Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


und das ist der wichtigste Teil dabei. Kann ein Fahrer der oberhalb der empfohlenen Richtgeschwindigkeit fährt überhaupt eine "gebotene Aufmerksamkeit " erkennen lassen?

JA!

definitiv mehr als du, wenn du auf die beine der beifahrerin glotzt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


und das ist der wichtigste Teil dabei. Kann ein Fahrer der oberhalb der empfohlenen Richtgeschwindigkeit fährt überhaupt eine "gebotene Aufmerksamkeit " erkennen lassen?

Ja - sehr viel mehr als viele halb-schlafende unaufmerksame "Richtgeschwindigkeitsfanatiker".

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


fällt es jemandem auf, dass hier wieder der teufel los ist, nur weil einige TL-Befürworter mit ihren unsachlichen Kommentaren anrücken? 🙄

wenn er nicht schon über 1000 beiträge hätte, würde ich ja nen kasten bier drauf verwetten, das es dieser thortrottel ist der sich wieder angemeldet hat......

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


und das ist der wichtigste Teil dabei. Kann ein Fahrer der oberhalb der empfohlenen Richtgeschwindigkeit fährt überhaupt eine "gebotene Aufmerksamkeit " erkennen lassen?

kann er....würde er sonst so schnell fahren????? steht doch im wiederspruch mit der stvo, wenn er schneller fahren würde als er könnte..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


man sollte zu dem Bild noch erwähnen, das ein Stück Landstrasse den Durchschnitt noch nach unten gezogen hat ( oder so ähnlich, bobo? ).😁

ja - erstmal im Ort bei Sippi (ca. 5km) bis zur AB und dann noch nach der Autobahn 6km Landstraße mit 2 Ortschaften. 😉

Die Autobahn dazwischen war komplett unbegrenzt, übersichtlich, frei und mir wohlbekannt - da waren 200km/h eher die "Minimalgeschwindigkeit"... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Hallo Talfun,

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Boah, immer diese Raser🙄 😁

*duckundweg😉*

man sollte zu dem Bild noch erwähnen, das ein Stück Landstrasse den Durchschnitt noch nach unten gezogen hat ( oder so ähnlich, bobo? ).😁

mfg

invisible_ghost

Danke für den Hinweis, aber ich war auch dort und kenne das "Stück" Landstrasse 😉 😁

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Danke für den Hinweis, aber ich war auch dort und kenne das "Stück" Landstrasse 😉 😁

Du kennst aber das andere Stück Landstraße/Ortschaften am Ende der Autobahn bis zu meiner Garage nicht... 😉 😁

Das Bild habe ich - wie man sehen kann - schön verantwortungsbewußt im Stand auf meinem Hof geschossen. 😛
(und ich wohne zum Glück nicht direkt neben der Autobahn...)

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Das Bild habe ich - wie man sehen kann - schön verantwortungsbewußt im Stand auf meinem Hof geschossen. 😛
(und ich wohne zum Glück nicht direkt neben der Autobahn...)

schönes auto 🙂

um mal ein wenig niveau hier reinzubringen 😉

Zitat:

Original geschrieben von scooter61



und das ist der wichtigste Teil dabei. Kann ein Fahrer der oberhalb der empfohlenen Richtgeschwindigkeit fährt überhaupt eine "gebotene Aufmerksamkeit " erkennen lassen?

Nur mal so interessehalber, von welcher Fahrleistung/Anno reden wir?

Ich traue mir nach mehr als 3.000.000km zu diese Aufmerksamkeit erkennen zu lassen.
Beweis, ich lebe noch, unfallfrei und meistens, zumindest in D weitaus über der Richtgeschwindigkeit unterwegs gewesen.
Gruss TAlFUN

Hui....

War ja am Wochenende in KA.

Das größte Problem waren eigentlich die Mittelspurpenner, die da stur rumgurkten. Meine zwei Beifahrer auf der Rückbank gehören auch noch zu dieser Sorte. Die Erklärung für solches Verhalten war, dass man ja hinter LKW nicht reingelassen wird.😕

Passiert mir allerdings nur, wenn ich nicht vorausschauend fahre oder ich total ängstlich bin, wass den Spurwechsel angeht.
Ansonsten war es angenehm, zügig mit einer Tankladung von B nach KA und umgekehrt zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Daher mal den ganzen Text mit etwas mehr Hintergrundinfos:

Zitat:

