Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
BTT bitte,
da ich ansonsten bei weiteren verbalen Ausrutschern die PN Funktion benutzen müsste🙄
Gruss TAlFUN
MT Moderation
ich urteile...FÜR MICH...fahre ggf. schneller, versuche es aber nicht allen aufzuzwingen. wer 90, 120 (so wie häufig limitiert), 130 (wie von EINZELNEN angestrebt), 140 (so wie es im kontext mit kraftstoffsparen noch effizient ist) fahren will...KANN ES VON MIR AUS TUN. ich "urteile", ja,,,aber DEMOKRATISCH und versuche nicht die allgemeinheit, oder ZUMINDEST einen teil der allgemeinheit zu ENTMÜNDIGEN.
Zitat:
schrieb ich, dass ich etwas durchsetzen möchte?
dann bist du also NICHT für ein generelles tempolimit?😕
geschmacklos, ok - es ist zwar unüblich in D darüber zu reden. geschmaklos ist es aber so zu *sein*, wie beschrieben. trotzdem sorry nochmal - werde es bei dem einen versuch jemandem eine perspektive anzubieten belassen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
auszug aus wikipedia, da mir ein begriff hier immer öfter missfällt:
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Zitat:
Der Deutsche Journalisten-Verband vermutet in Zusammenarbeit mit Sprachforschern des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung die Herkunft des Begriffes in der Zeit des Nationalsozialismus.[4] Demnach soll die Bezeichnung „Gutmensch“ bereits für die Anhänger von Kardinal Graf von Galen verwendet worden sein, die gegen die Ermordung Behinderter in der NS-Zeit auftraten. „Gutmensch“ sei eine Ableitung vom jiddischen „a gutt Mensch“. Der DJV verweist auf Adolf Hitler, der in seinen Reden und seinem Buch „Mein Kampf“ die Vorsilbe gut wiederholt in abwertendem Zusammenhang verwendet hatte. So waren für ihn gutmeinende und gutmütige Menschen diejenigen, die den Feinden des deutschen Volkes in die Hände spielten.
Ist interessant, wie sich die Bedeutung von Begriffen in vd. Zeiträumen ändern, bzw. das wofür sie eigentlich stehen, dann doch wieder gleicht: Menschen, die in angeblich oder tatsächlich bester Absicht, den größten Schaden anrichten.
So zum Beispiel und zum Thema irgendwie passend, als auch ner Fahrt nach Portugal, kurz nach der Grenze ein schwerer Unfall, im limitierten 80er Bereich passierte. Bevor ich reagieren konnte, waren ganz freundliche Helfer dabei, den erkennbar schwerverletzten Fahrer aus dem Blechknäuel rauszuholen und hoppla, di hopp, in einen PKW zu packen und den Verletzten mit vollem Karacho irgendwo hin zu bringen. Ich bezweifle, daß der Ärmste die Fahrt überlebt hat.
Obwohl, wenn schon direkter Transport ohne Rettungswagen, mein oller VW-Bus wenigstens eine Liegefläche hätte bieten können
Und wieviel Segen hat unser Christentum bei seiner weltweiten Missionierung in Süd- und Nordamerika usw. angerichtet, natürlich nur in bester Absicht! Es sind nicht immer nur die bösen Anderen!!! 😠
Ansonstsen verwende ich den Begriff auch für mir nicht sympathische Verhaltensweisen oder Zeitgenossen. Ich will weder missioniert, noch bekehrt, noch für dumm verkauft werden und leider muss ich den Vertretern der Pro Limit Fraktion genau den Vorwurf machen, daß sie
- entweder aus besten, edelsten Motiven (so wie meine es auch sind), das Richtige wollen, aber das Gegenteil erreichen!
- oder am Katastrophendenken profitieren. (Nur schlechte Nachrichten sind gute (verkäufliche) Nachrichten). Was hätte der VCD noch für Argumente sich vom ADAC zu unterscheiden, wenn er sich wirklich um die realen Verkehrsprobleme kümmern würde?
Ein generelles TL produziert mehr Probleme, als daß es löst!
Wolf24
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein generelles TL produziert mehr Probleme, als daß es löst!
Ach, sach bloß. 🙄
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
argument 1Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Übribgens würden Dir auch mehr Sachargumente, so Du denn welche hast, gut tun!niedrigere geschwindigkeiten = geringerer bremsweg = längere reaktionszeit = höhere sicherheit - quelle oder quelle 2.
Vordergründig face-validity. Mehr nicht. Gilt nur unter der Voraussetzung, daß keine kritische Verkehrsdichte vorliegt. Sobald dies eintritt, wird das zunächst noch berechenbare Verhalten der Teilnehmer in Richtung Chaos gehen, aggressiv, unangepasste Abstände usw. resultieren. Belege hierfür sind vor ca. 5000 Posts längst veröffentlicht. Entsprechende und intererssante Computersimulationen scheitern an der grundsätzlich erforderlichen "vernünftigen" Fahrweise. Diese ist, wie auch jederman und -frau unschwer erfahren (in der doppelten Bedeutung des Wortes)
kann, in den Ballungsgebieten München, Marseille, Paris oder Straßburg nicht mehr gegeben.
