Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
machter permanent, aber lachgas ist so leicht brennbar, da reicht schon die luftreibung wenn ich mal gasgeb 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Tempo 80, ich weiß 🙄Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
eröffnen sie ein thema zum thema "sicherheit auf landstraßen"! vielleicht erfahren sie mehr!das ist ungefähr wie der reflex bei den konservativen in sachen strafen. sobald irgendwas passiert wird gebrüllt "härtere strafen!" - scheint beim thema straßenverkehr ähnlich zu sein 😉
so, sie halten mich für konservativ?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
so, sie halten mich für konservativ?
Schreib ich das? aber kann sich jeder gern den schuh anziehen, der ihm passt 😉
nee nee, dieser nixfuerungut, wenn der auf der ab die raser genauso provoziert 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Schreib ich das? aber kann sich jeder gern den schuh anziehen, der ihm passt 😉Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
so, sie halten mich für konservativ?
eine frage erkennt man an dem entsprechenden am ende des satzes befindlichen fragezeichen. aber mit antworten haben sie es ja nicht so.
freitags 17.30 in deutschland und keiner hat mehr was zu sagen. macht ihr alle pause?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
eine frage erkennt man an dem entsprechenden am ende des satzes befindlichen fragezeichen. aber mit antworten haben sie es ja nicht so.
und eine direkt anrede an "so ungefähr wie bei den...."? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Womit fängst du an?Zitat:
Original geschrieben von JKL05
ein Perfektionist würde sicherlich versuchen, beides zu löschen....
Mit dem vor beiden geparktem Auto?😁
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Womit fängst du an?Zitat:
Original geschrieben von JKL05
ein Perfektionist würde sicherlich versuchen, beides zu löschen....
mit dem Perfektionisten? 😁
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Unfälle auf den deutschen Autobahnen im Jahre 2005
• 20.943 schwere Unfälle,
• davon 9.108 Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
• 662 Getötete
• 428 Getötete auf Streckenabschnitten ohne Tempolimit
• 338 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
• davon 226 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf einem Streckenabschnitt ohne Tempolimit
• 5.861 Schwerverletzte
• 26.506 Leichtverletzte
• 33.029 Getötete und Verletzte insgesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Wenn man vorraussetzt, dass die tempototen gleichverteilt sind, dann besagt die statistik wir haben 66,86% freie und 33.14% beschraenkte strecke.
(das besagen die beiden zahlen 338 und 226)
Da die zahlen tatsaechlich in etwa stimmen heisst das limit und nicht limit sind gleich sicher.
Ich bin stolz auf den rechenweg! 🙂
Daraus schliesse ich, dass die abnehmede unfallzahl bei den frei fahrenden durch besonders schlaefriges fahren bei den limitierten (auf unlimitierter strecke) wieder wettgemacht wird. Vielleicht wegen unterforderung.
Wenn ich damit recht habe brauchen wir dringend eine mindestgeschwindigkeit fuer die TL freien strecken.
Logisch?
oder?
🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn man vorraussetzt, dass die tempototen gleichverteilt sind, dann besagt die statistik wir haben 66,86% freie und 33.14% beschraenkte strecke.
(das besagen die beiden zahlen 338 und 226)Da die zahlen tatsaechlich in etwa stimmen heisst das limit und nicht limit sind gleich sicher.
Ich bin stolz auf den rechenweg! 🙂Daraus schliesse ich, dass die abnehmede unfallzahl bei den frei fahrenden durch besonders schlaefriges fahren bei den limitierten (auf unlimitierter strecke) wieder wettgemacht wird. Vielleicht wegen unterforderung.
Wenn ich damit recht habe brauchen wir dringend eine mindestgeschwindigkeit fuer die TL freien strecken.
Logisch?
oder?
🙂willy
logisch, wenn da nicht ein kleiner
denkfehlerwäre.
Zitat:
... und es deshalb der Hypothese eines Sicherheitsgewinnes durch Tempolimits nicht widerspricht, im Gegenteil diese sogar stützt, wenn an zumeist gefährlicheren Passagen mit Tempolimit gleich viele und schwere Unfälle passieren wie an zumeist ungefährlicheren Passagen ohne Tempolimit.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
logisch, wenn da nicht ein kleiner denkfehler wäre.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn man vorraussetzt, dass die tempototen gleichverteilt sind, dann besagt die statistik wir haben 66,86% freie und 33.14% beschraenkte strecke.