Berlin (DAV). Wer allzu schnell auf der Autobahn unterwegs ist, muss möglicherweise bei einem Unfall einen Teil der Kosten tragen. Dies auch dann, wenn er nicht schuld war. Darauf machen die Verkehrsrechtsanwälte im Deutschen Anwaltverein (DAV) aufmerksam und weisen auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz vom 8. Januar 2007 hin (Az.: 12 U 1181/05).
Ein Motorradfahrer fuhr mit mindestens 190 km/h auf ein Fahrzeug auf, das auf der Autobahn in Höhe einer Auffahrt mit 110 km/h auf die linke Spur wechselte. Bei dem Unfall wurden alle Beteiligten verletzt und die Fahrzeuge beschädigt. Der Motorradfahrer hatte den Spurwechsel des Autofahrers als unachtsames Ausscheren wahrgenommen und verlangte vor Gericht Schadensersatz und Schmerzengeld in fünfstelliger Höhe. Seinen eigenen Haftungsanteil bezifferte er auf lediglich 25 Prozent.
Das sahen die Richter anders. Da keinem der Unfallbeteiligten ein Verschulden nachgewiesen werden könne, müsse die jeweilige Betriebsgefahr gegeneinander abgewogen werden. Als Betriebsgefahr wird im Straßenverkehr die Gefahr bezeichnet, die schlicht der Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit sich bringt. Zu Lasten des Autofahrers gewichtete das Gericht den auf Autobahnen bei herannahendem Verkehr immer gefahrvollen Fahrspurwechsel, zu Lasten des Motorradfahrers die hohe Geschwindigkeit, mit der er auf der linken Spur fuhr. Eine derartige Überschreitung der Autobahn-Richtgeschwindigkeit von 130 km/h sei zwar erlaubt, wenn keine Begrenzung vorliegt. Der Mann habe aber nicht mehr rücksichtsvoll und unfallvermeidend fahren können, und so ein erhebliches Gefahrenpotential geschaffen. Zu dem Auffahrunfall wäre es nicht gekommen, wenn der Motorradfahrer die Richtgeschwindigkeit eingehalten hätte, betonten die Richter. Im Endeffekt muss der Kläger deshalb 50 % des Schadens tragen.

Festzuhalten ist folgendes:

Der Kläger (Motorradfahrer) wollte 75% seiner materiellen und immateriellen Schäden ersetzt haben. Unstreitig (von vornherein) war zwischen den Parteien, dass bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit der Kläger unfallvermeidend hätte reagieren können. Keinem der Beteiligten konnte ein Verschulden nachgewiesen werden. 50% des geltend gemachten Schadens wurden dem Kläger - bei unklarem Unfallhergang - zugesprochen. Seine Berufungsklage, mit der er einen restlichen Anspruch von 25% weiter verfolgte, wurde schließlich vom OLG abgewiesen.

Zur Ermittlung der Haftungsquote wurde ausschließlich auf die von den unfallbeteiligten Fahrzeugen ausgehende jeweilige Betriebsgefahr abgestellt. Danach stuften das LG und später übereinstimmend auch das OLG das Gefährdungspotential eines mindestens 190 km/h schnellen Kraftrades ebenso hoch ein, wie das eines Spurwechslers.

Fazit: Wer mit diesem Urteil ein generelles TL einführen will, muss sich selbst und anderen auch verbieten, zukünftig die Spur wechseln zu wollen. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


fällt es jemandem auf, dass hier wieder der teufel los ist, nur weil einige TL-Befürworter mit ihren unsachlichen Kommentaren anrücken? 🙄
wenn er nicht schon über 1000 beiträge hätte, würde ich ja nen kasten bier drauf verwetten, das es dieser thortrottel ist der sich wieder angemeldet hat......

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

kann er....würde er sonst so schnell fahren????? steht doch im wiederspruch mit der stvo, wenn er schneller fahren würde als er könnte..... 😁

😁

Zitat:

Original geschrieben von scooter61



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



wenn er nicht schon über 1000 beiträge hätte, würde ich ja nen kasten bier drauf verwetten, das es dieser thortrottel ist der sich wieder angemeldet hat......

Zitat:

Original geschrieben von scooter61



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


😁

super antwort..... 🙄

im übrigen warten wir immernoch auf die antwort, was denn "schnellfahren" mit "sau rauslassen" zu tun hat!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



im übrigen warten wir immernoch auf die antwort, was denn "schnellfahren" mit "sau rauslassen" zu tun hat!

... plus meiner nicht unwichtigen Gegenfrage😉

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


... plus meiner nicht unwichtigen Gegenfrage😉

und zumindnest meinen teil der frage, wird er uns wohl (wie auch alle anderen tl-befürworter vor ihm) schuldig bleiben denke ich.......

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



mich würde von dem entscheidenden richter mal gerne wissen, woran man dieses "pflicht widrige" verhalten des vorrausfahrenden denn nun im vorhinein erkennen kann - imho überhaupt nicht (außer er setzt dreist den blinker, was aber wohl auch oft zu spät ist).

Wenn Du - links hochgradig aufmerksam fahrend - einen rechts mit 130 auf einen 90 fahrenden LKW aufschließen und partout nicht bremsen siehst, mit der Folge, dass er in den nächsten beiden Sekunden offenbar entweder auf den LKW auffahren oder in Deinen Fahrstreifen einfahren wird, solltest Du vorsorglich Deine Geschwindigkeit herabsetzen.

Wenn aber rechts eine Kolonne unterwegs ist, und urplötzlich einer von den dort Gleichschnellen die Motivation verspürt, in einer Harakiri-Aktion vor Dein Fahrzeug zu ziehen, wird´s mit dem Erkennen eines pflichtwidrigen Verhaltens natürlich schwer.

Ähnliche Themen