.
Lässt sich gut nachvollziehen, gerade wenn man längere Strecken auf Landstrassen unterwegs ist.
Aber:
a) es geht bei der Mobilität um eine soziale Frage: die breite Masse soll mobil gehalten werden. Ausserdem würde sich gerade die Autoindustrie mächtig gegen solche Regelungen ins Zeug legen, da die meist älteren und vorsichtigen Verkehrsteilnehmer auch über das nötige Kleingeld verfügen.
b) Mindestgeschwindigkeit auf Landstrassen würde landwirtschaftliche Zugfahrzeuge, den LKW-Verkehr, Mopedverkehr usw. ebenfalls verhindern. Undenkbar.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Lässt sich gut nachvollziehen, gerade wenn man längere Strecken auf Landstrassen unterwegs ist.Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Wie wär es denn auch mal wiederum mit einem mindest tempo?Landstr. mind 100 zu fahren nicht darunter...
regt mich jeden Tag auf s neue auf wenn Herren und Damen aller Altersklassen und vor allem noch am WE meinen den ganzen Rückwärtigen Verkehr aufzuhalten nur weilse gemütlich Ihre 60!!! km/h nicht überschreiten wollen auf der Landstr.
Folgendes würde auch unter Sicherheit fallen, wenn oben genannte Herrschaften so auf Sicherheit aussind, warum fahrens dann so extrem langsam? Wenns nix sehn habens auf der Straße nix verloren. Zumal genau diese eine Gefährdung für sich darstellen.
Daran denken diese Damen und Herren natürlich nicht, dass sie andere Nötigen und dazu verleiten leider zu oft unkontrollierte und gefährliche Überholmanöver zu absolvieren.
Aber:
a) es geht bei der Mobilität um eine soziale Frage: die breite Masse soll mobil gehalten werden. Ausserdem würde sich gerade die Autoindustrie mächtig gegen solche Regelungen ins Zeug legen, da die meist älteren und vorsichtigen Verkehrsteilnehmer auch über das nötige Kleingeld verfügen.
b) Mindestgeschwindigkeit auf Landstrassen würde landwirtschaftliche Zugfahrzeuge, den LKW-Verkehr, Mopedverkehr usw. ebenfalls verhindern. Undenkbar.
lg Werner
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, ich denk´s mir mal so, mal hinter nem lkw mit 80 zu tuckeln is überhaubt kein thema. große freie strecke und zack is dieser überholt, das gleiche trifft ebenso auch auf landwirtschaftlichen Verkehr zu.
Egal ob Älter oder Jüngere Verkehrsteilnehmer, wer sich nich an "vorgaben" halten kann weil er das defizit des nicht richtig sehen könnens hat, siehe ja in anderen threads die NSW nutzer *gg* der hat meiner meinung nach im Straßenverkehr nichts verloren, weil grad diese Personen auch Unfälle verursachen.
Mobilität gut und schön, aber nicht auf Kosten anderer
Wenn ich mich recht entsinne, gab es doch früher in Italien eine hubraumabhänginge Geschwindigkeitsbeschränkung. Leicht abgewandelt erscheint mir dies als optimale Lösung für die deutsche AB.
Mein Vorschlag:
bis 4 Liter -> max. 100 km/h
über 4 Liter -> freie Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wenn ich mich recht entsinne, gab es doch früher in Italien eine hubraumabhänginge Geschwindigkeitsbeschränkung. Leicht abgewandelt erscheint mir dies als optimale Lösung für die deutsche AB.Mein Vorschlag:
bis 4 Liter -> max. 100 km/h
über 4 Liter -> freie Fahrt
Was aber wiederum gewisse Personen nicht davpn abhält durchs bewusste langsam fahren andere Nötigen. alle PKW mind. 100 max 120 (eben auf Landstr.) und alles andere so gut es nur geht. lkw 80.. träcker 25-40 je nachdem wieviel zug dahinter steckt.
Gerade auf Landstr. strecken die zur Kraftfahrtstr ausgebaut und Beschildert sind, jeder weiß mind. 80 zu fahren ist, warum tut man dies dann nicht?... Nein da fährt man stur seinen 60er Stiefel
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, ich denk´s mir mal so, mal hinter nem lkw mit 80 zu tuckeln is überhaubt kein thema. große freie strecke und zack is dieser überholt, das gleiche trifft ebenso auch auf landwirtschaftlichen Verkehr zu.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Lässt sich gut nachvollziehen, gerade wenn man längere Strecken auf Landstrassen unterwegs ist.
Aber:
a) es geht bei der Mobilität um eine soziale Frage: die breite Masse soll mobil gehalten werden. Ausserdem würde sich gerade die Autoindustrie mächtig gegen solche Regelungen ins Zeug legen, da die meist älteren und vorsichtigen Verkehrsteilnehmer auch über das nötige Kleingeld verfügen.
b) Mindestgeschwindigkeit auf Landstrassen würde landwirtschaftliche Zugfahrzeuge, den LKW-Verkehr, Mopedverkehr usw. ebenfalls verhindern. Undenkbar.
lg Werner
Egal ob Älter oder Jüngere Verkehrsteilnehmer, wer sich nich an "vorgaben" halten kann weil er das defizit des nicht richtig sehen könnens hat, siehe ja in anderen threads die NSW nutzer *gg* der hat meiner meinung nach im Straßenverkehr nichts verloren, weil grad diese Personen auch Unfälle verursachen.
Mobilität gut und schön, aber nicht auf Kosten anderer
Beispiel: mein Schweigervater fährt auch schon mal seine 70 auf der Landstrasse, ist der absolute Horror mit ihm mitzufahren. 😉
Andererseits: er sieht gut, ist körperlich fit, hat seit Jahrzehnten nicht mal einen Parkrempler gehabt...... den ziehen wir aus dem Verkehr, weil er hin und wieder nur 70 fährt?
Und: er ist sicher angenehmer und leichter zu überholen als irgendein Lkw mit Anhänger.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wenn ich mich recht entsinne, gab es doch früher in Italien eine hubraumabhänginge Geschwindigkeitsbeschränkung. Leicht abgewandelt erscheint mir dies als optimale Lösung für die deutsche AB.Mein Vorschlag:
bis 4 Liter -> max. 100 km/h
über 4 Liter -> freie Fahrt
Ist ein interessanter Ansatz. 😉. Den könnte man mit einer richtig scharf ausgelegten progressiven Besteuerung nach Hubraum/CO2-Werten verbinden. 😁
lg Werner