Die Beispiele mit Barcelona hatten wir schon. Erstens machen sich hier die Entscheidungsträger offensichtlich Mut eine unpopuläre Maßnahme gegen den Widerstand derer, die ihn ablehnen, zu begründen. Seriös sind diese Zahlen nicht und darüber hinaus nicht auf unser System zu übertragen. Warst Du das nicht mit dem unzulässigen Vergleich?
Zitat:
argument 2
niedrigere geschwindigkeiten = geringere emissionen (lärm, schadstoffausstoß etc.)
Auch hier gilt das nur für Situationen und eine niedrige Frequenz von Fahrzeugen pro Kilometer mit ausreichenden Abständen. Abgesehen davon, daß vorwiegend limitierte Fahrzeuge die größten Emmissionen verursachen. 1 LKW entspricht pro Jahr insofern meine Kenntnis aktuell ist, ca. 60000 PKW Emmissionsamenge im selben Zeitraum!
Deine weiteren Argumente 3, 4, 5, - ? halten entsprechend dem bislang von mir vorgebrachten, einer näheren Überprüfung nicht stand. So wäre z.B., wie ebenfalls längst hier und m.E. recht ordentlich abgehandelt dargestellt, bei einem kompletten Verkehrsstop aller Boden- und Luftfahrzeuge der ca. 1 % human bedingte Anteil am Klima, kaum im meßbaren Bereich positiv verändert. Ausserdem ist Klima ein Wandlungs-/Veränderungsbegriff so daß der Begriff "Klimawandel" Unsinn ist, da es kein statisches Klima gibt und je gab!
Zitat:
argument 3
geringere geschwindigkeitsdifferenzen = höherer verkehrsfluss
argument 4
geringere geschwindigkeiten = geringerer instandhaltungsaufwand für autobahnen
argument 5
persönliche erfahrungswerte aus ch, i, usa
argument 6
im gegensatz zu anderen maßnahmen zur reduzierung von treibhausgasen erfordert eine limitierung 0 kosten.
Ausser Behauptungen, die über ne face-Validität nicht hinausgehen und die hier allesamt längst abgehandelt sind, Nachlesen wäre empfehlenswert, bleibt von deinen Sachargumenten nur Luft übrig.
Schade, hatte gehofft ein paar neue Argumente und Kopfnüsse zu erhalten.
Fahr schön und lass Dich nicht von schneller Fahrenden zum trotzigen Linksfahren bewegen, dann ist alles gut. DU MUSST NICHT SCHNELL FAHREN! Den Rest kannsts Du in der StVO nachlesen!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die vom VCÖ wissen aber auch nicht, was sie wollen:Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Wenn es nach diesem Bericht geht, dann ist eine Einführung des Tempolimits berchtigt......http://www.vcoe.at/start.asp?b=92&ID=4181
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Zitat:
„Nach wie vor ist das tödliche Unfallrisiko auf Österreichs Straßen im internationalen Vergleich sehr hoch“, betont VCÖ-Experte DI Martin Blum.
Da hast allerdings recht!
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Hallo,
könnten wir wieder zurück zum Thema kommen, nichts gegen einen Ausflug in die Geschichte, aber was hat dies mit einem TL auf deutschen Autobahnen zu tun😕Gruss TAlFUN
MT Moderation
Geschichtlicher Hintergrund 🙂😁😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Den Rest kannsts Du in der StVO nachlesen!
den rest solltest du mal in der stvo nachlesen. zur eigenen sicherheit - eigensicherung. dürfte dem sicherheitsexperten doch ein begriff sein, mit dem er was anzufangen weiss?
HierZitat:
Original geschrieben von Meini1976
Geschichtlicher Hintergrund 🙂😁😉
mal der "geschichtliche Hintergrund" zum TL in Deutschland, ohne irgendeine Propaganda etc.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ach, sach bloß. 🙄Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein generelles TL produziert mehr Probleme, als daß es löst!Gruß Meik
Danke für den Gruß. Und wenn Du jetzt noch Klartext reden kannst, dann hätte dein Gruß vielleicht ja was zu sagen.
Ansonsten, wieviel CO2 produziert denn dein toller 190er?
Wolf24
Mein Vectra bietet 142 Gramm auf den Kilometer, wenn er denn überhaupt fährt. Im Moment einmal die Woche 50 Kilometer.
Bin ich jetzt ein guter oder ein schlechter Mensch 😕 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Mein Vectra bietet 142 Gramm auf den Kilometer, wenn er denn überhaupt fährt. Im Moment einmal die Woche 50 Kilometer.
Bin ich jetzt ein guter oder ein schlechter Mensch 😕 😁cheerio
Wenn Du einen ausgibst! Ein guter ... .🙂
Wolf24
Das erinnert mich an die gute alte Veltins-Werbung Ein schööner Tag... die Welt steht still, ein schööner Tag... komm Welt, lass dich*hüstel*
Nee lass mal, sonst kommt noch wer und muss wieder sein Prosit dazugeben 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Danke für den Gruß. Und wenn Du jetzt noch Klartext reden kannst, dann hätte dein Gruß vielleicht ja was zu sagen.Ansonsten, wieviel CO2 produziert denn dein toller 190er?
Wieso Klartext reden? Macht doch hier sonst auch keiner 😁
Und so bleibt es auch erstmal nur deine Meinung dass ein TL Probleme schafft 😉
Mein 190er produziert real 163g CO2/km (6,2l Diesel im Schnitt die letzten Jahre), im NEFZ ist der nie gemessen worden, den gab´s damals noch nicht.
Gruß Meik