(das besagen die beiden zahlen 338 und 226)Da die zahlen tatsaechlich in etwa stimmen heisst das limit und nicht limit sind gleich sicher.
Ich bin stolz auf den rechenweg! 🙂Daraus schliesse ich, dass die abnehmede unfallzahl bei den frei fahrenden durch besonders schlaefriges fahren bei den limitierten (auf unlimitierter strecke) wieder wettgemacht wird. Vielleicht wegen unterforderung.
Wenn ich damit recht habe brauchen wir dringend eine mindestgeschwindigkeit fuer die TL freien strecken.
Logisch?
oder?
🙂willy
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Zitat:
... und es deshalb der Hypothese eines Sicherheitsgewinnes durch Tempolimits nicht widerspricht, im Gegenteil diese sogar stützt, wenn an zumeist gefährlicheren Passagen mit Tempolimit gleich viele und schwere Unfälle passieren wie an zumeist ungefährlicheren Passagen ohne Tempolimit.
Dazu habe ich zu ihrem orginalposting schon geantwortet, dass die abwanderung zur landstr in der ueberlegung uebergangen wird.
Und selbst wenn man das ausser acht laesst habe ich oben die frage gestellt ob die TL fahrer nicht vielleicht unterfordert sind auf den "einfachen" (unlimitierten) streckenabschnitten und deswegen dort vermehrt unfaelle geschehen. Was dann durch die schnelleren und aufmerksamen fahrer nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Das ist zumindest offen nach allen zahlen die wir haben.
willy
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
nun, ich denk mal das durchaus umfragen als repraesentativ dargestellt werden, die wesentlich weniger befragte zur grundlage haben.in der werbung werden (das wird selbst von staatlichen kontrollgremien hingenommen) tests an 100 menschen fuer ein produkt als repraesentativ verkauft und die verbraucher glauben meistenteils daran und nehmen das als letzte weisheit hin...
Ist es so schwer zu begreifen das nicht die pure Anzahl der Befragten etwas über die güte einer Umfrage aussagt. Bei einer Repräsentiven Umfrage müssen die Befragten die Gruppe die betrachtet werden soll repräsentieren. Komm mir jezt nicht mit klar das du so denkst du bist ja TL-Beführworter. Hierbei geht es nicht um TL oder nicht sondern nur darum was eine Representative Umfrage ausmacht. Eine Onlineumfrage ist niemals representativ für die Bevölkerung Deutschlands .
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Ist es so schwer zu begreifen das nicht die pure Anzahl der Befragten etwas über die güte einer Umfrage aussagt. Bei einer Repräsentiven Umfrage müssen die Befragten die Gruppe die betrachtet werden soll repräsentieren. Komm mir jezt nicht mit klar das du so denkst du bist ja TL-Beführworter. Hierbei geht es nicht um TL oder nicht sondern nur darum was eine Representative Umfrage ausmacht. Eine Onlineumfrage ist niemals representativ für die Bevölkerung Deutschlands .
wir repräsentativ solche umfragen dann teilweise sind, haben wir bei der letzten bundestagswahl gesehen....
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Würde eine ewig meckerige Minderheit von 20% endlich anerkennen , das unsere Autobahnen gut sind und wir ein nahezu perfektes System haben , würde dieser Thread längst Geschichte sein !Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
ihr versuch sich heraus zu winden in allen ehren, aber ein perfektes system wären 0 (in worten: null) unfälle!wir sind weit entfernt von einem perfekten system. wäre es dies, enthielte dieses forum nicht einen beitrag. 😉
Die Autobahnen sind also gut und wir haben ein nahezu perfektes System. Das ist jetzt nicht dein ernst, bei so vielen Unfällen die auf unsere Autobahnen passieren kann ich kein fast perfektes System erkennen. Wieso ist dann Fliegen und Eisenbahn fahren bei uns um einiges sichere als Autofahren?
Wenn du den TL-Beführwortern schon unterstellst sie seien nur eine kleine Gruppe von besserwissende Nörglern, dann bring gute Argument das hier ist einfach nur peinlich.